Zum Inhalt springen

Anti Dive


Empfohlene Beiträge

Guten Abend zusammen 

Was haltet ihr vom Anti Dive für die V50 ? Ich hab vorne ein original Dämpfer verbaut , hatte probeweise mal ein YSS verbaut aber das hat nicht wirklich was gebracht 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich aktuell in meiner 50s verbaut. Mit einem älteren, weichen Standarddämpfer. Nicht mal was zum Verstellen, da funktioniert das am Besten mit. Hab ich von @lokalpatriot damals gekauft. Das ist schon sehr auf dem Niveau von einer PK-Gabel dann. 

 

Was ich noch angehen werde, ist es einen Keil 3D zu drucken der diese Schräge, die der Dämpfer danach hat, auszugleichen. Das ist aber glaub ich was fürs Gewissen. Die Anti-Dive Dinger laufen ja anscheinend zu 1000den problemlos.

 

IMG_4853.thumb.jpeg.8302bb9ac56a7322c5eb70cf3be74459.jpeg

IMG_4852.thumb.jpeg.3d681fecbab9591e4894f9fb4043a1a6.jpeg

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte von diesen Eisenplatten ehrlich gesagt gar nichts, es ist ein Kompromiss für alle nicht so begabten oder faulen :sly:. Finde es sogar grob fahrlässig sowas mit einem potenten Motor zu fahren. Kauf dir eine Et4 oder PK Gabel mit einer vernünftigen Bremspumpe. Ist auch ein Kompromiss aber ein vernünftiger der auch am besten fährt und Verkehrssicher ist! Oder belass es Original, so is meine Meinung…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Ferenz:

Ich halte von diesen Eisenplatten ehrlich gesagt gar nichts, es ist ein Kompromiss für alle nicht so begabten oder faulen :sly:. Finde es sogar grob fahrlässig sowas mit einem potenten Motor zu fahren. Kauf dir eine Et4 oder PK Gabel mit einer vernünftigen Bremspumpe. Ist auch ein Kompromiss aber ein vernünftiger der auch am besten fährt und Verkehrssicher ist! Oder belass es Original, so is meine Meinung…

 

Grob fahrlässig ist es ohnehin, mit einem Scheißhaus auf Schubkarrenrädern herumzufahren - wir tun es aber trotzdem, mit oder ohne Scheibenbremse....weil wir richtig geile Affen sind.

 

Deine Bedenken betreffend der Anti-Dive Konstruktion kann ich zwar nicht ganz folgen, aber ich geb dir Recht - wer es richtig uns sicher machen will, der gibt sich Mühe mit einer echten (Scheiben-)Bremsanlage

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb athanasius:

Hab da mit originalem alten Dämpfer auch keine guten Erfahrungen gemacht, war einfach immer zu hart. Fuhr sich unsicher bei Bodenwellen in der Kurve. Jetzt YSS ohne Anti-Dive und das fährt deutlich gefühlvoller.


Das war auch der Grund, warum ich das Anti-Dive wieder ausgebaut und stattdessen einen besseren Stoßdämpfer verbaut habe. 
 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungs, das kommt auch immer auf das Einsatzgebiet an! In Verbindung mit einem M200 in bling bling und so würde ich das auch nicht unbedingt empfehlen- geht aber auch. Es will auch nicht jeder das Scheibenbremsgeraffel an einer (vermutlich O-Lack Originalkarre) verbauen. Das ist jetzt hier bestimmt schon der 5. Thread, wo der Sinn oder Unsinn das Antidive Kits, das ja eigentlich gar nicht so heißen dürfte:whistling:, diskutiert wird! Die Aussagen, dass das Fahrwerk mit einem guten oder gar einstellbaren Federbein besser wird mag ja subjektiv so sein aber die Konstruktion der V50 Gabel ist einfach AA! Es wird in diesem Kontext auch immer geschrieben, dass die V50 Bremse nix kann. Im Vergleich zur PK Trommel oder gar Scheibenbremse schon richtig aber wie zu Anfang geschrieben- Einsatzzweck und Vorlieben. Die einen mögen es hart und andere eher Soft:-D!

Dass das Kit nicht verkehrssicher oder nur für unqualifizierte Treiber ist, halt ich für ziemlichen Schwachsinn- sorry!

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb lokalpatriot:

Es wird in diesem Kontext auch immer geschrieben, dass die V50 Bremse nix kann.


Bisschen weniger fressen und die Bremse ist 1A!!! :devil:
 

 

Spaß beiseite. Wenn man die vernünftig einschleift und gut behandelt ist die m.E. nicht so schlecht. Und wenn man damit nicht fährt wie Sebastian Loeb bleibt die auch gutmütig. Wenn man rasen will, muss man halt auch in die Tasche greifen und das Ding hässlich machen. 

 

 

  • Like 2
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht noch mal zum Kontext wo ich das "Anti-Dive" fahre -> In einer v50s mit um die 15PS. Da funktioniert das super mit dem Stoßdämpfer und der Bremstrommel vom Alex/SCK.

Wenn man den 4-Loch Look behalten will, gibts halt nicht so viele Alternativen. Wenn dann sind das alles Kleinserien, die man dann verpasst hat, wenn man sie braucht :crybaby:

 

In meine SL, die gerade in der Mache ist, und eher was um die 25PS bekommen wird, kommt eine PK Gabel rein und dort auch am liebsten Vollhydraulik. Da war aber eh 5-Loch verbaut.

 

Generell jemanden als nicht begabt, oder faul zu erachten, ist echt komplett im Ton vergriffen. Jeder kann das so handhaben wie er will. Ich zähle mich eigentlich nicht zu denjenigen, die nicht begabt wären, oder faul sind.

 

Edit sagt: Ne Et4 Gabel auf einer Smallframe für den täglichen Gebrauch sieht einfach unglaublich scheisse aus. Da nimmt man doch eher eine gekürzte PK Gabel. Im Rennroller kein Thema, aber auf der Strasse würde ich sowas nie fahren. Da ist für mich alles falsch dran.

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Dr.Tyrell:

Vielleicht noch mal zum Kontext wo ich das "Anti-Dive" fahre -> In einer v50s mit um die 15PS. Da funktioniert das super mit dem Stoßdämpfer und der Bremstrommel vom Alex/SCK.

Wenn man den 4-Loch Look behalten will, gibts halt nicht so viele Alternativen. Wenn dann sind das alles Kleinserien, die man dann verpasst hat, wenn man sie braucht :crybaby:

 

In meine SL, die gerade in der Mache ist, und eher was um die 25PS bekommen wird, kommt eine PK Gabel rein und dort auch am liebsten Vollhydraulik. Da war aber eh 5-Loch verbaut.

 

Generell jemanden als nicht begabt, oder faul zu erachten, ist echt komplett im Ton vergriffen. Jeder kann das so handhaben wie er will. Ich zähle mich eigentlich nicht zu denjenigen, die nicht begabt wären, oder faul sind.

 

Edit sagt: Ne Et4 Gabel auf einer Smallframe für den täglichen Gebrauch sieht einfach unglaublich scheisse aus. Da nimmt man doch eher eine gekürzte PK Gabel. Im Rennroller kein Thema, aber auf der Strasse würde ich sowas nie fahren. Da ist für mich alles falsch dran.


Herr Dr. tyrell deinen schreiben nach bist du sicher ein Profi was ich nicht bin und ich habe hier KEINEN Persönlich als nicht begabt oder faul genannt nur meine Meinung dazu beigetragen. Ich selbst habe auch einmal mit so einem Antidive herumgespielt und schnell gemerkt das es nicht das richtige für mich ist da es doch ganz schön was ändert an der Gabel und ich glaube das es sehr schmerzt wenn das Plättchen bricht. Ich glaube jeder darf hier seine Meinung beitragen und man muss ja nicht immer alles in den falschen Hals bekommen, Herr Tyrell 

 

Aja ich fahre selbst eine Special mit Et4 Gabel und bin sehr damit zufrieden egal ob es optisch oder technisch und der umbau ist jetzt keine Raketenwissenschaft. Aber jeder wie er will…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja...per se hast Du geschrieben, dass jemand, der das verbaut nicht begabt oder faul ist. Dadurch könnten sich diejenigen angegriffen fühlen, die so etwas verbaut haben. Das meinte ich damit. Mir persönlich ist das egal, ich hab so viel Zeugs hier, sicherlich das eine oder andere verpöhnt oder nicht jedermans Sache. 

 

Ich hatte das Anti-Dive auch am Anfang verbaut gehabt und es war mir zu hart. Das lag aber wirklich an dem zu "neuen" Stoßdämpfer. Mit nem "Luschen"-Dämpfer ist das echt brauchbar.

 

Mich stört, wie oben schon erwähnt, dass der Dämpfer leicht schräg steht. Ich verstehe auch nicht, wieso man zu den Sets nicht zwei solcher Keile mit dazulegt. Einer direkt über dem Dämpfer und dann einer an der Gabel. Wäre dann sicherlich langlebiger...

Mal auf dem Wohnzimmer-PC mit Paint schnell mal die Idee gemalt :laugh:

shit_gabel_keil.png.c725266325c9a52323f8345d4ddbbd85.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Ferenz:

ich glaube das es sehr schmerzt wenn das Plättchen bricht

Ich verwette mein linkes Ei darauf, dass das nicht brechen kann, wenn man es A-richtig eingebaut hat und B- die Belastungsrichtung so ist wie gedacht (und keine Querkräfte auftreten)! Das Plättchen hat bei meinen Kits 4mm Stärke!

 

Ich gebe @Dr.Tyrell recht, dass mir die Schrägstellung des Dämpfers auch nicht 100%tig zusagt aber in der Praxis funktioniert es halt auch so!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man die Stoßdämpferaufnahme etwas modifiziert, dann ist der Dämpfer auch gerade und die Dämpfungskräfte werden genau in Richtung Lenkrohr geleitet. Die Kolbenstange wird dadurch auch von radialen Kräften befreit.
Das bedingt aber Schweißarbeiten an der Gabel.

IMG_4648.jpeg

  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rein theoretisch könnte man doch einfach einen Versatz aus 5mm Stahl an die Stelle packen, die den Aufnahmepunkt des Dämpfers von der Seite nach links verschiebt und den Dämpfer dadurch wieder parallel zum Lenkrohr bringt? Sind die Kräfte an der Stelle doof, wenn ich da quasi keine direkt angeschweißte Halterung habe? 
 

Technische Mechanik 1-3 war bei mir von 1995-1997 :laugh:

 

Also quasi einen Flachstahl nehmen, dort vielleicht noch ein kleineres Stück draufschweissen, das sich in die Vertiefung der Gabel reinsetzt. Dann dort mit der Gabel verschrauben. Dann die obere Führung/Halterung für den Stoßdämpfer auf den Flachstahl aufschweißen, so das auch der runde Gummi wieder passt. Würde dann aber tatsächlich etwas höher stehen, die Kiste, halt um den verschraubten Versatz. Und ob das mit dem Kotflügel sich ausgeht...hmn...

 

Fragt sich nur, ob das nicht zu weit links steht am Ende, und man um ein Schweißen nicht rumkommt. Sieht aber sehr gut aus so @Primavera-Opa!

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab öfter die Ciao auf der Deichsel im Fahrradträger dabei. Geht schon auch bei der Größe, aber Spaß auf schönen Strecken geht anders. Ich wusste das gab es schonmal so ähnlich, is halt im GSF Style zerpflückt aber ein paar dürftige Daten sind dabei.       
    • Oder ist das ein 85er?  Ich habe bei der PK50S Lusso mit 85DR neulich eine 74er Düse verbaut. Auch 16/15er. Das passt ganz gut soweit. Mit leicht bearbeitetem Luftfilter kann man auch ne 76-80 verbauen.  Aber meiner Meinung nach braucht es das nicht.
    • schliess ruhig von Dir auf andere.   ich vermute : jemand, der den Sinn von Notizen nicht nutzt und im Leben stagniert.
    • SS 50 ist keine Option, da ich nur eine Special oder PK XL 1 als Basis zur Verfügung habe.  Sicherlich wird ein ü20 PS Motor aufgrund des Membran Ansaugtraktes, der stärkeren KuWe und dem Auspuff etwas mehr wiegen als ein dezent getunter Motor. Aber hier müssten Fakten auf den Tisch. Ich denke da mal an einen EGIG 170 ccm. Dieser hat zwar keinen Alu Zylinder, aber wäre ein optimaler Tourenmotor. Wer weiß denn was so ein EGIG Motor wiegt, wenn Erich in verschickt ?    Die Scheibenbremse ist kein absolutes Must Have. Eine gut eingestellt PK Bremse mit Malossi Belägen und guter Bremstrommel tut es auch.    Eine Ciao ist zwar auch fein, aber nicht für meine Statue geeignet. Eine Smallframe ist schon grenzwertig (2m und circa 100kg)  Wenn dann eher eine Lui mit Casa Motor    Auch hier bräuchte ich Fakten. Wer von euch kann denn mal nachwiegen. Im SIP Shop sind bei den Artikeln auch Gewichte hinterlegt (für die Kommissionierung) Diese sind wahrscheinlich inkl. Verpackung etc. Hier zeigen sich aber schon starke Unterschiede zwischen OEM Teilen und GFK oder Carbonteilen.  Aber auf diese Angaben würde ich mich jetzt mal nicht verlassen wollen.  Wäre dankbar wenn jemand von euch mal ein paar Teile auch die Waage schmeißen könnte.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information