Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bin grad dabei den ansaugstutzen zu machen. Generiere ich grundsätzlich mehr Leistung wenn ich auf ein 39er Rohr einen 39er Vergaser fahre oder geht da mehr wenn das Rohr kleiner ist. Da würde ja dann ein venturi erzeugt werden oder?

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo, hab nem Kollegen mehr oder weniger ne PVL abgekauft. Er hat  die für sein rotax Projekt gekauft. Ist also eine PVL für LC. Kann ich die auch auf AC fahren? Weiß jemand ob und wenn ja um wie viel die vertstellt? Bei 10pollici steht nix dabei, da steht nur das sie für LC ist. Bei den anderen steht entweder statisch, variabel 13 Grad oder variabel 22,5 Grad. Kann man die irgendwie unterscheiden?

LG

Geschrieben

Brauchst du kein Licht? Ich mein nur wg. deinem Schaltplan die Seite zuvor...

 

Am besten mal bei Fabbri anfragen oder bei laufenden Motor schauen um wie viel verstellt wird - gibts da nicht wie bei den Polini-PVLs 2 kleine Schalter um zw. 4 Verstellbereiche zu switchen?

Geschrieben

Am einfachsten wäre dein Verstellbereich heraus zu finden, wenn du die Nummer von der Cdi notierst und bei pvl Zündungen.de vergleichst. Meine Fabbri Pvl verstellt 13 Grad, bei mir war aber auch der 1443 Rotor dabei, bei dir ist es der 1442 daher will ich keine fixe Antwort geben.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb alfonso:

Nimm doch eine richtig herum gebaut ist:

https://ctp.de.com/SCHWINGE-PX-PK

Die kenn ich. Verurteilt mich aber die Stage 6 sieht einfach besser aus. Das mag für viele ein banaler Grund sein aber für mich spielt das auch eine rolle. Wenn das aber so nicht funktioniert und sich negativ aufs fahrverhalten auswirkt dann werde ich sie natürlich nicht einbauen. Falls ich das richtig verstanden habe verkürze ich mit einer längeren schwinge den Radstand und kann so kurven ruhiger fahren. 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb demonsword aka alex:

Falls ich das richtig verstanden habe verkürze ich mit einer längeren schwinge den Radstand und kann so kurven ruhiger fahren. 

 

Man verlängert mit längerer Schwinge den Nachlauf, was mehr Stabilität bringt.

Die Radstand-Verkürzung ist minimal - das fällt eher nicht ins Gewicht. Würde aber in die andere Richtung wirken.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, ich werde meine kiste jetzt dann bald zusammenschrauben. Nun wollte ich fragen ob mir jemand grob sagen kann mit welcher Bedüsung, Nadel, etc. ich starten soll.

Setup wäre:

Vmc et7 144ccm 128/188 quetschkante 1,1mm

Fabbri membranansaugstutzen 39mm

Dellorto vhsb 39 nd 

Dexter Summer

PVL variable 13grad 

 

 

Der Vergaser kam mit HD 215, Düsenstock DQ 262, ND 120, Chokedüse 60 und 50er Schieber. Nadel hab ich noch nicht geschaut.

Bearbeitet von demonsword aka alex
Geschrieben (bearbeitet)

Hier ein kleines Update:

image.thumb.jpeg.f9dea734f980017a2f7097df0e3cce89.jpegimage.thumb.jpeg.41d285ef063ee5303fd68c211207767a.jpeg

 

Stoßdämpferaufnahme neu eingeschweist.

 

image.thumb.jpeg.bbbf4109f9fa3b77a4d23e1d1abf33b0.jpegimage.thumb.jpeg.7e0984de9acdabbc7ae57427af8f58fc.jpegimage.thumb.jpeg.58788c0e933e44ad63dff422bc88e000.jpeg

 

Rahmen verstärkt.

 

image.thumb.jpeg.a1f6e803759a7267c2cfe4807d427453.jpegimage.thumb.jpeg.3867256affbc4dbc4e838385f0ebfc70.jpeg

 

Blinker zugemacht und Platz für Vergaser gemacht.

 

image.thumb.jpeg.2f7a596ac6f4f41d16267ab49a63203f.jpeg

 

Zug für Bremse verlegt.

 

image.thumb.jpeg.4a2d623a77b23e5878facb295284228e.jpegimage.thumb.jpeg.ef5bfa2e14ecd6cd12938b414db821f1.jpegimage.thumb.jpeg.57c32c10f3f1b4027451dde0e884f8b1.jpeg

 

image.thumb.jpeg.243ca98a304bdccdffc129fd522970e7.jpeg

 

Rahmen ans Beinschild angepasst und Motor mal rein um zu schauen wies mit dem Ansaugstutzen passt. Rahmen ist mittlerweile beim lackieren.

Schreibt mir gerne euere Meinungen oder fragt mich falls ihr was wissen wollt.

Bearbeitet von demonsword aka alex
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung