Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
bis 250° glaube. kann dass nur empfehlen zum abdichten.

räcah nimmt dem auch.

Ich liebe ja das rote DIRKO HT! Das ist auch auf Silikonbasis und geht bis 350 Grad meine ich.

HT halt...

Geschrieben

Kiste Astra Rotlicht das Du die Reuse nicht bis zum August aufa Strasse hast :wacko:

Wetten ?!???

Wette gült...

Auf die Plätze, fertsch, looooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooohhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhooooooooooooooooos! :wacko:

loctite 5926 silikon dichtmasse blau.für flexible flansche, bearbeitete flächen oder gussflansche, metall oder kunststoff EDITH:bis 250 °C.

Ich liebe ja das rote DIRKO HT! Das ist auch auf Silikonbasis und geht bis 350 Grad meine ich.

Bitte mehr Alternativen! Danke!

@ALL: Guten Morgen!

@friedi: Dein Vergaser möchte zu Dir zurück!

@Lange: Schaum liegt hier noch,... wenn ich nicht mit dem Auto zum Tammstisch komme, liegt er dann da imma noch und Sa. sind wir nicht da, außer ich tu's ins Außenlager...

Geschrieben

Moinsen.

@wettkönige: beim leeren des wetteinsatzes kann ich gerne behilflich sein. würde ich mir zutrauen.

@joo: stimmt, da war was. bin aber von morgen früh an in leipsch bis sonntag. evtl. schaff ich das am sonntag auf dem rückweg. ohne gewähr. sonst irgendwie nächste woche. kannst auch dem kp aufs auge drücken, würde dann zum ami parkplatz kommen. alles wird gut.

Geschrieben

Was gehtn beim Guantanamonelli?

Werd auf 21er Kulu statt 22er.

Dämpfer kommt neu von Automatplastomat...

Komm doch Freitach nache Schicht mal vorbei, dann kannste begutachten und bequatschen.

166er klemmt mehr als 139???

Oh ja, thermisch kein Vergleich.

Tach Männers ! :wacko: Falls noch jemand ein gutes, für grosse Zylinder geöffnetes, 80er Gehäuse braucht bitte melden !

Interesse ! Schick ma' PM buedde.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

Heut morgen schön 2km an stehenden und wartenden Autos Richtung WOB vorbeigeknattert :wacko: traumhaft! Aber es muss endlich der Falc in die Fuffi...mein Schuh riecht so sehr nach dem Motor-Met der Väter! :wacko: Ja-haaaa...vorher natürlich noch den Lappen machen...

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben

Moinsen.

ich war beim Training :wacko: , dienstags ist der ungünstigste Tag für mich, aber wegen mir braucht ihr

keinen neuen Tag suchen. Wenn es passt (meistens nur in den Ferien) bin ich gerne dabei :wacko:

Achja Dienstags immer Körperertüchten.

Naja dann bis zu den nächsten Ferien, dann klappts bestimmt :sly:

Nix Laternengarage, hatta Stellplatz in ner Garage mit Dach und Tor und so;) 20m vor der Haustür :wacko: Fürn lockeren 10er im Monat :wacko:

Schloss ist für unterwegs, wenn ich sie draußen irgendwo stehen hab...Hab irgendwas gegen draußen stehen lassen!

Ja draußen stehen lassen ist auch nur Semi-toll. Besonders halt über Nacht und am Bordstein. Aber gegen wegtragen/aufladen hülft das

Schloß auch nicht, oder dann doch an die Laterne? :???:

Wette gült...

Ich bleibe gespannt :-)

klemmah 285- 135 büldah:

recht mager.

kopf war dicht.

bei der gelegenheit gleich den neuen pis kopf verbauen.

kolben einlaß.

kolben jeweils in stehbolzenhöhe

li und re vom auslaß

zülindah oben

unten

kolben und zylinderaufhübschung.

kompression mit viel öl frisch zusammen gebaut.

kompression nach 2 km fahrt.

kompression vor dem auseinanderbasteln war kalt 8.5:1.

hd jetzt erstmal 108 und den geschlossenen lufideckel.

vorher 106 und offener deckel.

kerzenbild nach wenigen km is getz deutl bessah.

Dr. Karla gleich ran ans Corpus Delicti :-)

Sieht ja, wie erwarten, recht harmlos aus.

Und der verkokte Kopf, ich kenn das fast nur so.

Ich dachte daran leiden alle 2t ler. :wacko:

Geschrieben

Moin!

Oh ja, thermisch kein Vergleich.

Ok?! Und woran

liegt das??? Identischer Kolben, identisches Layout, identischer Kolben, identischer Auslass ...

Na wem sag ich das ...

139er ist minimal geringer verdichtet - aber ansonsten mit identischer Peripherie verstehe ich nicht, wieso der 166er thermisch ungesünder sein soll?!

Ok, ich würd den 166er ja nur mit 24er Aufwärts betreiben...- aber das nur am Rande :wacko:

Geschrieben

häh ?? bei mir knallt das immer....... :wacko::wacko:

Will das nicht wieder aufwärmen. Ich sach' mal so: wenn du emotional und seelisch ziemlich auf der Kippe bist, hilft auch kein Rotlicht mehr. Ich vertrag' ja eigentlich nix, aber zu dem Zeitpunkt haben 5 Rotlichter bei mir nur für viel Pipi gesorgt. Unter normalen Umständen hätte ich halb komatös in der Ecke gelegen.

Geschrieben

Moin!

Oh mann - das rote Auto ist zickiger als erwartet...

Scheint nun doch der eine Verteiler zu sein :wacko:

Gut, besser als das Zündsteuergerät - das ist nämlich heile!

Wird spannend, ob ich den bis nächstes WOE wieder zum Laufen krig, da ist "Klassikwelt-Bodensee"...

Bitte mehr Alternativen! Danke!

Von WÜRTH gibt es noch so eine schwarze...

Heißt glaub ich SILIKOLENE oder so ähnlich.

Denke, das wird das gleiche sein wie die DirkoHT.

Oh ja, thermisch kein Vergleich.

Richtig abgestimmt hält der auch Dauervollgas :wacko:

Nur das bis-da-hin ist eben etwas schwieriger....

Grüße,

Alex.

Geschrieben

Will das nicht wieder aufwärmen. Ich sach' mal so: wenn du emotional und seelisch ziemlich auf der Kippe bist, hilft auch kein Rotlicht mehr. Ich vertrag' ja eigentlich nix, aber zu dem Zeitpunkt haben 5 Rotlichter bei mir nur für viel Pipi gesorgt. Unter normalen Umständen hätte ich halb komatös in der Ecke gelegen.

ah jetzt ja, hatte ich falsch verstanden :wacko:

Geschrieben

Hallo,

habe gestern noch meine "Tüte" vom anrollern 1.Mai bekommen. Erst einmal vielen Dank an Sven. Nur wenn man selber schon einmal ein größeres Event geplant hat, weiß wieviel

Arbeit damit verbunden ist.

Ich fand die Tüte total klasse und mit viel Liebe und Herzblut gepackt. Habe mich riesig gefreut. Danke auch noch mal für die Lenksäule.

Gruß Creni

Geschrieben

Hallo,

habe gestern noch meine "Tüte" vom anrollern 1.Mai bekommen. Erst einmal vielen Dank an Sven. Nur wenn man selber schon einmal ein größeres Event geplant hat, weiß wieviel

Arbeit damit verbunden ist.

Ich fand die Tüte total klasse und mit viel Liebe und Herzblut gepackt. Habe mich riesig gefreut. Danke auch noch mal für die Lenksäule.

Gruß Creni

Scheint ja ne recht grosse Tüte gewesen zu sein, wenn da ne Lenksäule mit drin war...:wacko:

,..pennah!

  • Like 1
Geschrieben

Von WÜRTH gibt es noch so eine schwarze...

Heißt glaub ich SILIKOLENE oder so ähnlich.

Denke, das wird das gleiche sein wie die DirkoHT.

Von WEICON verwenden wir in der Firma auch BLACK SEAL, bis 300°C, gerade wenn wir viel mit Hydraulikölen rumbasteln müssen. Prinzipiell ist das auch als Motorendichtung geeignet. Hat damit schon mal jemand Erfahrung an Rollermotoren gesammelt?

Geschrieben

Von WEICON verwenden wir in der Firma auch BLACK SEAL, bis 300°C, gerade wenn wir viel mit Hydraulikölen rumbasteln müssen. Prinzipiell ist das auch als Motorendichtung geeignet. Hat damit schon mal jemand Erfahrung an Rollermotoren gesammelt?

Das ist doch afaik alles die selbe Rezeptur auf Silikonbasis?!

Das Schwarze Zeug bis 300 und HT (rot) bis 350 ...

Meins ist z.B. von Petec - rot - HT bis 350 und ist 1:1 die Sauce von DIRKO!

Geschrieben

Richtig abgestimmt hält der auch Dauervollgas :wacko:

Nur das bis-da-hin ist eben etwas schwieriger....

Na dann lass es mich anders ausdruecken: Der Weg zur Vollast-Festigkeit ist beim 139-er weniger steinig :wacko:

Das abgerissene Pleuel-Auge: war auch'n 166-er (eigentlich bin ich auch noch nie was anderes gefahren.) Beim ausgedrehten 3-ten Gang wegen madigem Getriebe der zweite reingeflogen.

Würth HT schwarz, bis 250°C. Nehm' ich für den Doppelansauger. Ist ein bisschen dezenter als das knallrote Zeugs, das einem sofort ins Auge fällt.

Das nehme ich in den seltenen Faellen, wo Fett nicht reicht, auch. Klebt wie Sau, wenn man das an die Pfoten bekommt.

Geschrieben

Na dann lass es mich anders ausdruecken: Der Weg zur Vollast-Festigkeit ist beim 139-er weniger steinig :wacko:

Das abgerissene Pleuel-Auge: war auch'n 166-er (eigentlich bin ich auch noch nie was anderes gefahren.) Beim ausgedrehten 3-ten Gang wegen madigem Getriebe der zweite reingeflogen.

Das nehme ich in den seltenen Faellen, wo Fett nicht reicht, auch. Klebt wie Sau, wenn man das an die Pfoten bekommt.

Ich klebe alle meine Motoren mit rot oder schwarz zusammen!

Ist zwar nen kleines bißchen Gürrtel mit Hosenträger, aber: kein einziger Block sifft :wacko:

Al.

Geschrieben

Ok, ich würd den 166er ja nur mit 24er Aufwärts betreiben...- aber das nur am Rande :wacko:

Definitiv! 24er mit 166er past nicht wirklich, hab meinen damit auch leicht angerieben, danach mit 30er PHB befeuert. Seit dem ist Ruhe, produziert trotzdem so 22-23PS. Und das ist sogar nur die 1 Kolbenring Version :wacko:

Geschrieben

Definitiv! 24er mit 166er past nicht wirklich, hab meinen damit auch leicht angerieben, danach mit 30er PHB befeuert. Seit dem ist Ruhe, produziert trotzdem so 22-23PS. Und das ist sogar nur die 1 Kolbenring Version :wacko:

Meine Rede. 24-er und 166-er habe ich nie zufriedenstellen hinbekommen. Entweder treckern oder klemmen.

20-er geht prima. Macht nicht ganz so viel Leistung, ist aber bedingungslos Vollgasfest und man kann machen was man will, klemmt nie.

30-er macht mehr Spass - aber man muss Zeit investieren, bis die Kiste das tut, was sie soll.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke 166er mit Originalpott bzw. PIS Rot muss auch gut mit 24 klarkommen. Würde ich nicht nachvollziehen können why not...! Nur mit Respopott wird das nix. Klar! Dann-wie Kotze schon sagt - PHB oder so Pflicht.

Jeder ECHTE Reso saugt nen normalen 24er leer!

Und ich klebe auch ALLE Motoren mit roter Silikondichtung HT zusammen.

Stimmt, schwarz ist bis 250 und HT (rot) bis 300.

Wie oben schon gesagt: seitdem staubtrockene Motoren.

Eddie hat vergessene Wörter ergänzt.

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Ich denke 166er mit Originalpott bzw. PIS Rot muss auch gut mit 24 klarkommen. Würde ich nicht nachvollziehen können why not...! Nur mit Respopott wird das nix. Klar! Dann-wie Kotze schon sagt - PHB oder so Pflicht.

Vor meiner 200er Ära fuhr ich zuletzt 166er Malossi mit 24er Gaser und nem zahmen Auspuff (weiss nicht mehr was das damals war, jedenfalls kein Reso, nix saulautes, vielleicht ein SitoPlus), ohne Probleme!

War flink, haltbar & hat spass gemacht. :wacko: Und heute, wo es PIS-Pötte und andere Gleitmittel gibt, da bekommt man den bestimmt noch besser hin, auch ohne Penis-Hoden-Beschleuniger :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung