Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wohnmobil Ford Transit MK2 81, Pilote Aufbau, H-Zulassung, komplett überholter Motor


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zum Verkauf steht unser Wohnmobil, Ford Transit MK2, BJ.1981, H-Zulassung, org. als Wohnmobil ausgeliefert mit hochwertigem Aufbau von Pilote.

 

TransitMK2Pilote.thumb.jpg.5f633f6689269432b7bfc701d3b0cf49.jpg

 

Bilder, Beschreibung und auch grobe Werteinschätzungen findet ihr im Wohnwagentopic hier im GSF.

 

Wenn ihr noch Fragen habt, nur zu, ich habe bestimmt noch ganz viel vergessen, was ich dazu schreiben könnte.

 

Der Wagen steht hier bei uns in Bottrop und wird zunächst nur hier im GSF für VB 9.500,- € angeboten - Winterpreis, reduziert auf 6.500,- €

  • Like 4
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 4.10.2024 um 10:23 schrieb Wayne_Interessierte:

Transit heisst Benziner?

 

Nein, ist ein Diesel. Die meisten MK2 sind Benziner, das ist richtig, die schnorcheln sich aber gerne mal so 18 Liter auf 100 km weg, da machen lange Urlaubsreisen nicht so richtig Spaß.

 

Dieses Wohnmobil ist ein Diesel, 2,5 Liter. Mit 3 Personen und vollem Urlaubsgepäck über die Alpen haben wir in unserem letzten Urlaub auf 2.500 km im Schnitt 10 Liter Diesel auf 100 km verbraucht. (Vor der kompletten Motorüberholung waren es bei gleicher Beladung und Tour gut 12 Liter auf 100km)

Aus dem Ruhrgebiet nach Lübeck, alleine ohne großes Gepäck habe ich es auch schon mit einer Tankfüllung geschafft, was einem Durchschnittsverbrauch von knapp über 9 Liter entsprach.

Mit Anhänger liegt der Verbrauch so bei 11 bis 11,5 Liter je nach Beladung (geschlossener Kasten mit 2 Rollern, alternativ Zapfanlage, Grill, Brennholz und ein paar Fässer Bier).

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Auch wenn's schwer fällt, das Wohnmobil ist im Weg, wird nicht besser wenn es über den Winter ungenutzt rumsteht und ich habe keine Zeit mich drum zu kümmern. Deshalb jetzt hier zum deutlich reduzierten Preis von 7.500,-€

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Noch zu haben, besser kann man Oldtimer-Liebhaberei nivht mit sinnvoller Nutzung verbinden, es wird Zeit den Jahresurlaub zu planen. Gibt dieses Jahr auch wieder einige tolle lange Wochenenden...

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Scheinbar haben/hatten die Japanerinnen auch diese Trommel hinten. Hab grad eine hier liegen - also die Trommel - nicht die Japanerin 
    • Grüßt euch. Wie lange würdet ihr den Zylinder einfahren? Viele Grüße 
    • Racekopf ist top. In der ESC wird zwar auch gerne der alte Kopf gefahren, fürn Alltag würde ich aber auf jeden Fall eh den Racing haben wollen, der ist einfach massiver. 1,2mm passt. Wie geschrieben, irgendwas zwischen 1,2-1,4mm und auf jeden Fall gutes Öl, fürs Einfahren auch gerne in 1:30-1:33 gemischt und SuperPlus. Grauguss würde ich immer etwas einfahren wollen. Es gibt zwar auch Leute die gleich voll druff volle Kanne geben, aber ich mach das nicht. Vielleicht braucht es keine 500km, bis die Ringe tragen, aber so 200km würde ich dem Ganzen schon geben. Einfahren nach der "immer mehr Last geben" Methode. Nicht die 200km am Stück mit gleichbleibender Geschwindigkeit fahren, sondern immer mal runterschalten und wieder etwas Leistung abrufen. So alles langsam steigern.   Schau auch auf jeden Fall die Kanäle drinnen an. Geh mit dem Finger vorsichtig rein und schau ob da Grate sind. Ich würde die Kanten brechen. Keine groben Winkel, einfach nur die Kanten brechen, damit die Kolbenringe schön drüberlaufen und an der Kannte sich nicht fies verreiben. Mach auch auf jeden Fall die Ringe in den Zylinder oben mal rein und schau wie das Stoßspiel ist. Schau, dass Du in die Lücke der Ringe eine Fühlerlehre mit 0,25mm reinkriegst. Alles drunter würde ich nicht fahren wollen.   @Jonas1337>>Gibts einen Grund, wieso Du Membran fahren willst/mußt? Ohne Not würde ich den nicht komplett wegfräsen wollen. Wieso kein Drehschieber? Mit ein paar leicht einzuhaltenden Tips ist der Drehschieber problemlos und leiser als die Membrane<<
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung