Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 10.3.2025 um 08:43 schrieb egig:

Gibt es schon weitere Motoren die bereits laufen ? In den letzten Monaten war ein gewaltiger Ansturm auf die Zylinder und dessen Zubehör, es wäre cool feedback zu bekommen, für eventuelle verbesserungen oder sind alle wunschlos glücklich?

Mein 220 Single läuft seit Anfang November. Wegen der niedrigen Temperaturen bin ich jedoch in den letzten 3 Monaten nicht wirklich gefahren. Letzte Woche ging’s dann wieder auf die Straße und ich finde den Motor völlig genial. Im vergleich zum m200 weniger aggro und viel besser fahrbar. Das muss eine coole Saison werden. Anfang Juli sind wir dann bei dir vor Ort @egig:inlove:

Fazit: absolut empfehlenswert mit Suchtpotenzial  :cheers:

  • Like 2
  • Thanks 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb konrektor:

Mein 220 Single läuft seit Anfang November. Wegen der niedrigen Temperaturen bin ich jedoch in den letzten 3 Monaten nicht wirklich gefahren. Letzte Woche ging’s dann wieder auf die Straße und ich finde den Motor völlig genial. Im vergleich zum m200 weniger aggro und viel besser fahrbar. Das muss eine coole Saison werden. Anfang Juli sind wir dann bei dir vor Ort @egig:inlove:

Fazit: absolut empfehlenswert mit Suchtpotenzial  :cheers:

Das kann ich so zu 100 Prozent unterschreiben....nur das wir schon im Mai wieder bei dir vor Ort sind. @egig :-D

  • Like 1
Geschrieben
Am 10.3.2025 um 21:12 schrieb collyn:

hast Du schon eine Idee, wann die geraden Ansauger kommen?

Bald

 

Im Foto am Rahmen der 39mm Ansauger

 

Ganz gerade zum Membrankasten ging nicht, darum hab ich die Planfläche mit 10° neigung zum Rüssel gefräst

20250312_093326.jpg

20250312_093532.jpg

20250312_093411.jpg

20250312_093917.jpg

20250312_093901.jpg

  • Like 3
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb egig:

Bald

 

Im Foto am Rahmen der 39mm Ansauger

 

Ganz gerade zum Membrankasten ging nicht, darum hab ich die Planfläche mit 10° neigung zum Rüssel gefräst

20250312_093326.jpg

20250312_093532.jpg

20250312_093411.jpg

20250312_093917.jpg

20250312_093901.jpg

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Moin Zusammen, 

So ca. 1991 habe ich das letzte Mal einen Zylinder richtig eingefahren. Zuletzt nur eine kleine Runde und dann bei einen Freund auf dem Prüfstand Vollgas.

 

Einfahren mit mineralischem Öl?

Oder macht man das nicht mehr so...

 

Danke und Gruß 

Geschrieben

Einen alu zylinder muss man nicht all zu viel einfahren, aber 1-2 Tanks schadet nie. 

 

Ihr fahre immer 1:33 motul800 , am den ersten kicker und dann auch dauerhaft

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich lass den Motor 3x im Leerlauf warmlaufen und abkühlen. Danach ziehe dann die Schrauben nach und anschliessend gibts gediegen aufs Maul :-D

Auf dem Prüfstand brauch man so 7-8 Läufe bis der Motor Spitzenleistung erreicht.

  • Like 3
  • Thanks 2
  • Haha 1
Geschrieben

... Wenn das Kolbenprofil nicht passt (Siehe BFA 300 Klemmer in der Kolbenbolzenachse) sollte man behutsamer sein und sich Zeit lassen:

Dann fährt man nach dem Schrauben nachziehen den Motor im Bummeltempo warm und gibt ihm anschliessend 5 Sekunden vollgas. Danach wieder Bummeltempo für 2 Minuten damit der Kolben sich abkühlt und dann 10 Sekunden vollgas.

Und so tastet man sich an die Dauer an Vollgas heran die man sich traut :-D

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielleicht kann das ja einer der Mods in die richtige Runrik verschieben? @Humma Kavula    Der Link funktioniert nicht, daher habe ich mir das Inserat nicht angesehen. Ich wäre allerdings immer vorsichtig mit Restaurierungen, die mit Hinblick auf einen gewinnbringenden Verkauf gemacht wurden. So eine V50 ist auch im Zustand 4-5 nicht billig, die Teile inzwischen auch nicht mehr so wirklich. Der Verkäufer will verdienen, gleichzeitig soll auch der Preis nicht zu hoch sein. Gespart wird dann an der Qualität.   Eine unrestaurierte Kiste, bei der nur die Technik gründlich überholt wurde, wäre vielleicht nicht schlecht. So was kann man, falls du merken solltest, das Vespa doch nicht so deins ist, auch immer ganz gut verkaufen. Oder eine Karre, die jemand mal für sich selbst restauriert hat, und ne Weile selbst gefahren hat. Oder du baust halt selbst eine auf.
    • Was sollte sich positiv verändert haben? Hand aufs Herz, schreib das bitte hier rein, was das deiner Meinung nach sein müsste, damit du dir so eine Vespa kaufst.   Minimaler Einsatz, maximaler Ertrag. So läuft es    
    • Mein L200 muss bald gehen, jetzt orientier ich mich zu was geländegängigem im Oldiebereich.   landcruiser wär zwar cool (ein LJ70 war mein erstes Auto damals), sind ja aber krankhaft teuer irgendwie.   ein alter Land Rover Defender würd mir auch gut gefallen. Hab ich aber keine Erfahrung mit. gerade manche Santanas (Lizenz) gibts augenscheinlich zu realistischen Preisen in Bezug auf den Zustand.   kennt sich da jemand hier aus? Fährt jemand so was? Gerade die Santanas (so 1970/80er Baujahre) - worauf muss man da achten? Wie ist da so die Ersatzteillage? und wird so was - wenns mal ne Werkstatt braucht - bei Land Rover gerichtet? Oder wo geht man da hin? (Iveco wohl kaum, oder?)   Danke im Voraus, jan  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung