Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ehrlich gesagt, konnte ichs bisher nicht testen, hab noch was am motor zu machen, sollte die woche aber was werden.

Aber dass kabel übrig bleiben finde ich komisch. Is angeschlossen wie in den anleitungen bzw logisch zu machen ist.

Geschrieben

Theoretisch geb ich dir recht. Wenn es aber heisst, alles passt per Farbe zusammen, quasi abgestimmt, wunderts mich, dass was übrig bleibt - sinnbefreit...

nö - der kabelbaum passt ja nicht nur für dein rollermodell.

 

Kabelbaum-Set Conversion -BGM PRO, Vespa AC Umrüstung auf Elektronische Zündung- Vespa Smallframe, Vespa Largeframe, V50, V90, SS50, SS90, PV125, ET3,Rally180, Rally200, Sprint150, TS125 , GT125, GTR125, GL150, Super, GS160 / GS4, SS180, VNB, VBB, VN

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

kurze frage zum sck Conversionskabelbaum (dieser hier), der soll/ist in ner PV mit Lenkerendblinker.

Irgendwie fehlen mir Kabel vorne zum Licht und zum Schalter.

 

Das kommt beim Lichtschalter an:

post-24956-0-56208600-1430250705_thumb.j

Im vergleich zur sck beschreibung fehlt mir gelb / braun / lila

 

Licht vorne, kann doch nicht alles sein?:

post-24956-0-47767800-1430250743_thumb.j

 

Hupe

post-24956-0-24859300-1430250783_thumb.j

 

Spannungsregler

post-24956-0-03575000-1430250821_thumb.j

 

Motor dann

Schwarz > Schwarz

Blau > Blau

Grün > Grün

 

 

wo liegt der fehler?

 

danke

gruß

m

Bearbeitet von maxo
Geschrieben

Wenn der Artikel nicht zur Spielanleitung passt evtl mal beim SCK anfragen?

Ausserdem hilft es die Spielanleitung vom SCK nochmal zu lesen. Bei dir fehlt das Kabel vom Schalter zum Scheinwerfer.

PDF. 1. Seite/ 1. Und 5. Bild

Geschrieben (bearbeitet)

Bei dem Kabelbaum ist eig. noch son kleines Kabel dabei, das geht vom Schalter zum Scheinwerfer.

ups zu langsam ^^

Bearbeitet von hetti
Geschrieben

Hab ne Frage zu meiner V50 (6V;Dt. Modell mit Bremslicht)

 

Beim Betätigen der Füßbremse geht der Motor aus.

 

Das geschieht eher bei Standgas>während der Fahrt nicht, nur beim heranrollen (niedrige Drehzahl) an die Ampel.

 

Bremslichtbirne 10W u.5W Licht sind i.O.

 

Hat die Reuse ein Masse Problem?

Wenn ja wo kann ich nachsehen?

 

Danke schon mal vorab.

 

Gruß

Tom

Geschrieben

Auflösung: Flachstecker ist durch die Vibrationen aus dem Bremspedal gerutscht :-D

 

Jetzt andere Frage: in meiner V50L liegt Zwischen Reflektor und dem Scheinwerferglas eine Soffite lose herum. Die gehört doch gar nicht in eine V50 L oder?

 

Doch:

Schaltplan%20%281102462%29.jpg.jpg

Geschrieben

Hab ne Frage zu meiner V50 (6V;Dt. Modell mit Bremslicht)

 

Beim Betätigen der Füßbremse geht der Motor aus.

 

Das geschieht eher bei Standgas>während der Fahrt nicht, nur beim heranrollen (niedrige Drehzahl) an die Ampel.

 

Bremslichtbirne 10W u.5W Licht sind i.O.

 

Hat die Reuse ein Masse Problem?

Wenn ja wo kann ich nachsehen?

 

Danke schon mal vorab.

 

Gruß

Tom

 

... und so einen Patienten hab ich hier im Umfeld auch. Das Phänomen tritt aber auch nicht immer auf. Zusätzliches frisches Massekabel hat da z. B. auch nix gebracht. Gibt´s da ´ne Lösung?

Geschrieben

[qumuss name=t4." post="1068107894" timestamp="1430744339]... und so einen Patienten hab ich hier im Umfeld auch. Das Phänomen tritt aber auch nicht immer auf. Zusätzliches frisches Massekabel hat da z. B. auch nix gebracht. Gibt´s da ´ne Lösung?

...bin ich zum Glück nicht allein.

Bin echt etwas verwirrt...im Fahrbetrieb ist da nix mit Aussetzer beim bremsen ähnlich wenn ich den Killschalter drücke...und wenn ich Zwischengas beim runterschalte gebe dann auch nicht....

Hab ne 6V Kontaktzündung von der Dt. Nuova drin...

Und die hat auch Bremslicht.....

Eigentlich alles gleich wie bei der Dt.V50...

Ich kann das ja weg improvisieren . ..ist halt blöd wenn man den Roller der Frau zum fahren gibt.

Da muss alles 100% funzen....hiiiilfe.

Geschrieben

Gibts da ein Kondensator der Strom zum puffern speichert der halt defekt ist bzw. mal geht...mal nicht?

Geschrieben

Probier es mal mit einer stärkeren Bremslichtsoffitte: 6V/15W!

 

Da die Erdung (R=0 Ohm) der Zünderregerspule (die ja gleichzeitig auch die Speisespule für das Bremslicht ist) beim Tritt auf das Fußpedal durch den inneren Widerstand des Leuchtmittels "ersetzt" wird, wird die Zündung - wenn man ´s genau nimmt - etwas benachteiligt. Sie bekommt dann nämlich bei Verwendung einer 6V/10W Bremslichtsoffitte statt der üblichen Null-Ohm-Erdung einen Widerstand von 3,6 Ohm zu schlucken.

Bei einer 6V/15W-Soffitte ist der innere Widerstand geringer, rechnerisch nur 2,4 Ohm. Damit kommt sie vermutlich besser klar...

 

;-)  bobcat

  • Like 1
Geschrieben

Danke für den Tipp. Ist das dann bedingt durch das Alter der LiMa? Weil ursprünglich muss das ja mal gestimmt / gepasst haben ...

Geschrieben

Danke für den Tipp. Ist das dann bedingt durch das Alter der LiMa? Weil ursprünglich muss das ja mal gestimmt / gepasst haben ...

Wird wohl auf "Alterungserscheinungen" rauslaufen.

Vgl. auch ein ähnliches Verhalten, wo Speisespulen bei fortgeschrittenem Alter die Fähigkeit offenbar verlieren, die verordnete Selbstregulierung der Spannung vergessen und nach Spannungsreglern oder nach größerer Verbraucherlast verlangen...

 

Eine technisch/physikalische Erklärung habe ich aber nicht parat.

 

:-( bobcat

  • Like 1
Geschrieben

Wird wohl auf "Alterungserscheinungen" rauslaufen.

Vgl. auch ein ähnliches Verhalten, wo Speisespulen bei fortgeschrittenem Alter die Fähigkeit offenbar verlieren, die verordnete Selbstregulierung der Spannung vergessen und nach Spannungsreglern oder nach größerer Verbraucherlast verlangen...

 

Eine technisch/physikalische Erklärung habe ich aber nicht parat.

 

:-( bobcat

:thumbsup: Danke erst mal..das teste ich gerne aus...ist schnell erledigt...echt komisch...früher hatte ich echt nicht das "Brems-Problem"

Geschrieben

bei deutscher 6v 50er gehört Bremslichtbirne 6V 15W rein

 

Rita

Deshalb wird es vorne dunkel wenn ich nachts mit der 50er bremse... :blink:  ...was ne Elektrik Trick :-D

Ist mir gerade eingefallen...davor hatte ich 6V Sofite hinten mit 15W als Licht...und vorne auch 15W im Scheinwerfer..warum war das Rüli schön hell und der Scheinwerfer nur ne Kerze? :wacko:

Geschrieben

Das hat nichts miteinander zu tun - Bremslicht und Fahr- plus Rücklicht haben unterschiedliche "Lieferanten".

 

 

Du hast doch ne V50Special mit der 3Spulen-ZGP?

 

;-) bobcat

 

post-5049-0-22823300-1430824569_thumb.jp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung