Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Du könntest den Zug am anderen Ende, also im Lenkkopf, kürzen.

Oder zwischen Seilzug und Stellschraube am Vergaser so'ne Hülse setzen:

image.thumb.jpeg.1649a0c245b25bd59796e3f9b83f4946.jpeg

(Bild mit freundlicher Genehmigung des SCK entliehen)

 

Variante A wäre mein Favorit.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben

Hallo Dank für die Antwort. Mit Hülse funktioniert es nicht weil der Zug sonst zu stark abknickt. Wenn Ich den Zug oben kürze wie kann Ich den dann wieder winhängen ohne Nippel. Würde eventuell auch eine Längere Einstellschraube helfen. Was denkst du ?

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Timfsnr:

Hallo Dank für die Antwort. Mit Hülse funktioniert es nicht weil der Zug sonst zu stark abknickt. Wenn Ich den Zug oben kürze wie kann Ich den dann wieder winhängen ohne Nippel. Würde eventuell auch eine Längere Einstellschraube helfen. Was denkst du ?

Oben hast du keinen Tonnennippel sondern einen Klemmnippel. Du musst das Gas ganz zurück ziehen und dann den Seilzug entsprechend kürzen bevor du den Klemmnippel wieder festziehst. Unten am vergaser die Hohlschraube wieder ganz reindrehen damit du den Seilzug dann etwas spannen bzw das Spiel reduzieren kannst. 

Geschrieben

Unten ist kein Klemmnippel sondern ein normaler den man einfach einhengt. Habe einem Tonnennippel versucht einzuhängen und der passt nicht in die Aufhängung des Gaszugs am Vergaser

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb fritzomatic:

Oben hast du keinen Tonnennippel sondern einen Klemmnippel.

Ich vermute, er hat einen vorkonfektionierten Zug, bei dem oben ein Tonnennippel und unten der kleine zum Einhängen ist.

 

Den Tonnennippel müsstest du kappen und stattdessen einen kleinen Schraubnippel verwenden.

Sowas hier:

image.thumb.jpeg.0d0c7a43a1324b5997591b3b0d5d92e9.jpeg

 

Mit einer guten Knippex-Zange geht das sauber zu schneiden. Hinterher das Ende verlöten schützt vor Spliss am Zug.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben

würde auch kürzen. beachte bitte, dass der konfektionierte seilzug in mehreren varianten verfügbar ist: 

 

16.10 - 16.16 für V50 ist nicht gleich 19.19 für v50 und pv und PK ist nochmal anders. halt in den längen. und um verwirrung zu perfektionieren gibt es bei v50 auch noch zwei generationen mit "alt" mit blechwiderlager im lenker und "neu" mit plastikwiderlager im lenker. im letzteren fall entfällt die nippelhülse im lenker. bei der schieren anzahl an varianten ist es einfacher mit standardnippelzügen und schraubnippeln zu arbeiten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Naja, ich habe ein Canyon Grail AL und mal auf die Endurace Klasse Endurace CF 7 oder eher sport Ultimate CF SL 7 geschielt. Hauptunterschiede sind Oberrohrlänge und Radstand wie beschrieben.
    • Habe schon einige Metall Siris eingebaut und jetzt zum ersten mal das Problem, dass der, wenn bündig eingebaut, am Lager angeht. Gleiche Situation mit Corteco blau und braun. Verbaut war ein brauner Rolf.   Ich hatte noch einen schwarzen Rolf, den habe ich etwas abgeschliffen und bündig eingebaut, jetzt schleift nichts mehr am Lager.   Lässt sich dies auf das Baujahr eingrenzen? Ist eine 92er Lusso. Wahrscheinlich war der originale Siri auch nicht bündig eingebaut. Gibt es da Tollerranzen mit den Gehäusen?       Optisch schaut der braune Corteco am flachsten aus, vermessen mit dem Messschieber, ergibt sich kaum ein Unterschied. Beim Rolf ist mir aufgefallen, dass die Gummilippe nicht über das Blech übersteht, bei Corteco ein wenig.     Der Rolf scheint am flachsten zu sein, habe ihn trotzdem etwas angeschliffen, damit ich nicht noch einen Siri verschieße.
    • Also ich habe jetzt nochmals entlüftet, weil ich sich die Bremspumpe noch etwas weich angefühlt hatte. Es kamen noch kleine Luftblasen raus. Nun ist es besser, aber ich habe eine sehr schlechte Bremswirkung. Hatte zuvor neue Malossi rot Beläge reingemacht. Kann es sein das die sich noch einschleifen müssen? Fühlt sich so an, als ob die Scheibe fettig wäre. Ist sie natürlich nicht. Da ist die Bremstrommel hinten viel bissiger.
    • Danke, aber dann bin ich raus. Hatte da so eine Vermutung, passt aber nicht...  Aber sehr schick
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung