Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen!

Ich würde gerne einen Anhänget legal in Österreich mit meiner PX 200 ziehen. Leider scheitert es schon an der höchst zulässigen Anhängelast der Vespa die nicht im Typenschein eingetragen ist. Gibt es dafür ein Gutachten oder so für die PX?

Gruß Lukas

Geschrieben
Zitat

Quelle: https://www.sn.at/wiki/Benutzer:Motorradrecht/Motorradrecht#Anh.C3.A4nger_:_KFG_.C2.A7_104_.285.29.3B_KDV_.C2.A7_58

 

Anhänger : KFG § 104 (5); KDV § 58

Mit Krafträdern dürfen nur zugelassene, leichte (Gesamtmasse bis 750 kg) Einachsanhänger (Klasse O1) gezogen werden, die nicht breiter sind als das Zugfahrzeug.
Anhänger, deren größte Breite 80 cm nicht übersteigt und die dazu bestimmt sind, mit einspurigen Krafträdern gezogen zu werden, müssen mit nur einer der sonst für Anhänger vorgeschriebenen Leuchten ausgerüstet sein. Der Rückstrahler muss von den Lichtaustrittsflächen der Leuchten getrennt sein, die Form eines gleichseitigen Dreiecks haben und so angebracht sein, dass eine Spitze des Dreiecks nach oben gerichtet ist. Dieser Rückstrahler muss auch dann mit dem Fahrzeug dauernd fest verbunden sein, wenn die hinteren Leuchten auf einem Leuchtenträger angebracht sind; wird er durch den Leuchtenträger verdeckt, so muss auch auf diesem ein Rückstrahler angebracht sein.

Beim Ziehen eines leichten Anhängers darf die Geschwindigkeit von 100 km/h nicht überschritten werden (Autobahn).

 

Hab ich auf die Schnelle gefunden.

Rein aus rechtlicher Sicht, und da es sich um ein Problem mit rein österreichischem Bezug handelt, würd ich mal bei Öamtc, Arbö, Landesregierung nachfragen ob da bei Einspurigen überhaupt ein relevanter Tatbestand herscht.

Wenn Ja, dann brauchst du nicht nur die Anhänglast sondern auch noch die zulässige Stützlast!

Geschrieben

Hallo Anfahrer!

Den Beitrag hatte ich auch schon gefunden. Der Freundliche vom TÜV werde ich noch einmal fragen, aber beim ersten Telefonat hat er gleich nach der Anhängelast gefragt. Jetzt frag ich mich, wo ich diese her bekomme?

Geschrieben

ich habe bei mehreren meiner Roller 85 Kg Anhängelast eingetragen

 

ich kann Dir mal die Fahrzeugscheine zukommen lassen (und die der zugehörigen Anhänger)

 

Rita

Geschrieben

Hallo Rita!

Wie hast du die 85Kg eingetragen?

Gibt's dafür eine Angabe von Piaggio?

Hast du das in Deutschland eingetragen?

Würde mich sehr über deine Fahrzeugscheine freuen.

Gruß Lukas

Geschrieben

kleiner appetithappen...

muß noch bissl Festplatten durchforsten....

 

geh mal ins Topic "versicherungskennzeichen 2014"  welches dann zur freiwilligen Zulassung abgedriftet ist

 

Rita

Geschrieben

Hallo Rita!

Hast du auf deiner Festplatte schon was gefunden. Ich drehe nähmlich langsam durch. Hier in Österreich kann mir leider niemand helfen. Ich benötige die höchst zulässige Anhängelast für meine PX. Stand deine Anhängelast schon im Typenschein?

Gruß Lukas

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Humma Kavula:

Ich glaube nicht, dass es überhaupt ein Zweirad gibt, welches eine Anhängelast werksmässig angegeben hat... 

Dass kann gut sein. Aber in Österreich brauche ich leider eine eingetragene Anhängelast. Die Frage ist, ob es von Piaggio vielleicht eine Gewichtsfreigabe oder so gibt, dass ich dann eintragen kann?!

Geschrieben

Kleines Update!

Die Anhängelast eintragen zu lassen ist kein Problem. Das rechnet sich der TÜV aus den Fahrzeugdaten bzw. aus dem höchstzulässigen Gesmtgewicht aus. Könnte bei mir vielleicht auch auf die 85Kg kommen. Leider ist es so eine Sache mit dem Anhänger und der Kupplung. Die müssen nach der EU-Richtlinien hergestellt werden und Zertiviziert sein. Den einzigen Anhänger den ich kenne ist der Einrad PAV Nachfolger den es beim SIP gibt. Der ist aber für meine Zwecke leider ungeeignet.

 

Kennt jemand einen anderen Anhänger den ich mit meiner PX200E ziehen könnte? Am liebsten wäre mir ein Einachsanhänger.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du hast recht. Probier es aus.   Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt im Betrieb, wäre damit sofort klar, wieso es mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sich die Grundsteuer verzwanzigfacht bzw vervierfacht wenn die Grundstücke soviel Wert wären, aber Jahres Grundsteuer im Bereich  von einem fünftel des Grundstückswerts ist schon erschreckend. Das schlimme ist aber das auf die Einsprüche einfach nicht reagiert wird.
    • Gut, eine Anmerkung hätte ich vielleicht.   Ich denke das der Vorbesitzer BGM verbaut hat weils halt besser ist. Und das die nicht in den Papieren stehen könnte an der ABE die den Stossdämpfern beigelegt werden liegen. Ob die auch für dein Modell so passen könnte musst du nachlesen (oder beim SCK nachfragen).  Ansonsten schöne Kiste... Laura ist sicherlich leichter zu bändigen  Ich selbst fahr auch mit so viel Dampf. Ist erlernbar.   Viel Spass damit und allzeit gute Fahrt.  
    • Spielt das denn eine Rolle für WAS man zahlt? Die Grundsteuer entsprach doch bis 2024 auch den Vorgaben, wenn es jetzt 5x soviel ist als vorher, noch dazu in jedem Bundesland anders gehandhabt wird und man dann die Frechheit besitzt von "aufkommensneutral" zu sprechen, dann muß ich wirklich aufpassen wie ich solche Leute titulieren möchte....   Ich glaube den meisten (mich eingeschlossen) war klar daß es mehr werden KANN. Und wenn ich vorher irgendwas um knappe 400 bezahlt hab und das steigt dann auf 600 oder 700 - ok, nicht schön aber es wird ja bekanntermaßen nichts billiger. Daß aber nun 5x soviel (oder in einige Fällen auch noch mehr) gezahlt werden soll - sorry, da hab ich keinerlei Verständnis für. An anderer Stelle spricht man in solchen Fällen von "Wucher", das scheint mir hier aber noch geschnmeichelt zu sein! Hätte man auch ohne weiteres deckeln können, aber offenbar ist man schlichtweg zu raffgierig!!
    • Das glaube ich dir  ja alles und ist mir auch bewusst - aber was spricht dagegen ??? Versuch macht klug.... , oder halt nicht. Denke jetzt nicht, daß sich ein CN  Lager hier negativ auswirkt...., aber die Erfahrung wird´s dann zeigen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung