Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen, 

ich habe eine Vespa V5SA1M.

  • Elektronische Zündung.
  • SHB 16.16 Vergase (Düsen: HD: 82 ND: 42) (Grundeinstellung: Mischschraube 1,5 Drehungen geöffnet)
  • Olympia Zylinder 50cc
  • Polini Auspuff
  • Zündkerze B8HS (vorher BS8HS)

 

PXL_20240722_145030517.thumb.jpg.173368010fd3e411e7346fa973dce333.jpg


Die Vespa habe ich vor wenigen Tagen gekauft - Motor lief nicht - Ursache "unklar".

Zuhause angekommen, habe ich gesehen, dass das Massekabel der Zündspule nicht sauber angeklemmt war - tadaaa - Sie läuft "Aber nicht rund".


Also habe ich mir den Vergaser einmal angeschaut - und im Vergaserfilter - schwarze (ich würde sagen Gummiartige reste gefunden).
Vergaser also raus - alles gereinigt, Tank gereinigt - Vergaser wieder rein.


Immer noch gleiches verhalten - Sie läuft nicht rund.

Ankicken klappt nicht - Anrollen klappt.
Ich muss sie auf Drehzahl halten - dann läuft Sie.
Sie säuft dann aber nach einer gewissen Zeit einfach ab.

Dachte mir - na gut - überprüfe ich mal die Zündung:
Habe den OT ausgemessen (mir einer Messuhr).
Und eine 19° Markierung aufs Pollrad gemacht (2,82cm) vom OT weg.

ot.thumb.PNG.4132fbe38d1f50de3e6da7666d822fb8.PNG

 

Nach verschieben der Zündplatte nach rechts - ist nun die 19° Markierung auf dem Messpunkt - aber Sie läuft immer noch nicht "sauber" - nur mit viel anschieben bekomme ich Sie zum laufen - und Sie säuft wieder ab.

Leider habe ich auch ein Problem mit dem Zylinderkopf entdeckt - der Vorbesitzer hat wohl gemeint, man muss die Zündkerze reinhämmern - daher ist das Gewinde sehr schlecht - Anfänglich war die Zündkerze nicht dicht, also habe ich den Dichtring der Zündkerze entfernt und gegen einen Kupferquetschring ersetzt (nun ist es Dicht) möchte aber ungern noch 10x die Zündkerze ausbauen - bevor ich keinen neuen Kopf habe.

Jetzt meine Frage:
Wie würdet Ihr vorgehen um das Problem weiter zu analysieren?
Weiss jemand was für eine Zündung (Zündplatte das ist  - finde nur welche mit 3 Spulen - diese hier hat 4)

 

 



 

zündung.PNG

Bearbeitet von btotherunnere
Geschrieben

Das übliche:

 Nebenluft (abdrücken)

 Vergaser nochmal ausführlich reinigen

 Zur Bedüsung kommt vielleicht noch ein Kommentar

 pickup, Masseproblem, CDI

 

 

Geschrieben

Wurde der Motor überhaupt mal gemacht irgendwann ? Nach den Muttern zu urteilen nicht. ZGP ist eine von der PK irgendein Nachbau Teil sieht man direkt. 82 HD ist zudem maximal zu fett , da gehört meiner Meinung nach bei dem Setup höchstens eine 70er HD rein. Und dieses Massekabel an der CDI bewirkt nicht das die Kiste nicht läuft , hab Kisten die hatten dies nie dran und laufen seit 20 Jahren. 

Persönlich würde ich den Motor überholen Drehschieberdichtfläche prüfen , Nachbau Zündungskram raus werfen und gegen Original tauschen  .

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Claudio:

Das übliche:

 Nebenluft (abdrücken)

 Vergaser nochmal ausführlich reinigen

 Zur Bedüsung kommt vielleicht noch ein Kommentar

 pickup, Masseproblem, CDI

 

 

ja das denke ich mir auch - ich schaue mal ob ich heute so einen dichtfilz bekomme - wie kann ich es denn abdrücken? :-)

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb HELL:

Wurde der Motor überhaupt mal gemacht irgendwann ? Nach den Muttern zu urteilen nicht. ZGP ist eine von der PK irgendein Nachbau Teil sieht man direkt. 82 HD ist zudem maximal zu fett , da gehört meiner Meinung nach bei dem Setup höchstens eine 70er HD rein. Und dieses Massekabel an der CDI bewirkt nicht das die Kiste nicht läuft , hab Kisten die hatten dies nie dran und laufen seit 20 Jahren. 

Persönlich würde ich den Motor überholen Drehschieberdichtfläche prüfen , Nachbau Zündungskram raus werfen und gegen Original tauschen  .


Danke ich werde mal prüfen ob Nebenluft irgendwo zieht (das war auch meine erste Idee).
Und die Düse verkleinern.
Der Motor wurde komplett überholt (ich kenne natürlich nicht die komplette Historie - nur die Aussage des Verkäufers)
Grüße

Geschrieben

Der Kolben ist richtig rum montiert? 

 

Wenn du Glück hast und den Kopf runter nimmst, kannst du auf dem Kolben einen Pfeil sehen. Der muß zum Auslass zeigen. 

 

Sollte keiner drauf sein, ist es blöd zu überprüfen bei nem eingebauten Motor.

Kommt man ja nirgends gescheit ran. 

 

Geschrieben

Ja, Abdrücken ist erstmal aufwändig, aber sehr gut fürs Gewissen. Würde ich in deinem Fall aber auch erstmal nach hinten stellen, wobei es beim Motor Neuaufbau an erster Stelle stehen sollte (wovon ich mittlerweile überzeugt bin). 
 

ist garnicht teuer mit den Teilen:

 

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B010SMJS6Q

 

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B09XK7LG9J

 

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B08GSP9M4G

 

 plus Isolierband und Sprühflasche für Seifenwasser

Geschrieben

Am Ende war es jetzt ganz einfach.
Ich habe die Hauptdüse von 82 auf 72 gewechselt (ob die passt - wird sich noch rausstellen) - aber ich berichte.
Dann habe ich nochmal silikönfett/öl auf den abdichtfils zum ansaugrohr getropft und den vergaser sauber aufgesetzt und gut befestigt.

1x 2x  Kicken - läuft.
Der Gaszug war noch etwas zu kurz (daher etwas hoch im standgas) - aber erste Probefahrt - super gelaufen!
 

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb jolle:

Ich würde als erstes ne kleinere HD einbauen. Wenns dann nicht besser ist, die weiteren Schritte prüfen

genau das habe ich getan - und tadaa - alles rennt sauber.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn die Reifen 20 Jahre alt waren, dann kannst du davon ausgehen, dass alles andere auch so alt sein könnte.   Verschiedene Punkte wie defekte Stoßdämpfer, defekte Silentgummis, defekte Radlager, defekte Felgen, lose hintere Bremstrommel, defektes Lenkkopflager usw. wurden schon genannt.   Wahrscheinlich wirst du den Roller einmal von Grund auf revisionieren müssen.
    • @nitrocraft nimm anstatt der 140er HLKD mal eine 190er. 1,7mm Knabberecke ist zu viel. 0,7mm war schon gut. Da hättest Du schon einen Unterschied feststellen müssen. Meiner Erfahrung nach brauchst Du das mir der Knabberecke nur wenn Du lange Drehschieber Zeiten nach OT hast. Solltest Du noch einen Filter fahren, mach den mal runter. Großer Deckel, Rahmengesaugt und Dein 140er HLKD Setup mit einer 190 HLKD sollte eigentlich laufen. HD würde ich auf eine 165er gehen. Welches Innovate hast Du denn? MTX-L? Ich fahre die alten LC1 und LC2 ohne Probleme seit über 2 Jahre. Vielleicht hat Dein Controller einen Weg. Hast 4.2er oder 4.9er Sonden? P.S.: LC1 mit 4.9er Sonde geht nicht. Auch wenn das Adapter Kabel passt. LC2 geht mit beiden Sonden. Beim MTX-L weiß ich es nicht.  
    • Ich bin am verzweifeln. Bekomme das beschissene Ruckeln einfach nicht weg. Habe meine GL mal jemandem mit Helm an der Kamera gegeben und ein Video hochgeladen. Motor läuft ansonsten top. Nut im Schiebebetrieb und konstanter Geschwindigkeit ist das zu viel. Bisschen nachtakten ist ja normal, aber nicht so heftig das es eine echt schüttelt. Ausserdem geht das ja auch auf den Antriebsstrang.  Keine Ahnung was ich noch machen soll. Die Knabberecke habe ich von 0,7 auf 1,7mm erweitert. Bedüsung von Mager (160 BE3 140HD, 55/160) immer fetter geworden bis 140 BE2 160HD, 65/160. Geändert hat es fast nichts.  AFR wegen defekter Sinde leider ausser Betrieb. Möchte auch keine neue Sonde mehr holen da das Innovate die eine nach der anderen killt. Wer möchte kann ja mal reinschauen. Ab 0:20 ungefähr. Dann nach der Ampel direkt und später nach der Einfahrt in den Ort.  Was sagt ihr?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung