Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nein die Kombi war dort nicht das Problem, wie beschrieben. Jetzt wird aber beides komplett geändert somit ist kein Fräsen der Beläge mehr nötig. Aber danke 

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Chriss821:

Backenhexenlösung mit Distanzierung, die Plättchen haben sich nach den Jahren immer weiter nach außen gebogen und haben mich die Trommel gekostet aber, zum Glück nicht mehr. 
 

 

AB5226ED-41CB-41FB-A4FB-9E23EC38B3EA.thumb.jpeg.6f8a930db605b2a4272d84cea48eb09e.jpeg

 

Müssen die Plättchen nicht andersrum rein? Also Schlitz zur Federöse?

Geschrieben (bearbeitet)

Verändert aber auch wieder die Hebelverhältnisse zum schlechteren, zumindest wenn die Beläge noch neu sind.

 

muss ehrlich gesagt aber auch sagen dass ich den ganzen Vodoo um die Trommelbremse net ganz verstehe.

 

hatte da noch nie bedarf

neue Beläge, passend zur verbauten Nocke, und anfangs ein bissl vorrausschauend fahrn biss sich die Beläge eingeschliffen haben und gut...


 

Bearbeitet von Werner Amort
  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben

Das war keine tolle Lösung aber es funktionierte damals besser als Original und das hatte mir gereicht. Es hat auch 5 Jahre und viele Km gehalten. Die Sip Beläge sind heute wesentlich besser ohne irgendwelche Zusatzleistungen. 

Geschrieben
Am 1.8.2024 um 00:06 schrieb zochen:

könnte ich ein Bild dieses Zauberblechs haben?

 

Einfach nur ein angepunkteter Streifen, der das Heraushüpfen erschwert.

20240809_000627.jpg

Geschrieben
Am 8.8.2024 um 15:41 schrieb Werner Amort:

Bitte berichten 

Hätte bedarf...

 

Ich fahre die auch schon etwas länger auf der serie 2 und 1, bin sehr zufrieden

Geschrieben
Am 8.8.2024 um 11:12 schrieb Werner Amort:

Verändert aber auch wieder die Hebelverhältnisse zum schlechteren, zumindest wenn die Beläge noch neu sind.


neue Beläge, passend zur verbauten Nocke, und anfangs ein bissl vorrausschauend fahrn biss sich die Beläge eingeschliffen haben und gut...


 


Ich fahre den Roller mit der MB Bremsnocke gerade noch komplett ein. Nach 240 km fängt die Bremse nun an, das Hinterrad blockieren zu lassen.

 

Ich habe aber auch hier Berge vor der Haustür und etliche Kurven. Das hilft mir sehr die hintere Breme einzufahren. Sonst würde das Ewigkeiten dauern bis die Bremse eingefahren ist. Beläge sind indische Makino. 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

TS1 reiberl, war auf dem weg nach Italien, nur 12km geschafft, musste 1km am rand der A95 schieben

 

image.thumb.jpeg.deb3f4e333659f54ab9fc76e826ef011.jpeg

 

image.thumb.jpeg.20d2bc08bdea0f479b23c6961e764a74.jpeg

 

image.thumb.jpeg.968a3f80d9ed8757c839c9e32a80f3e6.jpeg

 

 

  • Sad 2
Geschrieben

heute nochmal versucht, jetzt nach m Brenner abgedampft 😂

 

image.thumb.jpeg.86ccd937d114a187fd8d5ee0979601bb.jpeg

 

Karre #2, traue mich garnicht die nächste zu nehmen

  • Haha 1
  • Sad 3
Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb Arne:

image.thumb.jpeg.968a3f80d9ed8757c839c9e32a80f3e6.jpeg

 

 

Der Kolben war noch recht neu, ja? Und wie machst du das bitte mit dem Roma Taferl? Is ja echt geil.

 

 

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben

Am Brenner ging der gt240 hoch, pin aus dem Kolben geflutscht. Werner Amort kam zur Rettung, total geil und unvergesslich!

 In 2 Tagen 2 Karren geschrottet. 
 

IMG_3180.thumb.jpeg.bd25672df5c33fe31a79e8b428816dc1.jpeg

  • Like 1
  • Sad 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ja 

Uncooler schaden am Gt

 

Der Auslass ist jetzt schon eher Rechteckig

Bzw halt relativ gerade Ober- und Unterkante

Aber dass die einem jetzt die Pins raushämmern möchte man so auch net meinen...

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Material versagt, menschliches GSF fluppt. Zum Lesen schön, für dich natürlich blöd. Bin gespannt, was ihr raus bekommt. Hab einen tollen Urlaub.

Geschrieben

wenn dir die sonne beim aperol spritz auf die Nase brennt kannst du schon mal gut ueberlegen. ich meine der TS1 ist hochgegangen weil der CST clubman auf dem BGM V4 basiert, und der Hitzestau im reso (ja, der hat n richtigen kick) noch schlimmer wird. daher die riefen am stehbolzen Einlass seitig. was meint ihr?

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Arne:

wenn dir die sonne beim aperol spritz auf die Nase brennt kannst du schon mal gut ueberlegen. ich meine der TS1 ist hochgegangen weil der CST clubman auf dem BGM V4 basiert, und der Hitzestau im reso (ja, der hat n richtigen kick) noch schlimmer wird. daher die riefen am stehbolzen Einlass seitig. was meint ihr?

 

Noch mal die Frage zum altet des Kolbens (und Hersteller)?

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Arne:

wenn dir die sonne beim aperol spritz auf die Nase brennt kannst du schon mal gut ueberlegen. ich meine der TS1 ist hochgegangen weil der CST clubman auf dem BGM V4 basiert, und der Hitzestau im reso (ja, der hat n richtigen kick) noch schlimmer wird. daher die riefen am stehbolzen Einlass seitig. was meint ihr?

Entweder

 

1. hat der TS1 die klitzekleine Schwimmerkammer deines klitzekleinen Vergaserchens leergesaugt 

 

oder

 

2. war Falschluft im Spiel

 

oder

 

3. war der Vergaser nicht richtig abgedüst

 

An den Hitzestau, verursacht durch den CST Clubman, mag ich nicht so richtig glauben.

Geschrieben

das ist ein "Kolben TS1/Monza/SS225/etc... Ø70mm "C" (30mm Kompressionshöhe)" - was ich aus verschiedenen gründen nicht glaube, bzw mir das auch nichts weiter sagt (wurde nicht von mir verbaut weiss es deshalb nicht genauer).

@diggler: warum soll ein kleinerer vergaser zum klemmen führen? da wirst du eher nur weniger Leistung haben und erst recht nicht klemmen. das mit der Falschluft ist nicht 100% auszuschliessen. ich werd's nicht mehr wissen weil vermutlich ein BGM 225 draufkommt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Arne:

@diggler: warum soll ein kleinerer vergaser zum klemmen führen?

Kleinere Vergaser haben i.d.R. auch kleinere Schwimmerkammern.

 

Und es ist möglich, dass diese dann bei Vollgas auf der Autobahn nicht mehr für eine ausreichende Spritversorgung (aufgrund der zu kleinem Vergaserwanne) sorgen können, wenn entsprechende Tuningzylinder und/oder Performance-Auspuffanlagen verbaut sind und ordentlich Sprit schlürfen wollen.

 

Keine Ahnung, mit welchem Vergaser du den TS1 befeuert hast. Ich habe nur diese Möglichkeit in Betracht gezogen, da du ein Fan von kleinen Vergasern bist, die ja durchaus bei bestimmten Setups ihre Berechtigung haben können.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

red dich nicht raus du weisst selber dass Das Vespa SI weissheiten sind, die zu einem ban hier führen sollten. modherratoren!

  • Haha 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jetzt gibste aber Gas! Wie vorhin schon am WA-Telefon: ich krieche morgen mal auf den Garagendachboden und schaue nah. Ansonsten erst nächste Woche Mittwoch was aus dem Außenlager, da sollte sicher was liegen.   Und: überarbeite mal deine Profilinfos. Nicht, dass da deine Familie einen falschen Eindruck erhält. Hab schon (erfolglos) versucht, dir das per MSN und ICQ mitzuteilen ...  
    • Suche eine PX 80-200 in Olack azzuro oder sabbia.  Gerne auch ohne Motor.     
    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung