Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 20.8.2024 um 12:45 schrieb Ork77:

Hat ein Kollege auch gehabt mit dem durchrutschen der Kupplung beim kicken. Kupplung war komplett neu. Habe die dann mal ausgebaut und auseinander genommen. Eine Kulufeder war aus ihrem Sitz rausgerutscht und hing schief in der Kupplung.

Die eine Feder hat dann ausgereicht das die Kupplung nicht die geforderte Spannkraft hatte.

Neue Federn rein gemacht und seid dem läuft sie ohne Probleme. Also beim zusammenbauen immer aufpassen das die Federn ordentlich in ihrem Sitz sind.

 

Danke für den wertvollen Hinweis!

Tatsächlich war eine Feder schief. Mittlerweile liegen die zusätzlichen Federn hier, komme aber frühestens am Wochenende dazu.

 

Melde mich sobald ich das testen konnte.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe zusätzlich 8 Feder in Stärke L verbaut. Nun also 16/16 Federn.

Es ist besser geworden, rutscht aber immer noch.

Anschieben geht nicht, das Hinterrad blockiert auf der geraden....das ist also massiv besser geworden. Zuvor ging sie einfach mit rutschender Kupplung weiter.

 

Man kann sie nun bis kurz vor OT bringen und dann ohne rutschen weiterkicken...

 

Ich könnte nun noch Federn in Stärke XL beimischen oder ich versuche mal eine andere Kupplung zu bekommen und zu verbauen...

 

Distanzscheibe ist drinnen und richtig rum, ausgedrehter Deckel verbaut und zusätzliche Federn...

Bearbeitet von steven
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Du die Kupplung easy von Hand zusammendrücken kannst, sind die Federn nicht hart. Schmeiss halt endlich diese Nachbau-Federn in L raus und bau 14-16 originale Piaggio mit Drahtdurchmesser 1mm ein, das reicht locker bis 23 PS und ist ausserdem noch gut zu greifen!

Dass man dem Nachbau Krempel nicht blind vertrauen darf und immer erst prüfen muss, bevor man den verbaut, dürft hier mittlerweile überall nachzulesen sein.

Bearbeitet von Pholgix
  • Thanks 1
Geschrieben
Gerade eben schrieb Pholgix:

Wenn Du die Kupplung easy von Hand zusammendrücken kannst, sind die Federn nicht hart. Schmeiss halt endlich diese Nachbau-Federn in L raus und bau 14-16 originale Piaggio mit Drahtdurchmesser 1mm ein, das reicht locker bis 23 PS und ist ausserdem noch gut zu greifen!

Dass man dem Nachbau Krempel nicht blind vertrauen darf und immer erst prüfen muss, bevor man den verbaut, dürft hier mittlerweile überall hier nachzulesen sein.

Mit 16L Federn ist ein Pressen per Hand nicht mehr möglich gewesen.

 

Aber ich kann nochmals Piaggiofedern probieren.

Geschrieben

Kannst du auch mal den Drahtdurchmesser der Federn messen, vielleicht sind ja auch falsche im Tütchen gewesen.

 

Piaggio hatten früher 0.9mm, neuerdings 1mm, SIP L habe ich hier in 1.1mm liegen, Malossi in 1.2mm.

 

Geschrieben

Heiter weiter!

 

Anbei die Messung:

 

Federn L bei Auslieferung: 1,0mm

Federn L bei Nachbestellung: 1,1mm

Federn XL bei Nachbestellung: 1,2mm

 

Habe nun 16/16 Stärke XL drin: rutscht nicht mehr! Top!

 

Nächstes Problem beim ankicken: kein Zündfunke.

 

Kabelbaum, CDI und Zündgrundplatte sind neu.

Standlicht, Hupe und Blinker funktionieren.

Grünes Kabel vom Kabelbaum bei CDI ausgesteckt: kein Funke.

 

Was kann ich noch prüfen?

Alte Zündgrundplatte liegt hier, aber sehr nicht sehr frisch aus... wäre eine Option die fix zu tauschen...aber eher ungern weil Kabel und Spulen eher knusprig aussahen...

Geschrieben

Zündkerze an Rahmen halten. Kein Funke? Dann andere Kerze. Immer noch kein Funke? Dann Kabel ohne Stecker an Rahmen. Funke da? Dann neuen Stecker. Immer noch kein Funke? Dann neues Kabel bzw. Verbindung Kabel/CDI prüfen. Immer noch kein Funke? Neue CDI. Immer noch kein Funke? Neues Pickup bzw. neue Zundplatte. 

CDI und Zundplatte sind gerne mal ab Werk platt.

  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb steven:

Zündfunke wieder da: Halbmondkeil war gebrochen.

 

Herzlichen Dank :)

 

Dann jetzt hoffentlich sauber eingeschliffen und fettfrei montiert…

 

Wie ist das jetzt mit 16XL Federn in der Kupplung, brauchst da jetzt links eine austrainierte Onanierzange?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Hockl:

Dann jetzt hoffentlich sauber eingeschliffen und fettfrei montiert…

 

Wie ist das jetzt mit 16XL Federn in der Kupplung, brauchst da jetzt links eine austrainierte Onanierzange?

 

 

16XL geht tatsächlich. Ich hoffe es reicht ihm Fahrbetrieb nicht zu rutschen. Tiefgarage runterrollen und 2 Gang hat funktioniert diesmal.

 

Ist aber schon der Hammer, dass der Auslieferungszustand der Kupplung so schwach ist, dass nicht mal kicken geht.

Bearbeitet von steven
Geschrieben (bearbeitet)

Ist schon komisch, ich nehme an, bei deiner ersten Lieferung haben die die Federn vertauscht und die originale Piaggio geliefert. Aber auch mit acht Piaggio Federn ist mir noch nie eine Kupplung durchgerutscht.

Was hast du denn für Öl und Beläge drin?

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben

Ich musste mal den Hebel an der abgezeichnet Stelle mal abrunden. Da hat bei mir mal der Korb angestanden. Hast du mal kontrolliert ob da schleifspuren sind ? 

IMG_20240815_110426.jpg.81647e83cf4d5ce0b693d9bbc99d215c.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 26.8.2024 um 22:22 schrieb tobsi:

Ich musste mal den Hebel an der abgezeichnet Stelle mal abrunden. Da hat bei mir mal der Korb angestanden. Hast du mal kontrolliert ob da schleifspuren sind ? 

IMG_20240815_110426.jpg.81647e83cf4d5ce0b693d9bbc99d215c.jpg

Bei mir ganz genau so. Über die ganze Länge.

 

Jetzt trennt sie sauber. Federn habe ich reduziert auf 8L und 4XL. Ggfs könnte ich nochmals reduzieren, aber würde dafür jetzt erstmal nicht nochmal Kupplung rausnehmen.

 

Motor läuft nun schön und geht in die Abstimmung.

 

Danke für die vielen Tips bzgl der Kupplung.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hallo, ich habe die elektronik aufgebaut mit einem Arduino und der minimalkart von @holle99. die Leistungsabnahme funktioniert hervorragend.    Die zündabnahme funktioniert noch ziemlich wackelig, sobald über 3000. Umdrehungen beschleunigt wird schlägt der Zeiger voll aus, davor funktionierts aber. die zugehörige led leuchtet aber wie sie soll.    das Signal läuft durch die minimalkart und wird anschließend galvanisch entkoppelt mit eine, vorgeschaltetenem 680ohm Widerstand und nachgeschaltetem pull-down.  stimmt das so ? Oder kann ich auch direkt von der minimalkart das Signal aif dem arduino übertragen ohne opptokoppler?   bisher ist auch noch nichts geschirmt. Kann das auch zu den Störungen führen ?   vielen Dank für eure Antworten     
    • Hallo Hat hier wer diesen Tacho verbaut und kann was zur Genauigkeit sagen? Tachometer SIP 190523 für Vespa P80-150X/PX80-200E/Lusso 1°/P150S/P200E Alle passenden Fahrzeugmodelle anzeigen -140km/h rund Ø 85 mm Ziffernblatt: schwarz Ziffern: gelb Tachoring: schwarz Emblem: Classic https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-sip-190523-fuer-vespa-p80-150x-px80-200e-lusso-1-p150s-p200e_50271300?usrc=tacho Danke
    • ...eine Poschbox auf dem m200 macht bei mir ü30 Pferde und ü30 NM, da sollte doch mit deinem 220er noch etwas drin sein
    • Ja genau.....ich habe gestern nochmal folgendes gemacht:    Ohne Bremse ziehen Vorderrad in einen Hofablauf eingeklemmt und Roller vor und zurück gedrückt.....Null Spiel im Lenklager und Null Spiel in der Schwinge.    Dann auf flachem Boden ohne Einfedern einfach nur mit gezogener Bremse leicht vor und zurück gewackelt......Klack klack klack   .....   Dachte dann noch an die Befestigung des Dämpfers unten an der Ankerplatte, da wo die 2 Schrauben durchgehen. Da sind so Distanzplättchen im Paket dabei, die zwischen Dämpfer und Aufnahme geschoben werden. Verschiedene Stärken. Ich habe die dicksten rein, die möglich waren und die SChrauben leicht gekürzt, die standen nämlich an der Ankerplatte an. Dämpfer ist somit unten defintiv fest.    Das Kackern ist leider immer noch....dachte ich habe den Fehler gefunden.....   Ich nehm jetzt mal noch die Bremszange runter und mach hinten auf die Beläge ne dickere Schicht Kupferpaste.....kann das sein, dass die Beläge so viel Spiel haben, dass die beim hint und her wackeln bei gezogener Bremse klackern?  
    • Servus    Müsste mal nachsehen ob noch was in der Restekiste ist.     MfG Michael 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung