Zum Inhalt springen

Sip legal Kit V50 Umbau 125ccm


Empfohlene Beiträge

Ich habe das SIP Legal Kit 125ccm für meine Vespa V50 gekauft und verbaut. Hier möchte ich über meine Erfahrungen berichten.

 

Hier ein Bild des Sets, wie es ankommt:

 

 

Bildschirmfoto2024-06-18um13_49_03.thumb.png.d4e8b7487cb2c1ce4d8ebac4f2e6d4d6.png

Bildquelle: SIP Scootershop

 

Verbaut habe ich das Set mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr ganz entfernt werden muss und nur leicht angefräst werden muss.

Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen. Das Getriebe habe ich mit BGM Scheiben auf 0,2mm aasdistanziert. Außerdem habe ich eine Polini Primär verbaut.

 

Bild des abgeschrägten Staubschutzes, der Überströmer und noch vom Aufbau.

 

 

IMG_4340.thumb.jpeg.7179f798954b548da47ffc1c3cb0afa3.jpeg

 

IMG_4334.thumb.jpeg.137c81bbbc918151b5870b019825f156.jpeg

IMG_4336.thumb.jpeg.96d2aefb927a08da40ba321c376ebbe9.jpeg

IMG_4337.thumb.jpeg.35c14ccfaa73f57651eba77a6929f7a0.jpeg

IMG_4543.thumb.jpeg.1adb1f6afa4a88d2b8edb81a4dd925c5.jpeg

IMG_4549.thumb.jpeg.3cdbe1fcca4c3786185aac607d145864.jpeg

IMG_4550.thumb.jpeg.f8ce53c494962392768f5284eee731db.jpeg

IMG_4560.thumb.jpeg.c1e8fb19fdf62e60f96cf50bb2ff32bb.jpeg

IMG_4563.thumb.jpeg.cb921dbd4e336ede88f0ba639035ceab.jpeg

IMG_4564.thumb.jpeg.ddfaeddeb94a03d294e850fca9bd880a.jpeg

 

 

Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:

 

1. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.

 

IMG_6092.thumb.jpeg.8dc2a29dc6ed5beb766a83b67ef40da3.jpeg

 

2. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.

 

19A38749-3F10-47C5-903C-F05D026FFD6C.thumb.jpg.d4ed5b7f947a505f3ad5cc97be074f6d.jpg

 

3. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.

 

4. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.

 

Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft knappe 100kmh in der Geraden bei top Anzug!

 

Bildschirmfoto2024-06-20um14_59_05.thumb.png.420062304191c0cbf83657dac2b891f5.png

 

 

Für den TÜV benötigt ihr dann noch ein Auf/Abblendlicht. Ich habe dieses hier mit den zwei Laschen bestellt. Wenn man das Licht auf der Rückseite noch etwas bearbeitet und die Laschen umbiegt, passt es auch ganz vernünftig und lässt sich in der Höhe einstellen.

 

Bildschirmfoto2024-06-20um15_10_13.thumb.png.21e26f0ed3a990ca832c688568563453.png

 

Da ich eine deutsche 4-Blinker Vespa habe, musste ich nur einen anderen Lichtschalter verbauen. Durch die Bearbeitungen, welche ich vorgenommen habe, kam folgende Kurve raus. Verglichen mit dem original Zylinder, sehr beachtlich. Beides Hinterradleistung.

 

Original Kurve: Quelle SIP Scootershop

 

Bildschirmfoto2024-06-18um14_32_21.thumb.png.e46041ad46817efa9ef42b22b41b55e7.png

 

Meine Kurve mit den Bearbeitungen:

 

IMG_4823.thumb.jpeg.99344915ae2cb611b885bac66c43999e.jpeg

 

 

 

 

 

IMG_4803.JPG

 

 

 

 

 

Bearbeitet von JB-Scooter
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du die durch deine Bearbeitung gesteigerte Leistung, bzw. deine Änderungen am Setup (Filter, Primär(?), etc.) mit eingetragen?

Wird natürlich kaum auffallen, aber wenn nicht ist dein "legal kit" halt eigentlich gar nicht mal mehr so sehr legal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Streng genommen steht im Gutachten kein Luftfilter drinnen, bei der Primär ist nur die Übersetzung im Gutachten aufgeführt. Somit gibt’s diesbezüglich sowieso keine Probleme. Da ich ja sowieso ne 21er machen musste (unabhängig vom Gutachten), war das alles kein Problem.

 

was mich etwas irritiert ist, das auch nirgends im Gutachten steht, dass das Motorgehäuse auf den Motor nicht angepasst werden darf…

Bearbeitet von JB-Scooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb v50pilot:

Die Leistung ist doch sehr beachtlich und finde ich richtig viel!

 

Wie sieht der Einlass denn aus?

 

 

Den Einlass habe wirklich nur minimal in die Länge gezogen. (Ca. 5mm). 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb v50pilot:

Was mich etwas wundert sind die 4 PS Mehrleistung durch die leichte Bearbeitung.

 

Natürlich nur, wenn man die Diagramme 1:1 vergleichen kann. 

 

Danke für den Bericht!

 

Sip hat ja in seinem Video knapp 8Ps in ihrem Video über das Sip legal Kit gehabt. Warum die jetzt noch ein Diagramm mit nur 7,1 PS posten, verstehe ich auch nicht.

 

Ich habe das Set anfangs auch nur mal mit den größeren Überströmen getestet. Ohne den größeren Einlass, kleinere QK, den Luftfilter und ohne die bearbeitete Banana. Da war schon allein vom Fahren her und vom Popometer ein gewaltiger unterschied. bei 85km/h war da wirklich abrupt Schluss und die Beschleunigung war auch nicht so der Hit. Das war dann so auf original PV125 Niveau...

 

Bearbeitet von JB-Scooter
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe sehr lange überlegt, ob ich hier was schreibe aber was soll's :-D nach der heutigen erneuten positiven Bestätigung beim Tüv muss ich einfach, weil du den nicht wissenden User hier vor Dingen warnst, die selbstverschuldet sind.

Das Tüv Gutachten ermöglicht sehr wohl eine einfache Eintragung nach §19/III StVZO. Wenn du hier Probleme hast, liegt es entweder daran, dass der Prüfer eine solche Abnahme schlichtweg nicht machen darf (oder will) oder daran, dass DU zusätzliche Dinge änderst, die nicht im Gutachten aufgeführt sind. Auch ein Fräsen des Auslasses gehört hierzu :-) nein, ich befürworte jeden einigermaßen überdachten Fräseingriff im Auslass aber wenn du das Gutachten ganz lesen würdest (und nicht nur das, was du lesen willst), dann steht in der "Schlussbestimmung" (Punkt VII., Seite 18): " Das Teilegutachten verliert seine Gültigkeit bei Änderung der Teile (...) " dazu gehört nun mal das Fräsen eines Auslasses mit der dazu gelieferten Leistungsmessung. Auch die Verwendung des Marchald-Filters wird vermutlich ohne den "Luftfilteradapter Kennzeichnung 4002****" erfolgen? Somit hast du zwei Dinge verändert, die bei der Vorführung nicht dem Gutachten entsprachen und somit ist eine Vollabnahme nötig (welche aber sicherlich durch die Vorlage des Gutachtens vereinfacht sein sollte).

 

Das Kit ist bewusst so zusammengestellt, dass Inhaber der FE-Klasse B 196 anschließend den Roller fahren dürfen und nicht für Inhaber der Klasse A, die lieber noch den Einlass und den Auslass fräsen :-) (Bedenke: 0,1 kW/Kg Leergewicht bei B196)

 

und nochmal: absolut sinnvoll, das zu machen aber dann kannst du nicht über SIP schimpfen aber es ist ja immer einfacher, über wen anders zu schimpfen als zuzugeben, selbst "daran schuld" zu sein.

 

Ein regulärer Einbau des Kits ohne jegliche Abänderung ermöglicht sehr wohl eine § 19/III StVZO Abnahme! (was danach am Motor passiert, steht in den Sternen :-) )

 

und für alle Italiener: ja, wir Deutsche wissen schon, dass es "MazzuCKelli" ausgesprochen wird, wir sagen nur "MazzTSCHelli", um euch zu ärgern. Ist wie, wenn wir "Schbagetti AgliOlio" bestellen :)

 

Lustig in deinem Video ist der dezent kleine BGM Banner im Hintergrund bei Berichterstattung über ein SIP Produkt :muah:

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

 

danke für deine ausführliche Antwort.

 

Ich war mit allen Originalen Sachen, wie es auch im Gutachten steht beim TÜV und hatte damit die Probleme, dass keiner die 19er Abnahme gemacht hat, weil es laut allen Prüfern generell nicht ginge. Das ist meine Erfahrung die ich gemacht habe. Als ich dann wusste, dass es eh nur mit der 21er geht, dann habe ich erst die Bearbeitungen vorgenommen…

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich wunderts (auch). Ich/wir hatten bei dem B196 kit keine Probleme. Also keine, wo SIP dran schuld gewesen wäre. Und unser hiesiger TÜV ist echt streng gewesen. Die hatten kurz Probleme gemacht wegen dem Scheinwerfer, wurde live dank Forum gelöst. Paragraph 19, kein Problem. 

 

Schöne Bilder im Video von mir, btw:whistling:

 

 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Florian2601:

Ich hatte nicht das Kit aber ein anderes von SIP Legal Kit eingetragen bekommen. Überhaupt kein Problem, wenn du halt vorher was an dem Kit änderst, musst du das auch vorher mit der Prüfgesellschaft absprechen

genau :cheers: das ist am wichtigsten: Unterlagen zur Verfügung stellen und mit denen alles absprechen. Der ein oder andere Prüfer sagte schon was er will und was nicht. Unser TÜV Team, hatten noch nie Vespas, geschweige denn einen Umbau auf selbigen auf dem Hof. Offene Kommunikation und Dokumentation vom Umbau (penibel) , führe ich als Bringschuld an. So entstehen keine unnötigen Fragen. 

 

ich kann dieses Kit jedem empfehlen, der schnell und vor allem relativ unkompliziert seine 50er auf 125 (b196-Konform) trimmen möchte. Ja, das Kit ist nicht billig, allerdings ist dann aber die Abnahme vom TÜV echt günstig (und schnell erledigt).

 

und wie @PXCop richtig schreibt, eine offensichtliche Veränderung wird hier dann aber auch nicht gern gesehen und führt genau dazu.

in den Auslass und ins Gehäuse wird allerdings auch keiner reinsehen und bleibt quasi unerkannt. Steuerzeiten sind wohl auch hier sehr unterschiedlich. wir hatten einen vmc Gs55,6 als Zylinder, der sehr niedrige Steuerzeiten hat und eine relativ grossen QS von knapp 1,4 hat (ohne Dichtung) Der SIP zylinder, der nun ausgeliefert wird, ist hier schon sportlicher, was ich gehört habe.

 

lasst euch nicht verunsichern, es ist wirklich nicht so schwer! 

 

ach ich schiebe noch hinterher: du hast eine Monositzbank verbaut auf den Bilder. Die wurde von unserem TÜV Mann nicht akzeptiert. Es gab ein Mindestmaß, fragt mich aber nicht, wie das lautete. ich glaube das steht auch im dem Gutachten von Sip. Wir hatten dann einfach die Originale 2 Mann Sitzbank für die Eintragung verbaut.

Bearbeitet von leckmaul
sitzbank
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb leckmaul:

ach ich schiebe noch hinterher: du hast eine Monositzbank verbaut auf den Bilder. Die wurde von unserem TÜV Mann nicht akzeptiert. Es gab ein Mindestmaß, fragt mich aber nicht, wie das lautete. ich glaube das steht auch im dem Gutachten von Sip. Wir hatten dann einfach die Originale 2 Mann Sitzbank für die Eintragung verbaut.

Ist eigentlich echt irre, was manche Prüfer fordern, was andere wieder überhaupt nicht interessiert!

War auch vor kurzem bei der Vollabnahme... 133er, 25er Gaser, Egig Pott... alles kein Problem. Aber 

er wollte bei mir dann tatsächlich noch die Übersetzung wissen... steht bei mir jetzt auch im Schein mit drin... hab ich bis dato auch noch nie gesehen. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also nochmal: Als ich zur Eintragung vorgefahren bin, hatte ich alle Teile so wie im Gutachten beschrieben verbaut. Ich teile hier meine Erfahrung mit, und bei mir war es eben so, dass eine 19er nicht möglich war. 

 

1. Anlaufstelle: GTÜ bei mir im Ort:

- Netter Prüfer der auch echt Interesse an der ganzen Geschichte hat

- Dort bin ich immer zur HU mit meinen ganzen Fahrzeugen, da er auch echt entspannt ist

- Er darf aber keine 21er machen, da er keine Prüfung dafür hat.

==> Als ich mit der Vespa da war hat er sogar in der Hauptstelle vom GTÜ angerufen und nachgefragt. Auch diese hat ihm bestätigt dass mit diesem Gutachten generell keine 19er möglich sei...

 

2. Anlaufstelle: Anderer GTÜ.

==> Selbige Auskunft, und unenspannter Prüfer... Dort bin ich dann wieder weg.

 

3. Anlaufstelle. GTÜ, bei dem ich öfter schon Sachen habe eintragen lassen. Auch hier ==> Keine 19er bei diesen Gutachten möglich. Dort habe ich es dann mit der 21er machen lassen und gleich die anderen Geschichten mit eintragen lassen die ich danach umgebaut habe, da sowieso dann keine Mehrkosten mehr....

 

Wie gesagt, dass war meine Erfahrung und dann kann ich die so auch berichten :D

 

Außerdem hat es nichts mit meinen Umbauten zu tun, da diese bis Dato noch nicht erfolgt waren...

 

Zur Sitzbank: Das war kein Problem. Er hat mir einfach eingetragen: 1 Sitz, mit anderer Sitzbank wahlweise 2 Sitzplätze. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information