Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Aspekte sind hierzu folgt:

 

Auslass soll heiß bleiben samt krümmer, das Bringt meistens Band und Leistung, darum habe ich die Kühlrippen des Zylinders möglichst von den Kühlrippen getrennt. Die kalte Luft kühlt diesen Bereich möglichst garnicht. Die heiße ausströmende Luft soll möglichst wenig den Einlass und Vergeser-Vergaserraum/Airbox erhitzen. Darum wurde auch der Membrankasten möglichst von den Rippen getrennt und die heiße Abluft vom Kühlen wird duch die nach links gerichteten Austrittswinkel an det Haube richtung Auspuff geleitet, erkennt man an den Bildern kaum, ist aber bei der 170er Haube auch  so

Bearbeitet von egig
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
Am 5.12.2024 um 20:18 schrieb egig:

Egig220 Hauben Prototyp.

 

Die große Neuheit bei Smallframe Hauben ist die Verschraubung oben am Zylinderkopf und eine entkoppelte Kühlung vom Auslasskrümmer. Was das Aufheizen der Frischluft, die vom Luftkanal an den Zylinder strömt, verhindert. 

 

Es gibt auch einen Luftkanal der die Zyilinderhinderseite mit Frischluft versorgt. 

20241205_150657.jpg

20241205_150730.jpg

20241205_150835.jpg

20241205_150841.jpg

20241205_150946.jpg

 

Alles schön und gut - waren auch so meine Gedanken als ich mir die Haube für den 288er gezimmert habe. 
Allerdings würde ich empfehlen den Querschnitt zwischen Krümmerfreistellung und Aussenwand der Haube zu vergrößern. Das ist bei dir schon arg eng und verursacht somit Rückstau. Sieht man gut auf deinem letzten Bild. Ich hab an der Stelle eine Beule nach Aussen gemacht und die gleich Richtung Kopf hoch gezogen. :-)  
 

  • Like 1
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb 7werner7:

 

Alles schön und gut - waren auch so meine Gedanken als ich mir die Haube für den 288er gezimmert habe. 
Allerdings würde ich empfehlen den Querschnitt zwischen Krümmerfreistellung und Aussenwand der Haube zu vergrößern. Das ist bei dir schon arg eng und verursacht somit Rückstau. Sieht man gut auf deinem letzten Bild. Ich hab an der Stelle eine Beule nach Aussen gemacht und die gleich Richtung Kopf hoch gezogen. :-)  
 

Stimmt aber dann wird es an der Seitenklappe knapp, wenn müsste die Lüfterrasabdeckung auch mit geöffnet werden. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal eine Kurve der aktuell gebauten Motoren mit dem goofi Auspuff. 

 

Zylinder 220single P&P

Vape und egig high flow

Vhsb34 (dq266 B35 K57mitte HD190polini)

flüster goofy d&f

Screenshot_20241223_124739_AdobeAcrobat.thumb.jpg.3a7d9f1121df0b4db8a2da2196ecbfcb.jpg

Hier noch ein video zum Motor

https://www.facebook.com/share/p/1884HMoS2T/

 

 

Und noch eine damalige noch nicht veröffentlichte Vergleichsmessung an meinem Motor mit geraden Ansaugstutten und Egig220 mit vhsb34

 

Rot la sua

blau egig vra +20mm 20241223_123811.thumb.jpg.f8feaa1ea14e24a39821f35c4332f490.jpg

Bearbeitet von egig
  • Like 7
Geschrieben

Hier ein aktueller test vom single zu triple aber nicht alles kann man den Diagramm entnehmen, Bedüsung ist beim Single in 5min gemacht, der triple brauch da schon einiges an mehr Aufmerksamkeit. Auffällig war auch der Zerstäuber muss bis zu 2 punkte kleiner DQ265. D

Screenshot_20241231_125409_AdobeAcrobat.thumb.jpg.9ff6eeac03bcb90c5740949caa9b3348.jpg

Hier habe ich noch mal versucht Drehzahlfreudigere Anlagen am triple Zylinder zu testen, das aber eher ein Flopp ist.

 

Blau flüster goofi

grün gerader proto für 250er

rot jolly moto

 

Der Zylinder hatte 127-182°

QK 1,25

vhsb34

 

Im Winter kommen dann die geraden ansauger für jene die den Rahmen schon zersägt haben, das bringt dann bis zu 1,5nm und ps mehr in jedem Setup

 

Screenshot_20241231_125353_AdobeAcrobat.thumb.jpg.77ceacfc6a197ebe286d1e33aa0e81dc.jpg

 

 

  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

Was fährt sich auf dem 220er Single stressfreier ? Der VHSH 30 oder der 34er ?

Gibt es sonst auch Kurven vom 205er, falls man bei 56,5 Hub bleibt ? Oder gibt es Vergleichskurven zwischen dem 205 und dem 220er ?

Läuft mittlerweile schon ein Motor auf einem Falk R ?

Bearbeitet von Philipp.B
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Philipp.B:

Was fährt sich auf dem 220er Single stressfreier ? Der VHSH 30 oder der 34er ?

Gibt es sonst auch Kurven vom 205er, falls man bei 56,5 Hub bleibt ? Oder gibt es Vergleichskurven zwischen dem 205 und dem 220er ?

Läuft mittlerweile schon ein Motor auf einem Falk R ?

 

205 habe ich einen gebaut, der Leistungsunterschied war schon erheblichn um die 3-4nm und ps übers ganze band.  Erschroken war ich von den vibbrationen, die Quattrini Welle hat einen viel zu niedrigen Wuchtfaktor, obwohl der 68mm Egig220 Kolben fast identisch zum M200 Wössner 67mm wiegt, meine Wellen haben um die 30% höheren Wuchtfaktor. 

 

Ein 34mm Vergaser passt besser zum Membrankasten ,aber auch den 30er wird man vernünftig hinbekommen. Den gröðten Vorteil wird der 34er im Drehmoment haben und im früheren Einstieg. 

Geschrieben

 

vor 17 Stunden schrieb Philipp.B:

Läuft mittlerweile schon ein Motor auf einem Falk R ?

Paar Posts früher ist eine Kurve vom @Das O
Werde ich auch bald testen.

 

 

 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb egig:

 

205 habe ich einen gebaut, der Leistungsunterschied war schon erheblichn um die 3-4nm und ps übers ganze band.  Erschroken war ich von den vibbrationen, die Quattrini Welle hat einen viel zu niedrigen Wuchtfaktor, obwohl der 68mm Egig220 Kolben fast identisch zum M200 Wössner 67mm wiegt, meine Wellen haben um die 30% höheren Wuchtfaktor. 

 

Ein 34mm Vergaser passt besser zum Membrankasten ,aber auch den 30er wird man vernünftig hinbekommen. Den gröðten Vorteil wird der 34er im Drehmoment haben und im früheren Einstieg. 

@egiggutes neues Erich, hättest Du bitte das genaue Gewicht vom Egig 220 Kolben für mich, danke:thumbsup:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb powerracer:

@egiggutes neues Erich, hättest Du bitte das genaue Gewicht vom Egig 220 Kolben für mich, danke:thumbsup:

 

Ich bin gerade auser Haus bis Samstag aber es müssten etwa 20g mehr zum m200 Kolben sein 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb powerracer:

hättest Du bitte das genaue Gewicht vom Egig 220 Kolben für mich, danke:thumbsup:

274g inkl. Ringe, Bolzen und Clips 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
Am 31.12.2024 um 13:00 schrieb egig:

Im Winter kommen dann die geraden ansauger für jene die den Rahmen schon zersägt haben, das bringt dann bis zu 1,5nm und ps mehr in jedem Setup

hast Du schon eine Vorstellung, wann der kommt? Februar oder eher April? 

Geschrieben
Am 30.11.2024 um 14:07 schrieb Das O:

Ich war gerade auf der Rolle und hab mal den FalkR-M200-Touring auf den Dreiteiler gehalten.

 

Beim Referenzkurven fahren mit dem LaSua kam auch noch was dazu.

 

Die Karre rotzt gerade untenrum etwas… aber hier sind es auch nur 5*C in der Bude. Bedüsung wurde nicht verändert, nur Auspuff umgesteckt!

 

Seht selbst:

 

NeuesteFotosanzeigen.thumb.png.1dc7abd361465524bb93efb56c1c8336.png

Servus,  @Das O ist der Zylinder PnP oder hast den bearbeitet?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen, 

dass das Topic nicht so leer bleibt schreib ich auch mal was. ;-)

Die letzte Saison bin ich in meiner PK den Egig 180 gefahren, welcher ganz gut lief. Jetzt soll der 220 ccm, Single mit Goofy und VHSB34 mein neuer Tourenmotor werden.

 

Leider müsste man bei dem beiliegenden V50 ASS, wie vielmals bekannt den Rahmen zerschneiden, was im Ansaugbereich nicht so schön ist. Und einen käuflichen Ansaugstutzen gibt es dafür auch nicht. Daher habe ich einen PK Ansaugstutzen selber gebaut, bei dem nichts geschnitten oder höhergelegt, etc. werden muss.

 

Der Innendurchmesser beträgt passend zum VHSB 34, 38mm. Durch den passenden Außendurchmesser muss auch kein Conversiongummi verwendet werden.

image.thumb.jpeg.6ac046c92f547b6bb7d7bd4da41d3088.jpeg

 

Durch den Boden am Vergaser hat man recht wenig Platz, aber es ist machtbar. 

image.thumb.jpeg.4d2ed986c0b831a77933285db1386448.jpeg

 

Der Membrankasten ist deutlich kleiner als beim M200, bzw. hat man sogar deutlich mehr Platz als beim Egig 170 Membrankasten.

image.thumb.jpeg.2001ce00d62220e3fb15c4a865533e20.jpeg

 

Als passenden Auspuff hierzu fahre ich den Goofy Curly. Dieser passt ohne Seitenwand schneiden nicht in PK-Rahmen, wie ursprünglich mal gedacht war, dass der Auspuff in beide Rahmen passt, wie beim Unisex, was aber egal war, da diese für eine frühere Big Bertha schon rausgetrennt wurde, bzw. allgemein für eine größere Auspuffauswahl. Die Bordelektronik musste wie bei Curly üblich hinter den Tank verlegt werden.

image.thumb.jpeg.4fb0cf7aeef3c2a788bddec4acb17a2e.jpeg

 

Ich bin gespannt, wie das fährt.:wheeeha:

  • Like 9
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb wladimir:

Die Nachfrage zu dem ist ja eher gering, laut @egig aber wäre schon super ,wenn es da trotzdem auch wat für die Pk geben würde. Es muss ja keiner aus Guss sein, wie hier gezeigt wird :inlove:

 

Das Problem ist der übergang von der Membrane dum Rohr, der oval/eckige Übergang ist ohne fräß oder gussteil kaum vernünftig machbar

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb pfupfu:

@martinit66 baust du mir auch sowas :whistling:

Eher schwierig, aber ein paar übrige Flanschplatten hätte ich vielleicht noch.

vor 9 Minuten schrieb egig:

Das Problem ist der übergang von der Membrane dum Rohr, der oval/eckige Übergang

Wenn man eine Flanschplatte mit Loch lasert, mit ca. 34 mm und den Rest von Hand mit Dremel, o.Ä. macht, ist das eigentlich gut machbar gewesen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb martinit66:

Eher schwierig, aber ein paar übrige Flanschplatten hätte ich vielleicht noch.

Wenn man eine Flanschplatte mit Loch lasert, mit ca. 34 mm und den Rest von Hand mit Dremel, o.Ä. macht, ist das eigentlich gut machbar gewesen.

 

Stell dir vor du musst 30 per Hand anpassen.. .. :whistling:

  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb egig:

 

Stell dir vor du musst 30 per Hand anpassen.. .. :whistling:

Macht es den Leistungstechnisch so viel aus, wenn dieser Bereich eben rund bleibt?

Ich kenne ja den ASS von dem 220er her, welcher schon zeigt, was da für nen Aufwand betrieben wurde. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb wladimir:

Macht es den Leistungstechnisch so viel aus, wenn dieser Bereich eben rund bleibt?

Ich kenne ja den ASS von dem 220er her, welcher schon zeigt, was da für nen Aufwand betrieben wurde. 

Den Motor juken kleine Kanten nicht, jedoch viele Kunden wenn da eine zu sehen ist... 

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb egig:

Den Motor juken kleine Kanten nicht, jedoch viele Kunden wenn da eine zu sehen ist... 

Nicht war, oder ist es tatsächlich so?

Verstehe nicht, warum das bei soviel Hirnschmalz, welches da eingebracht wurde, dass hier als Hindernis angesehen wird und auf Eis gelegt wird?

Ist so, dass es sicher einige gibt,  die sich genau das wünschen, so einen ASS für die Pk zu bekommen und P&P und ohne am Blech schneiden zu müssen passt.

 

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb wladimir:

Nicht war, oder ist es tatsächlich so?

Verstehe nicht, warum das bei soviel Hirnschmalz, welches da eingebracht wurde, dass hier als Hindernis angesehen wird und auf Eis gelegt wird?

Ist so, dass es sicher einige gibt,  die sich genau das wünschen, so einen ASS für die Pk zu bekommen und P&P und ohne am Blech schneiden zu müssen passt.

 

 

 

Ich mache den wenn ich dazu komme, so als ein Mann Show nicht immer einfach alles sofort zu machen

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo,   ich suche eine Lüfterradabdeckung wie auf dem Bild:       Bitte Alles anbieten! VG
    • Hi,   ich weiß leider nicht ob es das Material her gibt (bitte prüfen) aber ich würde noch folgendes machen. Den lila Bereiche weg fräsen und bei gelb einen sauberen, schönen, schrägen Übergang zu grün gestalten/schaffen.     Gruß
    • Moin und Gold!   Ich zerlege jetzt mal das frisch montierte VMC Gehäuse, da sich beim Abdrücken zeigte, dass es massiv irgendwo hinter dem kupplungsseitigen Kurbelwellenlager rausbläst.   Und da stellt sich dann die Frage, wie man das dort am besten (und schnellsten) dicht bekommt. Schweißen scheint mir direkt neben dem Lagersitz keine gute Idee zu sein. Uhu Endfest oder JB Weld sind wegen der Temperaturschwankungen dort wohl auch eher nicht so prall... Naja, erstmal zerlegen und das Problem lokalisieren. Mit der Primär davor war nur zu erkennen, dass es da irgendwo blubbert, aber nicht wo.   Und schön Fotos machen und postwendend an Avotecnica schicken mit 'nem kleinen Rant.
    • Weil es die Erinnerung an meine Kindheit im Restaurant ist. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung