Zum Inhalt springen

Vespa PX 125 (1996) Typ A und Typ B


Empfohlene Beiträge

Hallo,

nachdem ich fündig geworden bin (siehe Suche "PX im Raum Bayern")

habe ich folgendes Problem.

Laut Betriebserlaubnis und Fzg-Schein habe ich die PX 125 E Typ A mit 5,1KW und 80 Km/h Drosselung

Es gibt aber in der gleichen Betriebserlaubnis den Typ B mit 89 Km/h

 

Nachdem das Ding 10 Jahre stand wirds Zeit fürn Tüv, dann würde ich die gerne gleich umtragen lassen auf Typ B > 89 Km/h

So nun die Frage:

wie zur Hölle ist die Gedrosselt und mit welchem Gutachten kann ich die entdrosseln?

 

LG aus Nürnberg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@zoid

 

Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt.

Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle!

Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war.

Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert.

Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer,edit auf der Innenseite zwischen Krümmer und Endtopf,

ein Blindrohr angeschweißt,

welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt.

Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden.

Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben.

Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.  ;-)

Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.

 

 

 

Bearbeitet von Kosmoped
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Erst mal vielen Dank euch beiden. Der Auspuff ist sowieso schon gammelig. Denk ich werd nen anderen kaufen. Fehlt mir quasi nur noch irgendein Wisch das der TÜV umträgt... Meint Ihr Piaggio Anschreiben bringt was? 

Bearbeitet von zoid
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich liefer Dir nen neuen Auspuff ohne Drosselröhrchen...

Du machst nen Ausflug zu mir....ich stell das Teil meinem Prüfer vor... und schon ist das auf 89km/h geändert...

 

Rita

 

neulich ne Motovespa PK75XL.....

wollten etliche Prüfer net ran....speziell, weil noch ein Motovespa PK125XL Motor verbaut war (und auch noch mit größerem Vergaser)

Termin gemacht....14.OO beim Prüfer...15.oo mit 125er BE vom Hof gefahren...

;-)

 

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte die original BE dabei. Der Herr Prüfer kann dann selbst in die KBA daten schauen.

Hatte dann einfach die Daten zum Typ B als "änderung der fahrzeugpapiere" eingetragen. 

Der neue Auspuff sollte dann aber der Originale mit S10119 Nummer sein, oder ein Sito mit E

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Hi Rita, glaub ich habe noch einen liegen. muss ich aber erst mal gucken was da für Nummer eingeschlagen ist. Falls es der falsche ist, meld ich mich bei Dir
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb zoid:

Alora, grande Miseria 😅

IMG_20240612_090125.thumb.jpg.676354a2ce25319a9a00541d079ec498.jpg

 

Pfffff, das wird kein Spaß... Ich versuchs mal mit Brenner und WD40

Oder dann halt ausbohren... 🙄🤮

Ausbohren ist keine Freude, vor Allem nicht im eingebautem Zustand. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Jooooo, dachte ich mir schon... Ich häng ihn mal am Gepäckträger auf und bau mal die Bremstrommel aus. Probier obs funktioniert, sonst muss ich halt den Motor ausbauen... geht ja normalerweise recht schnell... Habs nur schon 5 Jahre nicht mehr gemacht. Die Übung fehlt bisschen :-) und mir ist klar geworden was ich NICHT vermisst habe die letzten Jahre ohne PX :-)

Bearbeitet von zoid
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie willst Du denn so vernünftig bohren, wenn der Roller da an der Decke schaukelt? Da kriegt man ja nie Druck auf den Bolzen.
Ich würde den Motor ausbauen und so hinstellen, dass man von oben bohren kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sushi-time! Sushi, Gyozas, Edamame, Ingwer und Wasabi. Y&v!
    • ET/Sfera Gabel für V50 1.Serie   -BGM Dämpfer (BGM7791) -Ottopuntouno New Era radial Bremszange -Polini Wave Bremsscheibe -PLC Corse Felgenstern -Pinasco tubeless Felge   Gabel ist ungekürzt und es wurde nur das Endstück von einer V50 Gabel oben eingeschweißt. BGM Dämpferlänge ist Mit Koti wird es etwas schwierig. P&P passen die GFK/CFK von Tomascompositi und Co nicht wirklich, weil der Ausgleichsbehälter vom BGM Dämpfer so groß ist.      
    • …Fußball!        (Noch ist es geil) 
    • Servus Gemeinde,   habe gerade ein Thema mit meiner Px... Nach einem Jahrzent der Abstinenz, habe ich sie mal wieder aus dem Schuppen rausgeholt und dachte mir, da geht noch was. Habe sie damals neu aufgebaut, ein paar hundert Kilometer gefahren und in die Ecke gestellt, weil der 177er polini doch nicht das war, was ich am Ende brauchte.. 🤓 Lange Rede, kurzer Sinn... habe den Motor nochmal revidiert und auf die neuen Components angepasst. Und ich dachte noch der Crono kommt mir gerade recht.   Setup: Zylinder Crono 187 üs angepasst Steuerzeiten habe ich gemessen, waren  vergleichstechnisch auf dem zu erwartenden Niveau   Kw 110/62 Glockenwelle sip 1mm fussdichtung/1mm kopfdichtung Qk 1,2mm   Gehäuse Einlass schön angepasst, ds komplett weg und Kurbelgehäuse für die KW ausspindeln lassen   Auspuff Sip road XL Zündung 18-19 grad abgeblitzt Getriebe 80er mit 25/62 primär   Lüfterrad bgm 1900gr   Vergaser 30er phbh mit mrp Ansauger 350er Standardmembran 30er Schieber  As264 mischrohr Nd 57 Hd 138 x25 Nadel Clip 2. Pos von oben ramair Luftfilter   Bin noch am Einfahren und Abdüsen (also runterdüsen), aber bis jetzt ist das subjektive Ergebnis des finanziellen und zeitlichen Aufwands eher ernüchternd. Gefühlt habe ich da momentan 15-17 ps. Versteht mich nicht falsch, der Motor läuft schon gut und dreht auch freier als der Polini (die KW von sip ist vibrationstechnisch eine echte Wohltat im Gegensatz zur scheiss mazzuchelli ds.), aber von den 25-30ps bin ich gefühlt meilenweit entfernt. Vor allen Dingen wenn man die yt-Videos im Hinterkopf hat, wo das Vorderrad eigentlich nie auf dem Boden ist. 🤪🤔 Was mir noch auffällt ist, dass sie m mittleren Bereich noch extrem viertaktet, obwohl ich die Nadel schon tiefer gesetzt habe. Besonders wenn ich das gas etwas zurücknehme und so bei 3/4 gas und 5-6000 umdrehungen. Und sie rotzt wohl ziemlich aus dem Vergaser. Sieht man am Luftfiler, der ist an der Rückwand und unten ziemlich ölig. Ich dachte eigentlich, durch die Membran gäbe es keinen Blowback mehr...  Ich würde als Nächstes das Mischrohr noch durch ein 262er ersetzen und mit der hd weiter runter gehen. Aber irgendwie kanns das doch nicht sein... Habe etwas den Luftfilter in Verdacht, dass der zu ist! Bringt die Zündung was, wenn ich die noch auf die von Vmc angegebenen 16 grad stelle?   Bin für jeden Tip dankbar!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information