Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Spiderdust:

Auch 'ne Frage:

 

V50 Special bekommt SIP Vape AC Road.

Alle Kabel im Kabelkästchen, die für Licht, Lenkerendblinker etc. da sind, auf blau der Vape legen ist soweit klar.

Bremslichtschalter auf Schließer ebenso.

Kabelbaum original.

 

Woran kann es liegen, dass das Bremslicht komische Sachen macht?

Ging erst nicht, leuchtet jetzt dauerhaft. Halte ich die zwei Stecker vom Bremslichtschalter aneinander, geht das Licht aus.

:wacko:

Bei der Vape braucht das Bemslicht einen Schließer-Schalter. Der bekommt einmal Strom aus dem Kabelkästschen und am anderen Anschluss eine direkte Verbindung zum Bremslicht. Das wieserum sollte geerdet sein (ist es wahrscheinlich eh).

 

Dann läufts.

 

Vape grds. blau ZGP auf gelb Regler. Zweites gelb Regler zum Kabelkästchen als Spannungsquelle.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Spiderdust:

Nein, Lenkerendenblinker, deutsches Modell.

 

Ich schau mir das morgen nochmal an.

Aber am Bremslichtschalter kommt 2x blau auf einem Stecker und 1x schwarz auf dem anderen Stecker an. Laut mir vorliegendem Schaltplan dürfte das nicht sein...

Schaltplan.thumb.jpg.702454abb4477dd377ec666bf950e277.jpg

 

Das Problem hatte ich damals auch, als ich bei meinem Bruder auf 12V VMC umgerüstet habe mit originalem Kabelbaum. Problem war damals, dass ich ein neues Massekabel legen musste...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten schrieb Seabass2302:

 

Das Problem hatte ich damals auch, als ich bei meinem Bruder auf 12V VMC umgerüstet habe mit originalem Kabelbaum. Problem war damals, dass ich ein neues Massekabel legen musste...

Und von wo nach wo? :sly:

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb REH777:

Würde meinen, daß die blauen Kabel getrennt an den Schalter gehören(eins kommt von der Zündung, eins geht zum Bremslicht).

Schwarz gehört wohl weg, ist doch Masse!?

jetzt wo dues sagst... original stimmt das so.

 

Beim Umbau auf Vape muss das geändert werden. Masse weg. Und wenn der  Der Blaue 2x schon  da ist kann das mit dem auftreten reichen.

 

@Spiderdust finde mal heraus wohin die beiden Blauen gehen.

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb REH777:

Würde meinen, daß die blauen Kabel getrennt an den Schalter gehören(eins kommt von der Zündung, eins geht zum Bremslicht).

Schwarz gehört wohl weg, ist doch Masse!?

wenn du das wegnimmst....geht beim Bremsen der Motor aus...

 

normal geht bei den Modellen mit Lenkerblinker ein blaues vom Motor zum Bremslichtbirnchen und ein blaues zum Bremslichtschalter, wo es mit Masse verbunden wird....

ohne Masse an Blau kein Zündfunke

bei getretener Bremse kriegt blau Masse über die bremsichtbirne (muß 6V 15W sein)

und bei defekter Birne geht beim Bremsen der Motor aus weil die Speisespule der Zündung dann keine Masseverbindung mehr hat

 

Rita

Geschrieben

da muß dann ein schließer verbaut werden statt dem Öffner

A: Strom vom Regler

B: blaues Kabel zum Bremslichtbirnchen

 

Rita

 

im original Kabelbaum gehen 2 blaue vom Kabelkästchen aus ...eins zum Bremslichtbirnchen das andere zum Bremslichtschalter

ich würde blau am Kabelkästchen isolieren... und damit wäre Verbindung Bremslichtschalter zum Bremslichtbirnchen OK

 

Rita

Geschrieben (bearbeitet)

sacht mal, lest ihr eigentlich mit?:wacko:

 

Die Infos kann man alle auf den letzten beiden Weiten nachlesen. Die Adern am BLS hat so vor gefunden wie man es erwarten würde. 2x BL, 2x SW.

 

 

Spiderdust hat sich halt nen Kupferwurm eingefangen - ist ja eh GrippeZeit.

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb hiro LRSC:

Kupferwurm

Scheint so...

Korrektur: am BLS kommt 2x schwarz und 1x blau an.

 

Der neue BLS hatte einen Wackler, der ist jetzt behoben.

 

Aktuelle Situation: Bremslicht leuchtet dauerhaft, beim Bremse betätigen geht alles Licht aus, also vorne, hinten, Bremslicht, Blinker. Alles aus. Motor läuft weiter.

 

Bin verwirrt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Spiderdust:

Scheint so...

Korrektur: am BLS kommt 2x schwarz und 1x blau an.

 

Der neue BLS hatte einen Wackler, der ist jetzt behoben.

 

Aktuelle Situation: Bremslicht leuchtet dauerhaft, beim Bremse betätigen geht alles Licht aus, also vorne, hinten, Bremslicht, Blinker. Alles aus. Motor läuft weiter.

 

Bin verwirrt.

:-D Du erzeugst ja jetzt einen Kurzschluss über den BLS.

 

Die Verkabelung vom Bremslicht muss geändert werden. Klemm das erst mal am Kabelkästchen (BLS + Rüli) ab und schau was der Rest macht.

 

Zum BLS muss mindestens 1 neue Leitung vom Kabelkästchen aus gezogen  werden.

 

-1 Leitung von + im Kabelkästchen  zum BLS

-Im Kabelkästchen RüLi und die neue Leitung zum BLS isolieren. Die muss nirgendwo mehr angeschlossen  werden.

 

 

PS:  Du kannst an den Kabelschuhen die rote  Plastikhülsen entfernen. Dann geht auch der Deckel leichter drauf.

Bearbeitet von hiro LRSC
buchstaben
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hab das auch gerade erst mit meiner v100 umgesetzt. Was da im Wiki auch gut gewesen ist, und mich am Ende zu einer ET3 Zündplatte gebracht hat, war die ganze Schliesser/Öffner Geschichte und neues Kabel vom Bremslichtschalter zum Bremslicht ziehen. Das hab ich mir mit der ET3 Zündplatte gespart. Bleibt dann 6V, aber kontaktlos.

Ich finde das ist im Wiki hier echt gut beschrieben, mit Varianten:

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_Elektrik_Umrüstung_von_6V_auf_12V

 

Die Infos passen immer, wenn man einen Standardkabelbaum behalten will.

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben

Moin,

 

bei meiner 50ss ist eine Kontaktzündung mit 2 Spulen verbaut. Davon hat es die Spule für Licht und Hupe zerschossen. Ich habe aber noch einen ET3 Motor mit der orginalen kontaktlosen Zyndung bei mir liegen. Könnte ich die ET3 Zündung für meinen v50 Motor nehmen und ist das mit dem Schwungrad für die 125er auf dem 50er Motor fahrbar?

 

Danke für Tips und Grüsse

Olof

Geschrieben

JA

 

Für diesen Aufwand würde ich eher nur die Lichtspule der 50ss Zündung tauschen.

Noch was: der ET3 Schwung hat an die 3kg was für die Fahrdynamik nicht sonderlich prickelnd ist, aber mit der Pickup-Grundplatte hast du zumindest die Möglichkeiten später mal leichtere LüRä zu fahren

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb W4VespaHatzer:

Welchen Kabelbaum würdet ihr für einen Special ohne Blinker, mit Fern und Bremslicht empfehlen? 

Geplante zündung : 12v VMC. 

Bitte einen Link zur Zündung.

Geschrieben
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb hiro LRSC:

Ja das mit den Blinkerkabel ist nicht so das Drama. Kann man ja abzwicken oder so im Rahmen irgendwo verstauen. Wenn es keinen Kabelbaum ohne Blinker gibt. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Dankee! Hast du da einen Link? Nichts gefunden. Oder meintest du GS3 - zB GOL Kolben vom SKC     Ja ginge auch .. aber ungerne, ganz ehrlich. Der Kopf hat sich schon bei mehreren verdreht, klar der könnte sich jetzt eingedreht haben *hihi*, aber so richtig schnieke ist diese Zündkerze zum Trittbrett ja nun wirklich nicht.. Um nicht zu sagen es beleidigt sogar ein bisschen das Tunerherz 
    • WE war ganz geil. Hatte gut 10 Jahre immer den Gedanken mir mal einen Reiseroller zu basteln. Letztes Jahr ist mir dann eine PX zugelaufen. Letztes WE war es dann soweit. Samstag 200km in die Heimat, Sonntag 200km zurück nach Hause. Außer nachtanken ist gar nichts gewesen. Der Roller tat, was man ihm gesagt hat. Fand ich supergeil, auch wenns saukalt war und die letzten 50km die Krämpfe kamen,,,
    • Schlagschrauber zum Lösen der Mutter lasse ich noch durchgehen, aber bitte nicht, um die Kupplungsmutter festzuziehen.   Wenn du eh grad an der Stelle bastelst, kannst du auch den Wellendichtring in der Bremsankerplatte erneuern.   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Anzugsmomente_Vespa_Smallframe
    • Wichtig ist, dass die Verlagerung für die Schaltgabel richtig herum montiert ist. Richtig herum ist, wenn die Grundplatte über die Gehäusedichtfläche hinaus steht, auch wenn das seltsam aussieht.    Der Schaltarm muss auch richtig montiert sein. Im 2. Gang muss der Schaltarm rechtwinklig zur Gehäusedichtfläche stehen.    Wenn das alles passt, oder der Schaltarm aufgrund seiner Verzahnung nie in der oben geschriebeben Stellung stehen kann, musst die die Länge der Schaltstangen anpassen. Bei dir muss die vermutlich kürzer werden.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung