Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, 

 

Kann jemand den tacho auf den fotos einem fahrzeugtyp zuordnen ? 

 

Ich dachte es wäre einer für eine vm oder sowas. 

 

Schwarz grünes Zifferblatt mit rotem Zeiger, keine anschraubmöglichkeit für zb struzzo. 

20240516_221415.thumb.jpg.ae55854fa1a8100ab37e6fc82754b4ae.jpg

20240516_221427.thumb.jpg.02f21d1d6d317fd111cfad431e1ca219.jpg

20240516_221421.thumb.jpg.6cace6388d0e6d849fd6bebb2b1ede19.jpg

 

Wenn jemand noch andere Fotos braucht, bitte bescheid geben. 

 

Schonmal danke für eure Infos! 

 

Grüße 

Miche 

 

Bearbeitet von snoidr
Geschrieben

Hätte jetzt auch VM2T oder VN2T gesagt, weis nicht mehr welche diesen aufgesetzten kastenartigen Lenkerhalter hatte.

Der rote Zeiger ist sicher noch so original oder wurde der schon mal geöffnet?

 

sonst frag hier mal nach:

 

Geschrieben

der halter ist sehr irritierend...

der zeiger vermutlich neu, der tacho war schonmal offen

 

mache heute abend noch ein paar bilder

 

Danke euch !

Geschrieben

hallo,

 

anbei ein bild meines VB1 Tachos

20240523_114223.thumb.jpg.ffd14be465010353b8d3579bc019bab2.jpg

und

 

ein Bild meines Struzzo VL3 Tachos

20240523_134754.thumb.jpg.b318394bc3a35454a39c57abc525807a.jpg

 

 

diese modelle sind also raus bei den möglich verdächtigen

 

gruß

miche

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb snoidr:

@citydick das ziffernblatt bei den Acmas ist geschraubt oder ? dann ist es nicht derselbe tacho

Und nur 5stellige Km, ergo nicht der Gleiche😉

 

Geschrieben

@200eMax melde mich per pn bei dir

 

meiner hat diese aufnahmen auch, anscheinend wurden da ein paar tachos gemischt...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi ! 

 

Zum Abschluss noch Bilder, was daraus wurde. Außerdem vielen Dank für die Hilfe und die Teile. 

 

20240613_000938.thumb.jpg.fe08f82224b641c3db97088f9dae1c5b.jpg20240613_000947.thumb.jpg.27121c8e5cd842a29bf7cc50ca2a346b.jpg20240613_002105.thumb.jpg.5a1cbd5e8d5e2ecaa617a65b8edb8870.jpg

 

Ich werde ihn an meiner vm2t verbauen, wenn die alubrücke passt. 

 

Merci euch ! 

 

Miche 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich weiss wo der Hund begraben war. Beim Steuerzeiten Messen habe ich über die Stehbolzen die höhe zum festschrauben mit Nüssen überbrückt und diese habe leider einen leichten Abdruck oben am Zylinder hinterlassen. Hätte nie gedacht das der Zylinder so weich ist🤔🫢 Aber jetzt ist er dicht.
    • Ja genau, habe den 16/16 ohne Kappe die hat ja kein Platz mehr da es eh schon sehr eng ist, sprich nur das Gitter. Der Klang vom Vergaser wird auch anders in dem Moment wenn er langsamer wird. Es ist aber erst wenn er eine gewisse Tourenzahl hat. Bis zu dem Punkt an dem er langsamer wird kann ich ohne Probleme Vollgas geben. Ich hatte auch schon die Zündung in Verdacht. Habe noch keine Blitzlampe aber ist unterwegs 😁 Getriebe habe ich glaube ich eins um die 10 herum. Denke da bin ich von der Übersetzung her ähnlich wie dein Junior. Ah Felgen sind 16 Zoll.
    • Jungs kurze Anmerkung zum Malossi GG 46,5 CVF: Ich habe ja immer mal wieder das Gefühl gehabt das etwas mit meinem Zylinder nicht so ganz stimmt.  Ich hatte mal einen Fresser und dadurch ein paar Reiber, aber ich konnte mir keinen Reim draus machen warum, da ich doch recht gewissenhaft arbeite und strukturiert an Sachen herangehe. Nun wurde mir auf YouTube, dank Algorithmus, ein Video vorgeschlagen, dass mich selber auch wieder erleuchtet / an eine Sache erinnert hat hat  Thema Kolbenringstoß-Position. Dieser Post soll euch auch zeigen, dass die Position des Kolbenringstoßes doch auch immens wichtig ist und immer kontrolliert gehört. Bei mir ist einer von der Position her leider minimal im Auslass drinnen, da ich den Auslass dort ca. 1mm in die breite gezogen habe. Heißt, das dieser eine Kolbenring logischerweise immer einseitig Ausfedert, dadurch ein schleifendes Geräusch verursacht und wohl für meine Reiber verantwortlich ist. Ich habe echt sehr viel kontrolliert und gemessen, aber darauf bin ich, obwohl es so einfach ist, nicht gekommen. Aber YouTube hat hier geregelt  Den Pin im Kolben für die Position des Kolbenringstoßes werde ich nun nach hinten (um ca. 90° versetzt) versetzen und dann hoffe ich, dass der ganze Spuk ein Ende hat. Anbei ein paar Bilder die die Sache sehr gut zeigen:    
    • Das Öl sieht mir auch bissle so aus, als wenn da schon Abrieb drin wäre.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung