Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So.. hier mal ein diagramm vom motor. 51 / 97  "fast" p+p , mit 24er dello. Parmakit membran stutzen.  Pyton auspuff.

 

Gefällt mir. 

 

Luk

20241104_173929.jpg

Bearbeitet von lukulus
  • Like 11
  • Thanks 3
Geschrieben
Am 20.7.2024 um 13:36 schrieb Jonas B.:

Hab mal eine Portmap gemacht. Die Maßangaben sind bis zum Absatz im Zylinder ohne die Kupferdichtung gemessen.

20240720_110249.jpg

 

@heizer Kukst Du hier.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 5.11.2024 um 05:04 schrieb lukulus:

So.. hier mal ein diagramm vom motor. 51 / 97  "fast" p+p , mit 24er dello. Parmakit membran stutzen.  Pyton auspuff.

 

Gefällt mir. 

 

Luk

20241104_173929.jpg

18PS/18NM...für erst mal fast gesteckt und das mit 24er und Pyton~PM40...das ist echt sehr ordentlich. Wenn man da jetzt einen anderen Auspuff verbaut und nen 30er sind da die 22+PS nicht weit. Steuerzeiten noch mal bißchen. 

 

Für den Einsatzzweck bestimmt super zu fahren. Vor allem hat der Motor die klassischen 10PS bei 4800-4900u/min schon anliegen. Das find ich jetzt sehr schön:inlove:

 

Also könnte man sagen im Vergleich mit dem GS-R ziemlich gleich. Den Polini kriegt man auch in Italien für deutlich unter 300€. Läuft auf ne Glaubensfrage/Geschmachssache raus ob Polini oder GS-R. Ich glaub der GS-R hat auch noch Potential nach oben. Der Polini aber auch.

 

Das Plateau bei ca 10PS beim VMC hat der Polini nicht. Die Kurve sieht beim Polini schöner aus, muss ich sagen. 

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Dr.Tyrell:

18PS/18NM...für erst mal fast gesteckt und das mit 24er und Pyton~PM40...das ist echt sehr ordentlich. Wenn man da jetzt einen anderen Auspuff verbaut und nen 30er sind da die 22+PS nicht weit. Steuerzeiten noch mal bißchen. 

 

Für den Einsatzzweck bestimmt super zu fahren. Vor allem hat der Motor die klassischen 10PS bei 4800-4900u/min schon anliegen. Das find ich jetzt sehr schön:inlove:

 

Also könnte man sagen im Vergleich mit dem GS-R ziemlich gleich. Den Polini kriegt man auch in Italien für deutlich unter 300€. Läuft auf ne Glaubensfrage/Geschmachssache raus ob Polini oder GS-R. Ich glaub der GS-R hat auch noch Potential nach oben. Der Polini aber auch.

 

Das Plateau bei ca 10PS beim VMC hat der Polini nicht. Die Kurve sieht beim Polini schöner aus, muss ich sagen. 

 

Kostet hier aktuell 225.- 

Qualitativ isser dem vmc weit überlegen. Schon mal "nur" wegem dem kolben.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb lukulus:

Ich geb dem ding nur mit auslass bearbeitung, ( ohne steuerzeiten anzuheben ) 20 ps.

 

Ich geb dem Ding mit einer Mamba oder 'nem Franzerl Ü20 ohne irgend etwas zu machen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb lukulus:

 

Kostet hier aktuell 225.- 

Qualitativ isser dem vmc weit überlegen. Schon mal "nur" wegem dem kolben.

 

Kolben ok, bisher hält er. Aber der GS-R ist vom Guss den Versionen ohne R um Welten voraus.

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb alfonso:

 

Ich geb dem Ding mit einer Mamba oder 'nem Franzerl Ü20 ohne irgend etwas zu machen.

 

Das denke ich auch.. 

Leider habe ich momentan nix an franz, mamba oder vmc siluro sport rumliegen. Wäre sehr lehrreich für mich. 

Und muss den motor bald dem kunden abgeben. 

Geschrieben

Danke für die Infos :thumbsup:

 

Bei mir wird er vermutlich mit Ares oder Nitro laufen .

Sollte beides eigentlich gut passen.

Wird aber noch etwas dauern bis ich auf die Rolle komme.

 

Wo gibt es den um 225€ ?

 

 

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hey Zusammen,

Habe mir den Polini 135 GG jetzt auch zugelegt.

Habe beim Auspacken festgestellt, dass mehrere lunken in der Lauffläche sind.

Was meint ihr, Ist das Problematisch oder kann man das so fahren?

LGIMG_20241229_112029.thumb.jpg.25ed863b5d08198af0d97cbb87b22ae0.jpg

 

IMG_20241229_112135.jpg

IMG_20241229_112043.jpg

Geschrieben

Habe noch eine Frage zum Setup.

135 Polini erstmal P&P 

Überströmer und einlass dementsprechend anpassen 

Egig Mamba 

28 Vergaser

Membran Einlass 

 

Frage: 

1. Da Lukulus mit 24er Vergaser und Python auf die 18ps gekommen Ist werde ich mit meinem Setup bestimmt die 20ps knacken oder?

 

2. Fährt ihr alle Scheibenbremse, damit euch der TÜV es Einträgt oder wie macht ihr das alle?

  • Haha 1
Geschrieben
Am 5.11.2024 um 05:04 schrieb lukulus:

So.. hier mal ein diagramm vom motor. 51 / 97  "fast" p+p , mit 24er dello. Parmakit membran stutzen.  Pyton auspuff.

 

Gefällt mir. 

 

Luk

20241104_173929.jpg

Ich finde für die verbauten Komponenten ein top Ergebnis.

der Zylinder hat echt anständig Potenzial glaube ich…

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Vespa driver1:

Habe noch eine Frage zum Setup.

135 Polini erstmal P&P 

Überströmer und einlass dementsprechend anpassen 

Egig Mamba 

28 Vergaser

Membran Einlass 

 

Frage: 

1. Da Lukulus mit 24er Vergaser und Python auf die 18ps gekommen Ist werde ich mit meinem Setup bestimmt die 20ps knacken oder?

 

2. Fährt ihr alle Scheibenbremse, damit euch der TÜV es Einträgt oder wie macht ihr das alle?

 

1. der Vergaser ist bei dem Setup denke ich zur Leistungssuche auf jeden Fall förderlich.

Wenn alles gut abgestimmt ist und angepasst sind denke ich locker 20ps drin.

 

lukulus weiß schon sehr genau was er treibt, wenn alles P&P ist ist das doch schon mehr als ok.

am Auslass hat der Zylinder noch einiges an Potential.

2. das kommt ganz auf den Prüfer an, hier gingen früher so bis 20 ps mit PK Bremse.

 

Geschrieben

Die 20PS knackt man auch mit einem 24er Vergaser, was den Vorteil hätte dass man zumindest bei einer PK nicht am Bodenblech herumschnitzen muss.

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb alfonso:

Die 20PS knackt man auch mit einem 24er Vergaser, was den Vorteil hätte dass man zumindest bei einer PK nicht am Bodenblech herumschnitzen muss.

 

Mit Auslassbearbeitung fallen natürlich die 20ps. Auch mit 24er gaser. 

Evtl etwas mehr üs und auslass zeit.

 

Das ding hatt ja aus der schachtel sehr zahme zeiten. 

 

Luk

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja.  Da ist richtig viel Material.   Absolut kein Problem.  
    • Welche siluro ist das? Super Sport mit dem großem Krümmer?
    • Ahoi,    es wurde neulich schonmal so ähnlich gefragt aber leider nicht so richtig zu Ende geführt, daher würde ich den Ball gerne nochmal aufgreifen...    Wie sieht denn 2025 die Drehschieber Kurbelwellensituation im Bezug auf die Motorcharakterisik, Laufruhe, Vibrationen, etc. aus?    Ich stehe vor einer Motorplanung und gewisse Komponenten stehen schon fest, rest ist flexibel, dabei würde ich gerne das Maximum an Laufruhe und Geschmeidigkeit rausholen.    Basis wird ein Pinasco Master Gehäuse mit dem T5 Lager, als Auspuff steht ein MHR Newline S Plus und Vergaser ein Dellorto PHBH 30 auf ScootRS Ansauger.    Mir bekannte DS Wellen:    Quattrini 57/126 Quattrini 60/126   Sip 60/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten Sip 62/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten   BGM 60/128   Benelli 60/126 - normale Breite  Benelli 60/126 - extra Breit      Nach einigen Jahren Quattrini Topic würde ich meinen, dass sich die 252er, also 62mm Hub als eine Art optimale Balance zwischen Laufruhe und Leistung herauskristallisiert haben, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?  Gleichzeit fährt mein älterer Herr schon sehr lange einen 57er 232, der spielend jeden Malossi Sport stehen lässt, was laut Topic ja kaum jemand hier fährt?    Ich bin in Zylinder und Wellenwahl noch Flexibel und würde gerne ein möglichst breites Band kombiniert mit Laufruhe rausholen.  Leistungsziel wären solide und breite 25PS mit noch etwas mehr NM, SZ würde ich irgendwas zwischen 180 und 185 mit 26-28VA anpeilen wollen    @AIC-PX Der 252 von deinem Spezl hat ja in den Videos sehr schön abgeliefert, kannst du sagen wie der Motor im Vergleich zu zBsp. einem Pinasco 251 in Sachen Laufruhe unterwegs ist? Du hast dich ja eingehen mit der Materie beschäftigt und sehr schön erklärt, ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die Sip Wellen etwas weniger geschmeidig laufen als beispielsweise die Quattrini Wellen, ich habe aber leider keine Möglichkeit Wuchtfaktoren anzupassen     Edit: Ich muss nochmal rausfinden, ob ich für das Gehäuse die breite Benelli Welle bräuchte 
    • Ja da hast du schon auch Recht dann reden wir halt von Jahrzehnte alten Autos ...ich habe mit solchen Standuhren aber sehr gute Erfahrungen gemacht also bessere als mit kilometerfressern....
    • Merke ich mir für's nächste Mal. Reicht WG. der LEDs so vorerst. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung