Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

Hab mir heute eine V50 Spezial V5B3T von 1979 angeschaut. Da ich von Smalframe mal gar keine Ahnung habe würde ich euch mal bitte um ne Preiseinschätzung bitten.

Rahmen im sehr guten Zustand. Keine dollen Verformungen, keine Welle hinterm Koti. Soll O-Lack sein, erscheint mir auch so. Keine Farbflickerein bis auf diese Schwarzen Zierstreifen. Rost kaum, wenn nur Oberflächlich oder kleinere Rostnester unterm Lack. Hat mal vor ewigkeiten nen Unterboden Schutzanstrich bekommen. Rücklicht, Kaskade und Bremspedal nicht Original (denke ich).

Motor klingt gesund und hat gutes Startverhalten. Allerdings lässt er sich nicht komplett auskuppeln, so schaltet er sich dann auch im Stand. Wenn die Karre fährt Schaltet er halbwegs gut und die Gänge halten. Alle Züge Murks. Unendlich Spiel und Schwergängig. Vorderradbremse quasi ohne Funktion. Hinterradbremse top. Motor soll wohl vor ein paar Jahren mal neu rein gekommen sein von renommierter Fachwerkstatt. Vergaser super sauber, muß aber definitiv eingestellt werden.  Vermute viel zu Fett im Leerlauf. Motor braucht nen Moment bis er anfängt zu Arbeiten. Keine Schnarre vorhanden, aber nen Knopf dafür. Hatte sie wohl nie. Hauptständer ausgelutscht.

Deutsche Papiere vorhanden. Reifen von 2013. Tank ein bißchen Borke, denke aber kein bzw. wenig Rost.

 

Preis 1950€ allerdings VB (hab den Verkäufer auch schon runter gehandelt).

Soll für meine Frau sein, sie hätte gerne nen Blechschaltroller und das wäre auch ihr Baujahr. Der sollte eigentlich so schnell wie möglich Fahrfähig sein damit sie die Saison noch was davon hat. Ich schätze mal die Ersatzteile auf grob 300€  ? Soll erstmal nur technisch hergerichtet werden. Schrauberkenntnisse (Largeframe) vorhanden.

Standort Berlin City.

 

Sacht mal bitte was dazu.....

 

Dankeschön. 

 

20240730_195055.jpg

20240730_194833.jpg

20240730_194850.jpg

20240730_195013.jpg

20240730_194818.jpg

20240730_195023.jpg

20240730_194809.jpg

20240730_194804.jpg

20240730_194753.jpg

20240730_194724.jpg

20240730_194734.jpg

20240730_194740.jpg

20240730_194746.jpg

20240730_194713.jpg

20240730_194706.jpg

20240730_194655.jpg

20240730_194613.jpg

20240730_194620.jpg

20240730_194627.jpg

20240730_194634.jpg

20240730_194645.jpg

Geschrieben

passt doch... am Ende fährt die Frau doch eh nicht (Kupplung doof) und du hast ein schönes einfaches Projekt und ne ruhige Zeit...

  • Haha 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb zochen:

passt doch... am Ende fährt die Frau doch eh nicht (Kupplung doof) und du hast ein schönes einfaches Projekt und ne ruhige Zeit...

...da bin ich voll bei dir...:cheers:

 

Klärt aber die Preisfrage nicht Watt dat Dingen wert ist. Kannst du dazu was sagen ?

Geschrieben (bearbeitet)

Preis ist völlig OK. Billiger gibt's nur Schrott und die Basis passt. Wenn Frau fahren soll sind neue Teflon Züge und xl2 Deckel mit leicht zu ziehender Kupplung wie  Sonne oder ähnliches eh Pflicht,  sonst wird das nichts.

Bearbeitet von Udo
Geschrieben

... würde ich auch so sehen. Guter Preis für eine gute Ausgangslage. Aufwendig wahrscheinlich  eher der Rückbau der Designerweiterungen. Ich würde mal tippen, dass Frau da ein bisschen Anspruch hat :satisfied:

Geschrieben

@purevernunft

Danke für deine Einschätzung. 

Das Thema hat sich bezüglich dieses Rollers erledigt da er dann doch recht schnell (nen halben Tag nach mir) verkauft wurde. Könnt mich dazu inzwischen auch ziemlich schwarz Ärgern. Wollt dem Verkäufer gerade schreiben das ich sie nehme, da kam die Absage rein. Hab halt die Bewertung durchs Forum abwarten wollen da ich echt kein Plan hatte wegen der Preisgestaltung dieses Modelles. Ist jetzt halt so. Hab aber inzwischen über das Forum einen anderen/besseren Roller angeboten bekommen. Preislich zwar teurer aber mit besserer technischer Basis......und der Frau gefällt der auch besser (Farbe und Ausstattung). 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

da sieht man mal wieder, daß es sich lohnt ev doch erst mal hier zu schauen/suchen usw bevor das restliche WWW durchforstet wird:cheers:

 

also wenn man etwas sucht

Bearbeitet von hacki
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung