Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe hier eine Sitzbank welche leider am den Näten aufgegangen ist.ResizedImage_IMG_20240716_082702(1332)x(999)_2024-07-16_09-00-13_9661.thumb.jpeg.866f0a679d9b09223f933f52c95de60f.jpeg

 

Das Kunstleder ansich schaut soweit auch noch gut aus.

 

Weiters halt der kleine Schnitt in der Sitzfläche.

 

Möchte die gerne retten.

Mein plan wäre jetzt den Bezug abzuziehen auf links zu drehen und halt nachnähen.

 

Meine fräge, gäbs da zusätzlich noch irgendein Produkt das man zur verstärkung innen einkleben kann.

 

Also ein Gewebe oder so, welches dann die Nat versiegelt, aber auch verstärkt.

bzw dann auch den Schnitt in der Sitzfläche wieder zusammenhält?

 

 

Geschrieben

Zum Naht abdichten kann ich Seam Grip empfehlen. Kleine Risse an Sitzbänken klebe ich ohne Nähen auch damit. Tolles Zeug.

Geschrieben

Ich hab' seit Jahren so ein Textilband aus dem Baumarkt auf einen Riss in der Bank geklebt. Das hält ne Weile. Außen muss ich das alle paar Jahre neu machen. Sollte innen umso besser halten, wenn zusätzlich genäht wird, und auch versiegeln. Sollte aber ein gutes Band sein. Die billigen taugen nix!

Geschrieben

ich hab bei mir bei den billigen Saigon-Überzügen innen an den exponierten Stellen zur Verstärung ein heimisch produziertes Kunstleder mit Pattex-Kontaktkleber eingeklebt. Wenn man irgendeine Scheißfarbe, bei mir wars blau, als Abschnitt kauft, dann ists auch leistbar. :-D

Hält mittlerweile schon richtig lang.

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Bin mit dem Ergebniss zufrieden,

Die bank geht jetzt wieder einige Jahre gut

 

ResizedImage_IMG_20240815_144153(1316)x(987)_2024-08-15_14-50-00_9197.thumb.jpeg.abd7306b14bd3b3be3892040a710bb85.jpeg

 

Die aufgegangenen Nähte habe ich nachgenäht und die Stellen anschließend von innen mit so reißfestem syntetischem Stoff aus ner alten Freizeitjacke und Kontaktkleber verstärkt, versiegelt.

 

Ebenfalls den Riss in der Sitzfläche, auf der Rückseite nen Stoffflicken verklebt.

 

Künstleder wäre da zu dick, das hätte man durchgesehen.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Champ  Steht da nicht was bei Dir im Laden?
    • die neuen italienischen Rohre haben 23.78 rum. Alte haben eher weniger . so 23.70 eher   Damit die Buchse ihre 0.25-0.30 Wand hat, würde ich für 24.40 Bohrung plädieren. ich würde etwas Luft für den Loctite lassen und auf jeden Fall mit Rohr kleben, dass die Flucht stimmt.
    • Sooo  Heute mit der Box auf dem Prüfstand geprügelt.    Letztes Jahr war ich mit gleichem setup nur mit einen VSP race am meltdown auf dem Prüfstand.  Dabei hat die Kiste 18.7 ps und 15.8nm gedrückt.    Heute bin ich auf dem Prüfstand gewesen mit der umgeschweisten px box drauf. Da kamen 17.1 ps und 16.6 nm raus.    Leider war am Ende keine Zeit mehr über zum bedüsen und damit ist der Vergaser immernoch zu fett bedüst.    Aber vorerst erstmal akzeptabel.    Die Tage nochmal an der bedüsung ran.     
    • Evtl wegen gewisser, von vorn herein eingeplanter und mit berechneter, Fertigungs Toleranzen des Gehäuses? Da gibt es satte Streuungen und vielleicht hat man damit zu spack sitzende Gehäuse oder Wellen versucht auszuschließen oder zu minimieren.  Glaskugel, eh klar.   Ist keine Raketen Technik und manch Sachen braucht man mMn nicht hinterfragen. Zumal sowas seit zig Jahrzehnten läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information