Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bin mittlerweile am ende.

wenn sie einige minuten steht und ich dann losfahren will, springt sie schlecht an, ist nur durch schieben in gang zu setzen. dann geht sie gut und dreht alle gänge aus. bin ich dann im 4.und lasse das gas stehen, wird sie langsamer. so als ob der motor bremst.

wenn ich das gas zurücknehme, fährt sie aber weiter(allerdings 1/4 gas)

wenn ich dann ander ampel stehe, dreht der motor von alleine hoch. (nicht immer)

so jetzt die fakten:

vespa 50n mit 75 polini 5 kanal, 16.16 gaser 65er düse

bisherige fehlersuche:

tank getauscht, vergaser ausgewechselt, ansaugbrücke neu abgedichtet, auspuff ausgebrannt, neu gedichtet,

kerze, stecker, kabel, zündspule getauscht, neue kontakte+kondensator verbaut, zündung x-mal eingestellt.

zu guter letzt motor komplett zerlegt, alle simmerringe neu (auch kurbeltrieb innen aussen) dabei gleich die lager erneuert.

kolben ist richtigrum drin

was nun? wo liegt der fehler? wer hat kreative ideen?

gruss oelbrenner

Geschrieben

Seit wann macht se das denn? Mhh und mit nem anderen vergasser hats auch nicht geklappt? Ich denke da am Gaser sollteste nochmal gucken? Saubere Düsen nehmen und vorallem die richtigen. Sprich wenn die karre das erst seit dem tunning macht mal die hauptdüse überprüfen. vielleicht haste da zu fett gewählt

Ansonsten benzinhahn, -schlauch mal überprüfen. ach ja zündung kannste auch mal überprüfen sollte da aber nicht dran liegen. (Sag ich da jetzt mal so, bin auch nicht grad das was man nen vespa guru nennt).

@community

Ansonsten wenn das nur stuss is was ich hier schreibe bitte schnell korrigieren

gruß mofa

Geschrieben (bearbeitet)

wie ist denn das kerzenbild (nach vollgasfahrt)?

ich sach ma aus der hüfte: düsen zu klein und leerlaufgemischschraube zu weit zu.

versuch mal ne 68-70er hauptdüse. musst halt probieren.

der originale 50ccm zylinder hat normalerweise ne 65er hd bei diesem gaser.

leerlaufgemischdüse ganz rein und dann 1,5 umdrehungen raus.

edith sagt: zündung auf 17 grad

Bearbeitet von Corgan
Geschrieben
hab schon alle düsen und sogar andere vergaser benutzt und alles ausgetauscht...kann daran nicht liegen

dann schau doch mal nach dem benzinhahn und den schlauch solltest du auf so knapp wie nötig kürzen. liegt der vergasser den vom niveau her auch unter dem tank? wenn der gaser etwas zu hoch liegt kann es sein das der druck den der sprit auf ihn ausübt nicht mehr reicht. sprich der gaser in niedrigeren drezahlen zwar genug sprit ansaugt aber in höheren drezahlbereichen auf den zusätzlichen druck des tankes angewissen wäre, um den zylinder komplett zu bedienen.

gruß mofa

Geschrieben

...gaszug ist lang genug, auch vergaser ist ok, hab den auf ne andere karre gebaut und war in ordnung. auch mit anderem vergaser sind die symptome gleich...wo kann das ding nebenluft ziehen? ich tippe bald auf einen riss im gehäuse, oder so...

ichz dachte auch, es liegt am sprit, aber wie gesagt, tank mit leitungen getauscht und vergaser, von einer ähnlich getunten karre, die immer lief, daran kanns also nicht liegen.

nebenluft? im kurbeltrieb?

Geschrieben

Hallo,

Kontaktabstand auf 0,4mm einstellen. Zündung auf 17° vOT einstellen. Nicht auf die Markierungen am Gehäuse verlassen, sondern eigene Umschlagmessung machen... Kerze NGK b8hS verwenden.

Kupplung auf vernünftiges Trennen kontrollieren und mit richtiger NM Anzahl anziehen. Gehäusehälften nach un nach mit Bremsenreiniger oder Startpilot einsprühen um evtl. Nebenluftprobleme auszumerzen.

Zylinderkopf über kreuz und mit Drehmomentschlüssel anziehen...

Mal die Sitzbank hochklappen, draufsetzen und nachsehen, ob sich dadurch der Vergaser irgendwie verschiebt, bzw irgendwo anschlägt.

Killschalter auf Wackelkontakt kontrollieren...

Nachsehen, ob das limaseitige Loch für den Simmering nicht irgendwie unrund, also oval ist, weil da mal irgendjemand mit dem Vorschlaghammer draufgekloppt hat. Sollte dem so sein, Simmering einkleben und zusätzlich abdichten...

Welchen Auspuff hast du? Original? Drosselt der vielleicht immer noch?

Grüße...

Geschrieben

zündung ist korrekt. auspuff ist noch original aber frei. killschalter negativ, weils nicht so ist wie zündaussetzer, eher wie nebenluft. kupplung neu mit verstärkter feder, vorher in öl eingelegt, alles gut.

was passiert normalerweise bei nebenluft. die müsste doch dann obenrum erst recht laufen, oder? wie gehäsehälften besprühen? die sind neu zusammen mit dichtmasse dazwischen...

vielleicht ist der simmerring falschrum drin? wie wird der simmerring kurbelwelle eingebaut? (der hintere)?

Geschrieben

Simmeringe immer mit der Feder Richtung abzudichtender Seite... Da du verhindern willst, dass aus deinem Kurbelgehäuse das Gemisch z.b. in die Kupplung läuft oder Richtung Zündgrundplatte, also mit der Feder zur KuWe hin und mit der glatten Seite nach außen bzw. zur KuLu... Simmering Hauptwelle (HiRa Achse) mit der Feder Richtung Motor, glatt Richtung Bremstrommel...

Schau mal nach, wäre ja schön leicht für dich (wenn du den Fehler nur Limaseitig gemacht haben solltest zumindest...)

Einsprühen...tja, wenn da alles wirklich dicht ist, kann ja auch nirgendwo Nebenluft rein, oder? :-D ...Ne,mal im ernst. Rnd ums Kurbelgehüse mal mit Startpilot partiell einsprühen. Sollte an einer gewissen Stelle des Sprühens auf einmal der Motor hochdrehen, ists dorf halt irgendwie undicht. Wie siehts mit dem Vergaser Dichtfilz aus??? Ist der drin und wenn ja nicht schon 400 Jahre alt?

Geschrieben

hab ich jetzt den totalen gehirndurschfluss stau?

oder vertut ihr euch da? motor wird langsamer bei vollgas sprich drosselt, was hat das denn jetzt mit nebenluft zu tun? also wenn ich nen siri platt hate drehte die karre immer extrem hoch und drosseln per gemicheinstell schraube ging garnicht mehr. Na ja einmal hats mir über 3/4 des kulusiris weggehauen da drehte sie aber auch noch vollhoch nur wollte se unter last garnichts mehr machen is aber auch klar das gemich gehört ja auch in den zylinder reingedrehschoben und nicht übers getriebe durch die kupplungslüftung auf den hof und den hinterreifen gespuckt.

brummmmmmm und quitsch ups das war die wand.

mofa

Geschrieben

ich glaub der simmerring kurbelwelle getriebe ist falschrum drin. ich glaub ich wollte, dass kein öl angesaugt wird...werd mir in ruhe auch das öl noch mal anschauen, aber erst nächste woche, gruss oelbrenner.. werde trotzdem erstmal undichte stellen suchen, kiann das die ursache sein?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung