Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das würde ich mir von der Buchhaltung aber genau ausrechnen lassen, wie sich das dann Lohnsteuermäßig verhält :wacko:

äh... ja.. da werd ich mir rat vom fachmann holen!!! kenn da wen!!! :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich blicke das nicht so richtig. Ist das gegossen und der Stift ist da rausgegangen - oder nachtraeglich aufgeschweisst?

Der rechte Bolzen scheint mal herausgebrochen zu sein.

Ich weiß das auch nicht 100% sieht so aus als ob jemand den "Bolzen" für den Brembelag schweißen wollte und dann gemerkt hat das das Alu ist.

Auf den anderen Bildern kann man diese Konstruktion sehen wo der Flachstahl vom linken Bolzen zum rechten Bolzen geht.

Funktioniert hat das ganze ....weiß bloß nicht ob ich der Konstruktion vertraue.

(ist zwar recht massiv aber trotzdem " ungewöhnlich")

Bearbeitet von Good Thing
Geschrieben

Moin,

gibt es eigentlich auch revisionskits für Rahmen wenn man sie komplett zerlegt hat (incl Blinkerkontakte für die Backen usw)?

Der Herr Suedheideteilekoenig laesst ausrichten:

Es gibt alles, leider nur einzeln... Ggfls. per PN anfragen!

leider muss er auf dem Couch vor sich hin vegetieren... :wacko:

Geschrieben

Der Herr Suedheideteilekoenig laesst ausrichten:

Es gibt alles, leider nur einzeln... Ggfls. per PN anfragen!

leider muss er auf dem Couch vor sich hin vegetieren... :wacko:

c. da wär ich ehrlich gesagt jetzt auch gern...

Geschrieben (bearbeitet)

Also bevor wir Zeit verdüddeln mit Kaffetrinken, sollten wir in den 2 Stunden lieber was konkretes machen, oder?

klar gerne, ich hätt jetzt erstmal nen motor zum mitbringen der halb auseinander ist.

zum zusammenbauen fehlen mir noch zylinder, nen 20er si und ne kupplung.

kupplung könnten wir aus nem anderen motor raus holen aber die rupfte ja

edit: mein paps der honk, ist seit einiger zeit wild auf roller fahren und ich soll mal schauen ob es was gibt... konnte immer sagen nee gibt grad nix, weil ich für ihn gerde eine px fertig mache zum geburtstag im april. nun schreibt er mir heute ne mail er hätte ich aurich ne geile px gesehen und plant sie zu kaufen :wacko:

watt mach ich nu? hab ihm erstmal gesagt er soll sich mal in ruhe erkundigen was das da genau ist und mir mitteilen was genau gemacht wurde bevor er geld ausgibt

Bearbeitet von chillhouse
Geschrieben

so.... hatta bissel was geschafft heute!

motor ist zusammen, ralltschaste und kuludeckel drauf...

drehschieberwellengeschleife hatta auch behoben!

nu wollt ich die grundplatte einbauen aber ich bekomm diesen weißen rundstecker nicht durch das loch durch! von oben passt er durch, aber ich komm von unten mit dem teil nicht um die kurve!

ist das dieses lusso vs. alt problem?

mal sehen.... morgen mal den zylinder rauf klebern und gucken, das ich die restteile noch angebastelt bekomm

herr frodo.... braucht er noch ne kronenmutter für die bremstrommel hinten und hatt da noch wer ein paar fahrbare felgen?

jau.... wenn das denn mal alles passt und der motor dicht ist könnt ich am we ja vielleicht win wenig an der px weitemachen!!!!

uiuiui.... mein job an der füffi rückt näher!!!! :wacko:

Geschrieben

nu wollt ich die grundplatte einbauen aber ich bekomm diesen weißen rundstecker nicht durch das loch durch! von oben passt er durch, aber ich komm von unten mit dem teil nicht um die kurve!

ist das dieses lusso vs. alt problem?

herr frodo.... braucht er noch ne kronenmutter für die bremstrommel hinten und hatt da noch wer ein paar fahrbare felgen?

Jo, der lusso-Stecker passt durch Alt-PX Motoren nicht durch, da musst'e den Stecker von den Kabeln abbasteln - Kabel durch und dann den Stecker wieder drauf.

Felge: Findet-ta. Hatta noch welche vom Lahm-Igel hier liegen, die der nicht mehr haben wollte.

Geschrieben

hast du mal wegen LML fussdichtung geguckt ? hab quasi gerade einen gekauft, wenn der verkäufer sich meldet, das ich der erste bin.

Geschrieben

Jo, der lusso-Stecker passt durch Alt-PX Motoren nicht durch, da musst'e den Stecker von den Kabeln abbasteln - Kabel durch und dann den Stecker wieder drauf.

Felge: Findet-ta. Hatta noch welche vom Lahm-Igel hier liegen, die der nicht mehr haben wollte.

sauber... klingt gut.

und eine mamma fuer dem bremstrommel waer noch fein...

Geschrieben

hast du mal wegen LML fussdichtung geguckt ? hab quasi gerade einen gekauft, wenn der verkäufer sich meldet, das ich der erste bin.

Hatta da.

und eine mamma fuer dem bremstrommel waer noch fein...

Hatta da.

Geschrieben

An alle eventuell zukunftigen LML-Gehaeuse Fahrer:

Das ebay Angebot gibt's noch genau so lange, bis die momentan verbleibenden 4 Stueck verkauft sind. Ab dann 179.- bei ebay - und ab sofort auch 179.- im On-Lineshop.

Geschrieben (bearbeitet)

Na ja Wochenende soll ja auch durchregnen :wacko: . Da ist das Arbeiten vielleicht die bessere Alternative :wacko: statt sich das triste regnerische Wetter durch die Fensterscheiben anzusehen und davon zu träumen etwas durch die Gegend zu cruisen oder bißchen am Roller zu schrauben.

Ich werde die Steuererklärung anfangen :wacko:, zumindest mal die Papiere die sich so im laufe des Jahres ansammeln mal sortieren. Dafür ist das Wetter dann ganz brauchbar.

Bearbeitet von Velocosa
Geschrieben

klar gerne, ich hätt jetzt erstmal nen motor zum mitbringen der halb auseinander ist.

zum zusammenbauen fehlen mir noch zylinder, nen 20er si und ne kupplung.

kupplung könnten wir aus nem anderen motor raus holen aber die rupfte ja

Mjusst Du wissen, wenn es was zu tun gibt, dann bring mit.

Ich habe bannig viel zu tun, werde definitiv am Samstag in der Garage sein, Montag ist das dann abhängig vom Zeitpunkt, ist für mich ja normaler Arbeitstag.

Felge: Findet-ta. Hatta noch welche vom Lahm-Igel hier liegen, die der nicht mehr haben wollte.

:wacko:

Und wenn der Herr sich mal bewuemen würde, die in vernünftiger Qualität pulvern zu lassen ...

Jawoll Chef, issa aufgeentert.

Dann bist Du aber nicht mehr an Deck, sondern schon drüber ...!

moin

welch unchristliche zeiten hier... muss auf den heizungs onkel warten

... und ich auf den Klingelmann.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Es ist immer ein riesenkrampf den Motor zu spalten und eigentlich müssten danach immer die Lager neu. Genau, eigentlich sind beides Festlager. Dem wirkt nur die erhöhte Lagerluft entgegen. Mit nem Zylinderrollenlager hätte man das gelöst. Aber ja ein adapterring für die KW wäre denkbar. Ich geh mal in mich.
    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung