Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Spiderdust:

In meiner Special mit PK Zündung und o. g. Baum funktioniert alles problemlos.


Ich werde mal ein neues Rücklicht testen. Birne hatte ich schon gewechselt. 
 

wenn das nicht funktioniert müsste ja der bremslichtschalter kaputt sein ( ist neu). 
 

kann man doch einfach testen, wenn die beiden Kabel zusammen gehalten werden, oder?

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb bomplex:


Ich werde mal ein neues Rücklicht testen. 

Halt mal einen 12V Akku an das Licht, dann siehst du auch gleich ob das Licht einen weg hat.

 

Hab den Kabelbaum auch in mehreren verbaut und alles hat funktioniert.

Trockenlauf mit Akku :thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben
Am 26.8.2024 um 21:20 schrieb DeNiro:

Trockenlauf mit Akku :thumbsup:

Nabend,

ich habe eine PK mit einem bgm Kabelbaum ausgerüstet.

kann ich mit Hilfe eines Akkus+Phasenprüfen testen, ob ich alles richtig verkabelt habe? 
wenn ja, wie muss ich die Batterie „anschließen“? Motor ab und Akku dran ist mein Plan. Von Elektrik habe ich noch wenig Ahnung…

Geschrieben (bearbeitet)
vor 38 Minuten schrieb Chriro2:

Nabend,

ich habe eine PK mit einem bgm Kabelbaum ausgerüstet.

kann ich mit Hilfe eines Akkus+Phasenprüfen testen, ob ich alles richtig verkabelt habe? 
wenn ja, wie muss ich die Batterie „anschließen“? Motor ab und Akku dran ist mein Plan. Von Elektrik habe ich noch wenig Ahnung…

Und welchen Kabelbaum genau?

 

so ungefähr "Alles zusammenbauen und Plus an Blau und Minus an Schwarz"

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb hiro LRSC:

Und welchen Kabelbaum genau?

 

so ungefähr "Alles zusammenbauen und Plus an Blau und Minus an Schwarz"

Phase und Masse ich Honk…also klemme ich die Grundplatte ab und schließe da eine Batterie an? 12V?


https://www.scooter-center.com/de/kabelbaum-vespa-vespa-pk-50-xl-v5x3t000001-v5x3t185557-modelle-mit-blinker-gepaeckfach-elektronischer-zuendung-ohne-e-starter-bgm3150?number=BGM3150

IMG_1194.jpeg

Geschrieben

Am Hupengleichrichter alles abziehen. Am Relais alles abziehen  und Rot mit Grün verbinden. Schwimmer Tank auch mal abziehen.

 

Dann die Batterie an Schwarz und an den Grün-Grauen am Regler.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

 

Ich rüste gerade eine v50 spezial um. Verbaut ist ein bgm conversion Kabelbaum 12v, sip Vape AC,  keine Batterie, Motoblazer Led Lenkerblinker. Als Spannungsregler habe ich den bgm, der sowohl AC als auch DC liefert. Den Signalfilter von Motogadget Habe ich dazwischen geschaltet und auch die Richtung beachtet. Es funktioniert alles wunderbar, bis auf die Blinker....

 

Wenn ich eine 9V Blockbatterie an die Blinker Kabel halte, dann leuchten sie  dauerhaft hell.

 

Ich habe auch ein zusätzliches Massekabel von der CDI zum blanken Rahmen gelegt.

 

Habe allerdings drei linke Hände für elektrische Sachen. Wer kann helfen oder mir einen Tipp geben?

 

Für alle Nörgler. Das ist nur zum testen zusammen gesteckt, wird alles noch gekürzt und sehr ordentlich verlegt.

 

WENN'S funktioniert 

 

Danke im voraus 

IMG_20240904_075039.jpg

IMG_20240904_074904.jpg

IMG_20240904_074818.jpg

IMG_20240904_074931.jpg

Bearbeitet von Smallframefan
Geschrieben

Das Blinkerrelais ist mit der Roten Leitung am Regler angeschlossen? 

Hast du ein Multimeter?

Oder hast du irgendeine Lampenfassung um die dann als Messmittel zu missbrauchen?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb hiro LRSC:

Das Blinkerrelais ist mit der Roten Leitung am Regler angeschlossen? 

Hast du ein Multimeter?

Oder hast du irgendeine Lampenfassung um die dann als Messmittel zu missbrauchen?

Multi Meter habe ich. Bedienung könnte schwierig werden :rotwerd:. Ja, das kleine mo flash geht über rot an den DC Eingang bzw. Ausgang am bgm Regler 

Geschrieben

Im Rücklicht hast du ja bestimmt ne 10W Soffitte. Nimm ein Kabel das lang genug ist damit es vom Rücklicht zum Blinkerschalter reicht. Am Rücklicht ziehst du den Flachstecker (+) vom Bremslicht ab.

 

Am Blinkerschalter legst du das andere Ende auf einen Blinkerausgang. So kannst du den Stromkreis vom "Blinker" testen. Bei der Special musst du ja hinter den Scheinwerfer um an den Kabelast vom Schalter zu kommen.

 

Wenn aus dem Blinkerschalter nichts raus kommt gehst du mit dem Testkabel auf den Relaisausgang. Wenn hier dann dein Bremslicht blinkt schaust du dir mal den Blinkerschalter an.

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb hiro LRSC:

Im Rücklicht hast du ja bestimmt ne 10W Soffitte. Nimm ein Kabel das lang genug ist damit es vom Rücklicht zum Blinkerschalter reicht. Am Rücklicht ziehst du den Flachstecker (+) vom Bremslicht ab.

 

Am Blinkerschalter legst du das andere Ende auf einen Blinkerausgang. So kannst du den Stromkreis vom "Blinker" testen. Bei der Special musst du ja hinter den Scheinwerfer um an den Kabelast vom Schalter zu kommen.

 

Wenn aus dem Blinkerschalter nichts raus kommt gehst du mit dem Testkabel auf den Relaisausgang. Wenn hier dann dein Bremslicht blinkt schaust du dir mal den Blinkerschalter an.

 

 

Das geht, allerdings im hohen Standgas ca. 1700/min langes leuchten mit kurzer Unterbrechung des Bremslichtes

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb hiro LRSC:

Im Rücklicht hast du ja bestimmt ne 10W Soffitte. Nimm ein Kabel das lang genug ist damit es vom Rücklicht zum Blinkerschalter reicht. Am Rücklicht ziehst du den Flachstecker (+) vom Bremslicht ab.

 

Am Blinkerschalter legst du das andere Ende auf einen Blinkerausgang. So kannst du den Stromkreis vom "Blinker" testen. Bei der Special musst du ja hinter den Scheinwerfer um an den Kabelast vom Schalter zu kommen.

 

Wenn aus dem Blinkerschalter nichts raus kommt gehst du mit dem Testkabel auf den Relaisausgang. Wenn hier dann dein Bremslicht blinkt schaust du dir mal den Blinkerschalter an.

 

 

Ah, wie peinlich... Ich habe einen wackler im Provisorischen masse Sammelpunkt gehabt. Funktioniert alles wunderbar.

 

Sorry für den Aufriss :rotwerd:

Geschrieben (bearbeitet)
Am 26.8.2024 um 21:20 schrieb DeNiro:

 

 

Hab den Kabelbaum auch in mehreren verbaut und alles hat funktioniert.

 


Heute morgen mal nochmal an das Bremslicht ran. 
 

es funktioniert jetzt. Es lag am bremslichtschalter. Dieser war scheinbar zu fest montiert. Also die Schraube leicht gelöst. 
 

im ausgebauten Zustand ging alles. Eingebaut nicht. Dann etwas rumprobiert, bis es dann ging
 

Danke euch. 

Bearbeitet von bomplex
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb bomplex:


Heute morgen mal nochmal an das Bremslicht ran. 
 

es funktioniert jetzt. Es lag am bremslichtschalter. Dieser war scheinbar zu fest montiert. Also die Schraube leicht gelöst. 
 

im ausgebauten Zustand ging alles. Eingebaut nicht. Dann etwas rumprobiert, bis es dann ging
 

Danke euch. 

Die Dichtungen der Repros sind zu dünn. Hab ich auch schon verflucht. 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 9.9.2024 um 10:58 schrieb Claudio:

Die Dichtungen der Repros sind zu dünn. Hab ich auch schon verflucht. 

Hab ich letztens bei meiner EX-GT160 zwei verbaut. Sollte man im Kopf haben am Besten direkt 2 zu bestellen...oder besser 3.

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Like 1
Geschrieben

Kurze Frage in die Runde!

 

will meine Special mit Lenkerendblinkern auf 12V umrüsten. Habe noch ein abgedrehtes et3-Lüfterrad mit 6 Magneten rumliegen. Lässt sich dieses mit einer PK ZGP betreiben? 
 

Danke und schönes Wochenende 

IMG_3332.jpeg

IMG_3333.jpeg

Geschrieben

Auch 'ne Frage:

 

V50 Special bekommt SIP Vape AC Road.

Alle Kabel im Kabelkästchen, die für Licht, Lenkerendblinker etc. da sind, auf blau der Vape legen ist soweit klar.

Bremslichtschalter auf Schließer ebenso.

Kabelbaum original.

 

Woran kann es liegen, dass das Bremslicht komische Sachen macht?

Ging erst nicht, leuchtet jetzt dauerhaft. Halte ich die zwei Stecker vom Bremslichtschalter aneinander, geht das Licht aus.

:wacko:

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Spiderdust:

Halte ich die zwei Stecker vom Bremslichtschalter aneinander, geht das Licht aus.

:wacko:

Brauchst dann doch vielleicht nen Öffner?

Geschrieben

Nein, Lenkerendenblinker, deutsches Modell.

 

Ich schau mir das morgen nochmal an.

Aber am Bremslichtschalter kommt 2x blau auf einem Stecker und 1x schwarz auf dem anderen Stecker an. Laut mir vorliegendem Schaltplan dürfte das nicht sein...

Schaltplan.thumb.jpg.702454abb4477dd377ec666bf950e277.jpg

Geschrieben

Nabend,

hat jemand in der Runde eine „Anleitung“ zur Revision einer Grundplatte oder einfach neu kaufen?

Ich glaube, dass da die Luft langsam raus ist und der Zündfunke dezent schwach ist. Kann das?

Geschrieben (bearbeitet)

Meist werden nur alle Leitung getauscht. Wenn eine Spule nicht mehr genug liefert kann man die auch tauchen.

 

Anleitung gibbet nösch.

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Spiderdust:

am Bremslichtschalter kommt 2x blau auf einem Stecker und 1x schwarz auf dem anderen Stecker

Würde meinen, daß die blauen Kabel getrennt an den Schalter gehören(eins kommt von der Zündung, eins geht zum Bremslicht).

Schwarz gehört wohl weg, ist doch Masse!?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb hiro LRSC:

Meist werden nur alle Leitung getauscht. Wenn eine Spule nicht mehr genug liefert kann man die auch tauchen.

 

Anleitung gibbet nösch.

Ich mach einfach neu 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen.  Ich bräuchte mal Hilfe zur Bedüsung einer PK. Ursprünglich eine PK80s. Nun verbaut: ETS Welle 121ccm Polini alt Übersetzung Sip 27/69 (2,56) gerade ETS Banane SHBC 19/19 Welche Bedüsung bzw. welche HD sollte ich verbauen? Originale ETS/ET3 hat ja eine 76 HD. Reicht diese hier auch oder sollte ich höher einsteigen? Zur Übersetzung. Die ist ja gerade verzahnt.  Kann ich da theoretisch vorne ein kleineres Ritzel einbauen falls die Übersetzung zu lang ist? Gibt diese ja von DRT. Oder passen die von DRT nicht mit der SIP Primär zwecks Flankenspiel oder so??? Danke
    • jetzt seh ich erst in SUmme was du damit gemacht hast....junge junge , das sieht schon geil aus
    • Hab Malossi Poschbox auf Malossi Schraubstutzen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung