Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb SuperSprint:

Is das so original?

Mit den abgerissenen Schraubenköppen würde ich das Ding keinen Meter bewegen, geschweige denn, überhaupt den Motor starten.:cry:

Geschrieben

Dann is das Rätsel wohl gelüftet um was für ein Teil es sich handelt.

 

Vielen Dank für die Hilfe.

 

Hab dem Besitzer des Rollers geraten, sich nach einer guten unverbastelten Zündung umzusehen. Alles andere is einfach Murx.

 

 

Geschrieben

Moin, folgendes Problem bei meiner ETS :

Alter Tacho, neuer Tankgeber. Wenn randvoller Tank zeigt die Anzeige im Tacho"voll" aber schon nach wenigen km fängt die Anzeige an zu wackeln, dann geht sie auf"leer". Reserveleuchte funktioniert normal. 

Woran liegt es? 

Habe keinen zweiten Tacho zum gegentesten... 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Humma Kavula:

Moin, folgendes Problem bei meiner ETS :

Alter Tacho, neuer Tankgeber. Wenn randvoller Tank zeigt die Anzeige im Tacho"voll" aber schon nach wenigen km fängt die Anzeige an zu wackeln, dann geht sie auf"leer". Reserveleuchte funktioniert normal. 

Woran liegt es? 

Habe keinen zweiten Tacho zum gegentesten... 

Den Poti vom Geber kann man mit einem Multimeter testen, die Tankanzeige mit einem anderen Geber. Der aus der PX sollte zu testen reichen.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Humma Kavula:

Danke! Hast Du die Werte parat? 

Leider nicht, aber es sollte sich so eine Tendenz feststellen lassen wo der Fehler liegt.

Geschrieben

Gut, danke! 

Dann mal die mich als absoluten Elektrik Vollhorst, der sich immerhin im Besitz eines Multimeters wähnt:

Wo stecke ich die beiden Testnadeln dran (plus/minus an drei Kabel vom Geber...) und auf was muss ich das Multimeter einstellen? Das Ding führt bei mir ein eher trostloses Leben und darf höchstens mal Durchgang oder Batterie Spannung messen... 

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht nicht ganz passend, aber fährt hier jemand den Oppama Pulse PET 304? Ist der genau? Fahre den PET 2000, der ist extrem genau, ist mir allerdings zu teuer mittlerweile.

 

Die ganzen Ali xpress DZM für 20€ können nix!

Bearbeitet von Smallframefan
Geschrieben
Am 27.3.2025 um 22:09 schrieb Humma Kavula:

Gut, danke! 

Dann mal die mich als absoluten Elektrik Vollhorst, der sich immerhin im Besitz eines Multimeters wähnt:

Wo stecke ich die beiden Testnadeln dran (plus/minus an drei Kabel vom Geber...) und auf was muss ich das Multimeter einstellen? Das Ding führt bei mir ein eher trostloses Leben und darf höchstens mal Durchgang oder Batterie Spannung messen... 

Sorry für die späte Antwort.

Eins der Kabel müsste Masse sein und bei den anderen beiden ist dann der Widerstand meßbar.

Die Farben der Kabel habe ich leider nicht im Kopf.

  • Thanks 1
Geschrieben

Ähnliche Fragen zum Tankanzeigengeber. Ding ist neu. Angeschlossen zeigt es Reserve an und Füllstand zero…. Sind die Kabel falsch angeschlossen? Zweite Frage…das Ding was ich auf dem Foto markiert habe, sorgt dafür, dass das gesamte Ding nicht in den Tank passt. Ohne es logischerweise schon. Nun die Frage….Brauche ich es unbedingt, bzw. wozu dient er? Ist kein Schwimmer…das andere ist der ausgebaute

IMG_1439.jpeg

IMG_8227.jpeg

Geschrieben
Am 29.3.2025 um 16:40 schrieb Smallframefan:

Vielleicht nicht ganz passend, aber fährt hier jemand den Oppama Pulse PET 304? Ist der genau? Fahre den PET 2000, der ist extrem genau, ist mir allerdings zu teuer mittlerweile.

 

Die ganzen Ali xpress DZM für 20€ können nix!

Fährt hier niemand einen vernünftigen DZM?

Geschrieben

Hi, 

nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln?

mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)

Geschrieben

Nabend,

hatte bei meiner PK 80 S den Motor raus um den Rost an der Karosserie zu behandeln. Motor sprang bis dahin gut an, nach Wiedereinbau kein Mucks mehr. Zündfunke ist vorhanden und Sprit kommt auch an. Bei der Fehlersuche habe ich dann das auf dem Bild su sehende gefunden.  Kann es daran liegen, dass die Kiste nicht mehr anspringt, obwohl Funke und Sprit vorhanden sind?

20250401_194308.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Peil:

Kann es daran liegen

Ja, kann es. Und wenn das so aussieht, schau dir auch gleich den Rest der Verkabelung an, was die Zündung angeht.

Geschrieben

Morgen,

kann mir jemand helfen wie ich an einer V50 mit dem BGM Kabelbaum den Bremslichtschalter anschließen muss?

Zündung ist eine PK 12 Volt 

IMG_1192.jpeg

Geschrieben

du hast eine 12V - Pickup ZGP an einen Kabelbaum für eine Unterbrecherzündung angeschlossen. WIE?  Geht überhaupt das Licht bei dir?

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb hiro LRSC:

du hast eine 12V - Pickup ZGP an einen Kabelbaum für eine Unterbrecherzündung angeschlossen. WIE?  Geht überhaupt das Licht bei dir?

Ja sonst geht alles 

vor 15 Minuten schrieb Printmaster:

Hat die Fuffi auf dem Bild überhaupt ein Bremslicht

Hat ein Bremslicht 

Geschrieben

noch mal von vorne. 

 

Du hast dein 12 Zündung an den BGM Kabelbaum angeschlossen, der für Unterbrecherzündung ist. 

 

Wie hast du das alles am  angeschlossen?  Denn beim einfach zusammenklemmen erwarte ich andere Fehler als das nur das Bremslicht nicht funktioniert.

 

Mal das mal auf, mach Bilder! Du musst hier mehr infos liefern, sonst versteht keiner wo der Fehler liegen könnte.

Geschrieben

Hallo in die Runde,

ich hatte immer wieder Probleme mit meinem Front Licht. Es geht um meine Vespa PK 80 S. Nachdem zuletzt nur noch das Fernlicht ging, geht aktuell kein Licht im Hauptscheinwerfer mehr.

Rücklicht, Bremslicht, Hupe und Blinker funktionieren.


wenn ich schwarz/Masse probehalber mit lila kontaktiere, ist da keinerlei Kontaktfunke vorhanden.

 

Leuchtmittel erscheinen mir auch heile.

Hat jemand eine spontane Idee, wie ich weiter vorgehen müsste?

image.jpg

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Lorenzzo:

Hallo in die Runde,

ich hatte immer wieder Probleme mit meinem Front Licht. Es geht um meine Vespa PK 80 S. Nachdem zuletzt nur noch das Fernlicht ging, geht aktuell kein Licht im Hauptscheinwerfer mehr.

Rücklicht, Bremslicht, Hupe und Blinker funktionieren.


wenn ich schwarz/Masse probehalber mit lila kontaktiere, ist da keinerlei Kontaktfunke vorhanden.

 

Leuchtmittel erscheinen mir auch heile.

Hat jemand eine spontane Idee, wie ich weiter vorgehen müsste?

image.jpg

Hab jetzt mal bis zum Lichtschalter alles auseinandergenommen keinen Fehler gefunden wieder zusammengesteckt und das Licht funktioniert wieder. Muss die Tage zum TÜV mal schauen ob’s dann immer noch leuchtet.

 

vor 8 Minuten schrieb t4.:

Lichtschalter und die zuführenden Strippen schon gecheckt?

Ja, 

bis später?!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung