Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habich ja auch gemacht. Ich wolte auch weniger auf die Form-Veraenderung vom Auslass eingehen, als auf die Methode dort Material abzutragen.

Alu habe ich noch nicht probiert - und beim Guss hat's bisher der handelsueblich Fraeskopf getan. Nur war der dann ratzfatz stumpf, wenn man das Kuehlen nicht ernst nimmt.

HM-Fräser musst nicht kühlen. Mach ich nicht mal beim Kurbelwelle fräsen.

Stumpf ist mir da noch keiner gegangen....

Al.

Geschrieben

HM-Fräser musst nicht kühlen. Mach ich nicht mal beim Kurbelwelle fräsen.

Stumpf ist mir da noch keiner gegangen....

:wacko:

Bei Alu ab und zu in Oel tauchen, dann bleibt das Alu nicht sooo haften.

Auch im Turbinenfräser bei xx.xxx Umdrehungen/min...

Geschrieben

@Töppi: Ja, wahrscheinlich muss ich da ma die 3€ investieren... Hatte eigentlich gehofft das irgendwann mal nen weiteres Update folgt...

(null)

Geschrieben
Ich nutze für das EiPhone Tapatalk.

IPB hatte ich vorher, nach dem letzten Update aber gelöscht...

Ich nutze auch Tapatalk und bin Zufrieden, allerdings auf nem Androiden :wacko:

Geschrieben

Meiner bringt mich zum ersten ungelesenen Beitrag wenn man eingeloggt ins Forum ist. Und das per Safari

Guten Morgen!

Krasser Umweg!!! Extra über Afrika!

Ich würde ja Schnitzeljagd nehmen wenns das gäb

:wacko:

Geschrieben

Moin. 1.Tag CeBit mit Plattfüssen überlebt. Heute Büro und dann morgen nochmal 3 Tage. Ick freu mir :wacko:

Ach ja, Gürgen: hab' den Dämpfer nicht mehr, ist wohl bei eBay wech gegangen oder so.

Okay, ist nicht so schlimm, ich such dann einfach weiter :wacko:

Danke dir für deine Mühen.

Und, wie war W.U.R.S.T. gestern so?

Geschrieben

moin champions.

bin schon uffgeregt ob karlas bday am freitag. ich überlege noch ob ich dem nen astreinen zungenkuss verpasse zur begrüssung.

so unter kumpels.

beine hoch - die liebe lacht !

euer real cunilingus :wacko:

Geschrieben

:wacko:

du hast doch wieder am lack gesoffen...

gibt das eigentlich keine vernünftigen repro trommeln mit 27er sitz?

friedi?

in 2010 gekauft für 70 €

also fingah wech von hongkongpfuitrommeln.

pissekaggescheißeschweinedrecksmistnochmal.

Geschrieben

gibt das eigentlich keine vernünftigen repro trommeln mit 27er sitz?

friedi?

Aua!

Problematisch sind die mit vergossenen Bolzen, aber es gibt auch Repro mit geschraubten Bolzen.

Ich schau mal, was ich so bekommen kann.

Geschrieben (bearbeitet)

@Friedlicher: Dat gayt lohsss mit den kleenen fummelischen Dingsens!!! Und nach'en Vergasern schau isch heute Abend!

Hab ich schon erwähnt, dass heute quasi Freitag ist? Morgen zwar noch bis um 10:35 Uhr aber dann fällt der Hamma! Dann gehts nach Liegé!

Bearbeitet von joe_hi
Geschrieben (bearbeitet)
prima.

gottseinschrank war dem nicht während der fahrt.

und ich mach schon nur mit drehmoment...

Uff, miese Sache !!!

Wenn die Dinger beim Festziehen knacken, knacken sie vielleicht auch unbemerkt während der Fahrt ...

Und dann haste noch 4. ... , dann 3 ...

Und irgendwann ... BUMS ...

Echte Horrorvorstellung !!!

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Dem kann ich mich anschliessen:

Na denn :wacko:

War denn auch (Forumsname) Creni da? der hatte mich noch per PM am Montag gefragt ob und wo der WURST stattfindet.

Hatte ich ihm gesagt, daher... müsste ja eigentlich ein neues Gesicht aufgeschlagen sein :wacko:

prima.

gottseinschrank war dem nicht während der fahrt.

und ich mach schon nur mit drehmoment...

Drei Kreuze dafür!

Dieser unsägliche Schrott aus Fernost, wenn das alles ist was man noch an E-Teilen bekommt, na dann gute Nacht.

Nachhaltig und "für die Ewigkeit (produziert)" sind aber auch definitiv zwei Begriffe die im Sprachschatz der meisten Chinesen nicht vorkommen.

Aber da der gemeine Deutsche vorallem immer Billig(er) kaufen will (KIK, Lidl, Aldi, Mc-Geiz, Back Factory usw. schießen ja an jeder Ecke wie Pilze ausm Boden)

muss man sich (leider) über diese Produktions- und Qualtitätsverlagerung auch nicht mehr wundern... :wacko:

Geschrieben

Aber da der gemeine Deutsche (1) vorallem immer Billig(er) kaufen will muss man sich (leider) über diese Produktions- und Qualtitätsverlagerung (2) auch nicht mehr wundern... :wacko:

(1) Moin!

Ich bezweifel mal, dass wir dass alle in allen Bereichen so konsequent durchführen und vorallem durchhalten können wie es da steht, also sind wir ALLE ein bisschen GEMEIN! Ich habe zwar gerne einen VW oder auch eine Yamaha-Anlage, aber meine Socken sind mit egal. Auch mein Geschirr muss kein Meissner-Porzellan sein, geschweige denn Textilprodukte... Bei Schuhen kaufe ich nicht den letzten Ramsch, auch nicht bei Ersatzteilen, sei es privat oder beruflich.

(2), Da gibt es bzgl. Qualität ganz klare Definitionen!

Im gleichen Sinne wird Qualität nach DIN EN ISO 8402 als: „Die Gesamtheit von Merkmalen einer Einheit bezüglich ihrer Eignung, festgelegte und vorausgesetzte Erfordernisse zu erfüllen“ , bezeichnet.

Nach dieser Definition müssen alle Merkmale eines Produkts den Anforderungen entsprechen. Jede Nichterfüllung des Solls eines Merkmals beim Soll-Ist-Vergleich, führt zu einem Fehler und somit zu einem fehlerhaften Produkt.

Die neue Qualitätsnorm DIN EN ISO 9000 geht einen Schritt weiter und beschreibt Qualität als: „Vermögen einer Gesamtheit inhärenter (lat. innewohnend) Merkmale eines Produkts, eines Systems oder eines Prozesses zur Erfüllung von Forderungen von Kunden und anderen interessierten Parteien.

Es ist also nur soviel Qualität eines Produktes erforderlich, dass der Kunde das Produkt gerade eben noch für den entsprechenden Preis kauft.

Außerdem sind ja die Qualitätsunterschiede nicht gleich offensichtlich und man macht dann erst im Laufe des Gebrauchs so seine Erfahrungen mit dem Produkt(en)...

...

  • Like 1
Geschrieben

moin...

für alle die sich sorgen machen...

ja, ich kotze noch!!!

:wacko:

reinhaun

Das wird ja langsam Chronisch! Allmählich solltest Du Dir was gegen das :wacko: einfallen lassen, nicht das Du noch bleibende Schäden behältst :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

(1) Moin!

Ich bezweifel mal, dass wir dass alle in allen Bereichen so konsequent durchführen und vorallem durchhalten können wie es da steht, also sind wir ALLE ein bisschen GEMEIN! Ich habe zwar gerne einen VW oder auch eine Yamaha-Anlage, aber meine Socken sind mit egal. Auch mein Geschirr muss kein Meissner-Porzellan sein, geschweige denn Textilprodukte... Bei Schuhen kaufe ich nicht den letzten Ramsch, auch nicht bei Ersatzteilen, sei es privat oder beruflich.

Ja ich bin auch nicht der, der das konsequent umsetzen kann. Aber ich versuche es, so oft es geht. Man muss sich einfach klar darüber sein das man nicht über seinen Verhältnissen leben kann, ohne irgendwelche Nebenwirkungen. Und wenn das eben geradeso geht, weil man seine T-Shirts bei KIK und seine Salami bei Aldi kauft, heisst das noch lange nicht das sich die Maus dann am Ende nicht doch selber in den Schwanz beisst.

Ich mache es jedenfalls so zu sparen, dann zu kaufen. Und dann kann es eben auch mal das bessere Teil zum höheren Preis sein. Wobei in Sachen Karla´s die 70€ für die Trommel ja nun echt schon

nicht billig waren und dennoch war das so ein Ramsch. Das ist dann schlichtweg beschiss, Preis belassen auf dem Niveau des Qualitätsprodukts, aber stattdessen minderwertige Ware importieren und anbieten. :wacko:

(2), Da gibt es bzgl. Qualität ganz klare Definitionen!

Im gleichen Sinne wird Qualität nach DIN EN ISO 8402 als: „Die Gesamtheit von Merkmalen einer Einheit bezüglich ihrer Eignung, festgelegte und vorausgesetzte Erfordernisse zu erfüllen“ , bezeichnet.

Nach dieser Definition müssen alle Merkmale eines Produkts den Anforderungen entsprechen. Jede Nichterfüllung des Solls eines Merkmals beim Soll-Ist-Vergleich, führt zu einem Fehler und somit zu einem fehlerhaften Produkt.

Die neue Qualitätsnorm DIN EN ISO 9000 geht einen Schritt weiter und beschreibt Qualität als: „Vermögen einer Gesamtheit inhärenter (lat. innewohnend) Merkmale eines Produkts, eines Systems oder eines Prozesses zur Erfüllung von Forderungen von Kunden und anderen interessierten Parteien.

Es ist also nur soviel Qualität eines Produktes erforderlich, dass der Kunde das Produkt gerade eben noch für den entsprechenden Preis kauft.

Außerdem sind ja die Qualitätsunterschiede nicht gleich offensichtlich und man macht dann erst im Laufe des Gebrauchs so seine Erfahrungen mit dem Produkt(en)...

...

Oftmals ja. Aber Normen und Regeln sind ja schön und gut, wenn Sie eingehalten werden :wacko:

Bearbeitet von issolaM
Geschrieben

HM-Fräser musst nicht kühlen. Mach ich nicht mal beim Kurbelwelle fräsen.

Stumpf ist mir da noch keiner gegangen....

Al.

Meine HM Fräser halten auch schon ewig :wacko: Gut sind auch sie Zylinderförmigen von Proxxon (http://www.technikmodern.at/shop/index.php/herstellersortiert/proxxon/bohrmaschinen/einsatzwerkzeuge/fraser.html)

:wacko:

Bei Alu ab und zu in Oel tauchen, dann bleibt das Alu nicht sooo haften.

Auch im Turbinenfräser bei xx.xxx Umdrehungen/min...

...oder Drehzahl runterschrauben, dann verkleben die auch nicht. Alu sehr niedrige Drehzahl.

Geschrieben

...oder Drehzahl runterschrauben, dann verkleben die auch nicht. Alu sehr niedrige Drehzahl.

Bei Alu bin ich auch gut 50% in der Maximalleistung runter gegangen, so dass der Fräser die Bearbeitung gerade noch schafft, ohne stehen zu bleiben. Dann schmiert der Fräser auch nicht zu.

Guss habe ich bislang immer in Stellung "maximum" mit dem Dremel und einer flexiblen Welle bearbeitet. Der Guss ist ging gefühlt sogar leichter zu bearbeiten und krümmelte immer schön weg.

Ich habe dann keine Öl etc. zur Kühlung verwendet.

Ich habe einen alten Staubsauger mit derm Saugrüssel so platziert, dass ich die Späne gleich absaugen konnte. So war das dann eine "saubere" Sache.

Schutzbrille war aber natürlich auch erforderlich.

Geschrieben (bearbeitet)

Mal janz ab vom Thema... - Wie war das überhaupt noch gleich? - sach ich hier mal Tach in die Runde! Ich bin gerade dabei, mich selbst aus dem Aachener Raum nach Wolfsburg (also so weitere Umgebung) zu verlagern und denke, dass ich mich, wenn denn Rollers und sonstiger Krempel auch hier angekommen sind, wohl mal bei Eurem Stammtisch sehen lassen werde.

Ist ja immer nett, inne neue Umgebung denn auch "Leidensgenossen" kennenzulernen (also solche, die sich sinnfreierweise damit beschäftigen, veraltete Zweitaktgeräte mit Freude und Schwung durch die Gegend zu bewegen und falls die Dinger nicht wollen, auch mal watt dran rumschrauben).

Ich hoffe mal, dass so'n eingeflogener Rheinländer akzeptabel ist :wacko:

Bearbeitet von Laude
Geschrieben

Tach Laude,

nach WOB, soso. :wacko:

Da biste vom Hannover-WURST Stammtisch aber ja wieder ne ganze Ecke weg. Wenn du trotzdem dem beiwohnen möchtest - nur zu!

Wir freuen uns immer über neue Gesichter :wacko:

Gruß Jörg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, so sieht das aus uns steht auch so in der Artikelbeschreibung.    Die SILENT Serie   Unsere SIP Performance ?SILENT? Auspuffanlagen kommen inklusive unserem hauseigenen ?SILENT? Schalldämpfer. Der sorget für eine deutliche Reduzierung des Auspuffgeräusches ohne Leistungsverlust zu verursachen.
    • ne x22 ist doch beim dello 25er standardmässig verbaut   Auspuff begrenzt natürlich das war ja klar, wollte halt das ganze mit dem Parma vergleichen weil ich als Ziel nen leisen Bananenstadtmotor bauen wollte   Das ganze fährt sich aber nice mit der sonne, Zündung check ich mal und halte  auch mal ne phyton dran wenns wärmer ist 
    • Zieh mal mindestens 10-15% ab.... dann passt es vom Ergebnis her 
    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung