Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

ERLEDIGT: Verkaufe Vespa 125 (VNB4T) Bj 1963


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Verkaufe eine schöne Vespa -> VNB4T von 1963 in schwarz.
Die Karosserie wurde sandgestrahlt und neu lackiert. Es ist ein Px125 alt motor verbaut. Keine roststelle vorhanden.
Neu eingebaut wurde der hintere Stossdämpfer, ein neuer Benzinschlauch, eine 12V Zündanlage (Regler ist im Handschuhfach). Tank ist rostfrei. Die Vespa wurde auf 10Zoll Reifen umgerüstet (diese sind eingetragen); Bedüsung wurde angepasst. Sie lässt sich sehr gut schalten. Die Trommelbremsen greifen gut. Auslieferungsland war Italien.
Die VNB kann mit einem b196 gefahren werden.

Reiner privat Verkauf, deshalb ohne jegliche Gewährleistung, Garantie und Rücknahme des Rollers.
Alle Papiere sind vorhanden. 

Am besten vor Ort (86356 Neusäß) anschauen.

VB 5.500€

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Stefanie
Erledigt
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo Leute,

gebt Euch nen Ruck! Eine sehr schöne VNB für die kommende Saison...

Die Verkäuferin ist sehr sympathisch und absolut vertrauenswürdig!

 

Gruß, und alles Gute für 2025!

Martin

Geschrieben
Am 26.12.2024 um 22:59 schrieb Martin76:

Hallo Leute,

gebt Euch nen Ruck! Eine sehr schöne VNB für die kommende Saison...

Die Verkäuferin ist sehr sympathisch und absolut vertrauenswürdig!

 

Gruß, und alles Gute für 2025!

Martin

Bei der Sitzbank, dem lackierten Bremspedal und dem auf der falschen Seite montierten Typenschild wirken Hinweise auf die sympathische Verkäuferin offenbar nicht. Mehr Info zur Herkunft des Rollers (Tacho z. B. sieht fernöstlich aus) wäre ggf. verkaufsfördernder. Es gibt mittlerweile einfach zuviele Asia-"Restaurationen".

  • Like 3
Geschrieben

Die Sitzbank war schon so verbaut. Ich finde sie allerdings als Kontrast zur schwarzen Farbe nicht schlecht.

Die Vespa selber kommt aus Italien, bzw laut den Unterlagen, welche ich vom Händler bekommen habe, ist das Auslieferungsland Italien.

Dem Tacho selber fehlt leider das typische Zeichen. 

Das Typenschild kann auf der einen, sowie auf der anderen Seite montiert sein. Ich hab mittlerweile einige Vespen gesehen, wo links oder rechts eins montiert war/ist. 

Jedoch kann man dies ändern 😉 

Was das schöne auch an dieser Vespa ist: wenn sie jemand gefällt, kaufen. Und wenn was nicht passt: man kann ja mittlerweile auch Dinge ändern. 

Geschrieben
Am 26.12.2024 um 22:59 schrieb Martin76:

 

Die Verkäuferin ist sehr sympathisch und absolut vertrauenswürdig!

 

 

echt keiner?! okay...

 

gibts schon fotos?

  • Haha 6
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb mottin86:

 

echt keiner?! okay...

 

gibts schon fotos?

Fotos kommen dann als 3. Beitrag in diesem Forum. Die ergänzenden Ausführungen haben ja jedweden Verdacht auf Asia-Restauration restlos ausgeräumt, oder?

  • Haha 3
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Tec:

Fotos kommen dann als 3. Beitrag in diesem Forum. Die ergänzenden Ausführungen haben ja jedweden Verdacht auf Asia-Restauration restlos ausgeräumt, oder?

Genau. Das ist keine asia-Restauration.  

Geschrieben

Wenn ich über 6k für ne Vespa aufrufe wären noch paar mehr Infos eigentlich ganz geil... nur mal so nebenbei...

Auslieferungsland Italien... sollte fast jedem klar sein und interessiert keine alte Sau... viel wichtiger wäre hier mal

zu wissen wo die Karre denn "restauriert" wurde... und evtl auch von welchem "Händler" du die Kiste gekauft hast.

Gibts eine Dokumentation über den Neuaufbau?

Wäre evtl. etwas verkaufsfördernd... nur so als Tip!!!

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Tec:

Fotos kommen dann als 3. Beitrag in diesem Forum. Die ergänzenden Ausführungen haben ja jedweden Verdacht auf Asia-Restauration restlos ausgeräumt, oder?

aber wer spricht denn vom roller :-D

 

abseits davon, für eine lackierte VNB mit 177er DR finde ich den Preis vorsichtig gesprochen "enthusiastisch" ohne dass hier weitere belastbare infos kommen. ich denke, da ist das GSF ggf der falsche Ort um diesen preis zu erzielen oder ohne die übliche GSF taufe :-D.

 

Geschrieben

Wenn Du die ernsthaft verkaufen willst, schraub halt den Preis runter (hier wohl mindestens 50%) :whistling: 

 

Für die Menge an Retro/Repro Teilen, Typenschild wo keins hingehört, Weisswandreifen usw. und Deiner Preisvorstellung wäre Kleinanzeigen der einfachere Weg.

 

 

 

 

  • Thanks 2
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb dorkisbored:

Wenn Du die ernsthaft verkaufen willst, schraub halt den Preis runter (hier wohl mindestens 50%) :whistling: 

 

Für die Menge an Retro/Repro Teilen, Typenschild wo keins hingehört, Weisswandreifen usw. und Deiner Preisvorstellung wäre Kleinanzeigen der einfachere Weg.

 

 

 

 

Also die preisvorstellung ist immer noch meine sache. Sorry. Und ausserdem ist das VB. Man kann also miteinander reden.

Repro/retro: hier gehen die Meinungen ja mal richtig auseinander. 

Und zum Thema weisswandreifen: die gab's früher auch schon. Es steht sogar eine vnb im vespamuseum in pontedera. Die hat auch weisswandreifen. 

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Stefanie:

 Es steht sogar eine vnb im vespamuseum in pontedera. Die hat auch weisswandreifen. 

ist dass die beige mit der braunen sitzbank? :inlove:

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb mottin86:

ist dass die beige mit der braunen sitzbank? :inlove:

Nee, ne blaue 😍

20240420_101807.jpg

Geschrieben

VNB gab es nicht in $ASIA, von daher dürfte das mit dem Italo-Import nicht so ganz unmöglich sein. Typ(en)schild ist lt. StVZO-Vorschrift (KLICK) rechts anzubringen. Ist ja hier nur geklebt, von daher wird eine Korrektur kein Problem sein ...

 

Sind die Zehnzöller eingetragen?

Gibt es mal ein Bild / eine "Innenaufnahme" vom vorderen Kotflügel? Gerne den Bereich der mittleren Kotflügel-Befestigungsschrauben sowie den Bereich bis so ca. 25 cm dahinter)?

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb t4.:

VNB gab es nicht in $ASIA, von daher dürfte das mit dem Italo-Import nicht so ganz unmöglich sein. Typ(en)schild ist lt. StVZO-Vorschrift (KLICK) rechts anzubringen. Ist ja hier nur geklebt, von daher wird eine Korrektur kein Problem sein ...

 

Sind die Zehnzöller eingetragen?

Gibt es mal ein Bild / eine "Innenaufnahme" vom vorderen Kotflügel? Gerne den Bereich der mittleren Kotflügel-Befestigungsschrauben sowie den Bereich bis so ca. 25 cm dahinter)?

Typenschild ist nun rechts angebracht. 😉

Ja, die 10zöller sind eingetragen.

 

Geschrieben

Würdest Du die braune Sitzbank und die Weißwandreifen auch einzeln verkaufen ?

==> Ich frage für einen Freund ......

 

Am 2.1.2025 um 09:48 schrieb mottin86:

echt keiner?! okay...

gibts schon fotos?

 

Schick ihr doch Deine Adresse wegen der Teile, eventuell bekommst Du ja auch noch das Foto dazu ? :-D

 

Grüße aus Augsburg 

BABA'S

  • Gast änderte den Titel in ERLEDIGT: Verkaufe Vespa 125 (VNB4T) Bj 1963
  • Florian hat Thema gesperrt
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ein zweiter o-ring ist sicher gut. Die gibts auch mit Übermaß bzw. In dickerer Ausführung. In mehreren Abstufungen. Je nach Spiel ist das auch noch ne Option das noch bissl mehr Safe zu bekommen. Zum DOA: Der hat nen schlechteren Ruf als es tatsächlich ist. Wichtig ist die Dichtung zum Zylinder raus zumessen. Die Original Dichtung ist da meistens unbrauchbar. Das bekommt man aber definitiv dicht mit ner eigens geschnitzten und wenn’s einfach nur gut fahrbar sein soll und nicht Leistungssuche ist dann ist das ein schöner Zylinder.  Ich finde den immer noch gut. Den DOA. Meistens auch echt günstig zu kriegen. 
    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung