Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

Hab mir heute eine V50 Spezial V5B3T von 1979 angeschaut. Da ich von Smalframe mal gar keine Ahnung habe würde ich euch mal bitte um ne Preiseinschätzung bitten.

Rahmen im sehr guten Zustand. Keine dollen Verformungen, keine Welle hinterm Koti. Soll O-Lack sein, erscheint mir auch so. Keine Farbflickerein bis auf diese Schwarzen Zierstreifen. Rost kaum, wenn nur Oberflächlich oder kleinere Rostnester unterm Lack. Hat mal vor ewigkeiten nen Unterboden Schutzanstrich bekommen. Rücklicht, Kaskade und Bremspedal nicht Original (denke ich).

Motor klingt gesund und hat gutes Startverhalten. Allerdings lässt er sich nicht komplett auskuppeln, so schaltet er sich dann auch im Stand. Wenn die Karre fährt Schaltet er halbwegs gut und die Gänge halten. Alle Züge Murks. Unendlich Spiel und Schwergängig. Vorderradbremse quasi ohne Funktion. Hinterradbremse top. Motor soll wohl vor ein paar Jahren mal neu rein gekommen sein von renommierter Fachwerkstatt. Vergaser super sauber, muß aber definitiv eingestellt werden.  Vermute viel zu Fett im Leerlauf. Motor braucht nen Moment bis er anfängt zu Arbeiten. Keine Schnarre vorhanden, aber nen Knopf dafür. Hatte sie wohl nie. Hauptständer ausgelutscht.

Deutsche Papiere vorhanden. Reifen von 2013. Tank ein bißchen Borke, denke aber kein bzw. wenig Rost.

 

Preis 1950€ allerdings VB (hab den Verkäufer auch schon runter gehandelt).

Soll für meine Frau sein, sie hätte gerne nen Blechschaltroller und das wäre auch ihr Baujahr. Der sollte eigentlich so schnell wie möglich Fahrfähig sein damit sie die Saison noch was davon hat. Ich schätze mal die Ersatzteile auf grob 300€  ? Soll erstmal nur technisch hergerichtet werden. Schrauberkenntnisse (Largeframe) vorhanden.

Standort Berlin City.

 

Sacht mal bitte was dazu.....

 

Dankeschön. 

 

20240730_195055.jpg

20240730_194833.jpg

20240730_194850.jpg

20240730_195013.jpg

20240730_194818.jpg

20240730_195023.jpg

20240730_194809.jpg

20240730_194804.jpg

20240730_194753.jpg

20240730_194724.jpg

20240730_194734.jpg

20240730_194740.jpg

20240730_194746.jpg

20240730_194713.jpg

20240730_194706.jpg

20240730_194655.jpg

20240730_194613.jpg

20240730_194620.jpg

20240730_194627.jpg

20240730_194634.jpg

20240730_194645.jpg

Geschrieben

passt doch... am Ende fährt die Frau doch eh nicht (Kupplung doof) und du hast ein schönes einfaches Projekt und ne ruhige Zeit...

  • Haha 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb zochen:

passt doch... am Ende fährt die Frau doch eh nicht (Kupplung doof) und du hast ein schönes einfaches Projekt und ne ruhige Zeit...

...da bin ich voll bei dir...:cheers:

 

Klärt aber die Preisfrage nicht Watt dat Dingen wert ist. Kannst du dazu was sagen ?

Geschrieben (bearbeitet)

Preis ist völlig OK. Billiger gibt's nur Schrott und die Basis passt. Wenn Frau fahren soll sind neue Teflon Züge und xl2 Deckel mit leicht zu ziehender Kupplung wie  Sonne oder ähnliches eh Pflicht,  sonst wird das nichts.

Bearbeitet von Udo
Geschrieben

... würde ich auch so sehen. Guter Preis für eine gute Ausgangslage. Aufwendig wahrscheinlich  eher der Rückbau der Designerweiterungen. Ich würde mal tippen, dass Frau da ein bisschen Anspruch hat :satisfied:

Geschrieben

@purevernunft

Danke für deine Einschätzung. 

Das Thema hat sich bezüglich dieses Rollers erledigt da er dann doch recht schnell (nen halben Tag nach mir) verkauft wurde. Könnt mich dazu inzwischen auch ziemlich schwarz Ärgern. Wollt dem Verkäufer gerade schreiben das ich sie nehme, da kam die Absage rein. Hab halt die Bewertung durchs Forum abwarten wollen da ich echt kein Plan hatte wegen der Preisgestaltung dieses Modelles. Ist jetzt halt so. Hab aber inzwischen über das Forum einen anderen/besseren Roller angeboten bekommen. Preislich zwar teurer aber mit besserer technischer Basis......und der Frau gefällt der auch besser (Farbe und Ausstattung). 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

da sieht man mal wieder, daß es sich lohnt ev doch erst mal hier zu schauen/suchen usw bevor das restliche WWW durchforstet wird:cheers:

 

also wenn man etwas sucht

Bearbeitet von hacki
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @lukulusbin auch gerade am abstimmen meines PHBL 24; muss den Vergaser nochmal zerlegen und prüfen ob da ein Gummi verbaut ist. Kann man den kaufen?   Danke für den Tipp
    • Reporter kommt zu einem hundertjährigem amerikanischen Paar, das seit 80 Jahren verheiratet ist, soll ein Interview führen, einen tollen Bericht schreiben. Ist ja schon außergewöhnlich. Als Einstieg stellt er dem Ehemann die Frage, was in der Zeit der 80-jährigen Ehe ihm besonders gut in Erinnerung geblieben ist, besonders schön war während der Beziehung. Trockene Antwort vom Ehemann: "5 Jahre russische Kriegsgefangenschaft."
    • moin. Wie immer ein sehr angenehmer Wurst. Vor allen, wenn mal wieder alte Wurst-Gesichter auftauchen, welche die aktuellen Basis-Wurst-kommenden (alle super nett) ergänzen :)))   Kurze Info, zur aktuell eh nicht genutzten Webseite. Aufgrund eines Serverumzuges und der ARTE aufgesetzten Seite, kann ich diese nicht einfach so umziehen. Die Daten sind gesichert aber ich würde die Seite jetzt erst mal abschalten! Die ist auf jeden Fall weiterhin gesichert, ob wir die brauchen, können wir das nächste Mal oder irgendwann besprechen. Kostet halt jedes Jahr zwölf Euronen    
    • Muss da wieder mal den H.Hütten zitieren, "die beste Dichtung ist die eingesparte!"   Wenn die Auspuffflanschplatte nach dem verschweissen an den Krümmer nicht mechanisch bearbeitet wird, d.h., entweder durch planschleifen oder planfräsen kommt nie gleichmässiger Druck auf das Dichtungspapier. Dann sollte man an dieser Flanschplatte auch in der Materialdicke nicht geizen.   Dort wo der Druck durch die Unebenheit stärker auf das Dichtungspapier wirkt mag das wohl dicht sein aber nebendran wird und bleibt das undicht. Dichtungspapier bietet nur eine verlässliche Abdichtung, wenn der Druck zwischen beiden Flächen "gleichmässig" wirkt!   Ich kann das aus Erfahrung sagen, z.B. bei gegossenen plangefrästen Mehrzylinder Auspuffflanschen von Automotoren, wenn da die Krümmer mal verzogen sind kann man Dichtungen tauschen wie man will, das wird nie dicht und bläst immer wieder durch. Erst nach neu planen des Krümmers ist Ruhe.   In welche Kategorie man eine O-Ringabdichtung einordnet kann und wie man das System benennt kann ich nicht sagen, aber hier werden alle negativen Einflüsse durch die Art wie der O-Ring dichtet egalisiert.   Zu der Abdrückerei, momentan kann "statisch" gesehen alles dicht sein, wie wirken sich aber all die Einflüsse wie Vib's, Wärme, Spannungen z.B. am Auspuffkrümmer, sich setztende Dichtungen usw. aus? Hilfsmittel wie Dirko, das kann das zwar optisch dicht aussehen da es ja nicht sifft, aber ein abdrücken der Bauteile sagt oft was anderes aus.  
    • Bitte zeigt mal ein Bild eurer deutschen Einfahrhinweise / Luftfilterhinweise etc.. Merci 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung