Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Halbwissen führt auch zum Ergebniss :wacko:

Bei dem Plastikteil würde mich interessieren ab wann verbaut...

Da ich auch Nebenwellen mit kleinem Durchmesser habe, gehe ich mal davon aus das die irgendwann mal in eine 200er gebaut wurden.

Erstmal Danke, und evtl. weiß noch jemand etwas :wacko:

Gruß

Ich hab auch 2 alt-200er Blöcke mit unterschiedlichen Nebenwellenaufnahmen Lima-Seitig.

Da ich heute den "Zwitter-Motor" (mit außenliegendem 30mm Antriebswellen-Simmerring und SW24 Radmutter mit Käfig aber ohne Getrenntschmierung) wieder zusammen gebaut habe, kann ich den jetzt leider nicht mehr messen :wacko:

Der andere ist noch auf....

Mal ne Frage an die Restaurateure:

Wie kriegt man nen rostigen Tank wieder hin?

Man kommt glaub ich ganz gut rein, da die Spritpumpe unten angeschraubt von außen einen Durchmesser von ca. 12...15cm hat.

Hab jetzt nämlich mal angefangen die YPSE vom Toni wieder auf Vordermann zu bringen...

Wenn die kack Roller jetzt schon anfangen rum zu zicken :laugh:

Danke,

Al.

Geschrieben

Wie kriegt man nen rostigen Tank wieder hin?

Standard zum Entrosten:

Entfetteten Tank befüllen mit scharfkantigem / abrasivem Kram (Spax-Schrauben, Split, Schleifsteine, ...) und dann schütteln (sehr lange) oder in die Betonmischmaschine.

Dann gründlich säubern.

Zum Versiegeln gibts verschiedene Systeme, welches man nimmt, ist m.E. Glaubensfrage.

Die bekanntesten bzw. unter den Oldtimerleuten verbreitetsten sind POR 15 und von Ammon Kreem weiss/rot.

Ließ mal hier:

Korrosionsschutzdepot

Tanksiegel

Geschrieben

Ich hab mir jetzt n Kobo Special Lager bestellt, so 15x20x18. Wenn dann alles jut läuft kann icke näxten Monat mir für 4 Jahre TÜV holen, also 2 Jahre davor und 2 Jahre ab dann den Mopeter wieder ausreiten tun.

Goil wa?

Geschrieben

Standard zum Entrosten:

Entfetteten Tank befüllen mit scharfkantigem / abrasivem Kram (Spax-Schrauben, Split, Schleifsteine, ...) und dann schütteln (sehr lange) oder in die Betonmischmaschine.

Dann gründlich säubern.

Zum Versiegeln gibts verschiedene Systeme, welches man nimmt, ist m.E. Glaubensfrage.

Die bekanntesten bzw. unter den Oldtimerleuten verbreitetsten sind POR 15 und von Ammon Kreem weiss/rot.

Der scharfkantige Gries/Schotter, den die Bauarbeiter-Jungs heutzutage unter Steine verlegen (2-4 mm Durchmesser), tut auch gut. Davon kann man sich prima an der naechsten Ecke eine Schaufel voll abholen, benutzen - und dann auch da gleich wieder fallen lassen ....

Ich hab mir jetzt n Kobo Special Lager bestellt, so 15x20x18. Wenn dann alles jut läuft kann icke näxten Monat mir für 4 Jahre TÜV holen, also 2 Jahre davor und 2 Jahre ab dann den Mopeter wieder ausreiten tun.

Na, das waere ja mal was. Wann bist'e das letzte mal gefahren ?

Geschrieben

@Kotze: ich habe jetzt nicht rueckwaerts geblaettert um Deinen Link wiederzufinden, aber so aus der Erinnerung, war der ebay Preis nicht so ~ 50/- ?

Worb verkauft das Dingens fuer 169.- : http://www.vespa-lambretta-teile.com/Vespa-PX-Membran-Ansaugstutzen-Instandsetzungskit-PX-Drehschieber-CNC-gefraeste-Adapterplatte

Und dabei geht's ja um die gefraeste Platte, welche die original LML-Membran aufnimmt. Die Membrane kosten ~ 20.-, also ist 169.- eigentlich eine gepflegte Unverschaemtheit.

Funktionieren wird das bestimmt. Wobei ich davon ausgehen wuerde, dass der Durchlass fuer den 20-er Vergaser dimensioniert ist und nicht fuer einen 24-er. Wenn Du damit den neuen Polini fahren willst - das wuerde ich eher bleiben lassen.

Geschrieben

Moinsen.

Evtl. schließ ich mich am So. nach Bremen an. Aber mit Auto...

Gruß Stefan

Mitm Thunderbird? :wacko:

Mal ne Frage an die Restaurateure:

Wie kriegt man nen rostigen Tank wieder hin?

Man kommt glaub ich ganz gut rein, da die Spritpumpe unten angeschraubt von außen einen Durchmesser von ca. 12...15cm hat.

Hab jetzt nämlich mal angefangen die YPSE vom Toni wieder auf Vordermann zu bringen...

Wenn die kack Roller jetzt schon anfangen rum zu zicken :laugh:

Danke,

Al.

Mal ne Frage an dich Buschi :wacko:

Mein Audi braucht nen neuen Auspuff ob ganz ab Kat oder nur End-/Mitteltopf check ich die Tage nochmal bei Pommes auf der Grube.

Nun hab ich schonmal geguckt was ich so ausgeben müsste, finde ich div. Angebote.

Bei Ebay: Endtopf umme 37€ mit E-Nummer, Mitteltopf umme 30€ ohne E-Nummer. Montagematerial (Schellen Gummis usw.) im Set ca. 8€ dazu.

Bei Kfzteile24: Entopf und Mitteltopf mit E-Nummer jeweils umme 60€, zzgl Montagematerial (auch so 6-8€ jeweils im Set).

Bei BEIDEN keine Herstellerangaben, keine Ahnung was mich da also erwarten würde.

Du hast doch beim Passerati schon so billich Teile verbaut, wie waren denn deine Erfahrungswerte damit?

Würd mich mal interessieren. Danke im voraus :wacko:

Geschrieben

Bei BEIDEN keine Herstellerangaben, keine Ahnung was mich da also erwarten würde.

Du hast doch beim Passerati schon so billich Teile verbaut, wie waren denn deine Erfahrungswerte damit?

Würd mich mal interessieren. Danke im voraus :wacko:

wir haben beim g4 meiner frau auch so'n billig dingen von egay drunter gepackt; das einzige was n bischen stört is das es ab ner bestimmten drehzahl scheppert/rasselt, weil wahrscheinlich drinnen was lose ist...

Geschrieben

Moin die Damen!

... beim Passerati schon so billich Teile verbaut, wie waren denn deine Erfahrungswerte damit?

Habe beim Passat (gleiche Baureie wie Buschis) auch mal einen Billig-Endtopf verbaut. Fazit: Passgenauigkeit war noch so OK, optisch saht das Endrohr (was bei den größeren Maschinen charkteristisch für den Passat ist) optisch Scheiße aus und hatte eine etwas andere Position, technisch funzte das aber.

Ich würde sagen, abhängig von dem, was man will (pure Funktion oder auch ein bisschen mehr) kann man es machen, muss aber ein paarAbstriche mahen ... oder kann auch mal in die Tonne greifen.

Völliger Fehlgriff bei waren mal billige Bremsscheiben (waren nicht rund und verursachten Lenkradflattern beim Bremsen) und eine Wasserpunpe, die an den Dichtflächen komplett unbearbeitet war, die mussten also erstmal plan gefeilt werde! :wacko:

Geschrieben

Moin!

Standard zum Entrosten:

Entfetteten Tank befüllen mit scharfkantigem / abrasivem Kram (Spax-Schrauben, Split, Schleifsteine, ...) und dann schütteln (sehr lange) oder in die Betonmischmaschine.

Dann gründlich säubern.

Zum Versiegeln gibts verschiedene Systeme, welches man nimmt, ist m.E. Glaubensfrage.

Die bekanntesten bzw. unter den Oldtimerleuten verbreitetsten sind POR 15 und von Ammon Kreem weiss/rot.

Ließ mal hier:

Korrosionsschutzdepot

Tanksiegel

Das Kreem-Zeug hört sich für mich zu einfach an... Da muss doch nen Haken drann sein :wacko:

OKAY - grade gesehen: das Zeug kost 60 Eiro :wacko:

Kann mir aber noch nicht so ganz vorstellen, dass der sich nur durch bloßes befüllen mit Reiniger selber entrostet?

Der scharfkantige Gries/Schotter, den die Bauarbeiter-Jungs heutzutage unter Steine verlegen (2-4 mm Durchmesser), tut auch gut. Davon kann man sich prima an der naechsten Ecke eine Schaufel voll abholen, benutzen - und dann auch da gleich wieder fallen lassen ....

Rollsplit liegt hier in Bayern ja zu Hauf rum - das wär ne Möglichkeit.

Allerdings weiß ich nicht, wie verschachtelt der Tank ist, was dann wieder zu Problemen führen könnte :wacko:

geht auch so sehr gut: klick

@all

moinsen!!

Hast das schon mal ausprobiert?

Wär bis jetzt mein Favorit :laugh:

Mal ne Frage an dich Buschi :wacko:

Mein Audi braucht nen neuen Auspuff ob ganz ab Kat oder nur End-/Mitteltopf check ich die Tage nochmal bei Pommes auf der Grube.

Nun hab ich schonmal geguckt was ich so ausgeben müsste, finde ich div. Angebote.

Bei Ebay: Endtopf umme 37€ mit E-Nummer, Mitteltopf umme 30€ ohne E-Nummer. Montagematerial (Schellen Gummis usw.) im Set ca. 8€ dazu.

Bei Kfzteile24: Entopf und Mitteltopf mit E-Nummer jeweils umme 60€, zzgl Montagematerial (auch so 6-8€ jeweils im Set).

Bei BEIDEN keine Herstellerangaben, keine Ahnung was mich da also erwarten würde.

Du hast doch beim Passerati schon so billich Teile verbaut, wie waren denn deine Erfahrungswerte damit?

Würd mich mal interessieren. Danke im voraus :???:

Die Sache hängt m.M. von der geplante Nutzugsdauer ab.

Wenn Du den Audi jetzt mal länger fahren und als schönen Youngtimer behalten willst: kauf was g'scheits!

Wenn Du ihn bald wieder verhökern willst, tuts die billige.

Die Qualität der Billigheimer ist eher so - mäßig...

Eigentlich genau so wie Rennigel schon schrieb, Passgenauigkeit war gut (zumindest, wenn man die komplette Anlage vom selben Hersteller nimmt) aber die Dinger rosten schon beim Einbau! Insbesondere sind die Schweißnähte komplett unbehandelt und wohl in 2 Jahren durch. Zudem hab ich auch so ein Schnarzen bei bestimmter Drehzahl, was aber eher etwas sportlich klingt. Endrohroptik ist auch nicht so dolle.

Ich sage aber mal, fürn Passat - wo ich nie weiß, wie lange der noch hält - geht das voll in Ordnung, da die Anlage ab Kat incl. Befestigungsmat. gerade mal 99€ gekostet hat!

Hält der Wagen noch 2 Jahre, krigt er eben noch mal so ne Anlage :sly:

Al.

Geschrieben (bearbeitet)

wir haben beim g4 meiner frau auch so'n billig dingen von egay drunter gepackt; das einzige was n bischen stört is das es ab ner bestimmten drehzahl scheppert/rasselt, weil wahrscheinlich drinnen was lose ist...

Im Vergleich zu dem Lärm den der löchtige Auspuff momentan macht dürfte das verschmerzbar sein :wacko:

Wichtig wäre mir halt zu wissen wie lange so ne Anlage hält. Wenn nur 2 Jahre und dann wieder durch, dann... solte mann nicht ein wenig mehr ausgeben?

Habe beim Passat (gleiche Baureie wie Buschis) auch mal einen Billig-Endtopf verbaut. Fazit: Passgenauigkeit war noch so OK, optisch saht das Endrohr (was bei den größeren Maschinen charkteristisch für den Passat ist) optisch Scheiße aus und hatte eine etwas andere Position, technisch funzte das aber.

Ich würde sagen, abhängig von dem, was man will (pure Funktion oder auch ein bisschen mehr) kann man es machen, muss aber ein paarAbstriche mahen ... oder kann auch mal in die Tonne greifen.

Völliger Fehlgriff bei waren mal billige Bremsscheiben (waren nicht rund und verursachten Lenkradflattern beim Bremsen) und eine Wasserpunpe, die an den Dichtflächen komplett unbearbeitet war, die mussten also erstmal plan gefeilt werde! :laugh:

Das Endrohr ist bei meinem Audi ja nicht so charakteristisch wie bei den Passat 35i (ab 90PS glaube ich hatten die das Ovale Rohr mit dickerer Wand), ist eigentlich nur

nen leicht geknicktes Standardrohr (mit viel zu kleinem Durchmesser für den Hubraum :wacko:).

Zudem habe ich die Hoffnung, da mein 100er ja in China noch bis weit in die 2000er nachgebaut wurde, die Billig-Anlagen (kommen doch bestimmt von dort) einigermaßen passgenau sind. Erfahrungswerte sollten die ja haben :wacko:

Bei Bremsen und anderen sicherheitsrelevanten Teilen kaufe ich aber nie den billig Mist! Da isses mir nicht egal (genauso wie bei Radlagern, habe ich nun gute SKF drin)

was rein oder drankommt. Nur nen Auspuff... das ist ja kein so wichtiges Teil (beim 4 Takter :???:).

Und ob nun E-Nummer oder nicht ist auch egal, oder? Guckt der TÜV Onkel doch sowieso nicht nach, hauptsache Topf sieht neu aus und ist leise, oder?

@Buschi: Okay, danke auch nochmal für deine Erfahrung. Nun wie lange ich den Audi noch fahre... ich weiss es noch nicht. Soviel

Ausdauer wie du habe ich ja noch nie besessen (ausser bei der weinroten PX :sly:). Nur mometan muss ich die Kohlen zusammenhalten und daher ist eigentlich nicht viel mehr drin als ein billig Auspuff. Sollte ich in 2 Jahren den Wagen immer noch haben und der auspuff wieder durch sein, kann ich ja dann noch in ne Qualitätsanlage investieren. :wacko:

Bearbeitet von issolaM
Geschrieben

Celle, Aussenstelle Langenhagen.

Der Gauleiter vermeldet Arbeit satt. Zu nix anderem mehr Zeit als arbeiten. Was soll das denn bitte schön ? Bin ich gar nicht gewohnt....

Geschrieben

Mal wieder was zum Lachen (bischen unscharf geworden, aber das Drama ist immernoch gut erkennbar.):

und die Scheibe dazu:

und jetzt duerft Ihr alle mal raten, aus welchem Roller das eben ausgebaut worden ist....

Geschrieben (bearbeitet)

und jetzt duerft Ihr alle mal raten, aus welchem Roller das eben ausgebaut worden ist....

Seit wann har BJ ein Scheibenbremse?

Manchmal ist es durchaus sinnvoll, preiswerte Verschleißteile frühzeitig zu wechseln, damit die umliegenden Teile nicht in Mitleidenschaft gezogen werden ....

Oder ist das spießig???

:wacko:

Edith sacht:

Aber wie bekommt man das hin?

So lange bremsen ohne die Beläge zu wechseln, bis es komische Geräusche macht und die Bremswirkung nachlässt. Wenn die Geräusche immer mehr weh tun, nochmal 2-5 Monate wartn und ordentlich weiterbremsen!

Den rest erledigt die Werkstoffpaarung Metall-Metall ...

Bearbeitet von rennigel
Geschrieben

So, guten Tach,

mein Telefon hat die letzte Autofahrt hinten in der Hosentasche nicht überlebt. Das ist davon übrig geblieben.

Was könnt Ihr mir denn so zur Zeit empfehlen... Bitte keine Äpfel, sonst ist alles Obst erlaubt...

post-38435-063143800 1317209340_thumb.jp

Geschrieben

wenn ich nicht wüsste, das die dunkelgrüne kiste vor friedis haustür weg wäre, hätte ich evtl. darauf getippt, aber so hat joe recht, es kann nur noch einen geben. schade, schade....

Geschrieben (bearbeitet)

Aus meinem nicht! :laugh:

Endlich mal, was? :wacko:

Aber wie bekommt man das hin?

Ganz einfach: Man hört vor lauter Visierflattern das knirschen nicht ... :wacko:

@ Tine: Und? stellen wa deinen Roller dann am Sonntag aufn Prüfstand? :wacko:

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

wenn ich nicht wüsste, das die dunkelgrüne kiste vor friedis haustür weg wäre, hätte ich evtl. darauf getippt, aber so hat joe recht, es kann nur noch einen geben. schade, schade....

Geil!

Tine und Björn werden in einem Atemzug genannt, wenn's darum geht .... naja, egal .... :wacko:

Fühlst Du Dich jeztzt geschmeichelt, Tine?

Geschrieben

So, guten Tach,

mein Telefon hat die letzte Autofahrt hinten in der Hosentasche nicht überlebt. Das ist davon übrig geblieben.

Was könnt Ihr mir denn so zur Zeit empfehlen... Bitte keine Äpfel, sonst ist alles Obst erlaubt...

also ich bin ja mit meinem motorola defy zufrieden. kann alles, macht alles was es soll und gut. preislich wohl so um die 220,- mittlerweile.

kollege befummelt das die tage noch semi professionell, dann habe ich auch das 2.3er system drauf und wie das "neue" defy+ auch 1000mhz.

Geschrieben

So lange bremsen ohne die Beläge zu wechseln, bis es komische Geräusche macht und die Bremswirkung nachlässt. Wenn die Geräusche immer mehr weh tun, nochmal 2-5 Monate wartn und ordentlich weiterbremsen!

Den rest erledigt die Werkstoffpaarung Metall-Metall ...

Aber mal ersnthaft man muss doch nicht so lange warten! Immer wieder frage ich mich ob die Scheibe umbedingt mit dran glauben muss.

So, guten Tach,

mein Telefon hat die letzte Autofahrt hinten in der Hosentasche nicht überlebt. Das ist davon übrig geblieben.

Was könnt Ihr mir denn so zur Zeit empfehlen... Bitte keine Äpfel, sonst ist alles Obst erlaubt...

Das was du mir so günstig verkauft hast :wacko:

Finde ich super, auch wenn nicht brandakutell.

Schade wa? Oder hättest du es eh nicht nehmen wollen?

Geschrieben (bearbeitet)

Seit wann har BJ ein Scheibenbremse?Manchmal ist es durchaus sinnvoll, preiswerte Verschleißteile frühzeitig zu wechseln, damit die umliegenden Teile nicht in Mitleidenschaft gezogen werden ....Oder ist das spießig???:-DEdith sacht:So lange bremsen ohne die Beläge zu wechseln, bis es komische Geräusche macht und die Bremswirkung nachlässt. Wenn die Geräusche immer mehr weh tun, nochmal 2-5 Monate wartn und ordentlich weiterbremsen!Den rest erledigt die Werkstoffpaarung Metall-Metall ...

ok, kann mir nicht passieren!

wenn ich nicht wüsste, das die dunkelgrüne kiste vor friedis haustür weg wäre, hätte ich evtl. darauf getippt, aber so hat joe recht, es kann nur noch einen geben. schade, schade....

Frechheit & siehe oben - dass kann mir definitiv nicht passieren! Auf komische Schleifgeräusche von ner Bremse reagiere ich! Schon Flugrost allamiert mich!

Endlich mal, was? ;-)Ganz einfach: Man hört vor lauter Visierflattern das knirschen nicht ... :wacko:@ Tine: Und? stellen wa deinen Roller dann am Sonntag aufn Prüfstand? :wacko:

Gar nicht, meine Erkältung wird schlimmer als besser!

Geil!Tine und Björn werden in einem Atemzug genannt, wenn's darum geht .... naja, egal .... :-DFühlst Du Dich jeztzt geschmeichelt, Tine?

Ehrlich gesagt, weiss ich noch nicht wie der Lange das wieder gut machen möchte... :wacko: Ich bin ich ... mach' bestimmt hie und da auch komische Sachen - sei es aus Unwissenheit oder weil ich gerade völlig übermüdet und ko bin, aber...

Außerdem will ich hier mal klarstellen, dass ich in 17 Jahren erst einmal nicht aus eigener Kraft nach Hause gekommen bin. Das Problem da war meine Unwissenheit und hat mich einen 172er gekostet... So, und wie schaut das bei Euch aus? :laugh:

Ihr habt viele Vorurteile!

Bearbeitet von Tinchen
Geschrieben (bearbeitet)

Gar nicht, meine Erkältung wird schlimmer als besser!

Och, das ist aber schade...! :wacko: Dann ruh dich mal aus und komm halt wenns geht wenigstens mitm Auto...

Gute Besserung!!!

Ehrlich gesagt, weiss ich noch nicht wie der Lange das wieder gut machen möchte... :wacko: Ich bin ich ... mach' bestimmt hie und da auch komische Sachen - sei es aus Unwissenheit oder weil ich gerade völlig übermüdet und ko bin, aber...

Außerdem will ich hier mal klarstellen, dass ich in 17 Jahren erst einmal nicht aus eigener Kraft nach Hause gekommen bin. Das Problem da war meine Unwissenheit und hat mich einen 172er gekostet... So, und wie schaut das bei Euch aus? :laugh:

Ihr habt viele Vorurteile!

Ich fand deine Schraubereinlage in CE/ Winsen sehr cool! :wacko:

Es sollte mehr solche Mädels geben ... :wacko:

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

klemmer 139

2 Minuten fuer'n Volltreffer. Nicht schlecht.

Seit wann har BJ ein Scheibenbremse?

Manchmal ist es durchaus sinnvoll, preiswerte Verschleißteile frühzeitig zu wechseln, damit die umliegenden Teile nicht in Mitleidenschaft gezogen werden ....

Oder ist das spießig???

:wacko:

Edith sacht:

So lange bremsen ohne die Beläge zu wechseln, bis es komische Geräusche macht und die Bremswirkung nachlässt. Wenn die Geräusche immer mehr weh tun, nochmal 2-5 Monate wartn und ordentlich weiterbremsen!

Den rest erledigt die Werkstoffpaarung Metall-Metall ...

Nee, solange Fahren, bis die Bremse vorne Funken sprueht :)

Aber die Scheibe geht wohl nochmal. Hatta der BJ nur Belaege gewechselt.

Geschrieben

man man, hier wird wieder alles auf die goldwaage gelegt. immer diese leute, die sich gleich angegriffen fühlen.

wie war doch gleich, motor zerlegt da bremse fest ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung