Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wie der Titel schon sagt, was macht der geneigte Biotonnenbesitzer im Sommer gegen diese Brut.

Gestern gefühlte 2000 Maden in der Tonne

 

Bei uns steht die Tonne im Freien,  ab 11-19Uhr direkte Sonneneinstrahlung(keine Möglichkeit für eine andere Platzierung der Tonne)

Folgende Versuch blieben erfolglos ( ähnlich der Ambitionen das die Färöer-Inseln  Europameister werden)

Kochsalz, Waschmittel, ätherische  Öle, Essigwasser, Gesteinsmehl, gelöschter Kalk...

 

20240807_133855.thumb.jpg.2318c6d9cd764a7293b34c5b5c556a6b.jpg

Bearbeitet von tittndidi
Geschrieben
  Am 7.8.2024 um 18:19 schrieb sickboy01:

…nach der Abholung offen stehen lassen. Sonne und Hitze finden die nicht so gut und (sofern vorhanden) freuen sich noch die Vögel… 

Aufklappen  

Offen keine Option, wenn es regnet füllt sich sonst die Tonne.

Bin leider nicht immer daheim

Geschrieben
  Am 7.8.2024 um 19:47 schrieb Steuermann:

Echt? Das hat nicht geklappt? Bei mir irgendwie schon. Eimerchen mit kl. Schaufel daneben gestellt und bei jeder Befüllung nen kleinen Hieb obendrauf gestreut und bei mir ist erstmal Ruhe im Gewese..

Aufklappen  

Wahrscheinlich war meine Dosierung zu zaghaft, werde morgen Richtung Salz-Kalk und einmal massiv darüberstreuen.

Wie sieht es bei dir danach mit der Reinigung aus?

 

@ alle, Danke für die Antworten, likes sind leider aus:thumbsup:

Geschrieben

Idee ging auch schon in diese Richtung, jedoch das ich eine Moosgummidichtung anbringe, damit eben kein Ungayziefer mehr hineinkommt

  Am 7.8.2024 um 20:28 schrieb M245:

Leg ein Stück Holz oder irgendwas unter den Deckel dass sie halb Ofen steht aber noch nichts rein regnet 

Aufklappen  

 

Geschrieben
  Am 7.8.2024 um 19:51 schrieb tittndidi:

Lenni, das sind extra kompostierbare Tüten, ich glaube auf Maisbasis:cheers:

Aufklappen  

Bei uns im Landkreis und in vielen anderen in Schland auch, sind diese angeblich kompostierbaren Tüten verboten, siehe Bild von meinem ehemaligen Arbeitgeber. Deshalb weiß ich das auch so genau. 😂

Interessierte die meisten Menschen sowieso nicht. 😂

 

Im schönen Austria ist das bestimmt alles wieder anders. 🍻 

 

Profitip von mir = sammle die Maden und verkaufe die an Angler 😎

IMG_0534.png

Geschrieben
  Am 7.8.2024 um 21:52 schrieb tittndidi:

Idee ging auch schon in diese Richtung, jedoch das ich eine Moosgummidichtung anbringe, damit eben kein Ungayziefer mehr hineinkommt

 

Aufklappen  


in dem Moment wo du es dicht hast entwickeln die sich wieder, da muss luft dran…. Für die Waschbären sonst ne Selbstschussanlage 

Geschrieben

Biotonne mit einem Hochdruckreiniger auswaschen, der ganze Schmodder muss raus. Anschließend trocknen lassen. Essensreste immer in diese grünen Sackerl und die anschließend verknoten. Dann ist bald wieder Ruhe.

Wenn Du die verdreckte Tonne offen stehen lässt, wird es noch schlimmer, da die Fliegen ungehindert Zugang zu den Essensresten haben.

 

 

Geschrieben
  Am 8.8.2024 um 06:27 schrieb salami:

Biotonne mit einem Hochdruckreiniger auswaschen, der ganze Schmodder muss raus. Anschließend trocknen lassen. Essensreste immer in diese grünen Sackerl und die anschließend verknoten. Dann ist bald wieder Ruhe.

Wenn Du die verdreckte Tonne offen stehen lässt, wird es noch schlimmer, da die Fliegen ungehindert Zugang zu den Essensresten haben.

 

 

Aufklappen  

 

Puh unsere riecht so fies... Davor habe ich großen Respekt - aber sollte mal gemacht werden !

Geschrieben

Zumindest bei unserem Abfallentsorger kann man die schmutzige, gegen eine saubere Tonne tauschen lassen, wenn man das nicht selbst machen will/kann (kostet natürlich etwas). Eine unserer Tonnen wurde wegen einem Riss heuer sogar gratis getauscht, die war aber auch schon 10 bis 15 Jahre alt.

 

Vielleicht auch eine Möglichkeit?

  • Like 1
Geschrieben
  Am 8.8.2024 um 06:27 schrieb salami:

Biotonne mit einem Hochdruckreiniger auswaschen, der ganze Schmodder muss raus. Anschließend trocknen lassen. Essensreste immer in diese grünen Sackerl und die anschließend verknoten. Dann ist bald wieder Ruhe.

Wenn Du die verdreckte Tonne offen stehen lässt, wird es noch schlimmer, da die Fliegen ungehindert Zugang zu den Essensresten haben.

 

 

Aufklappen  

Biotonne wird nach dem entleeren immer mit HD gereinigt.

Reste sind immer in den ( nicht kompostierbaren:-D) Sackerl und werden zugebunden.

Geschrieben

Danke noch einmal für die vielen Antworten.:thumbsup:

Wir werden jetzt die Kalkdosierung einmal dezent erhöhen, Bier trinken und abwarten.

Falls das keinen Erfolg bringt, werde ich zur Sicherheit noch ein Bier trinken und mich ggf. hier wieder melden.:cheers:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.8.2024 um 13:17 schrieb Herr Gawasi:

Keinen Löschkalk sondern den normalen. Das räumt das Viehzeug weg.

Aufklappen  

CaCO³, Danke bin der Papierindustrie tätig, da wird sehr viel mit damit gearbeitet und natürlich anderen Bombern.

Zur Not werde ich mich mit dem Vetreter vom Biozid kurzschliessen, der hat sicher das passende illegale Mittel.:-D

Letzten Satz bitte nicht ernst nehmen, ich weiss was ich damit in der Natur anrichten kann.

 

Bearbeitet von tittndidi
  • Like 1
Geschrieben

Aus der Rubrik „tödliche Fehler“ und eigener Erfahrung, kann ich sagen, dass Bremsenreiniger und ein Feuerzeug keine optimale Lösung sind 

#diemenschlichefackel

 

 

  • Haha 2
Geschrieben

Ich versteh was nicht:

 

Wir reden über Biotonnen. In die darf man (zumindest bei uns) keinerlei tierische Abfälle werfen. Die wollen in der Kompostieranlage nämlich keine Ratten bei uns.

 

Jetzt reden wir über Fliegen (und ihre Maden). Die legen Ihre Eier auf fauligem Fleisch und sonstigen tierischen Überresten ab, damit die Maden was zu fressen haben.

 

nun sind unsere Biotonnen mitunter eklig, stinken wie die Pest, ne braune Suppe schwimmt da manchmal - alles, wo du spontan kotzen kannst.

bloss Maden. Die sind da nich drin. Keine einzige. Weil in der ganzen Tonne nix drin is, was die Fliege als essenswert erachten würde…

 

Daher meine Frage: Habt ihr vegane Fliegen??? :whistling::-D
 

(und kommt mir jetzt nich mit Obstfliegen - die haben keine solchen Maden…:gsf_chips:)

Geschrieben

Genau...

Das kommt immer drauf an...

Bei uns, in diesem scheiss Ostfriesland, darf folgendes in die grüne Tonne hinein...

Habe es gerade von der Mainpage heraus kopiert...

Von unserem Abfallunternehmen MKW...

 

Bioabfall Abfälle aus der Küche wie Gemüse- und Obstreste, feste Speiseabfälle, Frittier- und Speiseöl, Fleisch-, Fisch- und Wurstabfälle, Knochen, Teesatz, Teefilter und -beutel, Kaffeesatz und -filter, Eierschalen, Schalen von Zitrusfrüchten, Bananen- und Nussschalen Abfälle aus dem Garten wie Baum- und Strauchschnitt, Rasen- und Heckenschnitt, Nadeln, Laub, Unkraut, Blumen- und Pflanzenteile, alte Blumenerde Papier wie verschmutztes Zeitungspapier, Haushaltswischpapier, Abfälle aus der Kleintierhaltung, wie Mist, Käfigeinstreu aus Holzspäne, Haare, Federn Sonstiges wie Asche von Holz oder Torf

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.8.2024 um 17:24 schrieb freerider13:

Ich versteh was nicht:

 

Wir reden über Biotonnen. In die darf man (zumindest bei uns) keinerlei tierische Abfälle werfen. Die wollen in der Kompostieranlage nämlich keine Ratten bei uns.

 

Jetzt reden wir über Fliegen (und ihre Maden). Die legen Ihre Eier auf fauligem Fleisch und sonstigen tierischen Überresten ab, damit die Maden was zu fressen haben.

 

nun sind unsere Biotonnen mitunter eklig, stinken wie die Pest, ne braune Suppe schwimmt da manchmal - alles, wo du spontan kotzen kannst.

bloss Maden. Die sind da nich drin. Keine einzige. Weil in der ganzen Tonne nix drin is, was die Fliege als essenswert erachten würde…

 

Daher meine Frage: Habt ihr vegane Fliegen??? :whistling::-D
 

(und kommt mir jetzt nich mit Obstfliegen - die haben keine solchen Maden…:gsf_chips:)

Aufklappen  

Stimmt, komplett ertappt.

 

 

 

 

 

 

 

Nicht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es kommen keine tierische Produkte in den Bio, max Eierschalen.

Tierische Abfallprodukte kommen in Zewa und grünen ( nicht kompostierbaren :-D) Sackerl in den Restmüll.

Ev fange ich mir diese Brut über den Gartenabfall ein? 

 

Bzw, es ging ja jetzt nicht um die Herkunft, sondern Mitteln zur Reduzierung :-P

 

 

 

 

 

Bearbeitet von tittndidi
  • Haha 1
Geschrieben
  Am 9.8.2024 um 17:24 schrieb freerider13:

Jetzt reden wir über Fliegen (und ihre Maden). Die legen Ihre Eier auf fauligem Fleisch und sonstigen tierischen Überresten ab, damit die Maden was zu fressen haben.

Aufklappen  

Wir haben im Sommer schonmal Maden und dann auch Puppen im Küchenmülleimer, wenn der länger nicht geleert wurde. Und bei uns landet so gut wie nie was Tierisches im Müll. Also von irgendwas müssen die schon leben können. Weiß aber auch nicht, was das für Tierchen waren... :cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung