Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus

 

Mir ist ein Ford 3000 Traktor zugelaufen.

Das Dach und die Wände der Kabine rosten, ev. auch unterm Gummi der Frontscheibe.

Alles im Sichtbereich.

Da komm ich mit meiner BSE Methode (Billig - Schnell - Einfach) nicht weiter (erst FF dann Seilfett) .

Der Rost muss nicht weg, soll aber am weiterrosten gehindert werden.

Es muss nicht schön sein.

Es soll übermalt werden können.

 

Nach entfetten mit Silikonreiniger dachte ich an Oxyblock als Roststopper, sollte auch unterm Scheibengummi funktionieren, und ist übermalbar, aber hält das auch ein paar Jahre bis da mal Farbe draufkommt?

 

Bin für Vorschläge offen.

Darf auch BSE sein. :-D

Rost01.JPG

Rost02.JPG

Rost03.JPG

Rost04.JPG

Geschrieben

Oder Owatrol drauf. Das schließt das angerostete Blech auch ziemlich gut ein. Hab ich jetzt schon ein paarmal auf Treffen gesehen, wird gerne mal gemacht um patiniertes Blech zu versiegeln.

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb *Wolfgang*:

Oder Owatrol drauf. Das schließt das angerostete Blech auch ziemlich gut ein. Hab ich jetzt schon ein paarmal auf Treffen gesehen, wird gerne mal gemacht um patiniertes Blech zu versiegeln.


ja, zum Konservieren super. Aber nicht zum lackieren.

Geschrieben

BS(E)

Technische Phosphorsäure und Maizena zu einem Gel zusammenrühren und den Rost einpinseln, nach 24h abwaschen und zu beliebigen Zeitpunkt anmalen oder auch nicht.. der Rost wird damit halt schwarz..

 

(E) deshalb, weil das einstellen der richtigen Konsistenz vom Gel beim ersten Mal etwas dauert.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Kon Kalle:

Owatrol und Brantho Korrux würde gehen. Ich an deiner Stelle würde es nur mit Owatrol machen und die Patina damit erhalten. 

 

Klingt in der Tat sehr verlockend und hatte ich am Schirm, aaaaaber die Resi meint sie fährt nur mit einem "hübschen" Traktor mit (den Begriff "hübsch" hat die Resi leider nicht bzw. nur seeeehr schwammig definiert, mal schauen ob ich ihr in einem schwachen Moment Patina als hübsch vermitteln kann :inlove:).

 

 

@doktor motorDas Brunox ist doch sowas wie Fertan und muss abgewaschen werden, oder?

 

 

So richtig BSE wäre es den Ford einzudieseln wie's Opa immer gemacht hat.

Sein babyblauer Warchalowski hatte nicht eine einzige rostige Stelle.

Geschrieben

Du hast das nass machen vergessen :-D

 

vor einer Stunde schrieb anfahrer:

 

Klingt in der Tat sehr verlockend und hatte ich am Schirm, aaaaaber die Resi meint sie fährt nur mit einem "hübschen" Traktor mit (den Begriff "hübsch" hat die Resi leider nicht bzw. nur seeeehr schwammig definiert, mal schauen ob ich ihr in einem schwachen Moment Patina als hübsch vermitteln kann :inlove:).


dann fährst du halt alleine… ich sehe da eher ne Möglichkeit als ein Problem :whistling:

 

außerdem schickst du deine Resi auch nicht zum Chirurgen weil sie etwas patinierter als früher ist oder verlässt sie wegen eines jüngeren Exemplars..

 

Hol dir deine Eier aus ihrem Kästchen zurück und Pinsel die Kiste in Owatrol!

 

:thumbsup: 

 

so, muss mal saugen… sonst schimpft meine Frau wieder  :cheers:

  • Like 2
  • Haha 3
Geschrieben

Bei einem Traktor würde ich definitiv zu Oxy greifen.

Dann hast du für zig Jahre Ruhe.

Owatroll muß nach ein paar Jahren wieder erneuert werden.

Und ist, soweit ich das weiß, nicht überlackierbar.

 

Oder du schmierst einfach Fett drauf.

Mach ich bei meinen alten Fahrrädern so.

 

Meine Meinung: Oxy

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Kebra:

Owatroll muß nach ein paar Jahren wieder erneuert werden.

Und ist, soweit ich das weiß, nicht überlackierbar.

Hab's zwar noch nicht ausprobiert, aber Owatrol soll schon überlackierbar sein, nur nicht mit 2k-Lack. Warum, keine Ahnung! Ich lass das immer offen... :cheers:

Geschrieben

Ihr macht mir Angst.

Chirurg .............................. jüngeres Exemplar ............................... 2k-Lack .............................

 

Ich geb Dr. Rost recht, es wird Oxy, wegen der Möglichkeit irgendwann mal drüberzumalen.

Dafür darf Resi meine Eier weiter in Pflege nehmen. Quid pro quo.

Und der einfach Grund gegen Owatrol Öl: Ich hab jede Menge an FF und Seilfett hier, es muss auch gelegentlich nachbehandelt werden und es soll doch irgendwann mal Farbe drann, also in den näxten zig Jahren oder so. :cool:

 

Dank Euch.

Geschrieben
Am 24.5.2024 um 12:42 schrieb anfahrer:

 

Das Brunox ist doch sowas wie Fertan und muss abgewaschen werden, oder?

 

nöö, ist so eine art epoxygrundierung. die rostigen stellen werden schwarz.

ist sehr guter untergrund für 2K lackierungen.

 

Hat Luigi bei uns im baumaschinenverleih immer gern für die baggerlackierungen verwendet- so hab ich das zeuch kennengelernt.

 

gruß, stefan

Geschrieben

Gemach junger Mann, gemach.

Bin grad noch an der Elektrik dran, und dann ab zum Landmaschinenmechaniker meines Vertrauens wegen Anmeldegutachten.

Ist ein so ein Ford 3000 25Kmh flott und feiert näxtes Jahr seinen 50er.

Fotos vom Original kommen bei der näxten Ausfahrt am Feldweg.

Geschrieben

Blinkerschalter vom Vespa-Oldie ist montiert (der Ori war durchgeschmort, Kontrollanzeigen funktionieren).

 

BlinkerNeu.thumb.jpg.b5834bd62ec161a5d8ed8a368a0bbda6.jpg

 

Das Topic kann jetzt eigentlich nach Technik Allgemein, oder? :cool:

Geschrieben (bearbeitet)

Fertan, danach gründlich mich Wasser spülen. Kann auch überlackiert werden -> danach Rostgrundierung + Lack

 

edit: auch die dunkle Fertan Schicht ist ohne Lackaufbau sehr korrosionsbeständig. 

Bearbeitet von ganja.cooky

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also es ist so, ich hab sehr selten was über den Marktplatz angeboten aber immer ein Auge drauf was andere verkaufen bzw. suche halt immer wieder mal ein paar Teile für eine Lammy Resto mit möglichst vielen Originalteilen oder eben Ersatzteile für meine Alltagskiste.   Nun ist mir aber folgendes aufgefallen. Erstens wird am Marktplatz eigentlich immer weniger angeboten und zweitens, die Teile die ich dann auf Kleinanzeigen gefunden habe, waren alles iwie von Leuten die auch im GSF aktiv sind. Meistens kannte man sich oder hat voneinander gelesen. Waren immer feine Kontakte und nach etwas hin und her war immer der O-Ton, Teile verkaufen im GSF ist nerfenaufreibend. Nach vielen Jahren GSF aktiv und passiv kenn ich das schlechtreden von allem Möglichen, aber Leute, eigentlich haben wir selber unseren Marktplatz hochgejagt. Wenn die User hier lieber über KA oder vielleicht auch facebook verkaufen, das GSF als Marktplatz meiden, sollte das einem schon bedenklich stimmen. Wollte ich nur mal los werden.
    • Nur wenn du an Pfingsten vorbeikommst. Aber Stockach findet eh nicht statt
    • Momentan funktionieren bei mir 2 von 4 nicht   Aber ich sehe es nicht als Alltagsgerät - zumindest in Wien ist es mir zu stressig damit in die Kanzlei in der Innenstadt zu fahren..Vor allem wenn man daneben einen Radweg am Donaukanal hat.    Wenn man aber in keiner Hauptstadt wohnt, ist das schon eine feine Sache.
    • Vespa PK50 XL2 Elestart – rostfrei im Originallack + Zubehör   Zum Verkauf steht eine Vespa PK50 XL2 mit Elestart-Funktion, im originalen Lack und  rostfrei – wirklich in einem tollen Zustand!   Habe noch nicht nachgeschaut, aber angeblich springt sie gerade nicht an.    Verkaufe im Auftrag der Eigentümerin   Aktuell steht sie auch bei Kleinanzeigen für 1850 Euro drin.    Preis GSF 1650 Euro  Standort Hünxe   Gruß Jörn   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung