Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

hab mir letzte woche eine Vespa PK 50 XL2 Kat gekauft als Österreich Version. Heißt direktansauger (falls ich da richtig liege). Hatte eine Polini Sport banane und einen 18 Bing. Lief aber schlecht also 19.19 Delorto. Lief auch dann aber nur wenn man gas gegeben hat. Motor was sowieso undicht und nicht besonders schön. Also Motor raus und wird jetzt gespalten. Da ich es nicht lassen kann will ich etwas mehr leistung und bin jetzt am überlegen. Der Motor hat ja keinen "ansaugloch" am motor bedeutet es gibt auf wenig Zylinder für den Motor. Das einzige was mir einfallen würde sind VMC 102cc oder die 136cc malossi zylinder da die direktansauger sind. 

Macht es jetzt mehr sind einen Motorblock zu kaufen der einen Motor einlass hat oder einen der 2 zylinder fahren.

Meine Idee wäre:

102cc VMC RV-A

Mazzucheli Vollwangen welle 43mm hub da ich glaube das die Ori Vollwangen welle den Zylinder nicht aushält.

19.19 vergaser

Polini Sport Banane

2.95 Polini übersetzung

Ferodo Karbon Kupplung

eventuel HPI zündung

 

lager etc. alle von SKF

 

was ist eure Meinung neuer Motor und dann "normale" zylinder oder motor lassen und das Setup verbauen. Es sollte auch noch normal Fahrbar sein da ich damit eigentlich in die Arbeit fahren will.


LG ich freue mich auf eure Meinung

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Fitzi:

Ori Vollwangen welle den Zylinder nicht aushält

Oh und die Mazzu soll dies können? Eigentlich sind die Original Piaggio Wellen doch ganz gut. Und wozu dieser Kupplungskram ? Also grad an der Kupplung würde ich bei den SF Motoren immer was ordentliches einbauen , dort verschenken die doch grad ihre Leistung da gibt es eigentlich genug am Markt. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb HELL:

Oh und die Mazzu soll dies können? Eigentlich sind die Original Piaggio Wellen doch ganz gut. Und wozu dieser Kupplungskram ? Also grad an der Kupplung würde ich bei den SF Motoren immer was ordentliches einbauen , dort verschenken die doch grad ihre Leistung da gibt es eigentlich genug am Markt. 

oh sind die mazzu wellen so schlecht ?

wusste ich nicht ist meine 1. vespa 

und was wäre für eine welle zu empfehlen?

ich hab original eine vollwangen welle drinnen , soll ich die einfach lassen?

und was für eine kupplung wäre zu empfehlen?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Fitzi:

sind die mazzu wellen so schlecht

Nö ich habe einige im Einsatz, aber die Piaggio Wellen waren eigentlich immer Top, warum also wechsel ? Da würde ich das Geld in eine ordentliche Kupplung investieren.  

  • Like 2
Geschrieben

Hpi Zündung kannst dir auch auf jeden Fall sparen, bringt dir nur Nachteile egal ob vmc oder Malossi. Entweder Original 12V lassen oder irgendeine Vape oder Idm ,mehr auf keinen Fall 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb HELL:

Nö ich habe einige im Einsatz, aber die Piaggio Wellen waren eigentlich immer Top, warum also wechsel ? Da würde ich das Geld in eine ordentliche Kupplung investieren.  

haben die xl2 model aus österreich nicht ein längeres pleul ? deshalb wollte ich wechseln.

vor 1 Minute schrieb roland851:

Hpi Zündung kannst dir auch auf jeden Fall sparen, bringt dir nur Nachteile egal ob vmc oder Malossi. Entweder Original 12V lassen oder irgendeine Vape oder Idm ,mehr auf keinen Fall 

was genau ist so schlecht an der hpi zündung ?

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Fitzi:

haben die xl2 model aus österreich nicht ein längeres pleul ? deshalb wollte ich wechseln.

was genau ist so schlecht an der hpi zündung ?

Ja die xl2 hat längeres Pleuel, kann man aber mit Fußspacer ausgleichen.

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Fitzi:

haben die xl2 model aus österreich nicht ein längeres pleul ? deshalb wollte ich wechseln.

was genau ist so schlecht an der hpi zündung ?

In deinem Fall 1; zu wenig Gewicht an der Kurbelwelle, 2. Die Zündkurven sind für Zylinder eingestellt die den Peak über 12tsd umin haben. 3. Um deinen Vmc halbwegs damit zum laufen zu bringen müsstest du die Zündung auf knapp 19 Grad abblitzen da du sonst fix ein Loch im Kolben hast.  Vergiss die Hpi einfach für deine Ideen, komplett sinnlos. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb roland851:

In deinem Fall 1; zu wenig Gewicht an der Kurbelwelle, 2. Die Zündkurven sind für Zylinder eingestellt die den Peak über 12tsd umin haben. 3. Um deinen Vmc halbwegs damit zum laufen zu bringen müsstest du die Zündung auf knapp 19 Grad abblitzen da du sonst fix ein Loch im Kolben hast.  Vergiss die Hpi einfach für deine Ideen, komplett sinnlos. 

ok danke für die info

 

vor 1 Stunde schrieb herm1:

Ja die xl2 hat längeres Pleuel, kann man aber mit Fußspacer ausgleichen.

wo bekommt man solche spacer bzw würde es überhaupt sinn machen die ori welle zu benutzen. Ich komme vom den neuen 50cc mopeds wo man die kuwe eigentlich schon wechselt bei 70cc daher würds mich interessieren 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
    • Ich verstehe das so, dass das ein 65er für die 125er Motoren ist was logischerweise einen grösseren Durchmesser haben muss, eben wie die 68er. Du hast aber ein 22er für die 200er gekauft und das ist folglich nicht passend. Dein Glück dürfte aber sein, dass Du einfach ein 22er oder 21er von einer 125er verwenden kannst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung