Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hello Leute,

 

kurze Frage:

Ich möchte meinen Motor ohne kabelbaum starten:

Vespa pk50xl

Folgende kabel habe ich bereits "herausgefunden":

Weiß = Masse

Grün = Stromkabel

Rot = Signal

 

Reicht es nur Grün an die CDI anzuschließen?

Für den Versuch, wie würdet ihr empfehlen das Ganze anzuschließen und wie kann ich den Motor dann wieder abstellen?

Vielen Dank im Voraus.

 

LG Stefan 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb StefanVespa:

Hello Leute,

 

kurze Frage:

Ich möchte meinen Motor ohne kabelbaum starten:

Vespa pk50xl

Folgende kabel habe ich bereits "herausgefunden":

Weiß = Masse

Grün = Stromkabel

Rot = Signal

 

Reicht es nur Grün an die CDI anzuschließen?

Für den Versuch, wie würdet ihr empfehlen das Ganze anzuschließen und wie kann ich den Motor dann wieder abstellen?

Vielen Dank im Voraus.

 

LG Stefan 

 

Na die CDI will schon komplett angeschlossen werden. Sonst geht da nichts.

 

Zum ausmachen brauchst du ein loses Kabel das auf den freien grünen Steckplatz auf der CDI gesteckt wird. Das offenen Ende hältst du dann auf Masse bis der Motor aus ist. Aber aufpassen, wenn du die Finger ans offene Ende bekommst gibt es einen Stromschlag. Bastel dir am Besten irgendwas mit einem Schalter. An das andere Ende vom Schalter kommt dann Masse vom Motorgehäuse.

 

Schau dir als Beispiel diesen Plan an. Es geht nur um die Verkabelung zwischen ZGP, CDI und "Kill" Schalter.

https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/PK_6V_4pole_no_batt_no_ind.pdf

 

 

Bearbeitet von hiro LRSC
wechselstaben
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Zugverlegung und Kabelbaum Verlegung V50 spezial mit Trapez Lenker. Passt das so? Ich meine gelesen zu haben (von  @Rita ?) , dass das bei der spezial andersrum soll, also Kabelbaum rechts oben auf 1 Uhr und gaszug auf 5 Uhr?

IMG_20250122_110400.jpg

Bearbeitet von Smallframefan
Geschrieben

Mir fehlt da die Begründung zu.

Bei meiner Special kommt der Kabelast wie auf der Skizze raus. Alles andere würde ich auch als falsch und wenig sinnvoll empfinden. Ganz unabhängig vom Lenkkopf und davon, ob Kabelast vom Schalter (Special) oder zum Schalter (Rundkopf).

Geschrieben

Mich würde halt interessieren, wie es beim Trapez Lenker ab Werk war. Kabelbaum "hinterm" Lenkschloss oder doch besser davor zusammen mit dem gaszug. Weiß das zufällig hier jemand oder hat eine wirklich originale V50, wo er Mal schauen könnte?

Geschrieben

Hallo zusammen,

könnte mir Jemand sagen, wie die gezeigten Pinne heißen und wo ich passende männliche sowie weibliche bekomme?
Es müssten ein paar Stecker neu gepinnt werden, die PK S Schalter passen nicht auf den XL Kabelbaum.

Vielen Dank und Grüße

 

 

stecker_f_r_kabelbaum_bgm_pro_6_steckkontakte_vespa_piaggio_gilera_stecker_bgm6606mpl_1_.jpg

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb PK50S47:

Hallo zusammen,

könnte mir Jemand sagen, wie die gezeigten Pinne heißen und wo ich passende männliche sowie weibliche bekomme?
Es müssten ein paar Stecker neu gepinnt werden, die PK S Schalter passen nicht auf den XL Kabelbaum.

Vielen Dank und Grüße

 

 

stecker_f_r_kabelbaum_bgm_pro_6_steckkontakte_vespa_piaggio_gilera_stecker_bgm6606mpl_1_.jpg

z.B. Kabelschuh für Rundstecker

  • Like 1
Geschrieben
Am 27.11.2024 um 09:48 schrieb Sebi1111:

Alter... Verschleißteile??? Wieso :blink:

Da kommt man gerne Mal versehentlich dran und Zack

 

Sind die kaputt. Doof ist auch, das die für links und rechts verschieden sind. Man kann also nicht im voraus eine als Puffer kaufen. Man weiß ja nie, welche Seite kaputt gehen wird...

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es irgendwo Bilder oder eine Empfehlung wo ich die Kabel von der Vape durch den Rahmen verlege zum MRP Halter bei der V50?

Danke Chris

Bearbeitet von lina2005
Geschrieben

Hallo Zusammen,

in einen 50er Motor bauen wir grade eine Vape AC von BGM ein.

ist das so wohl richtig angeschlossen?

Das braune Kabel kommt an der CDI noch auf Masse.
Blau-weiß auf Grün an der CDI.
rot auf rot, weiß auf weiß

Grün geht ins Kabelkästchen. Wird das bei der Vape nicht über die ZGP geschliffen? Ich habe letztes Jahr eine BGM 12V Zündung in eine andere 50er gebaut, da wurde grün über die ZGP geleitet.

Danke euch.

 

 

IMG_4909.JPG

IMG_4910.JPG

IMG_4911.JPG

Geschrieben

Hey Freunde der Elektrik, 

 

ich werde so langsam wahnsinnig! Daher muss ich nun einmal das Schwarmwissen bemühen. Ich rüste gerade eine V50 Special von 6V auf eine elektronische 12V Ducati-Zündung mit abgedrehtem et3 Lüferrrad um. Trotz aller Bemühungen bekomme ich keinen Zündfunken (welchen ich Zwischendurch hatte). 

Ich habe verschiedene Zündgrundplatten versucht und die aktuelle gerade mit einer Dioden-Prüflampe durchgemessen. Die ZGP ist intakt. Nun habe ich mittlerweile die dritte CDI durch, die aktuelle ist brandneu! Gibt es hier neben den Widerständen Tips, wie man diese auf Funktionalität überprüfen kann. 

 

Außerdem habe ich das Zündkabel, verschiedene Zündkerzenstecker und Zündkerzen versucht. Leider alles erfolglos...

IMG_3369.jpg

IMG_3872.jpg

Geschrieben

So, habe heute Mal alles angeschlossen und habe zwei Probene.

 

1. Killschalter und zusätzlicher Unterbrecher unter der Sitzbank funktionieren nicht. Das würde ich mit einem Multimeter druchpiepsen.

 

2. Motogadget Lenkerenden Blinker blaze original funktionieren zwar, leuchten aber sehr lange und gehen nur kurz aus. Egal welche Drehzahl. Ich habe das Original mo. Flash Blinkerrelais von motogadget montiert.

 

Warum ist das so? Da habe ich als Elektrikerlaie keine Ahnung bzw. Erklärung.

 

Wie kann ich hier an die Problematik heran gehen?

 

Danke im voraus!

Geschrieben
Am 4.9.2024 um 08:00 schrieb Smallframefan:

Servus,

 

Ich rüste gerade eine v50 spezial um. Verbaut ist ein bgm conversion Kabelbaum 12v, sip Vape AC,  keine Batterie, Motoblazer Led Lenkerblinker. Als Spannungsregler habe ich den bgm, der sowohl AC als auch DC liefert. Den Signalfilter von Motogadget Habe ich dazwischen geschaltet und auch die Richtung beachtet. Es funktioniert alles wunderbar, bis auf die Blinker....

 

Wenn ich eine 9V Blockbatterie an die Blinker Kabel halte, dann leuchten sie  dauerhaft hell.

 

Ich habe auch ein zusätzliches Massekabel von der CDI zum blanken Rahmen gelegt.

 

Habe allerdings drei linke Hände für elektrische Sachen. Wer kann helfen oder mir einen Tipp geben?

 

Für alle Nörgler. Das ist nur zum testen zusammen gesteckt, wird alles noch gekürzt und sehr ordentlich verlegt.

 

WENN'S funktioniert 

 

Danke im voraus 

IMG_20240904_075039.jpg

IMG_20240904_074904.jpg

IMG_20240904_074818.jpg

IMG_20240904_074931.jpg

 

vor 22 Minuten schrieb Smallframefan:

So, habe heute Mal alles angeschlossen und habe zwei Probene.

 

1. Killschalter und zusätzlicher Unterbrecher unter der Sitzbank funktionieren nicht. Das würde ich mit einem Multimeter druchpiepsen.

 

2. Motogadget Lenkerenden Blinker blaze original funktionieren zwar, leuchten aber sehr lange und gehen nur kurz aus. Egal welche Drehzahl. Ich habe das Original mo. Flash Blinkerrelais von motogadget montiert.

 

Warum ist das so? Da habe ich als Elektrikerlaie keine Ahnung bzw. Erklärung.

 

Wie kann ich hier an die Problematik heran gehen?

 

Danke im voraus!

 

 

..den Eingangsbeitrag musst ich auf den letzten 4 Seiten suchen. ....

 

1.woher sollen wir wissen wie du das verkabelt hast ;-) 

2. lt. motorgadet läut das relais nicht ohne batterie ?!? Ztitat: "Der Betrieb an Fahrzeugen ohne Batterie im Bordnetz ist nicht vorgesehen und nicht möglich"

 

https://manuals.motogadget.com/docs/mo.flash/publish/Deutsch/01. Bedienungsanleitungen/mo.flash_Anleitung.pdf

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb hiro LRSC:

 

 

 

..den Eingangsbeitrag musst ich auf den letzten 4 Seiten suchen. ....

 

1.woher sollen wir wissen wie du das verkabelt hast ;-) 

2. lt. motorgadet läut das relais nicht ohne batterie ?!? Ztitat: "Der Betrieb an Fahrzeugen ohne Batterie im Bordnetz ist nicht vorgesehen und nicht möglich"

 

https://manuals.motogadget.com/docs/mo.flash/publish/Deutsch/01. Bedienungsanleitungen/mo.flash_Anleitung.pdf

 

Habe mir da noch mal Gedanken gemacht. Das motogadget an den DC Anschluss vom bgm Regler geht nicht? Das war ursprünglich meine Intention.

Geschrieben

Hast du das jetzt so umgesetzt? Wenn ja dann braucht MG Relais eine sauberere Gleichspannung. Ich denke der BGM Regler liefert hier keine saubere Spannung.

 

evtl weiss das der @Ewald-R

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ohne den serienmäßigen Schaufelkranz und seine Schrauben lässt sich das Polrad frei drehen. Falls es mit Senkschrauben nichts wird, muss der Zylinder mit der Feile behandelt werden.
    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information