Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

 ich hab hier ein komisches Geräusch, seit Motor Aufbau. Im Video zu hören:

 

1. Gang eingelegt

 Kupplung gezogen

 geschoben

 

Tritt auch in den anderen Gängen auf, aber dann zunehmend weniger. Das gleiche im ausrollen. 
 

Tritt nicht auf, wenn Kupplung mit laufendem Motor im Stand gezogen wird oder bei normaler Fahrt oder beim Kupplung kommen lassen. 

 

 

Setup:

Malossi Beläge

 Stoffi revolver

standard korb

andruckplatte und Pilz hab ich aus Faulheit nicht getauscht 


Funktion ist aber tadellos. 

 

Danke!

Bearbeitet von Claudio
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Spiderdust:

Ich höre da Störgeräusche und einen Motor in weiter Ferne, irgendwas rasselt da vielleicht auch.

 

Ein normales Video bei vid2come youtube hochladen ohne Downloadzwang geht nicht?

Ach, ihr jungen Leute mit eurem Internetz. 
 

Ich mach später nochmal richtig. 

  • Claudio änderte den Titel in Geräusch Kupplung
Geschrieben

Hier jetzt nochmal das Geräusch

 

 

Ich hab das Smartphone mit der Kamera aufs Trittbrett gelegt und einfach im ersten Gang mit gezogener Kupplung geschoben. Das kurze Bummen in der Mitte des Videos war irgendwas anderes.

Geschrieben

Hab gerade nochmal mit schleifender Kupplung probiert und das Geräusch ändert sich nicht. Grundplatte müsste dann vom Korb entfernter sein; also definitiv weiter weg vom RepKit. 
 

Hmm, schleifen am Deckel? Warum dann nur im schon bei gezogener Kupplung?

 

 Kommt es schonmal vor, dass die Scheiben in der Glocke schleifen? hab extra ohne Keil verbaut, damit da nix schief steht. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Weiter gehts. Deckel ist ab, Kupplung ist komplett raus, zum Drehen ist die Trommel nur aufgesteckt. Das Geräusch ist noch da.

 

Folgend ein Video, in dem ich erst im Leerlauf drehe, dann den ersten Gang einlege und dann wieder den Leerlauf einlege. Die Primär bewegt sich nicht (durch Kompression über KuWe gehalten). Die Nebenwelle dreht sich frei in der Primär. 

 

 

:blink:

Geschrieben (bearbeitet)

Würde vom Geräusch fragen:

- ist da Öl drin?

- schleift da der Primärkorb?

- grauer Abrieb im Öl zu erkennen, wenn die Kupplung raus ist?

 

Verstehe ich dich richtig, dass das Geräusch nur im Leerlauf ist?

 

Bearbeitet von steven
Geschrieben

Öl sind 250ml.  

Primärkorb bewegt sich in dem Moment nicht, sollte also aus eigener Bewegung kein Geräusch von sich geben. 
Öl sieht tadellos aus, bin erst 100 km in den Zustand gefahren. 
 

Genau andersrum. Die „leise Phase“ des Videos ist der Leerlauf. Das Geräusch entsteht nach einlegen eines (hier des ersten, aber auch alle anderen) Ganges. Ich drehe die Hauptwelle, Kupplung ist komplett ausgebaut, KuWe + primär stehen still und Gang ist eingelegt. Im Leerlauf, also nur Hauptwelle, macht es kein Geräusch. 

Geschrieben

Also ist das Geräusch nur da, wenn sich die Nebenwelle dreht?

 

Vielleicht hat dann die Nebenwelle kontakt mit dem Primär... also die Verzahnung der NW vom 1.Gang/Kickstarter am Kickstarterritzel-Sitz (hoffe du weisst was ich mein).

Evtl. ist die Nebenwelle etwas ausm Lager gewandert - mal versuchen die Nebenwelle nieder zu drücken. Oder aber dein 6200-Lager ist defekt.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb RobKBoh:

Also ist das Geräusch nur da, wenn sich die Nebenwelle dreht?

 

Vielleicht hat dann die Nebenwelle kontakt mit dem Primär... also die Verzahnung der NW vom 1.Gang/Kickstarter am Kickstarterritzel-Sitz (hoffe du weisst was ich mein).

Evtl. ist die Nebenwelle etwas ausm Lager gewandert - mal versuchen die Nebenwelle nieder zu drücken. Oder aber dein 6200-Lager ist defekt.

 

Lager, Nebenwelle (BGM) und Kickerritzel (BGM) sind komplett neu. Die wandernde Welle war der Auslöser alles neu zu machen. Die Nebenwelle habe ich separat etwas gedreht, da bewegt sich axial gar nichts. Kickerhebel wird schön satt mit gutem Druck wieder nach oben geholt; die große Feder ist also OK.

 

Mir fällt noch was zu prüfen ein: Ich würde morgen mal noch die Kubblungsspinne auf die Nebenwelle schrauben und damit drehen (oder Akkuschrauber). Dann hab ich das Geräusch evtl. ohne Beteiligung der Hauptwelle weiter eingegrenzt. Außerdem kann ich am Kickerhebel noch etwas "spielen"; vielleicht tut sich damit noch etwas.

 

Bin vorab für jede Idee dankbar!

Geschrieben

So … (n Scheiß) … 💩 

 

Kickerritzel ist auch komplett frei und bei Kontakt schön knackig. Braucht 3-4 cm Hebelweg, bis es an die Nebenwelle kommt. Nichts hat axiales Spiel. Radial nur kleines gegen großes Primärrad und Schaltklaue im Getriebe. 
 

Nebenwelle mit Akkuschrauber gedreht erzeugt das Geräusch immer gleich, egal ob mit Gang (kein Unterschied welcher) oder im Leerlauf (mit blockierter Hauptwelle). Primär währenddessen langsam gedreht macht keinen Unterschied. 


Hauptwelle gedreht ist im Leerlauf leise (nur Lager zu hören) und je kleiner der Gang (also schneller die Nebenwelle), desto lauter das Geräusch. 

 

Ich denke man kann auf Nebenwelle und Gangräder eingrenzen. 
 

Gangräder sind original, Nebenwelle ist ganz frisch vom BGM (Sport mit kurzem Vierten 10-14-18-21). 
 

Kann die Nebenwelle mit den Gangrädern schonmal so einen Krach machen? Vielleicht höre ich es bei laufendem/lautem Motor einfach nur nicht. 


 

 

(Übrigens: im Leerlauf rupft die Nebenwelle etwas an der Hauptwelle. Gangräder sind aber fein ausdistanziert; ggf. Etwas zu stramm? Schleift sich ein, hat @egig mal in einem seiner Videos gesagt (meine ich mich zu erinnern)) :lookaround:

Geschrieben (bearbeitet)

Wieder alles zerlegt. Die einzigen Kandidaten die ein Geräusch machen, hier im Video.

 

 

((( Hat jemand eine Empfehlung für eine (leise) Nebenwelle? )))

 

Edit: anders gefragt: Ist das Geräusch eures Erachtens normal, oder sollte es unauffälliger sein?

Bearbeitet von Claudio
  • Claudio änderte den Titel in Geräusch Nebenwelle/Gangräder
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Claudio:

Wieder alles zerlegt. Die einzigen Kandidaten die ein Geräusch machen, hier im Video.

 

 

((( Hat jemand eine Empfehlung für eine (leise) Nebenwelle? )))

 

Edit: anders gefragt: Ist das Geräusch eures Erachtens normal, oder sollte es unauffälliger sein?

 

is doch normal oder? lass hier noch öl rein und die Wellen übers gehäuse fixieren. und gut ist. Diese Vespatechnik is ca 70 Jahre alt... 

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Find ich auch absolut normal. Da bewegt sich alles gut und das ist auch Metall auf Metall. Da hast Du immer Geräusche. Bau zusammen das Teil und mach Dir nicht so viele Gedanken :laugh:;-)

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb leckmaul:

lass hier noch öl rein und die Wellen übers gehäuse fixieren. und gut ist

 

vor 6 Stunden schrieb Dr.Tyrell:

Bau zusammen das Teil und mach Dir nicht so viele Gedanken

 

Von fixierten Wellen, viel frischem Öl und zusammengebautem Motor komme ich ja hierher. Die Videos oben reichen (Schritt für Schritt zerlegt) von "schieben über die Straße" über "drehen mit ausgebauter Kupplung" bis eben "Nebenwelle gegen Gangräder".

Dass das Getriebe Geräusche macht und man leichtes Schleifen oder die Gangräder hört, ist klar. Aber das Geräusch ist wirklich erheblich lauter als ich es kenne und war vor der Revision definitiv nicht da.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb Claudio:

 

 

Von fixierten Wellen, viel frischem Öl und zusammengebautem Motor komme ich ja hierher. Die Videos oben reichen (Schritt für Schritt zerlegt) von "schieben über die Straße" über "drehen mit ausgebauter Kupplung" bis eben "Nebenwelle gegen Gangräder".

Dass das Getriebe Geräusche macht und man leichtes Schleifen oder die Gangräder hört, ist klar. Aber das Geräusch ist wirklich erheblich lauter als ich es kenne und war vor der Revision definitiv nicht da.

Dann nach und nach Teile austauschen, bis Du das Geräusch eingegrenzt hast. Was langwierig ist. Oder was verbauen, was nachweislich funktioniert und keine Geräusche macht.

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Dr.Tyrell:

Oder was verbauen, was nachweislich funktioniert und keine Geräusche macht

 

Was könnte das denn wohl sein? Ich suche und lese mir seit Tagen die Nase fusselig :lookaround:

Geschrieben

Ich hab mir das noch mal angeschaut und nachgedacht. Das kann eigentlich nur die Nebenwelle sein. Die Hauptwelle und Zahnrädersind ja original Piaggio?

 

Hast Du eine andere Nebenwelle da, die Du mal anstelle der BGM einsetzen könntest um zu testen obs damit auch ist?

Das Klacken kommt von den 4 Zahnräder, die beim Richtungswechsel alle an die Flanken stoßen. Da ist ja etwas "Luft" drinnen.

 

Ich finde aber das Geräusch absolut ok. Ich würde das so verbauen und erst mal fahren. Wenn es lauter werden sollte, was ich eher nicht denke, dann kannst Du ja wieder aktiv werden.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Ich hatte das Geräusch mal kurz nach dem Gehäusehälften zusammenstecken, hab dann nochmal auseinandergezogen und beim erneuten zamstecken wars weg... für immer...

Würde das einfach nochmal zusammenbauen und fleißig an allen Wellen drehen und Kickstarter drücken zum checken.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Dr.Tyrell:

Ich hab mir das noch mal angeschaut und nachgedacht. Das kann eigentlich nur die Nebenwelle sein. Die Hauptwelle und Zahnrädersind ja original Piaggio?

 

Hast Du eine andere Nebenwelle da, die Du mal anstelle der BGM einsetzen könntest um zu testen obs damit auch ist?

Das Klacken kommt von den 4 Zahnräder, die beim Richtungswechsel alle an die Flanken stoßen. Da ist ja etwas "Luft" drinnen.

 

Ich finde aber das Geräusch absolut ok. Ich würde das so verbauen und erst mal fahren. Wenn es lauter werden sollte, was ich eher nicht denke, dann kannst Du ja wieder aktiv werden.

 

Schonmal einen Riesen-Dank!!

 

Hauptwelle ist eine PK-Welle (vor 12 Jahren getauscht), Gangräder sind noch die ersten originalen 42er.

 

Ich hab noch die originale Nebenwelle. Die sollte raus, weil der Stumpf für das Lager eingelaufen ist und sie seit Jahren scheppernd umherwanderte. Sobald ich die neue Nebenwelle rausbekommen habe, kann ich die alte nochmal vergleichen. 

 

 

Vorhin habe ich irgendwo gelesen, dass bei BGM schonmal Zähne einiger Gangräder etwas zu tief (lang?) gefertigt waren und Krach machten. Ging aber vielleicht um ein kurzes Gangrad statt einer Nebenwelle.

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb zowizo:

Ich hatte das Geräusch mal kurz nach dem Gehäusehälften zusammenstecken, hab dann nochmal auseinandergezogen und beim erneuten zamstecken wars weg... für immer...

Würde das einfach nochmal zusammenbauen und fleißig an allen Wellen drehen und Kickstarter drücken zum checken.

 

Hmm, ich bin ja schon gut 200km so damit gefahren und da hat sich nichts mehr verändert.

Geschrieben (bearbeitet)

Dann versuche das mal mit einer anderen Nebenwelle. Brauchst Du den kurzen auf der Nebenwelle unbedingt? Ich bin ja ein Fan vom 48er oder 47er (gibts wohl nicht mehr) Zahnrad ;-) mit originaler Nebenwelle dann...

 

DRT mit 47z für Piaggio Getriebe: https://www.sip-scootershop.com/de/product/zahnrad-z-47-drt-4-gang-4-gang-pk-fuer-vespa-50-s-3-special-v5b3t-3-v5b4t-2-sr-d-100-2-125-pv-2-et3-2-pk50-s-ss-xl-2-fl-pk80-125-s-pk125-ets-n-xl-xl2_40437200

 

BGM 48z: https://www.scooter-center.com/de/gang-4-bgm-pro-4-gang-getriebe-vespa-pk-s-pk-xl1-pk-xl2-ets-v50-v5a1t-ab-nr.-69444-special-v5b3t-ab-nr.-94315-elestart-v5b4t-ab-nr.-1514-pv125-vma2t-ab-nr.-150203-et3-vmb1t-ab-nr.-8161-48-zaehne-kurz-bgm01803?number=BGM01803

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Claudio:

 

Hmm, ich bin ja schon gut 200km so damit gefahren und da hat sich nichts mehr verändert.

Ich bin so nicht gefahren hab das beim drehen an den Wellen gehört und nochmal gespalten..

Geschrieben (bearbeitet)
vor 42 Minuten schrieb Dr.Tyrell:

 

Also wenn ich ganz ehrlich bin; irgendwie finde ich den kurzen Vierten zum beschleunigen toll, aber zum städtischen Mitschwimmen eher hektisch.

 

Dann kommt ja nur eine OEM-Welle in Frage (oder wie). Hab sonst nichts mit 10-14-18-22 gefunden. 

 

Edit: Ich fahre morgen mal in die "Werkstatt" und probiere die Geräusche mit der alten Welle aus. 

Bearbeitet von Claudio
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Claudio:

kurzen Vierten zum beschleunigen toll, aber zum städtischen Mitschwimmen eher hektisch.

Widersprichst du dir da nicht? Deine NW hat doch auch einen kurzen 4., da ist es doch egal, ob der auf der HW liegt oder auf der NW.

NW mit 21Z oder HW mit 48Z unterscheiden sich doch eh nur marginal, wenn ich mich recht entsinne (zum Nachgucken is' jetzt noch zu früh...).

 

Ansonsten ggf. die NW von VMC versuchen, die habe ich bei einem 170er egig verbaut von 'nem Kumpel, das läuft unauffällig.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Spiderdust:

Widersprichst du dir da nicht? Deine NW hat doch auch einen kurzen 4., da ist es doch egal, ob der auf der HW liegt oder auf der NW.


Das war ja eine generelle Frage von @Dr.Tyrell, ob ich überhaupt einen kurzen 4. brauche. Und daran zweifle ich momentan etwas, weil ich mit der neuen Nebenwelle (die den kurzen ja hat) den Vierten zwar spritziger aber unkomfortabler finde. 
 

In Neu scheint es mit 22er auf der NW ja nur OEM oder eben wieder BGM zu geben. 
 

Aber noch zur VMC: baut die höher, muss ich da mglw. spacern, oder passt die üblicherweise?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung