Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe noch ne indische SIL Welle neu und ne Tameni GP Welle 58/107 welche ich überholen lassen möchte.

Welche Pleuelsätze sind brauchbar ?

Ca. 18-20 PS

 

 

Bearbeitet von kebab
Geschrieben

Yamaha 110mm, würde nix anderes nehmen. 

Gibts von zig Herstellern, zB. Prox. 

 

Musst entweder Pleulbreite unten schmälern, oder Welle wird 41,5-42,5mm breit, je nach Anlaufscheiben die verwendeten werden. 

 

Klar gibt auch schon fertige Pleul in 110mm, Primatist usw. aber deutlich teurer, und besser können die nix. 

  • Like 1
Geschrieben

...

Oder einfach eine fertige neue (Sip) kaufen....

 

Kann man ja alles machen, klar

Aber wozu

 

Wenns jetzt die Ausgangsbasis sowiso nur eine 0815 Tanemi oder Sil ist.

 

Wenn du das alles machen lassen musst lohnt das doch nich.

Und kann auch zum schluss nix besser als eine neue Primatist welle oder so...

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Werner Amort:

Überhaupt, haben die Sil wangen überhaupt ein Standart 22mm Auge oder irgendwas krummes 

 

Habe sie, 22mm

 

Und eigentlich sind es die besten Wangen die mir untergekommen sind. Bisher keine verdreht! 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Werner Amort:

...

Oder einfach eine fertige neue (Sip) kaufen....

 

Kann man ja alles machen, klar

Aber wozu

 

Wenns jetzt die Ausgangsbasis sowiso nur eine 0815 Tanemi oder Sil ist.

 

Wenn du das alles machen lassen musst lohnt das doch nich.

Und kann auch zum schluss nix besser als eine neue Primatist welle oder so...

 

 

Die kommen halt meisten mit 107mm Pleul. 

Mit 110mm ist mir nur die BGM bekannt... der Preis ist dann doch etwas hoch. 

 

Gutes 110mm Pleul 70-85€ mit allen Shims, Silberlager usw. 

 

Geschrieben

Manche Wellen wie 60-110 haben ewige Wartezeit, da wollte ich einfach mal nach Alternativen fragen.

Die Primatist Wellen Performance oder BGM sind ja gerade nicht verfügbar.

 

Geschrieben
Am 17.9.2024 um 19:07 schrieb kebab:

Früher hielten die SIL Wellen mit Yamaha Pleuel halt "ewig".

Das waren top Teile, daher die Überlegung.


Früher mit 20 PS am TS1 😆 Die 90er sind vorbei….auch im Lamybereich. Es gibt besseres von der Stange das hält. 

Was spricht gegen ein noch längeres Pleuel?

 

Mit nem Pleuel für 80€ ist es ja nicht getan, schleifen & verpressen kostet auch.

 

Aber wenn der Basteltrieb da ist 😆 gerne

Geschrieben
Am 17.9.2024 um 19:07 schrieb kebab:

Früher hielten die SIL Wellen mit Yamaha Pleuel halt "ewig".

Das waren top Teile, daher die Überlegung.

 

Genau das ist meine Erfahrung und hab ich oben erwähnt 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb FOX Racing:


Früher mit 20 PS am TS1 😆 Die 90er sind vorbei….auch im Lamybereich. Es gibt besseres von der Stange das hält. 

Was spricht gegen ein noch längeres Pleuel?

 

Mit nem Pleuel für 80€ ist es ja nicht getan, schleifen & verpressen kostet auch.

 

Aber wenn der Basteltrieb da ist 😆 gerne

 

Das hält auch bei 30PS+

 

Warum ein noch längeres Pleul für ein Standard Zylinder der normalerweise 107mm Pleul benötigt und wohl mit einem Kolben mit KH39 gefahren wird? 

 

Gibts dafür einen Grund oder Vorteile? 

 

Nachteile kann ich nennen. 

Bearbeitet von dolittle
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bin an den Nachteilen interessiert, die ich evtl. übersehe:
Irgendwann wird es eng zum Rahmen und der Auslass wandert mit, so dass der Auspuff nicht mehr (zu den Halterungen) passt.

In meinem speziellen Fall hätte ich gerne ein möglichst langes Pleuel, um so viel Platz zwischen Gehäuse und Zylinder zu schaffen, wie geht.
Laufruhe wg. Schubstangenverhältnis nehme ich gerne mit.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden schrieb jpelfeldt:

Bin an den Nachteilen interessiert, die ich evtl. übersehe:
Irgendwann wird es eng zum Rahmen und der Auslass wandert mit, so dass der Auspuff nicht mehr (zu den Halterungen) passt.
 

 

Ich gehe davon aus das der TE hier "normale" Lambretta Zylinder verbauen und vorhandene Lambretta Kurbelwellen mit guten Pleul und Lagern ausstatten möchte, insofern sind mitunter folgende Nachteile zu beachten:

 

1. Obiges von dir beschriebenes

 

2. Es wird ein Spacer benötigt, bei zB. 120mm Pleul ein Spacer mit 13mm dicke. (Falschluft Risiken lass ich mal aussen vor) 

 

3. Es könnte von Nachteil sein ein zu langes Pleuel (länger als nötig) zu verwenden, denn dadurch vergrößert sich das Kurbelgehäusevolumen deutlich... (bei einem 250cc Zylinder auf Lambrettablock ist das nicht so tragischer, eher von Vorteil), egal ob hier ein Reso am saugen ist.. 

 

4. Extrem lange Pleuel, also länger als 120mm haben meist ein unteres 24mm Hubzapfenlager und sind für 18er Kobo, klar gibt's von zB. Primatist welche mit 22mm/16er, aber wieder mit hohen Kosten verbunden... 

 

5. Immer nur soviel wie nötig, anstatt so viel wie möglich.. 

 

Die Vorteile ein 110mm langes Pleuel bei normalen Lambretta Zylinder ist mitunter nur wie du schon erwähnt hast die etwas "bessere" Laufruhe/Schubstangenverhältnis (die bekommst aber auch mit einer sauber gewuchteten Welle hin), der größte Vorteil ist aber das man mit den Steuerzeiten sehr einfach spielen kann (Spacer 1-5mm gibts von der Stange, Kodis mittlerweile auch in diversen Dicken)... 

 

Jetzt kann man natürlich sagen, gibt ja Lammywellen mit 116mm Pleul, also ist ein 120mm auch ok... 

Klar, richtig, gibt aber nicht jeden Kolben mit 30mm KH (und weniger) für Lammyzylinder (bzw. selten, Übermaß noch seltener).... 

 

Obiges ist jetzt nur auf Lambretta Zylinder bezogen, sobald da ein Fremdzylinder drauf soll, sieht das schon anderst aus! 

Bearbeitet von dolittle
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Evtl. den Halter an der Gabel falsch rum montiert? 
    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information