Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen!

Ich würde gerne einen Anhänget legal in Österreich mit meiner PX 200 ziehen. Leider scheitert es schon an der höchst zulässigen Anhängelast der Vespa die nicht im Typenschein eingetragen ist. Gibt es dafür ein Gutachten oder so für die PX?

Gruß Lukas

Geschrieben
  Zitat

Quelle: https://www.sn.at/wiki/Benutzer:Motorradrecht/Motorradrecht#Anh.C3.A4nger_:_KFG_.C2.A7_104_.285.29.3B_KDV_.C2.A7_58

 

Anhänger : KFG § 104 (5); KDV § 58

Mit Krafträdern dürfen nur zugelassene, leichte (Gesamtmasse bis 750 kg) Einachsanhänger (Klasse O1) gezogen werden, die nicht breiter sind als das Zugfahrzeug.
Anhänger, deren größte Breite 80 cm nicht übersteigt und die dazu bestimmt sind, mit einspurigen Krafträdern gezogen zu werden, müssen mit nur einer der sonst für Anhänger vorgeschriebenen Leuchten ausgerüstet sein. Der Rückstrahler muss von den Lichtaustrittsflächen der Leuchten getrennt sein, die Form eines gleichseitigen Dreiecks haben und so angebracht sein, dass eine Spitze des Dreiecks nach oben gerichtet ist. Dieser Rückstrahler muss auch dann mit dem Fahrzeug dauernd fest verbunden sein, wenn die hinteren Leuchten auf einem Leuchtenträger angebracht sind; wird er durch den Leuchtenträger verdeckt, so muss auch auf diesem ein Rückstrahler angebracht sein.

Beim Ziehen eines leichten Anhängers darf die Geschwindigkeit von 100 km/h nicht überschritten werden (Autobahn).

Aufklappen  

 

Hab ich auf die Schnelle gefunden.

Rein aus rechtlicher Sicht, und da es sich um ein Problem mit rein österreichischem Bezug handelt, würd ich mal bei Öamtc, Arbö, Landesregierung nachfragen ob da bei Einspurigen überhaupt ein relevanter Tatbestand herscht.

Wenn Ja, dann brauchst du nicht nur die Anhänglast sondern auch noch die zulässige Stützlast!

Geschrieben

Hallo Anfahrer!

Den Beitrag hatte ich auch schon gefunden. Der Freundliche vom TÜV werde ich noch einmal fragen, aber beim ersten Telefonat hat er gleich nach der Anhängelast gefragt. Jetzt frag ich mich, wo ich diese her bekomme?

Geschrieben

ich habe bei mehreren meiner Roller 85 Kg Anhängelast eingetragen

 

ich kann Dir mal die Fahrzeugscheine zukommen lassen (und die der zugehörigen Anhänger)

 

Rita

Geschrieben

Hallo Rita!

Wie hast du die 85Kg eingetragen?

Gibt's dafür eine Angabe von Piaggio?

Hast du das in Deutschland eingetragen?

Würde mich sehr über deine Fahrzeugscheine freuen.

Gruß Lukas

Geschrieben

kleiner appetithappen...

muß noch bissl Festplatten durchforsten....

 

geh mal ins Topic "versicherungskennzeichen 2014"  welches dann zur freiwilligen Zulassung abgedriftet ist

 

Rita

Geschrieben

Hallo Rita!

Hast du auf deiner Festplatte schon was gefunden. Ich drehe nähmlich langsam durch. Hier in Österreich kann mir leider niemand helfen. Ich benötige die höchst zulässige Anhängelast für meine PX. Stand deine Anhängelast schon im Typenschein?

Gruß Lukas

Geschrieben
  Am 13.9.2024 um 16:54 schrieb Humma Kavula:

Ich glaube nicht, dass es überhaupt ein Zweirad gibt, welches eine Anhängelast werksmässig angegeben hat... 

Aufklappen  

Dass kann gut sein. Aber in Österreich brauche ich leider eine eingetragene Anhängelast. Die Frage ist, ob es von Piaggio vielleicht eine Gewichtsfreigabe oder so gibt, dass ich dann eintragen kann?!

Geschrieben

Kleines Update!

Die Anhängelast eintragen zu lassen ist kein Problem. Das rechnet sich der TÜV aus den Fahrzeugdaten bzw. aus dem höchstzulässigen Gesmtgewicht aus. Könnte bei mir vielleicht auch auf die 85Kg kommen. Leider ist es so eine Sache mit dem Anhänger und der Kupplung. Die müssen nach der EU-Richtlinien hergestellt werden und Zertiviziert sein. Den einzigen Anhänger den ich kenne ist der Einrad PAV Nachfolger den es beim SIP gibt. Der ist aber für meine Zwecke leider ungeeignet.

 

Kennt jemand einen anderen Anhänger den ich mit meiner PX200E ziehen könnte? Am liebsten wäre mir ein Einachsanhänger.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Meine Frage bezüglich dem Tork hat sich dann nun auch erübrigt. Der Zustand hat mich so genervt, dass ich gerade nochmal zurück gewechselt bin auf den SIP Road und ab auf die Stadt Autobahn.    Also der VMC ist für mein Setup nicht passend, denn der SIP fährt jeden Gang spritziger aus und am Ende noch 3 kmh schneller als der VMC.   Schade, der VMC sah so gut aus im Seitenfach.   Dennoch will ich den SIP nicht dauerhaft fahren mit dem hängenden Geröhr.
    • schwarze XL2 hätte ich für Dich....   Rita
    • Ich würde dann gleich einen vernünftigen Primärkorb verbauen z.b Fabbri ( fabbri da ich mehrere davon im Einsatz habe) und direkt eine ordentliche Kupplung bevor man da die Nebenwelle unterlegt und ewig rumhantiert . Da ist einfach die Sonne zu empfehlen. Einfach einbauen und nie wieder Ärger haben.  Überströmer würde ich immer fräsen das bringt schon noch was. Gibt es Werkzeug für um die Wandstärke zu messen z.b von Tim hier im GSF. Dremel mit Schleifröllchen eigenen sich ganz gut dafür. 
    • Der SR3 passt gut auf den Zylinder. Habe jetzt mal den BGM drauf geschraubt und find ihn auch sehr gut mit CP23 Vergaser.
    • - Kannst auch mal Bremsenreiniger durchs Kerzenloch testen, dann schnell Kerze rein und kicken, wenn er dann keinen Ton von sich gibt, ist es sicher die Zündung (auch wenn sie außerhalb des Zylinders funkt).   - Es ist aus meiner Sicht egal, ob da gerade 14Grad oder 25Grad anliegen, anspringen oder zumindest einen Ton von sich geben müsste sie trotzdem bei intakter Zündung.   - Noch ein paar blöde Fragen: Kuluseitigen Siri vergessen? "Zylinder richtig herum" meint gleichzeitig auch "Kolben richtig herum"? Hattest Du es anfangs überhaupt mal mit Vergaser probiert? War da dann die Kerze nass oder trotzdem furztrocken?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung