Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Tach nun auch hier!

Wer war denn der weiße Hai beim Cuni (der mit dem bunten Arm)?

:-D

Du meinst Wal.......

:-D

Mahlzeit!

Das war ja wieder ein langweiliger Montag Vormittag ohne das GSF.

Kannst das nächste mal ja HIER zwischenschauen :wheeeha:

Al.

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben

bevor ich es vergessen, hier 2 zufällige Links zu unserem gestrigen Thema "doppelter Wasserverbrauch beim Waschtrockner (2in1)):

http://www.stromeffizienz.de/stromsparen/h...trockner00.html

"Zusätzlich brauchen fast alle Waschtrockner zum Trocknen Wasser. Es dient als Kühlung für die heiße und feuchte Luft, die in der Maschine entsteht"

http://www.yopi.de/rev/135619

"Ein Waschtrockner trocknet mit Wasser. Ähnlich wie bei einem Kondenstrockner wird bei einem Waschtrockner die feuchte Luft in eine separate Kammer geblasen. Da allerdings bei solchen Geräten kein Platz für eine Kondenswasserauffangschublade

ist, wird beim Trockenvorgang kaltes Wasser in diese Kammer gepumpt, die feuchte Luft damit gebunden, und dann durch den Ablauf hinausgepumpt.

Heisst: Auch das Trocknen der Wäsche verbraucht Wasser!"

Geschrieben

moin,

Tach nun auch hier!

Du meinst Wal.......

:-D

Al.

das war auch mein erster Gedanke.................., aber er will ja ne fette Leiche abgeben (dat klappt :-D )

Geschrieben

Moin!

Na, das sah ja nett aus bei Euch! Da wär ich ja auch gern dabei gewesen.

Sattdessen habe ich eine ähnliche Einmannparty am Samstag bei mir in der Garage gemacht. Weil Madame nicht da war, habe ich den kompletten (bis ich zu oben schlimm geendeter Party gegangen bin) Samstag schwitzend in der Garage verbracht.

Was mir am meisten gefehlt hätte wäre ein den Grill bedienender weißer Wal. Meinetwegen auch mit Unterhautbemalung. :-D

Somit habe ich den Samstag einsam und ohne Grillung verbracht.

Was mich stutzig macht: Sind die Fotos gestllt? Ausser Cuni, der ja nur leicht angedreckte Finger hat, seht ihr alle so saube aus ...?

@Cuni: Wat is'n dat da fürn Roller-Heber? Selbstgebaut? Sieht recht nützlich aus ...

Geschrieben

die hebebühne habe ih vom vespa händler mines vertrauens günstig bekommen....quasi lohnersatz .-)

kannste gerne la ausborgen ! und JA die is sehr nützlich !!!!!!

Geschrieben
kacke.

and now ?? den anderen motor schnellstens zusammen bauen...oder was ??

Genau! Vergaser habe ich von Dir :-D, Simmeringe und Dichtungssatz habe ich auch, Innenleben des Motors sieht gut aus, Zylinder kommt diese Woche.

Geschrieben

Tach!

Heute bekomm ich bestimmt noch nen nassen Arsch :-D

Aber, trotz morgentlichem Innenstadtstau kommt man doch erstaunlicherweise schneller zur Arbeit, als mit der U- Bahn :-D

Hätt ich jetzt nicht gedacht.......

Al.

Geschrieben

Tach, eben bischen Benzin verbrannt, macht doch immer wieder Spaß. Gleich zur Arbeit, impfen für Afrika, mal sehen wie lange das heute geht.

Geschrieben
kannste gerne la ausborgen ! und JA die is sehr nützlich !!!!!!

Danke! :-D

Aber ich fürchte, der Aufwand (Transport H -> HH -> H) rechtfertigt nicht den Nutzen.

Ich werde mir wahrscheinlich irgenwann eine Mopped-Hebebühne zulegen ...

Wie habt ihr denn den Stehbolzen jetzt (wenn auch leider erfolglos) repariert?

Hält der Helicoil-Einsatz nicht?

Geschrieben
Wie habt ihr denn den Stehbolzen jetzt (wenn auch leider erfolglos) repariert?

Hält der Helicoil-Einsatz nicht?

Helicoil hatten wir nicht da sondern einen anderen Gewindeeinsatz und dafür nicht das das komplette Bohrwerkzeug gehabt.

Gewinde hat sehr gut ausgeschaut.

Gewinde im Block und am Stehbolzen nachgeschnitten.

Bolzen mit Kaltmetall fixiert

Geschrieben
moinsen leute,

ich bin krankgeschrieben, hab's mal wieder mit m rücken (zwei bandscheiben sind stark gequetscht :wheeeha:)

na dann besser dich :-D

Bandscheibe ist kacke. Hatte mir im Urlaub auch nen Bandscheibenvorfall zugezogen. Habe mir noch, als ich nicht mehr gerade stehen konnte, von meiner Dicken auf meinem Rücken rumtrampeln lassen damit die :-D wieder einrenkt

Schön balla balla

Geschrieben
Helicoil hatten wir nicht da sondern einen anderen Gewindeeinsatz und dafür nicht das das komplette Bohrwerkzeug gehabt.

Gewinde hat sehr gut ausgeschaut.

Gewinde im Block und am Stehbolzen nachgeschnitten.

Bolzen mit Kaltmetall fixiert

M10 in Block schneiden und die M10 Gewindestange dann im Zylinderbereich auf 8mm abdrehen und dann M8 drüber schnitzen.......

Weiß aber nicht, ob im Block Platz für M10 ist :-D

Geschrieben
na dann besser dich :-D

Bandscheibe ist kacke. Hatte mir im Urlaub auch nen Bandscheibenvorfall zugezogen. Habe mir noch, als ich nicht mehr gerade stehen konnte, von meiner Dicken auf meinem Rücken rumtrampeln lassen damit die :-D wieder einrenkt

Schön balla balla

bandscheibenvorfall hatte ich im januar letzten jahres erst und ich hab ja son bischen schiss das ich irgendwann deswegen operiert werden muss... :wheeeha:

aber sich auf den rücken rumtrampeln lassen is nicht wirklich gut!!!

Geschrieben
M10 in Block schneiden und die M10 Gewindestange dann im Zylinderbereich auf 8mm abdrehen und dann M8 drüber schnitzen.......

Weiß aber nicht, ob im Block Platz für M10 ist :-D

glaube nicht,...

wie gesagt, ich hatte beim Malossi nen Helicoil-Einsatz und es hat bestens gehalten!

GB

Geschrieben
M10 in Block schneiden und die M10 Gewindestange dann im Zylinderbereich auf 8mm abdrehen und dann M8 drüber schnitzen.......

Weiß aber nicht, ob im Block Platz für M10 ist :-D

so leider nicht, müsste man von aussen kaltmetak dranschmieren damit da genug fleisch vorhanden ist. hauptproblem war aber das wir nicht den richtigen gewindeschneidsatz hatten......

Geschrieben

Abend die Herren - alle schon im Bett?

Aber nicht zufällig Mikroökonomie?

Nein, das habe ich zum Glück schon lange hinter mir. Das war Unternehmensführung - langweilige Kombination aus Controlling, Organisation, Marketing und Makroökonomie.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
    • Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
    • Wenn diese Frage beantwortet ist kann das ins Selbstmord topic!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung