Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hatta Schiss vor Pater Katte und Bruder BP05 ?? :crybaby:

Neeee... :inlove:

So und nun gib still, erzähl mal lieber deine Rollerhistorie. :inlove:

stehst wohl auf 80er (Jahre) :crybaby:

Auch, gucke auch gern Miami-Vice, habe nen Auto ausn 80ern.

Tät alles (Auto, Roller) auch gern noch älter haben, das kann ich mir aber (noch) nicht leisten... :thumbsdown:

Und das es so viele 80er (Roller) waren... nun, die dritte wurde ja alsbald 135er und dann später 200er, die letzten beiden hatten/haben auch DR135 bzw. Malossi 139 verbaut/eingetragen. Also sooo sehr auf 80er (Roller) stehe ich nicht, aber die sind halt billig zu haben. Lieber ne 80er mit 139er für 300€ als ne PX125 für´s doppelte ;-)

Bearbeitet von issolaM
Geschrieben (bearbeitet)

Komme gerade vom TÜV. Eigentlich habe ich ja mit Problemen beim Fahrwerk oder Bremsanlage bei meinem 17 Jahre alten Volvo mit 365 Tkm gerechnet. Aber nein, die Anhängerkupplung ist durchgerostet, also abbauen und drauf verzichten, oder irgendwo eine neue besorgen, so ein :crybaby:

Wie Ilona schon sagt: Ab zum Autoverwerter und der hat bestimmt eine AHK für schmales Geld rumliegen.

Hat sich der Tüver denn überhaupt noch deine Problemkinder Fahrwerk und Bremsanlage angeguckt? Oder hatta gleich "NÖ" gesagt?

Wenn ich morgen am Stacht bin. Wees ick noch nicht, ob....

Aber erzählt wird nix :inlove:

7. P80X, Bj.1982, gekauft 2010, mal sehen was damit wird....

Dein Neuerwerb behalte mal und mach sie schön fahrbereit! Ich finde die Möhre sieht geil aus :thumbsdown: .

Und komm mal hin zum Wursten. Nich nur Wegbleiben wegen...

Hatta Schiss vor Pater Katte und Bruder BP05 ?? :crybaby:

:inlove:

Und nu noch was aktuelles für die Zylinderkopf-Fährtenleser. Habe meinen Motor mal angefangen auseinanderzuschrauben.

Was sagt ihr zu den Kohleablagerungen (Richtung, nich gleichmäßig im Kopf verteilt)?

post-17291-057002800 1294060265_thumb.jp

Hier die Kopfdichtung. Auch hier kann man etwas Kohle am Rand sehen.

post-17291-066399700 1294060285_thumb.jp

Das Kolbendach is fast komplett mit Kohle überzogen.

post-17291-002767600 1294060313_thumb.jp

Nach neuem Kolben- und Kopftausch bin ich fast genau 2000km so gefahren. Der Kolben davor (ca. 4000km drauf) hat kaum Kohleablagerungen. Getrenntschmierung mit dem gleichen Öl war die ganze Zeit am Start.

Hups, da fällt mir aber ein, dass ich einmal ein anderes Öl in ner Tanke kaufen musste, weil es mir unterwegs aus ging. Also 1 Liter "Fremdöl" verbrannt.

Tante Thea antwortet noch hier drauf:

und jetzt alle ;-) :

"soll ich mir den sack rasieren..." *sing*

http://www.youtube.com/watch?v=rWbF1E1eWzI&feature=player_embedded

Wie findet man denn so ein Video? War bestimmt ein witziger Comedyabend. Gina Wild ..äh.. Michaela Schaffrath war ja sogar auch da :crybaby: .

Bearbeitet von Katte
Geschrieben

Ich hab noch keinen eigenen Roller aber wenn dann richtig, Heinkel oder was anderes mit männermäßigen Viertakten!

Frohjes neues Wursten.

Meld mich dann mal gut drei Wochen ab...

Kann immer noch keine Bilder hochladen, Links einfügen...

und Grinsedinger sind auch weg... Dreck

Geschrieben

@ Katte:

- Video : einfach das GSF aufmerksam lesen oder nen Freund wie Olli haben! Geht beides :thumbsdown:

- Ölkohle :

Ist das n gravedigger-kopf?

allg. das bekannte Wissen:

- viel Kurzstrecke

- mieses Öl

- zu viel Öl (Gaytrenntschmiere mischt ja bis zu 1:25)

- saugt Öl über den WeDi ausm Getriebe

Die unsaubere Quetschkantenölkohleablagerung zeigt meiner Meinung nach einen nicht gut zentrierten Kopp! Kannste auf diverse Methoden zentrieren (lassen)!

Geschrieben

Wie Ilona schon sagt: Ab zum Autoverwerter und der hat bestimmt eine AHK für schmales Geld rumliegen.

Ja, werde ich demnächst mal machen. Mal schauen ob ich was finde.

Hat sich der Tüver denn überhaupt noch deine Problemkinder Fahrwerk und Bremsanlage angeguckt? Oder hatta gleich "NÖ" gesagt?

Ich hatte den Eindruck, dass er alles sehr gewissenhaft geprüft hat. Er hat auch noch ne Menge Kleinigkeiten die in den nächsten zwei Jahren gemacht werden sollen mit aufgeschrieben. Für die Nachprüfung soll nur die AHK relevant sein.

Geschrieben

Dein Neuerwerb behalte mal und mach sie schön fahrbereit! Ich finde die Möhre sieht geil aus :crybaby: .

Ja das ist ja erstmal oberste Prio. Und wer weiss, vielleicht macht mir der Motor ja auch so nen Spaß das ich

damit ordentlich rumcruisen mag. :crybaby: Nur ich könnt natürlich die Möhre auch mit Gewinn weiterverkloppen um mir so

irgendwann (nach weiteren Möhren) auch endlich mal nen Oldie leisten zu können. :thumbsdown:

Und komm mal hin zum Wursten. Nich nur Wegbleiben wegen...

:inlove:

Deswegen sicher nicht. Der BP, der hier immer seine Beitrage löscht und "pfeift" und du sind nicht

genug Gründe wechzubleiben :inlove: Aber die Zeit, die Liebe... na wir werden sehen, morgen weiss ich mehr. :-D

Und nu noch was aktuelles für die Zylinderkopf-Fährtenleser. Habe meinen Motor mal angefangen auseinanderzuschrauben.

Was sagt ihr zu den Kohleablagerungen (Richtung, nich gleichmäßig im Kopf verteilt)?

post-17291-057002800 1294060265_thumb.jp

Das Kolbendach is fast komplett mit Kohle überzogen.

Hmm, also die Cose mischt ja auch getrennt, mein 210er war aber nach 2000km (Italienuraub + ein bisschen hier gecruise)

nur leicht belegt aufm Kolbendach (ein wenig schwarz sind se ja aber eh immer).

Und das die Siffe nur an einer Stelle rauskommt... liegt wohl an der Schwerkraft, wenn das die Seite ist die nach unten zeigt ;-) Hab ich auch immer so ein wenig. Obwohl sonst nichts Negativ auffällt (Nebenluft, klappern, etc.)... :crybaby:

Geschrieben

Und das die Siffe nur an einer Stelle rauskommt... liegt wohl an der Schwerkraft, wenn das die Seite ist die nach unten zeigt :crybaby: Hab ich auch immer so ein wenig. Obwohl sonst nichts Negativ auffällt (Nebenluft, klappern, etc.)... :thumbsdown:

Da du das sicherlich NICHT ernst meinst, finde ich das daher gut und lustig :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

Da du das sicherlich NICHT ernst meinst, finde ich das daher gut und lustig :crybaby:

Naja, so halb halb,ne? :crybaby:

So ich empfehl mich dann mal. Ersten Tag im neuen Jahr geschafft. :thumbsdown:

Bearbeitet von issolaM
Geschrieben

Schickes Ding. Taucht leider nur nicht für meine hornhauthaltigen Wurstfinger. Erst recht nicht mit Nivea oder SAE30 dran ... :crybaby:

Ich würd's ansonsten glatt wieder nehmen.

Du warst auch eigentlich mein erster Gedanke! :thumbsdown:

Geschrieben

- Ölkohle :

Ist das n gravedigger-kopf?

Ein S&S-Kopf!

allg. das bekannte Wissen:

- viel Kurzstrecke Eigentlich nicht.

- mieses Öl Nur der eine Liter, sonst ja das altbewährte Öl.

- zu viel Öl (Gaytrenntschmiere mischt ja bis zu 1:25) Kann und werde ich nichts dran ändern.

- saugt Öl über den WeDi ausm Getriebe Aber dann würd ich den Hobel ja kaum abgestimmt kriegen, oder?

Die unsaubere Quetschkantenölkohleablagerung zeigt meiner Meinung nach einen nicht gut zentrierten Kopp! Kannste auf diverse Methoden zentrieren (lassen)!

Das mit dem nicht sauber zentriert haben kommt sehr gut hin. Zum vernünftig Zentrieren mit Hülsen oder ähnlich hab ich bislang keinen Nerv gehabt.

Und wie kriege ich die Kohle wieder runter? Mit ner Drahtbürste hatte ich an der Zündkerze erste Versuche gestartet. War nich so erfolgreich ;-) .

Deswegen sicher nicht. Der BP, der hier immer seine Beitrage löscht und "pfeift" und du sind nicht

genug Gründe wechzubleiben :crybaby: Aber die Zeit, die Liebe... na wir werden sehen, morgen weiss ich mehr. :inlove:

Da geht doch was........... :thumbsdown: .

Du warst auch eigentlich mein erster Gedanke! :crybaby:

Na, vom Neonröhrenschreck erholt? Dein Topic lesen war erheiternd :inlove: .

Geschrieben

Deswegen sicher nicht. Der BP, der hier immer seine Beitrage löscht und "pfeift" und du sind nicht

genug Gründe wechzubleiben :crybaby: Aber die Zeit, die Liebe... na wir werden sehen, morgen weiss ich mehr. :inlove:

Tja, da war wohl mein nicht öffentlich geäußerter Gedanke hinsichtlich des offensichtlichen Frauenüberschusses bei der Sylvester-WG-Party nicht der verkehrteste :crybaby:

@Jamos

Du hast über die Feiertage ja wohl mächtig die Lampen angehabt :thumbsdown:

Geschrieben

Ich hab noch keinen eigenen Roller [...]

tja, dann musst du armer jung dir mal einen kaufen. nur internetrollern ist ja auch blöd... :inlove:

hab' gehört, bei dir inner ecke hat einer 'ne ganze scheune voll mit den dingern. :thumbsdown:

liegt wohl an der Schwerkraft

eher an dezentral angeordneter kerze, würde ich meinen.

Und wie kriege ich die Kohle wieder runter?

WD40, bremsenreiniger und stahlwolle.

spider geht gleich erstmal schrauben, lager und repkit für'n kundenmoddor sind da. :crybaby:

@ kunta: wann sieht man sich mal? hätte hier noch 1-2 bier für dich stehen. :crybaby:

Geschrieben

Und wie kriege ich die Kohle wieder runter? Mit ner Drahtbürste hatte ich an der Zündkerze erste Versuche gestartet. War nich so erfolgreich

der alte klassiker: BREMSFLÜSSIGKEIT geht perfekt! manche nehmen auch backofenspray oder felgenreiniger

Geschrieben

Tja, da war wohl mein nicht öffentlich geäußerter Gedanke hinsichtlich des offensichtlichen Frauenüberschusses bei der Sylvester-WG-Party nicht der verkehrteste :inlove:

Na das wär ja schön!!!!!! Dann darf er auch gerne dem Wurst fernbleiben.

@Jamos

Du hast über die Feiertage ja wohl mächtig die Lampen angehabt :crybaby:

Ich hab quasi Ewigkeiten in die Röhre(n) geguckt!

:crybaby:

WD40, bremsenreiniger und stahlwolle.

der alte klassiker: BREMSFLÜSSIGKEIT geht perfekt! manche nehmen auch backofenspray oder felgenreiniger

Danke euch beiden. Werd ich mal ausprobieren. Und nach der Wiederauferstehung des Motors alles penibel einstellen und hoffen, dass bis zum Herbst alles takko bleibt :thumbsdown: .

Geschrieben

grad' 33 nadeln in zwei lager wieder eingeklebt, isch habe fertich... :crybaby:

wenns zwei IDENTISCHE Lager waren, is irgendwo nen Fehler :thumbsdown:

Geschrieben

Moinsen.

Da geht doch was........... :thumbsdown: .

Na mal sehen, aber die liebe Zeit (so war es gemeint, nur andersherum gesprochen "Die Zeit, die Liebe..." :crybaby:)

vermehrt sich nunmal nicht unendlich und daher... mal sehen :crybaby: Denke aber WURST sollte hinbekommbar sein.

eher an dezentral angeordneter kerze, würde ich meinen.

Wie auch immer, siffen tun se aber doch alle

Itaker-Murks. :inlove:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Salü zusammen,   ich suche einen CMD SnakeHead für Mikuni TMX38.   Wer was hat und nicht braucht her damit.   Gruß vom Prince
    • Ja.  Da ist richtig viel Material.   Absolut kein Problem.  
    • Welche siluro ist das? Super Sport mit dem großem Krümmer?
    • Ahoi,    es wurde neulich schonmal so ähnlich gefragt aber leider nicht so richtig zu Ende geführt, daher würde ich den Ball gerne nochmal aufgreifen...    Wie sieht denn 2025 die Drehschieber Kurbelwellensituation im Bezug auf die Motorcharakterisik, Laufruhe, Vibrationen, etc. aus?    Ich stehe vor einer Motorplanung und gewisse Komponenten stehen schon fest, rest ist flexibel, dabei würde ich gerne das Maximum an Laufruhe und Geschmeidigkeit rausholen.    Basis wird ein Pinasco Master Gehäuse mit dem T5 Lager, als Auspuff steht ein MHR Newline S Plus und Vergaser ein Dellorto PHBH 30 auf ScootRS Ansauger.    Mir bekannte DS Wellen:    Quattrini 57/126 Quattrini 60/126   Sip 60/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten Sip 62/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten   BGM 60/128   Benelli 60/126 - normale Breite  Benelli 60/126 - extra Breit      Nach einigen Jahren Quattrini Topic würde ich meinen, dass sich die 252er, also 62mm Hub als eine Art optimale Balance zwischen Laufruhe und Leistung herauskristallisiert haben, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?  Gleichzeit fährt mein älterer Herr schon sehr lange einen 57er 232, der spielend jeden Malossi Sport stehen lässt, was laut Topic ja kaum jemand hier fährt?    Ich bin in Zylinder und Wellenwahl noch Flexibel und würde gerne ein möglichst breites Band kombiniert mit Laufruhe rausholen.  Leistungsziel wären solide und breite 25PS mit noch etwas mehr NM, SZ würde ich irgendwas zwischen 180 und 185 mit 26-28VA anpeilen wollen    @AIC-PX Der 252 von deinem Spezl hat ja in den Videos sehr schön abgeliefert, kannst du sagen wie der Motor im Vergleich zu zBsp. einem Pinasco 251 in Sachen Laufruhe unterwegs ist? Du hast dich ja eingehen mit der Materie beschäftigt und sehr schön erklärt, ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die Sip Wellen etwas weniger geschmeidig laufen als beispielsweise die Quattrini Wellen, ich habe aber leider keine Möglichkeit Wuchtfaktoren anzupassen     Edit: Ich muss nochmal rausfinden, ob ich für das Gehäuse die breite Benelli Welle bräuchte 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung