Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Here a post for my racing K2 to share my tunings and collect your enthusiastics advices.  :-)

 

Setup:

V5 frame with SS shield
W-force 58/105 in 58x54 setup pre-owned by Torsten 

Timings 127/192

Casings SIP EVO

Crankshaft dead BGM 54/105

Keihin 35 AS

Extra short CNC intake with integrated stuffer

FAIO eco christmas tree with short 3 / 4, long 1

Primary FAIO on needles

Hartz clutch
Caliper carrier AFparts race v1 proto
Caliper Stage6 MK2 with Ceramic pads
Zip SP1 fork with Stage6 shock
Magura 195 11mm master cylinder

IMG_1971.thumb.jpg.e7224e62faf6678be7ca218f020014f5.jpgIMG_1973.thumb.jpg.fc7cdc6bb655f2d764e7b465fc00841b.jpgIMG_1974.thumb.jpg.b1ba062c578b72c849975610f49f2913.jpg

Bearbeitet von keuk
  • Like 9
Geschrieben (bearbeitet)

Back from Liedolsheim last week end, it was an awesome week end as usually ! 

 

Fortunatly I was able to ride the whole friday, and make the qualification sessions on saturday to get a nice position on the grid..... but back to the stand.... BUUUUUUUUUUUUUhhhhhhhhhhh
 

Now it's time to take decisions after the struggles of this week end... Crankshaft dead, piston dead, and cylinder in bad shape.

IMG_2079.thumb.jpg.1eaae7ada613e11943d25b962a7e57e9.jpgIMG_2077.thumb.jpg.f78594f15cec4f4c027ecb8dc954ddf7.jpgIMG_2076.thumb.jpg.9d91c62c611345cc701ccbace106d314.jpgIMG_20752.thumb.jpg.24049cd2f3849c080ee4fb0e7fed73e7.jpgIMG_2073.thumb.jpg.d177fe527ee39d3014a6035d0b8b4580.jpgIMG_2069.thumb.jpg.c32fb0992086d7c0e323eef316fa7513.jpgIMG_2072.thumb.jpg.cc479b90faa12a60373f7703d5828f40.jpgIMG_2071.thumb.jpg.df423dfa78501b0d919fcd473dc93c94.jpg

Bearbeitet von keuk
  • Sad 1
Geschrieben (bearbeitet)

How come the new piston of the Red Evil is so different from the old W-force 58 ? Should I struggle to find the old design only opened in the lower part of the skirt ?

 

image.thumb.jpeg.6bcb9c685bf76b74718b5ae688c9c8db.jpeg

Bearbeitet von keuk
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb keuk:

How come the new piston of the Red Evil is so different from the old W-force 58 ? Should I struggle to find the old design only opened in the lower part of the skirt ?

 

image.thumb.jpeg.6bcb9c685bf76b74718b5ae688c9c8db.jpeg

Don‘t worry about the piston cutout,

if it‘s in the middle or just on the bottom end of the piston skirt. 
It nearly doesn‘t matter. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Two different references then from Parmakit:

 

Lower cutout: 57070.02

Windows 57052.02

 

Fun fact, I ordered one ref. for a friend on 10pollici, and received the other, It confirms what you say.

  • Like 1
Geschrieben

Ringpin vom alten Kolben läuft genau über den Boostport. In Kombination mit zu engem Kolbenringspaltspiel kann ich mir das Schadensbild durchaus erklären.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

I have a old A piston, for the new platting should I get a A too ? (mine is 57.89 with the wear). For reference the B of my friend, brand new is 57.95.

 

 

Bearbeitet von keuk
Geschrieben (bearbeitet)

Lets wait for Tim, but I would say so...otherwise the new plating would be again perhaps compromised. I wouldn't risk having a damaged plating due to modifiying the boost port. Better do the plating later. The 5mm above, where Tim meant to polish should be done perhaps after the plating, as the plating might fill that gap again.

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben

Like this. 

Screenshot_20240619_091600_com.brave.browser_edit_1324630425978084.thumb.jpg.12b6e67ff71b7f434689ffdf8277235d.jpg

Do it a bit before plating. Plating is just 0.1mm thick. So make sure to not overdo it.

After plating polish it

  • Thanks 1
Geschrieben

If I make a 1/100 chamfer, they will remove everything  with the honing tool before plating, won't they? I mean the actual scratches look deeper than 1/100.

Geschrieben

Since all the old plating will be removed, you can carefully polish further in depth in the alumnium. I usually do that by gut feeling. 

The worst case that can happen is that the new plating will allready have a chambfer above the port with a few 1/100 mm depth. 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nach links ist eigentlich das Parklicht bei der PX. Bei der APE kenn ich mich nicht aus.   Belegung Zündschloss https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa_Belegung-Zuendschloss_PX-alt_8-polig.png
    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung