Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

fahre seit ca. 20 Jahren den Scorpion (mit Drossel) Auspuff an meiner unverbauten PX200 (EZ 2000). Seit einige Zeit nervt mich die Lautstärke und das ich immer im hohen Drehzahlbereich fahren muss. Außerdem würde ich wieder gerne mit Ersatzrad fahren (Optik). Nun bin ich auf der Suche. Favorit wäre die Polini Box, aber leider nur illegal zu betrieben. Durch fehlende Kennzeichnung bei einer genaueren Kontrolle auffällig. (Gefahr der sofortigen Stilllegung) SIP Road legal (evtl. mit Entfernung des Vogels im Krümmer, dann zwar auch illegal) aber mit Kennzeichnung nicht so auffällig.  Leider finde ich kein Bild wo er montiert ist. Die Flöte sollte bleiben, da ich keine übertriebene Lautstärke möchte. Oder eben beim Original bleiben. Alten Auspuff evtl. aufarbeiten. Er sieht nach fast 25 Jahren ziemlich durch aus, oder neuen Nachbau (Sito?). Nervend am Original fand ich den Gangwechsel von 3 nach 4. 

Geschrieben

Wie oft wurdest Du mit dem Scorpion angehalten?

 

Ich sehe für Dich nur den Original-Auspuff oder eine Einzelabnahme.

Vielleicht noch einen umgeschweißten T5 1942. Wäre formal aber auch illegal ohne Eintragung.

 

Niemand legt Dir die Karre mit einer Polinibox still. Den Unterschied erkennt niemand, der nicht selber Schaltroller fährt. Auch beim TÜV interessiert das nicht. Zeigt die Erfahrung. 

Geschrieben

Gangwechsel von 3 auf 4 beim Original 'nervend' ?...

 

Bitte um Erklärung

 

mM nach ist der ori grade derjenige wo nix beim Gangwechsel nervt...

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb DocMed:

Wie oft wurdest Du mit dem Scorpion angehalten?

 

Ich sehe für Dich nur den Original-Auspuff oder eine Einzelabnahme.

Vielleicht noch einen umgeschweißten T5 1942. Wäre formal aber auch illegal ohne Eintragung.

 

Niemand legt Dir die Karre mit einer Polinibox still. Den Unterschied erkennt niemand, der nicht selber Schaltroller fährt. Auch beim TÜV interessiert das nicht. Zeigt die Erfahrung. 

 

Bisher 1 mal. Auspuff wurde sehr genau angeschaut und musste ABE-Bescheinigung vorlegen. Beim TüV waren sie immer mit der E-Kennzeichnung zufrieden und wollten die ABE nie sehen.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb hacki:

Gangwechsel von 3 auf 4 beim Original 'nervend' ?...

 

Bitte um Erklärung

 

mM nach ist der ori grade derjenige wo nix beim Gangwechsel nervt...

Musste den Roller im 3. Gang gefühlt bis zum Ende hochdrehen und trotzdem kam er im Vierten erstmal nicht aus den Pötten. Dies ist beim Scorpion deutlich besser, da ich den 3. Gang bis über 80 km/h (lt. Tacho) hochdrehen kann und dann im vierten weiter Beschleunigen kann. Das Drehzahlende beim gedrosselten Scorpion ist deutlich höher. Aber leider bracht er auch Drehzahl und das nervt mich. Ob die hohen Drehzahlen für den Motor gut sind ist eine andere Frage.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb coke79:

Musste den Roller im 3. Gang gefühlt bis zum Ende hochdrehen und trotzdem kam er im Vierten erstmal nicht aus den Pötten. Dies ist beim Scorpion deutlich besser, da ich den 3. Gang bis über 80 km/h (lt. Tacho) hochdrehen kann und dann im vierten weiter Beschleunigen kann. Das Drehzahlende beim gedrosselten Scorpion ist deutlich höher. Aber leider bracht er auch Drehzahl und das nervt mich. Ob die hohen Drehzahlen für den Motor gut sind ist eine andere Frage.

 

 

Dann stimmt Etwas Anderes mit deinem Roller nicht... das ist das 1.Mal seit 35 Jahren dass ich so Etwas höre... ne ori 200 geht ab 40/45 easy im 4. Gang

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb hacki:

 

 

Dann stimmt Etwas Anderes mit deinem Roller nicht... das ist das 1.Mal seit 35 Jahren dass ich so Etwas höre... ne ori 200 geht ab 40/45 easy im 4. Gang

War leider nie easy. Habe bei dem Tempo immer runter geschaltet um zu Beschleunigen. Ansonsten hat es sehr lange gedauert um auf Geschwindigkeit zu kommen. Dachte immer, es würde an der langen Übersetzung des vierten Gangs liegen. Hier im Forum wird ja oft auf den kurzen vierten Gang verwiesen. In der Stadt war ich nie im vierten. Auf der Landstraße schon, aber von 50 km/h wieder hoch beschleunigen war im 4. Gang mühsam. (Wog damals um die 70kg) und hab meisten runtergeschaltet. Habe eigentlich sonst nie Prbleme beim fahren gehabt. Bekannte hatten alle getunte ältere Roller, die deutlich schneller waren oder eben die PX80. 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb coke79:

 

Bisher 1 mal. Auspuff wurde sehr genau angeschaut und musste ABE-Bescheinigung vorlegen. Beim TüV waren sie immer mit der E-Kennzeichnung zufrieden und wollten die ABE nie sehen.

Einmal in 20 Jahren wg. Linksausleger ist eine sehr gute Quote. 

Moderne Box drunter und fertig!

Geschrieben

Bist Du sicher das da überhaupt ein originaler Zylinder drunter ist. Wenn ja ob dieser nicht modifiziert wurde?

Ich hatte in der Lehre mal einen Italiener mit einer flammneuen PX200GS. 

Der hat das Auslassfenster so rund wie den Flansch gefeilt damit das besser läuft.

Der hatte dann ähnliche Probleme mit dem Ganganschluss :-D

 

Klar guckt die Polizei einen Scorpion Auspuff erstmal skeptisch an.

Einen Poliniauspuff hingegen merkst Du selbst nicht als 'Tuningauspuff'.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Angeldust:

Bist Du sicher das da überhaupt ein originaler Zylinder drunter ist. Wenn ja ob dieser nicht modifiziert wurde?

Ich hatte in der Lehre mal einen Italiener mit einer flammneuen PX200GS. 

Der hat das Auslassfenster so rund wie den Flansch gefeilt damit das besser läuft.

Der hatte dann ähnliche Probleme mit dem Ganganschluss :-D

 

Klar guckt die Polizei einen Scorpion Auspuff erstmal skeptisch an.

Einen Poliniauspuff hingegen merkst Du selbst nicht als 'Tuningauspuff'.

Habe die Vespa damals Neu vom Händler gekauft. Motor oder was anderes wurde nie angetastet. 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb coke79:

Habe die Vespa damals Neu vom Händler gekauft. Motor oder was anderes wurde nie angetastet. 

Wenn ich das alles so lese und das die Vespa vor 20 Jahren von dir gekauft und seitdem der Motor oder etwas anderes nie angetastet wurde, vermute ich Folgendes:

 

1. Zunehmende Lautstärke:

a).Wahrscheinlich ist die Dämmwolle in deinem Scorpion-Endschalldämpfer nicht oder nur noch rudimentär vorhanden. Diese solltest du ersetzen, wenn du den Skorpion weiter fahren möchtest.

b). Vielleicht ist auch die Dichtung am Zylinderauslass im Eimer

 

2. Leistungsverlust:

Ggf. sind nach 20 Jahren und vielen Kilometern die Kolbenringe ausgelutscht und sollten ersetzt werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Dann vermute ich mal das Du eine Ultima Serie von 2008 besitzt. Da hatte der originale Auspuff einen Kat und das Ding war brutal kastriert.

Kein Wunder das da sogar der gedrosselte Scorpion besser drauf lief.

Mit Polinibox wirst Du deinen Motor nicht mehr wieder erkennen ;)
Dann aber ggf. mal die Bedüsung überprüfen. Wurde da für den Scorpion seinerzeit mal was angepasst?

 

EDIT: Hmm, gerade noch gelesen das das Ding von 2000 sein soll...
Ernsthaft. Mit original Auspuff dampft das Ding ab 40km/h im vierten durch. Da gibts kein Leistungsloch. Wenn dann überhaupt nur mit dem Scorpion.

Mach doch mal ein Bild vom originalen Auspuff. Sonst rätseln wir noch ewig hier.

Bearbeitet von Angeldust
Geschrieben
Am 2.9.2024 um 17:01 schrieb hacki:

 

 

Dann stimmt Etwas Anderes mit deinem Roller nicht... das ist das 1.Mal seit 35 Jahren dass ich so Etwas höre... ne ori 200 geht ab 40/45 easy im 4. Gang

 

 

....:whistling:

 

ich zitiere mich gern selbst... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin ca. die ersten 5 Jahre mit Orginal Auspuff gefahren. Dabei hatte ich die "Probleme" mit dem Durchzug im 4 Gang. Dann kam der Scorpion auf dem Markt und fand ihn sehr stylisch. Den Sound fand ich damals auch cool auch von Ampel zu Ampel hochtourig zu fahren hatte was. 20 Jahre später (und älter) ändert sich der Blickwinkel. Das der Scorpion über die Jahre lauter geworden ist kann gut sein, aber auch das hochtourige fahren ist nervend. Ich habe noch den alten Auspuff (stark verrostet) und werde ihn mal testen. Der Scorpion kommt sicher runter. Da ich nicht weiß, ob sich der Aufwand lohnt, meinen alten Auspuff wieder schön zu machen (und dem Problem im 4. Gang) war die Frage nach einer Alternative. Original Nachbau oder Box Anlage. Da die Polini Box wohl kaum lauter als der Original sein soll. Ich dachte damit evtl. auch mein altes 4. gang Problem beheben zu können. Das der Scorpion im unteren Drehzahlbereich deutlich schlechter ist, weiß ich. Aber wenn es eine andere Ursache hat ist es ein Grund mehr erstmal wieder den alten Auspuff zu montieren. Die Kilometerleistung des Rollers liegt bei knapp 17 Tkm (Stadtverkehr). 

 

Die Bedüsung habe ich nie angepasst. Würde ich bei der Polini Box aber machen. HD 120? oder 122?

Bearbeitet von coke79
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb coke79:

Die Bedüsung habe ich nie angepasst. Würde ich bei der Polini Box aber machen. HD 120? oder 122?

Wenn alles original ist und die Polinibox (oder eine andere Box) verbaut ist, sollte man mit der HD 1-2 Düsengrößen größer werden.

 

Also bei Getrenntschmierung mit original HD116 auf HD118/120.

Ohne Getrenntschmierung mit original HD118 auf HD120/122.

 

Sicherheitshalber würde ich erstmal 2 Düsengrößen größer wählen. Runtergehen kannst du immer noch.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Es bleibt nach wie vor Rätselhaft. Wenn eine PX200 was kann, dann aus tiefsten Drehzahlen lochfrei herausbeschleunigen.

Sprich es kann kein Problem im vierten geben.
Wenn, dann hätte der Scorpion das nur noch mal deutlich verschlimmert.

Verstehe ich alles nicht.

  • Like 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb coke79:

Hier die Bilder vom alten Auspuff.

Der ist doch noch gut! :-D So lang der keine Löcher hat...

 

Ich würde den irgendwie konservieren. Der kann noch funzen. Ich würde ihn vorher jedoch ausprobieren, bevor ich da Zeit investiere. :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Zusätzlich zu WD40 und Rostlöser ggf. Krümmer etwas warm/heiß machen und dann mit dem Gummihammer vorsichtig sehr sanft klöppeln, bis sich das Vieh minimal hin und her drehen lässt.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Der ist doch auch zweiteilig. Nimm den Korpus ab und dreh den Krümmer vorsichtig hin und her. Mehr im Uhrzeigersinn von unten betrachtet, denn der Auslass ist ja geschraubt. Sonst drehst Du nur den im Zylinder.

Geschrieben

Leider bewegt sich immer noch nichts, auch der Auslassstutzen nicht. Mit Wärme hab ich mangels Heißluftpistole noch nicht probiert. Könnte ich auch probieren den Krümmer samt Auslassstutzen herauszuschrauben. Wenn der Krümer nicht lößt, vielleicht der Stutzen. Mit Glück könnte ich beides zusammen herausdrehen. Aber wie gesagt, es bewegt sich garnichts. Vielleicht bringt es was, mit dem Auspuff ohne der Federhalterung am Auslassstutzen zu fahren. Vielleicht rappelt er sich dann auf dauer lose. Werde es auch weiter mit Rostlöser und WD40 versuchen. Schon mal vielen Dank für eure Unterstützung!

 

Geschrieben

Ich glaube nicht, dass du mit dem Krümmer drauf den Auslass um 360 Grad drehen kannst. 

Kannst Du nicht am Krümmer vorsichtig auf- und ab hebeln um ihn Stück für Stück zu lösen?

Geschrieben

Drehen kannste vergessen, außer, Du schraubst den Zylinder ab...

Und jetzt hat Du ja alles schön mit WD40 gereinigt, dann kannste ja jetzt nen richtigen Rostlöser/Kriechöl nehmen. 

Mein Tipp wäre Elaskon multi 80...

Öl, Zeit, Wärme. 

Dann kommt r runter! 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Humma Kavula:

...

Und jetzt hat Du ja alles schön mit WD40 gereinigt, dann kannste ja jetzt nen richtigen Rostlöser/Kriechöl nehmen. 

...

 

Korrekt. Das normale WD40 (ohne den Zusatz "Rostlöser) ist als Rostlöser nur bedingt bis gar nicht tauglich.

image.png.b9df46c406fc382265ea074da537655b.png

 

Das gelbe geht da etwas besser.

image.jpeg.a91186cddb0edd296e212cf2db613e57.jpeg

 

 

Als preiswerten Allrounder würde ich den von Liqui Moly oder die schwarze Dose von Caramba empfehlen.

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich habe mit dem normalen WD40 i.V.m Hitze noch immer alles zamgrostete gelöst bekommen, incl. 30 Jahre alte Spurstangenköpfe...

Kann also nicht so schlecht sein.

 

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben

WD40 steht ja bekanntlich für "water displacement, 40th formula" (Wasserverdrängung, 40. Rezeptur). Dass das funzen kann, stelle ich nicht in Frage. Nur wenn's noch nicht gezündet hat, gibt es durchaus geeignete(re) Alternativen, die das manchmal auch besser können.

 

Ich Blödbert habe das Zeux früher auch immer in die teflonfreien Bowdenzughüllen gejagt - und mich nachher über ein "knatschiges" Bewegungsverhalten des Zuges gewundert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service  
    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung