Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Brauche bisschen Hilfe,

Serie 2 Resto nähert sich dem Ende, auf 12v umgebaut mit vereinfachtem Kabelbaum von SCK, alles läuft, Licht, Bremslicht, Hupe…. bis ich die Tachowelle unten anschließe, es funkt unten beim anschließen und Licht ist aus. Habe alles versucht, bin verzweifelt😩

jemand ein Tip für mich?

IMG_4971.jpeg

Geschrieben

Kurzschluss im tocho licht. Nimm die Fassung mal ganz raus. Die Lampe erdet über das Tacho Seil, deshalb funkt’s dort.

Geschrieben

Der gelbe Draht gehört an Plus also da wo das Schwarze jetzt angesteckt ist

Mase wird nicht extra benötigt, läuft normal über die Tachogehäuse / Karosserie

Geschrieben

Ein Grundkurs "Elektrik" schwirrt mir schon lange im Kopf rum...

zB: Wo liegt Plus und Minus an einer Glühbirne an? usw...

 

Vielleicht wäre eine Einführung im WIKI eine sinnvolle Ergänzung

Geschrieben (bearbeitet)

@zochen

Grundsätzlich ist es einer Glühbirne egal wo + und - anliegen, sie leuchtet trotzdem. Da das Gehäuse in dem sie steckt aber so gut wie immer als Masse dient, muß man sich doch an ein paar Grundregeln halten, egal ob Gleich(DC)- oder Wechselstrom(AC).;-)

Bearbeitet von arno
Autokorrektur korrigiert
Geschrieben

mir ist das durchaus klar... aber ein solches Grundwissen ermöglicht es erst, Stromlaufpläne zu verstehen und dann im "echt" auch zu verklemmen. 

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb zochen:

Ein Grundkurs "Elektrik" schwirrt mir schon lange im Kopf rum...

zB: Wo liegt Plus und Minus an einer Glühbirne an? usw...

 

Vielleicht wäre eine Einführung im WIKI eine sinnvolle Ergänzung

 

So eine Einführung wäre IMHO sehr schwierig zu schreiben.

Für Nicht-Elektriker wäre zB der Satz "Durch die Drehung der Magneten im Lüfterrad ensteht in den Spulen auf der Zündgrundplatte Strom" verständlich (hoffentlich:-D), für Fachidioten ist er falsch, da zB erst Strom fließt, wenn der Stromkreis geschlossen wird (vereinfachte Kurzfassung).

Auch "+" und "-" gibt es nur bei Gleichstrom, müsste man aber auch bei Wechselstrom verwenden, um Laien nicht zu verwirren.

 

Im Laufe der Zeit würde jeder Fachidiot ein Detail seitenweise aufblasen und am Ende hätte man ein 700 Seiten Standardwerk der Elektrotechnik.

 

Das wäre so ähnlich wie hier im Forum. Irgendjemand fragt mit wieviel Nm ziehe ich eine bestimmte Mutter an. Der Erste nennt eine Zahl. Der Zweite schreibt sofort darunter, dass das nur für leicht geölte Gewinde gilt. Der Nächste zitiert irgendeine Norm, die bestimmte Werte für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, etc vorgibt. Der Nächste bringt die Genauigkeitsklassen bei Drehmomentschlüsseln ins Spiel, usw, usw. Zum Schluss ergibt sich eine zünftige Streiterei auf Universitätsprofessorenniveau, die den ursprünglichen Fragesteller endgültig verwirrt.

 

 

 

  • Thanks 1
  • Haha 4
Geschrieben

durchaus verständlich und ich kann auch ohne leben. 

Es war nur ein Gedanke um den verwirrten Elektrikern etwas zu helfen.

Geschrieben

Gelb an Klemmbrett, Schwarz gekappt, das war die Lösung.

Die alte kaputte Fassung war mit schwarzem Kabel, Schaltpläne zeigen schwarz ans Klemmbrett…. da kommt man manchmal an einen Punkt, wo es schwarz vor Augen wird🙈

Danke euch für eure Hilfe👍🏻

IMG_4978.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung