Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.7.2024 um 12:50 schrieb demonsword aka alex:

Deswegen. Hab mich auch grade vertan. Die 88mm sind ja der Durchmesser der Wangen nicht die Breite 😅

IMG_2591.jpeg

Aufklappen  

 

Des kannst mit den Originalblöcken (und den SIP-Gehäusen) vergessen. Die sind für ca. 38 mm breite Wangen gedacht. Deine Welle benötigt ein Pinasco oder Quattrini C1 Gehäuse.

 

Vielleicht klappts mit dem neuen VMC-Gayhäuse - keine Ahnung.

 

Bearbeitet von RobKBoh
Geschrieben
  Am 17.7.2024 um 14:16 schrieb RobKBoh:

 

Des kannst mit den Originalblöcken (und den SIP-Gehäusen) vergessen. Die sind für ca. 38 mm breite Wangen gedacht. Deine Welle benötigt ein Pinasco oder Quattrini C1 Gehäuse.

 

Vielleicht klappts mit dem neuen VMC-Gayhäuse - keine Ahnung.

 

Aufklappen  

Hab ich mir fast gedacht deswegen hatte ich nachgefragt. Aber beim c1 gehört auch nachgsepindelt oder nicht?Das ist ja auch nur für 87mm schultern ausgelegt .Breite weiß ich garnicht was die haben.

Geschrieben

kann man den Titel evtl ändern? "ALEX PK" ist so aussagend wie "Tulpe grün" und bringt niemanden später was bei der Suche. 

  • Thanks 2
Geschrieben
  Am 17.7.2024 um 21:16 schrieb zochen:

kann man den Titel evtl ändern? "ALEX PK" ist so aussagend wie "Tulpe grün" und bringt niemanden später was bei der Suche. 

Aufklappen  

Hatte mir das so gewünscht, weil ich nicht jedes mal nen neues Topic öffnen will wenn ich nh frage habe. Wenn jemand nen passenderen Namen hat, dann kann er den gerne ändern

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, hat jemand zufällig kolbenringe für den gs58 rumliegen? Bräuchte einen da mein unterer fest ist oder würdet ihr lieber gleich nen neuen Kolben verbauen? Bin auf das Fahrzeug angewiesen und kann mir im moment keinen neuen Kolben leisten. Der Motor lief auch noch, hatte aber merklich weniger Leistung. Aus diesem Grund hab ich auch mal nachgeschaut und das problem dann gefunden.

LG

 

Edit: Hat sich erledigt. Habe den Ring rausbekommen(irgendwie ist die Beschichtung vom Kolben da rein gekommen).

Bearbeitet von demonsword aka alex
Geschrieben

Short Shift Schaltrolle meinst … Quickschifter is was anderes. Jo, n kumpel hats probiert (mit V50 Wippe Motorseitig) und vor ner Woche wieder auf herkömmliche Schaltwippe zurück gerüstet. Mit der PK Rolle am Motor klappts bestimmt besser.

Geschrieben
  Am 2.8.2024 um 13:51 schrieb RobKBoh:

Short Shift Schaltrolle meinst … Quickschifter is was anderes. Jo, n kumpel hats probiert (mit V50 Wippe Motorseitig) und vor ner Woche wieder auf herkömmliche Schaltwippe zurück gerüstet. Mit der PK Rolle am Motor klappts bestimmt besser.

Aufklappen  

Nein ich meine einen Quickshifter. 

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist ein elektr. Modul das die Zündung im Moment des Schaltvorgangs unterbricht.

Somit ist im Sekundenbruchteil keine Last auf dem Getriebe und es kann ohne Kupplungsbetätigung und ohne vom Gas zu gehen sehr schnell hochgeschaltet werden.

 

Ziemlich genau das was der Alex ohne Moos für seinen Alltagsroller mit VMC-Zylinder braucht... 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

:-D

Bearbeitet von Das O
  • Haha 6
Geschrieben
  Am 3.8.2024 um 04:04 schrieb Das O:

Das ist ein elektr. Modul das die Zündung im Moment des Schaltvorgangs unterbricht.

Somit ist im Sekundenbruchteil keine Last auf dem Getriebe und es kann ohne Kupplungsbetätigung und ohne vom Gas zu gehen sehr schnell hochgeschaltet werden.

 

Ziemlich genau das was der Alex ohne Moos für seinen Alltagsroller mit VMC-Zylinder braucht... 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

:-D

Aufklappen  

Haben ist besser als brauchen oder?😂

Nein, hab das letztens bei einer Simson gesehen und es hat mich interessiert ob das jemand schonmal bei ner Vespa umgesetzt hat. Ne Idee hätte ich schon wie es gehen würde.

Geschrieben

Oohmann … am besten im selben zug auf EFI umrüsten, stufenloses Getriebe und E-Starter… oh sorry - dafür gibts ja ein eigenes Forum 

 

Prost :cheers:

  • Haha 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, bin grad dabei über den Winter meine Kiste komplett neu aufzubauen. Will mir nen eigenen Kabelbaum machen da ich vieles wie z.B Hupe und Blinker rausschmeiße. Würde das so wie auf dem Bild Funktionieren? Müsste ja eigentlich passen. Bremslichtschalter ist vorhanden.Denn hab ich Ausversehen rausgelöscht, weil da ein anderer reinkommt wegen cnc bremshebel.

image.thumb.png.5b57e6e10ea68b0c9bbf8dfc424f88a2.png

Bearbeitet von demonsword aka alex
  • Confused 1
Geschrieben

Warum einen neuen Kabelbaum? Ist der alte (teilw.) defekt? 
 

Erzähl mal was du genau vor hast.

Ich mein klar, Blinker kann man zuschweißen, aber um eine Hupe/Schnarre kommst du wohl nicht herum :-)
 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.11.2024 um 22:10 schrieb Mediakreck:

Warum einen neuen Kabelbaum? Ist der alte (teilw.) defekt? 
 

Erzähl mal was du genau vor hast.

Ich mein klar, Blinker kann man zuschweißen, aber um eine Hupe/Schnarre kommst du wohl nicht herum :-)
 

Aufklappen  

Ich bau auf ein Carbon v50 beinschild um und will deswegen denn blöden Stecker vorne weghaben. Hatte davor  auch keine Hupe und hab so auch tüv bekommen, deswegen sehe ich da kein Problem. Allgemein will ich bisschen Platz machen da mir die ganzen Kabel vom Tacho im Lenker auf den Sack gehen und ich die Anzeigen eh nicht brauche.

Bearbeitet von demonsword aka alex
Geschrieben (bearbeitet)

Natürlich bleibt das dein Problem :-)

 

Aber mal nur gut gemeint, nicht, dass du da noch ein blaues Wunder erlebst:

 

Welches Beinschild willst du nehmen? Passt ein V50 (zB Crimaz(?)) Carbonbeinschild an den PK-Rahmen? 
Wie befestigst dus? 
 

...klar, das ist auch alles deine Sache aber so flott ist das wohl nicht erledigt, gutes Gelingen :-) 

 

Elektromäßig kann ich dir nicht helfen. 
 

 

Bearbeitet von Mediakreck
Geschrieben
  Am 18.11.2024 um 22:04 schrieb Mediakreck:

Natürlich bleibt das dein Problem :-)

 

Aber mal nur gut gemeint, nicht, dass du da noch ein blaues Wunder erlebst:

 

Welches Beinschild willst du nehmen? Passt ein V50 (zB Crimaz(?)) Carbonbeinschild an den PK-Rahmen? 
Wie befestigst dus? 
 

...klar, das ist auch alles deine Sache aber so flott ist das wohl nicht erledigt, gutes Gelingen :-) 

 

Elektromäßig kann ich dir nicht helfen. 
 

 

Aufklappen  

Also Beinschild hab ich persönlich mit Thomas compositi geschrieben ob er auch eins für Pk machen würde. Wäre möglich aber leider wäre am Beinschild dann ein riesen Rand wie beim Gfk Beinschild was es gibt. Da mir das nicht zugesagt hat hab ich von ihm eins für die v50 bestellt. Das passt an den Pk Rahmen, es ist nur unter dem Vergaser Bereich nicht ausgeschnitten wie bei PK. Bei Pk ist da ja ein extra blech. Das Beinschild werde ich Schrauben und wahrscheinlich zusätzlich kleben. Da das v50 Beinschild im Lenksäulen Bereich keinen Ausschnitt hat für den Stecker von Pk will ich den Stecker weghaben. Hab keine Lust an dem Beinschild rumzuschneiden. Dazu will ich den rahmen verstärken so wie auf dem Bild unten und die strebe von St Corse verbauen. Bei der Motorschraube werde ich ein Plc Corse Verstärkungsblech einschweißen. Wegen dem Carbon Beinschild werde ich auch eine Cnc Fußbremse verbauen da ich wie gesagt nicht am Beinschild rumschneiden will und weil die halt auch affengeil aussieht :)

image.thumb.jpeg.0c25a9b0cbf9454dec1e212be694350c.jpegimage.thumb.jpeg.dd56a52b7e15e6cb2fe8d51b4f83ccf4.jpegimage.thumb.jpeg.3bfd9e48c7af0427598b659cd8b36b6e.jpeg

 

Zündung bleibt entweder erstmal die CNC von Vmc, oder halt ne PVL mit Batterie für Licht. Desweiteren werde ich auf eine Polygon nebenwelle und 39er Vhsb mit selbstgebauten Ansaugrohr für meinen ,auf 8 klappen Membran umgebauten, Vmc stutzen umrüsten. Am Lenker will ich Kupplungseitig auf ein Rohr umrüsten ohne die  Aufnahme für den Blinkerschalter (keine Ahnung wie das heißt). So wie auf dem Bild unten drunter in etwa. Hatte auch überlegt auf Hydraulik Kupplung umzurüsten da ich einen Hydraulik Kupplungsdeckel habe, war mir dann aber zu viel.

image.thumb.jpeg.f17cc79149421bde184ed1ea44bf98dd.jpeg

 

Denke damit hab ich fürs erste alles zusammengefasst. Ich halte euch gerne auf dem laufenden wenn es jemanden interessiert. Bis jetzt ist der rahmen komplett zerlegt und Beinschild unten, bin grad dabei den rahmen zu schleifen wie man auf dem ersten Bild oben sieht. Mein Beinschild sollte irgendwann nächste Woche kommen. Wer will kann mich auch auf insta verfolgen heiße da alex.zbx

LG

 

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung