Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, trotz der Suche bin ich da noch nicht so richtig auf einen grünen Zweig gekommen :lookaround:

 

Ich möchte gern eine Batterie in meine 1993er Cosa GS bauen, um zB. das Navi zu versorgen oder mal das Handy aufladen zu können.

Nun las ich von verschiedenen Reglern, aber den bei mir eingebauten habe ich irgendwie noch nirgends gefunden.

 

Es ist ein CEM Regler mit 120W eingebaut, siehe Foto:

 

1000107171.thumb.jpg.ff81c36dc1001391a2ca1a06c1c4d863.jpg

 

Kann der bleiben oder muss er raus? Falls raus: welche Variante kann/muss ich einbauen?

Der Zündschalter hinter dem Zündschloss muss gegen einen 4 poligen getauscht werden, richtig? Wie finde ich den richtigen für mein Modell heraus?

 

Entschuldigt falls das schon alles erklärt steht, dann habe ich es einfach nicht gefunden. :rotwerd:

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Gernhart Reinholzen:

Hallo, trotz der Suche bin ich da noch nicht so richtig auf einen grünen Zweig gekommen :lookaround:

 

Ich möchte gern eine Batterie in meine 1993er Cosa GS bauen, um zB. das Navi zu versorgen oder mal das Handy aufladen zu können.

Nun las ich von verschiedenen Reglern, aber den bei mir eingebauten habe ich irgendwie noch nirgends gefunden.

 

Es ist ein CEM Regler mit 120W eingebaut, siehe Foto:

 

1000107171.thumb.jpg.ff81c36dc1001391a2ca1a06c1c4d863.jpg

 

Kann der bleiben oder muss er raus? Falls raus: welche Variante kann/muss ich einbauen?

Der Zündschalter hinter dem Zündschloss muss gegen einen 4 poligen getauscht werden, richtig? Wie finde ich den richtigen für mein Modell heraus?

 

Entschuldigt falls das schon alles erklärt steht, dann habe ich es einfach nicht gefunden. :rotwerd:

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Das mit den Nachrüsten einer Batterie kann man machen, aber ich würde es nicht tun, weil der Aufwand ungleich größer ist als folgende Lösung:

 

Deine Cosa könnte man auch nur mit einem AC-Spannungsregler von z. B. BGM mit DC-Ausgang ausrüsten, so dass du in der Lage wärst, über den DC-Ausgang ein Navi oder Smartphone laden/betreiben zu können.

 

https://www.scooter-center.com/de/spannungsregler-4-pin-bgm-pro-12v-ac/dc-universal-bgm6690?number=BGM6690

 

Funktioniert bei mir mit Vespa Rally sowie mit Lambretta Lis (jeweils ohne Batterie) ohne Probleme.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb hiro LRSC:

Die Variante könnte man ins Wiki aufnehmen. Ich muss mal schauen  ob ich die Zugangsdazen noch hab.

Nur als Ergänzung.

 

Der AC-Spannungsregler von BGM mit DC-Ausgang ist im Falle meiner Vespa Rally mit einer 12 Volt PX-Zündung und im Falle meiner Lambretta Lis mit einer 12 Volt BGM-Zündung kombiniert.

 

Ich selber wiege um 105 Kilo bei 1,93 Meter, habe lange blonde Haare bis zum Arsch, richtig dicke Hupen und aufgespritzte Lippen.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Vielen Dank für euren Input!

Das mit dem BGM Regler klingt eigentlich ziemlich gut, mehr muss nicht sein. Und eine Batterie könnte man (wenn mal Bedarf ist) trotzdem noch nachrüsten.

 

Einzige Unsicherheit meinerseits:

Der BGM hat 4 Anschlüsse, die 2 AC sind gebrückt.

An diese beiden AC Anschlüsse kommen also dann auch meine 2 (bzw 3) mit "G" bezeichneten grauen Kabel und das blaue Kabel von der Lichtmaschine?

 

 

 

vor 9 Stunden schrieb Dirk Diggler:

29218012-franken-barbie-jessy-bunny-erklaert-auf-instagram-wie-man-so-dicke-lippen-wie-sie-bekommt-1Ofqoj9VGkec.jpg

 

Ein Schlauchboot hatte ich auch mal, aber mit Außenborder :-D

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Gernhart Reinholzen:

...

 

 

 

 

Ein Schlauchboot hatte ich auch mal, aber mit Außenborder :-D

iiiiiiiiiiiiih

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Gernhart Reinholzen:

Vielen Dank für euren Input!

Das mit dem BGM Regler klingt eigentlich ziemlich gut, mehr muss nicht sein. Und eine Batterie könnte man (wenn mal Bedarf ist) trotzdem noch nachrüsten.

 

Einzige Unsicherheit meinerseits:

Der BGM hat 4 Anschlüsse, die 2 AC sind gebrückt.

An diese beiden AC Anschlüsse kommen also dann auch meine 2 (bzw 3) mit "G" bezeichneten grauen Kabel und das blaue Kabel von der Lichtmaschine?

Ich bin ein Elektrik-Vollpfosten. Wenn ich das schaffe anzuschließen, schafft es jeder auf dieser Welt.

Dem BGM-Regler liegt eine Beschreibung bei, wie dieser angeschlossen werden muss. Ist easy.

 

Ich schaue noch mal bei meinen verbauten BGM-Reglern nach, welches Kabel wohin kommt.

Geschrieben

Das ist der Punkt, die Anleitung gibt für Vespa 2 Optionen vor: Regler mit 3 oder 5 Anschlüssen. Mein Regler hat aber 4, deshalb meine Nachfrage. ich vermute zwar dass die 3 grauen alle zusammen an einen AC Pin und das blaue von der Lima an den anderen AC kommen, aber einfach mal auf Verdacht anklemmen möchte ich das auch nicht ;-)

 

Sehr nett wenn du mal nachschaust, das hilft mir weiter! :thumbsup:

Geschrieben

Nimm nen BGM-Regler, der ist einfach. Und nein, für nur ne Steckdose brauchst Du kein neues Zündschloss. An den BGM kannst Du dann aber wirklich nur mal ein Navi anschließen oder ein Handy laden. Für Bordelektrik ist der nach meiner Erfahrung zu schwach bzw liefert zu wenig Ladestrom.

Wenn Du vorhast, weitere Verbraucher wie Blinker oder Hupe über Batterie laufen zu lassen, nimm einen GGBCM Regler. Dann suchst Du Dir einen passenden Schaltplan, kaufst ein 4poliges Zündschloss und verkabelst das entsprechend. Ist kein Hexenwerk. 

Geschrieben (bearbeitet)

Blau liefert AC ungeregelt von der Lima an den Spannungsregler, beide grauen geben 12V AC vom Spannungsregler an die Verbraucher. Es sollte klappen, wenn du die grauen gemeinsam an den Ausgang des BGM-Reglers klemmst und das blaue an dessen Eingang. Masse und DC ist eh klar.

Ohne Gewähr.

Sieh Dir zum Abgleich den Schaltplan der Cosa 1 ohne Batterie an.

Bearbeitet von DocMed
Geschrieben

Danke euch nochmal! :thumbsup:

Ich habe mir den Schaltplan auch mal zur Gemüte geführt und nochmal bei einem Kollegen nachgehakt der sich mit AC Elektrik auskennt.

Wir sind auch der Meinung dass ich die grauen einfach auf einen PIN zusammenlegen kann.

BGM Regler ist bestellt, für meinen geringen Ladebedarf reicht das aus und der Rest darf gern AC bleiben.

Geschrieben

Für eine kombinierte AC/DC Betriebsart, sollte man anstelle vom Bleiakku auch einen schnelladefähigen LiFePo4 Energiespeicher installieren, weil dieser auch bei mittlerem Ladezustand deutlich höhere Ladeströme ziehen kann!

 

https://www.motelek.net/andere/bgm/vespa/?file=bgm-8030n_geregelt.png

 

Mit bis zu 1,5 Ampere Ladestrom bei ca. 6000 Upm Motordrehzahl, kann man allgemein gut leben und diese kompakten LifePo Akkus sind mittlerweile auch schon bezahlbar.

 

https://www.eremit.de/p/12v-6ah-lifepo4-mit-bms

 

Weil aber das BMS sehr zuverlässig bei Lastspitzen von max. 50 Ampere den Energiespeicher vom Bordnetz trennt, kann man diese Technik nur an Fahrzeugen ohne Elektrostarter anwenden. Weiters wäre es auch sehr sinnvoll einen 4700µF 35 Volt Elko mit dem Gleichstrom Bordnetz parallelzuschalten. Dann merkt man im Fahrbetrieb auch nicht, wenn ein vollgeladener LFP Akku aufgrund leicht überhöhter Ladeschlußspannung (mögliche Serienstreuung vom Laderegler) zeitweilig vom Ladestrom getrennt wird. 

 

Wenn die Wechselspannung für das Fahrlicht am 4 poligen Kokusan bzw. BGM Spannungs/Laderegler zu früh abregelt, kann man den Sense Referenzsspannungs Messeingang mit zwei antiparalel geschalteten Dioden (beispielsweise 1N4007) geringfügig täuschen und die maximale AC Spannung um durchschnittlich 0,5 Volt anheben. Durch diesen einfachen Trick, erhöht sich im mittleren Drehzahlbereich, auch der mögliche maximale Ladestrom.

 

https://www.motelek.net/schema/spannung/regler_spezial/?file=cosa_ 200_regler.jpg

  • Haha 1
Geschrieben
Am 12.7.2024 um 09:52 schrieb Ewald-R:

Für eine kombinierte AC/DC Betriebsart, sollte man anstelle vom Bleiakku auch einen...

Ich bin ehrlich beeindruckt, wie man so was wissen und auch noch verstehen kann. :cheers:

Geschrieben
Am 4.7.2024 um 20:06 schrieb Dirk Diggler:

Das mit den Nachrüsten einer Batterie kann man machen, aber ich würde es nicht tun, weil der Aufwand ungleich größer ist als folgende Lösung:

 

Deine Cosa könnte man auch nur mit einem AC-Spannungsregler von z. B. BGM mit DC-Ausgang ausrüsten, so dass du in der Lage wärst, über den DC-Ausgang ein Navi oder Smartphone laden/betreiben zu können.

 

https://www.scooter-center.com/de/spannungsregler-4-pin-bgm-pro-12v-ac/dc-universal-bgm6690?number=BGM6690

 

Funktioniert bei mir mit Vespa Rally sowie mit Lambretta Lis (jeweils ohne Batterie) ohne Probleme.

 

Da passt doch die Variante der SS180 ohne Batterie dazu?

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/IDM-Zündung_(Pinasco_Flytech/Vespatronic/VesPower/Varitronic)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung