Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

Für meine erste Zylinderbearbeitung überhaupt habe ich mir den 187 Crono von VMC vorgenommen.

Ich habe mir etliche Tuningzylinder von 200er und 125 Basismotor angeguckt und irritiert festgestellt, dass bei den 125er eine ziemliche Sparsamkeit beim Durchlass für Boostport/Stüzkanäle angewendet wird, während die 200er da aus dem Vollem schöpfen. Also pauschal scheint es nicht Totsünde zu sein, gegenüber vom Auslass ordentlich Gemisch reinzulassen.

Die Gedanken über die Winkel lasse ich sein, denn daran will ich nichts ändern.

 

Ich habe den Malossi MHR 177 gegen meinen Crono 187 verglichen. Zwei Fotos vom SIP-Scootershop, der für diesen Zweck wirklich gute Produktfoto-Perspektiven bietet habe ich übereinandergelegt. Der Einlass vom Crono ist zu klein und dadurch, dass dann in die drei Fensterchen aufgefächert wird sinkt die Strömungsgeschwindigkeit. Das ist umso interessanter als dass der MHR 177 und der Crono 187 annähernd die gleichen drei Fenster in der Laufbahn haben.

 

CronoMHR_overlay.PNG

Also habe ich den Zylindereinlass in Richtung der Stehbolzen vergrößert und entsprechend auch das Fenster in der Zylinderlaufbahn verbreitert.

Ich lade so bald es klappt noch zwei Fotos hoch, einmal gleiche Perspektive wie das zusammengesetzt Bild oben und dann noch ein Blick durch das Fenster auf den bisher unbearbeiteten Kolben. Klar wird das Kolbenfenster ebenfalls verbreitert.

 

An Euch geht die Bitte um Einschätzung in die Kategorie "sinnvoll naheliegend und leistungssteigernd", "recht wenige Effekt zu erwarten" oder "kontraproduktiv".

In jedem Fall freue ich mich über die Begründung zur Einschätzung. Besten Gruß! Peter

 

 

IMG_20240523_135824759.jpg

IMG_20240523_135754635.jpg

Bearbeitet von rocket_peter
Geschrieben

Kannst Du Dir komplett sparen. Durch den Boost geht kein Volumen, der ist nur zum aufrichten der Hauptströmer da.
Der Stützkanal spült sehr steil ein, da ist einfach keine Fläche.

 

Andersherum ausgedrückt: Ich hab nen BGM177 auf ein 2 Kanalgehäuse gepackt, sprich der Boostport wird überhaupt nicht mehr angesteuert.

Hat nur minimal weniger Leistung als auf einem 3 Kanal.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Angeldust:

Andersherum ausgedrückt: Ich hab nen BGM177 auf ein 2 Kanalgehäuse gepackt, sprich der Boostport wird überhaupt nicht mehr angesteuert.

Hat nur minimal weniger Leistung als auf einem 3 Kanal.

Hast du dazu Diagramme? Würde ich echt interessant finden ein direkten Vergleich zu 2 und 3 Kanal.

Geschrieben

Ist auch meine Erfahrung.  Hab Jahrelang jeden Boost Port bearbeitet. Dort holt man fast nichts. Was Eintritt und Volumen des Kanal selbst betrifft ist es definitiv so. Da verschwendet man nur seine Zeit. Der Winkel am Austritt hat natürlich schon Einfluss. 

  • Like 1
Geschrieben

Den Boostport kannst du bei entsprechend gutem Layout der A und B Strömer sogar ohne nennenswerte Leistungseinbußen zu kleben.

 

Insbesondere das 7-Kanal Marketing der dreigeteilten C Strömer ist pures Marketing :whistling:

 

 

Geschrieben

Dank Euch für die Einschätzung!

Nach Kolbenbearbeitung wird das Kolbenfenster zwar 70% mehr Fläche haben, aber auch das wird nichts dran ändern, dass der Einfluss vernachlässigbar ist. Immerhin sieht's sportlich aus :sigh:

Den Kolben will ich im Bereich der seitlichen Überströmer anpassen. Wenn ich nichts spezifischen für den Crono finde, schreibe ich nochmal ein Topic. Ciao!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich fahre ein CF6 mit 30/32mm glatter Bereifung. Finde das einen sehr guten Kompromiss, da ich damit auch auf Schotterwegen gut klar komme. 
    • In Bawü ist es genau anders rum, seit der neuen Grundsteuer. Früher haste für ein unbebautes Grundstück deutlich (!) weniger bezahlt. Jetzt, seit der Umstellung wird ein unbebautes Grundstück deutlich teurer veranlagt.   Beispiel aus der Nähe: Wohngebiet, Grundstückspreise irgendwo bei 1400 €/qm, Größe ca. 400 qm. Unbebaut früher ca. 60 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut früher ca. 600 €/Jahr Grundsteuer. Unbebaut heute ca. 850 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut heute ca. 550 €/Jahr Grundsteuer. Ich schätze damit soll gegen das "Liegenbleiben" unbebauter Grundstücke vorgegangen werden und in Zeiten großer Wohnungsnot Wohnraum durch finanziellen Druck geschaffen werden. So nach dem Motto "bevor ich so viel Grundsteuer bezahlen muss baue ich halt ein Haus drauf und vermiete/verkaufe es."  
    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung