Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus 

Fahre eine v 50 Dreigang mit Pinasco 85 ccm und 16/16 Vergaser läuft sehr gut damit.

Nun habe ich einen polini Race 75 nagelneu draufgesteckt , mit dem selben Vergaser und 17 Grad vorzündung.

Der Motor geht nicht an! Es ist wie verhext... Nur etwas blauer Qualm aus Richtung Vergaser 

Zündfunke natürlich vorhanden und Kolben richtig mit Pfeil zum Auslass montiert .

Hab dann schnell den Pinasco wieder drauf und ein kick die Kiste lâuft.

Ich komme nicht mehr weiter, was kann daß sein?

Schraube ja schon lange an Vespas aber das hatte ich noch nicht.

Achso Benzin in den Kerzenschacht habe ich auch versucht null Komma Null.

 

Gruß Stefan 

 

 

 

Bearbeitet von Speedy1050
Geschrieben (bearbeitet)

Andere Zündkerze probiert? Testweise die Kurzgewinde aus dem Pinasco (die ja definitiv funktioniert) mal reinschrauben...

Bearbeitet von Waltl
Geschrieben

Du ich habe alles versucht wirklich alles, habe mir gestern sogar die Arbeit gemacht, den polini auf die Vespa meiner Frau draufgesteckt.

Exakt das selbe er macht nur bulblub und springt nicht an.

Ich gehe von einem Produktionsfehler aus, evtl lunker im Guss.

Geschrieben

In den Überstromkanälen hatte ich das bei einem Malossi 136ccm mal gesehen. Das wurde erkannt und die haben damals direkt einen Draht durchgezogen, damit man das sofort sieht.

 

Das kann natürlich mal passieren. Ich vermute hier auch so was. Du könntest mal oben an der Dichtfläche die Bohrung abdecken und auch den Auslass mit Panzertape abdichten. Dann schaust Du von unten rein und leuchtest mit der Lampe rundherum. Wenn du vom Fuss im Zylinder dann Licht siehst, hast Du das Loch gefunden :-D

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus 

Also Zylinderkit wurde von polini getauscht und bekomme einen neuen, der ist seit heute unterwegs zu mir.

Leider gibt es keine Info an was es gelegen hat, sehr schade.

Gruß Stefan 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Speedy1050:

Servus 

Also Zylinderkit wurde von polini getauscht und bekomme einen neuen, der ist seit heute unterwegs zu mir.

Leider gibt es keine Info an was es gelegen hat, sehr schade.

Gruß Stefan 

 

Krass... dass die was ersetzen iss mir neu.. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was haben die Kabelbinder für eine Funktion?
    • Werde das Teil jetzt mal mit Langhubwelle und KoDi ins Gespann einbauen und sehen was dabei rauskommt. Frage ist nur, ob ich unten die Überströmer noch etwas öffnen (etwas mehr in die Dichtfläche rein) oder so lassen soll wie sie sind. Also Zylinder-ÜS an die Überströmeröffnung des Gehäuses anpassen und nicht umgekehrt. Ich mach da jetzt nur Stecktuning und hab keine Lust mir mein Gehäuse zu verfräsen.
    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung