Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hello Leute,

 

kurze Frage:

Ich möchte meinen Motor ohne kabelbaum starten:

Vespa pk50xl

Folgende kabel habe ich bereits "herausgefunden":

Weiß = Masse

Grün = Stromkabel

Rot = Signal

 

Reicht es nur Grün an die CDI anzuschließen?

Für den Versuch, wie würdet ihr empfehlen das Ganze anzuschließen und wie kann ich den Motor dann wieder abstellen?

Vielen Dank im Voraus.

 

LG Stefan 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb StefanVespa:

Hello Leute,

 

kurze Frage:

Ich möchte meinen Motor ohne kabelbaum starten:

Vespa pk50xl

Folgende kabel habe ich bereits "herausgefunden":

Weiß = Masse

Grün = Stromkabel

Rot = Signal

 

Reicht es nur Grün an die CDI anzuschließen?

Für den Versuch, wie würdet ihr empfehlen das Ganze anzuschließen und wie kann ich den Motor dann wieder abstellen?

Vielen Dank im Voraus.

 

LG Stefan 

 

Na die CDI will schon komplett angeschlossen werden. Sonst geht da nichts.

 

Zum ausmachen brauchst du ein loses Kabel das auf den freien grünen Steckplatz auf der CDI gesteckt wird. Das offenen Ende hältst du dann auf Masse bis der Motor aus ist. Aber aufpassen, wenn du die Finger ans offene Ende bekommst gibt es einen Stromschlag. Bastel dir am Besten irgendwas mit einem Schalter. An das andere Ende vom Schalter kommt dann Masse vom Motorgehäuse.

 

Schau dir als Beispiel diesen Plan an. Es geht nur um die Verkabelung zwischen ZGP, CDI und "Kill" Schalter.

https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/PK_6V_4pole_no_batt_no_ind.pdf

 

 

Bearbeitet von hiro LRSC
wechselstaben
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Zugverlegung und Kabelbaum Verlegung V50 spezial mit Trapez Lenker. Passt das so? Ich meine gelesen zu haben (von  @Rita ?) , dass das bei der spezial andersrum soll, also Kabelbaum rechts oben auf 1 Uhr und gaszug auf 5 Uhr?

IMG_20250122_110400.jpg

Bearbeitet von Smallframefan
Geschrieben

Mir fehlt da die Begründung zu.

Bei meiner Special kommt der Kabelast wie auf der Skizze raus. Alles andere würde ich auch als falsch und wenig sinnvoll empfinden. Ganz unabhängig vom Lenkkopf und davon, ob Kabelast vom Schalter (Special) oder zum Schalter (Rundkopf).

Geschrieben

Mich würde halt interessieren, wie es beim Trapez Lenker ab Werk war. Kabelbaum "hinterm" Lenkschloss oder doch besser davor zusammen mit dem gaszug. Weiß das zufällig hier jemand oder hat eine wirklich originale V50, wo er Mal schauen könnte?

Geschrieben

Hallo zusammen,

könnte mir Jemand sagen, wie die gezeigten Pinne heißen und wo ich passende männliche sowie weibliche bekomme?
Es müssten ein paar Stecker neu gepinnt werden, die PK S Schalter passen nicht auf den XL Kabelbaum.

Vielen Dank und Grüße

 

 

stecker_f_r_kabelbaum_bgm_pro_6_steckkontakte_vespa_piaggio_gilera_stecker_bgm6606mpl_1_.jpg

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb PK50S47:

Hallo zusammen,

könnte mir Jemand sagen, wie die gezeigten Pinne heißen und wo ich passende männliche sowie weibliche bekomme?
Es müssten ein paar Stecker neu gepinnt werden, die PK S Schalter passen nicht auf den XL Kabelbaum.

Vielen Dank und Grüße

 

 

stecker_f_r_kabelbaum_bgm_pro_6_steckkontakte_vespa_piaggio_gilera_stecker_bgm6606mpl_1_.jpg

z.B. Kabelschuh für Rundstecker

  • Like 1
Geschrieben
Am 27.11.2024 um 09:48 schrieb Sebi1111:

Alter... Verschleißteile??? Wieso :blink:

Da kommt man gerne Mal versehentlich dran und Zack

 

Sind die kaputt. Doof ist auch, das die für links und rechts verschieden sind. Man kann also nicht im voraus eine als Puffer kaufen. Man weiß ja nie, welche Seite kaputt gehen wird...

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es irgendwo Bilder oder eine Empfehlung wo ich die Kabel von der Vape durch den Rahmen verlege zum MRP Halter bei der V50?

Danke Chris

Bearbeitet von lina2005
Geschrieben

Hallo Zusammen,

in einen 50er Motor bauen wir grade eine Vape AC von BGM ein.

ist das so wohl richtig angeschlossen?

Das braune Kabel kommt an der CDI noch auf Masse.
Blau-weiß auf Grün an der CDI.
rot auf rot, weiß auf weiß

Grün geht ins Kabelkästchen. Wird das bei der Vape nicht über die ZGP geschliffen? Ich habe letztes Jahr eine BGM 12V Zündung in eine andere 50er gebaut, da wurde grün über die ZGP geleitet.

Danke euch.

 

 

IMG_4909.JPG

IMG_4910.JPG

IMG_4911.JPG

Geschrieben

Hey Freunde der Elektrik, 

 

ich werde so langsam wahnsinnig! Daher muss ich nun einmal das Schwarmwissen bemühen. Ich rüste gerade eine V50 Special von 6V auf eine elektronische 12V Ducati-Zündung mit abgedrehtem et3 Lüferrrad um. Trotz aller Bemühungen bekomme ich keinen Zündfunken (welchen ich Zwischendurch hatte). 

Ich habe verschiedene Zündgrundplatten versucht und die aktuelle gerade mit einer Dioden-Prüflampe durchgemessen. Die ZGP ist intakt. Nun habe ich mittlerweile die dritte CDI durch, die aktuelle ist brandneu! Gibt es hier neben den Widerständen Tips, wie man diese auf Funktionalität überprüfen kann. 

 

Außerdem habe ich das Zündkabel, verschiedene Zündkerzenstecker und Zündkerzen versucht. Leider alles erfolglos...

IMG_3369.jpg

IMG_3872.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information