Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, 

 

Kann jemand den tacho auf den fotos einem fahrzeugtyp zuordnen ? 

 

Ich dachte es wäre einer für eine vm oder sowas. 

 

Schwarz grünes Zifferblatt mit rotem Zeiger, keine anschraubmöglichkeit für zb struzzo. 

20240516_221415.thumb.jpg.ae55854fa1a8100ab37e6fc82754b4ae.jpg

20240516_221427.thumb.jpg.02f21d1d6d317fd111cfad431e1ca219.jpg

20240516_221421.thumb.jpg.6cace6388d0e6d849fd6bebb2b1ede19.jpg

 

Wenn jemand noch andere Fotos braucht, bitte bescheid geben. 

 

Schonmal danke für eure Infos! 

 

Grüße 

Miche 

 

Bearbeitet von snoidr
Geschrieben

Hätte jetzt auch VM2T oder VN2T gesagt, weis nicht mehr welche diesen aufgesetzten kastenartigen Lenkerhalter hatte.

Der rote Zeiger ist sicher noch so original oder wurde der schon mal geöffnet?

 

sonst frag hier mal nach:

 

Geschrieben

der halter ist sehr irritierend...

der zeiger vermutlich neu, der tacho war schonmal offen

 

mache heute abend noch ein paar bilder

 

Danke euch !

Geschrieben

hallo,

 

anbei ein bild meines VB1 Tachos

20240523_114223.thumb.jpg.ffd14be465010353b8d3579bc019bab2.jpg

und

 

ein Bild meines Struzzo VL3 Tachos

20240523_134754.thumb.jpg.b318394bc3a35454a39c57abc525807a.jpg

 

 

diese modelle sind also raus bei den möglich verdächtigen

 

gruß

miche

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb snoidr:

@citydick das ziffernblatt bei den Acmas ist geschraubt oder ? dann ist es nicht derselbe tacho

Und nur 5stellige Km, ergo nicht der Gleiche😉

 

Geschrieben

@200eMax melde mich per pn bei dir

 

meiner hat diese aufnahmen auch, anscheinend wurden da ein paar tachos gemischt...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi ! 

 

Zum Abschluss noch Bilder, was daraus wurde. Außerdem vielen Dank für die Hilfe und die Teile. 

 

20240613_000938.thumb.jpg.fe08f82224b641c3db97088f9dae1c5b.jpg20240613_000947.thumb.jpg.27121c8e5cd842a29bf7cc50ca2a346b.jpg20240613_002105.thumb.jpg.5a1cbd5e8d5e2ecaa617a65b8edb8870.jpg

 

Ich werde ihn an meiner vm2t verbauen, wenn die alubrücke passt. 

 

Merci euch ! 

 

Miche 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung