Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend zusammen, ich habe mir eine PK 125 (original) gekauft und würde gerne etwas mehr Dampf rausholen.

 

Könntet Ihr bitte Eure Erfahrungen und Konzepte mir mir teilen? 

 

Ich dachte in erster Linie an Zylinder, Vergaser und Auspuffanlage. Eine Änderung der Übersetzung oder eine andere Kurbelwelle sind "erstmal nicht angedacht". Bin aber natürlich offen für alle Vorschläge.... 😅.

 

Besten Dank im Voraus.

 

P.S. 10 bis 15 PS maximal und alltagstauglich (hauptsächlich Stadtverkehr).

 

Gruß, 

Andre 

Bearbeitet von japb1974
Geschrieben (bearbeitet)

Hi Andre

Bin mal eine Pv gefahren.

130 Polini, Polini Banane und 24 Vergaser.

 

Läuft schön wird aber keine Rakete, kannst aber dafür den Rest so lassen und groß was schief gehen kann da auch nicht.

 

Man sollte aber wohl den Polini Race nehmen zwecks der Dichtigkeit am Kopf.

 

Gruß Basti

Bearbeitet von Bastik
  • Like 1
Geschrieben

10 PS solltest du mit jedem Tuningzylinder erreichen, auch den oldschool Varianten DR und Polini, selbst mit deinem Originalvergaser. Tippe hier in der Suche mal „Setup Einheitsklasse“ oder ähnlich ein. Die Roller liegen immer so bei 12 PS. 
Die „neuen“ Zylinder können natürlich mehr und nach oben gibt es kaum eine Begrenzung. 
 

Auspufftip von mir, wenn der Look original bleiben soll -> BGM Box für Smallframe. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb scooterlenni:

BGM Box für Smallframe

Dann doch eher die BGM Banane. Die Box ist für PK.

Oder meinst du den V50-Style Pott? Der ist eher für Kurzhub laut SCK.

 

@japb1974 Rest wie oben beschrieben: Polini Race 133, Drehschieber-Ansaugstutzen für 24er Vergaser, Dellorto PHBL Vergaser dran. Das fährt sich schon schön.

Wenn's etwas mehr sein soll, wirst um Motor spalten, Rennwelle, Einlass bearbeiten etc. nicht herum kommen.

 

Und vergiß nicht, mit steigender Leistung auch mal ein Auge auf's Fahrwerk zu werfen.

Bearbeitet von Spiderdust
  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Spiderdust:

Dann doch eher die BGM Banane. Die Box ist für PK.

Oder meinst du den V50-Style Pott? Der ist eher für Kurzhub laut SCK.

 

@japb1974 Rest wie oben beschrieben: Polini Race 133, Drehschieber-Ansaugstutzen für 24er Vergaser, Dellorto PHBL Vergaser dran. Das fährt sich schon schön.

Wenn's etwas mehr sein soll, wirst um Motor spalten, Rennwelle, Einlass bearbeiten etc. nicht herum kommen.

 

Und vergiß nicht, mit steigender Leistung auch mal ein Auge auf's Fahrwerk zu werfen.

Schau den Topic Titel mal genau an … 😎😂

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 22.8.2024 um 21:04 schrieb japb1974:

Guten Abend zusammen, ich habe mir eine PK 125 (original) gekauft und würde gerne etwas mehr Dampf rausholen.

 

Könntet Ihr bitte Eure Erfahrungen und Konzepte mir mir teilen? 

 

Ich dachte in erster Linie an Zylinder, Vergaser und Auspuffanlage. Eine Änderung der Übersetzung oder eine andere Kurbelwelle sind "erstmal nicht angedacht". Bin aber natürlich offen für alle Vorschläge.... 😅.

 

Besten Dank im Voraus.

 

P.S. 10 bis 15 PS maximal und alltagstauglich (hauptsächlich Stadtverkehr).

 

Gruß, 

Andre 

Besteht noch Interesse? Fahre PK 125 XL2...

Der original Zylinder ist/war ziemlich ausgelutscht lief aber wirklich top.

Setup:

 

-4 zusätzliche Löcher in den Luftfilter (parallel zu den anderen mit gleichem Durchmesser)

-BGM Box Auspuff

-Mazzuchelli Race

-original 20er SHB nur HD auf 99 geändert 

-Überströmer nicht bearbeitet

 

Der  Auspuff sorgt zwar dafür das die PK schlechter zieht als mit einem Sito Plus (mehr Rückstau?) aber dreht gnadenlos aus. Nach GPS ca. 100kmh (Windschatten und voll ausgequetscht) auf der Stadtautobahn. Dauerhaft nach Tacho immer so 90-100. Insofern muss man nicht immer gleich den Zylinder wechseln wenn's "Minimalinvasiv" sein soll.

Derzeit fahre ich versuchsweise einen 125ccm SIP 6 Traversi Performance der so gar nichts vom Teller reißt. Der passte auch nicht wie angepriesen Plug and Play, man muss schon an der Zylinderrippe/Zündseite etwas wegnehmen.

Werde denke ich auf Italkast GR-V 125 direkt angesaugt wechseln der sollte besser gesteckt abliefern...

Bearbeitet von hawkipr1
Geschrieben
Am 29.11.2024 um 16:35 schrieb hawkipr1:

Nach GPS ca. 100kmh

Aber auch nur mit ganz viel Heimweh. ;-) nicht das hier wieder Leute zuviel erwarten. 

  • Thanks 1
  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ich fand den Malossi 136 deutlich spritziger als den Polini 133.

Beides mit 2.56 und einfacher VSP Tröte.

Beide auch mit PHBL, den Malossi aber natürlich direktgesaugt (normal geht natürlich auch).

Bearbeitet von Nico Caragua
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb HELL:

Aber auch nur mit ganz viel Heimweh. ;-) nicht das hier wieder Leute zuviel erwarten. 

...ein bisschen Windschatten war dabei:-D

Bearbeitet von hawkipr1
  • Haha 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Neuen Kolben, ins Thema einlesen, passenden Auspuff und 28er PWK auf Membrane, da solltest Du in Deinen Wunschbereich kommen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ....weil es auch gerade ansteht : Sobald die Forsythien blühen, kann mit den Rasenkultivierungen begonnen werden (Düngen). Für das Vertikutieren etc. sollte allerdings ggf. noch zugewartet werden bis es trockener ist.   Ihr wisst ich bin da immer einer der Risiko nimmt und meistens schon in den ersten beiden Wochen des Märzes mit der Rasenpflege beginnt. Das kann allerdings auch in die Hose gehen. War heuer wirklich knapp bei mir.   ....dafür aber bereits satt grün nach Düngung und Bearbeitung mit der Striegelwalze bzw dem dritten Rasenschnitt!  
    • Knoblauch und ein Teil Chili sind kross geröstet und oben drauf noch frische Chilis für die Farbe. Ich sagte ja, meine Mama hat mir beigebracht, den Knoblauch anzurösten - sooo lecker! 
    • Aufasten kannst du ganzjährig an frostfreien Tagen! Es sollte klar sein, dass wenn aufgeastet wird, bei einem Großteil der Koniferen kein Austrieb aus dem alten Holz mehr erfolgt (Ausnahme ist da die Eibe). Die meisten Nadelgehölze bleiben dann kahl. Das Ist ja bei Dir so gewollt bzw. gewünscht? Ich gehe mal davon aus, du willst da eine Art Hochstamm erzielen. Damit du ggf. nicht mit den Naturschutzregelungen in Konflikt kommst, wäre es bei groben Eingriffen ratsam die Vorgabe Oktober bis Februar einzuhalten. Bei Jungpflanzen würde es bei mir unter gezielten Formschnitt fallen!   Für das restliche "in Form" schneiden der Zypressen empfiehlt sich generell ab dem Johannistag (21. Juni) zu schneiden, da wäre die erste Wachstumsperiode abgeschlossen.    
    • Ja, 6 mehr als meine damals. Aber 9.5k finde ich…interessant.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung