Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand zufälligerweise einen Filzdichtring für den Ansaugstutzen für einen 16er Vergaser für ne PK50XL am Lager? :satisfied:

Irgendwie läuft mein Kleinroller trotz neuem Nummerschild nicht ordentlich und ich vermute, dass er irgendwo da Luft zieht.

Vergaser ist sauber aber er läßt sich nicht einstellen, hat keinen Leerlauf und wenn er läuft, kommt er mit der Drehzahl nicht mehr runter.

 

So ganz habe ich aber leider auch noch nicht verstanden, wo der genau sitzen soll...

Bearbeitet von 166er
Geschrieben (bearbeitet)

Die XL hat doch eigentlich keinen Flitzring mehr, oder erinnere ich mich da falsch?

Mach mal den Vergaser runter und schau mal nach der Ohrringsnut:

 

post-34688-0-88700800-1335988551_thumb.j

 

 

Eddi sacht noch: Flitzring säße dann hier (nat. in einem intakten ASS):

 

bstyq4yd7aeif116p.jpg

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

Hat jemand zufälligerweise einen Filzdichtring für den Ansaugstutzen für einen 16er Vergaser für ne PK50XL am Lager? :satisfied:

Irgendwie läuft mein Kleinroller trotz neuem Nummerschild nicht ordentlich und ich vermute, dass er irgendwo da Luft zieht.

Vergaser ist sauber aber er läßt sich nicht einstellen, hat keinen Leerlauf und wenn er läuft, kommt er mit der Drehzahl nicht mehr runter.

 

So ganz habe ich aber leider auch noch nicht verstanden, wo der genau sitzen soll...

Sachtest du nicht, dass du 'nen O-Ring im Vergaser hast? Dann ist der Filzring nicht nur überflüssig, sondern auch eher schädlich.

O-Ring kann natürlich auch Fratze sein, würde den einfach mal tauschen.

Dichtung ASS zu Gehäuse ist neu und vorher gefettet? Wellendichtring LiMa-seitig ist neu und gut?

 

Ach, und wenn die Kiste über's Nummernschild Luft zieht, würde ich mir Sorgen machen. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Die XL hat doch eigentlich keinen Flitzring mehr, oder erinnere ich mich da falsch?

Mach mal den Vergaser runter und schau mal nach der Ohrringsnut:

 

post-34688-0-88700800-1335988551_thumb.j

 

 

Eddi sacht noch: Flitzring säße dann hier (nat. in einem intakten ASS):

 

bstyq4yd7aeif116p.jpg

 

Irgendwie bin ich verwirrt. Den Oring habe ich. Aber SIP und Konsorten sagen, dass der Filzring auch auf die XL gehört. Entgegen Dir und Spider :-)

Und diese Stutzenhülse muss doch auch auf dem eigentlich Stutzen abgedichtet sein, oder?

So wie ich das jetzt verstanden habe, klemmt der Vergaser ja nur auf der Hülse und nicht auf dem eigentlich Ansaugstutzen.....  :wacko: Und dann kanner ja lustig dazwischen Luft ziehen. Der O-Ring vom Vergaser dichtet ja nur zu Hülse ab.

 

Edit sagt grade: Ich mache mir zuviele Gedanken. Ich bau den Vergaser jetzt noch mal auseinader und checke erstmal die Schwimmernadel. Vielleicht läuft der auch einfach immer über.

Bearbeitet von 166er
Geschrieben

Sachtest du nicht, dass du 'nen O-Ring im Vergaser hast? Dann ist der Filzring nicht nur überflüssig, sondern auch eher schädlich.

O-Ring kann natürlich auch Fratze sein, würde den einfach mal tauschen.

Dichtung ASS zu Gehäuse ist neu und vorher gefettet? Wellendichtring LiMa-seitig ist neu und gut?

 

Ach, und wenn die Kiste über's Nummernschild Luft zieht, würde ich mir Sorgen machen. :-D

Ja, richtig. OK, also wirklich kein Filzring. Ich checke noch mal den O-RIng. Hat den jemand zufälligerweise notfalls da? ;-)

Am Motor war nicht gar nicht dran. Ist unberührt und hat erst 12000 km. Und angeblich lief er bis zum Schluss.... OK, also bis kurz vorher. Dann wurde das Ding ja an mich verkauft.... :-) ... und ich tippte nur auf einen verdreckten Vergaser. hm....

 

Siehste und ich ich dachte, dass das Nummerschild bei 50ern irre wichtig sei, weil man das jedes Jahr tauschen muss. Wichtiger als Öl z.B. :-) Hat das gar kein technischen Nutzen?

Geschrieben

Nee. Ohr- und Flitzringfunktion hier (schrub mal jemand aus dem GSF, wenn ich mich recht erinnere). Wobei die nachträglich eingebrachte Flitzring-Position falsch widergegeben ist.

 

copyrightedbyothersytxj.jpg

Geschrieben

Irgendwie bin ich verwirrt. Den Oring habe ich. Aber SIP und Konsorten sagen, dass der Filzring auch auf die XL gehört. Entgegen Dir und Spider :-)

Und diese Stutzenhülse muss doch auch auf dem eigentlich Stutzen abgedichtet sein, oder?

So wie ich das jetzt verstanden habe, klemmt der Vergaser ja nur auf der Hülse und nicht auf dem eigentlich Ansaugstutzen.....  :wacko: Und dann kanner ja lustig dazwischen Luft ziehen. Der O-Ring vom Vergaser dichtet ja nur zu Hülse ab.

 

Edit sagt grade: Ich mache mir zuviele Gedanken. Ich bau den Vergaser jetzt noch mal auseinader und checke erstmal die Schwimmernadel. Vielleicht läuft der auch einfach immer über.

 

Das kenne ich sooo gut von der Special :-(

Geschrieben (bearbeitet)

Nee. Ohr- und Flitzringfunktion hier (schrub mal jemand aus dem GSF, wenn ich mich recht erinnere). Wobei die nachträglich eingebrachte Flitzring-Position falsch widergegeben ist.

 

copyrightedbyothersytxj.jpg

 

TIP TOP!!!

 

Sowas hat mir die ganze Zeit gefehlt :-)

Danke! Jetzt weiss ich endlich mal, wie das innen aussieht und begreife das endlich mal  :-)

Die falsche Filzringposition hat sich wohl jemand aus den Explosionszeichnungen abgeguckt. Da ist er immer HINTER dem Stutzen abgebildet.

Jetzt verstehe ich auch das Thema  O-Ring und Filzring.

 

 

Das kenne ich sooo gut von der Special :-(

 

Meine Special lief immer! Da habe ich nie was dran machen müssen. OK, die war damals auch fast neu vor gefühlten 100 Jahren. :-) Und die reichte immer, um meinen Kumpel mit seiner Honda Scoopy in der Endgeschwindigkeit abzuhängen. :-)

 

Jetzt gehe ich in die Garage!

Bearbeitet von 166er
Geschrieben

Wie du aus bobcats Zeichnung (von dem stammt die, wenn ich mich recht entsinne) sehen kannst, würde ein Filzring im Falle des O-Ring Vergasers dazu führen, dass dieser nicht weit genug aufgeschoben werden kann, um über den O-Ring zu dichten.

Und auf Fremdaussagen würde ich echt nicht viel geben. Zumal schon durch Aus- und/oder Einbau des Motors etwas in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Einmal mit dem montierten ASS irgendwo angestoßen, schon kann es sein, dass der nicht mehr dichtet zum Gehäuse hin. Hat ja 'nen ordentlichen Hebel bis zu den Stehbolzen.

 

Gib den Motor Goof, der kann das ja jetzt. :cheers:

 

Moinsen

Sport is Mord, hatta sich gestern beim Dorfderby schön einen Mittelhandknochen gebrochen.

Ficke !!

Autsch! Bessere dich! :thumbsup:

Geschrieben

Moin.

 

Kack Tagesdienst. Will weiter den PX-Motor zusammenbauen.

 

Moinsen

Sport is Mord, hatta sich gestern beim Dorfderby schön einen Mittelhandknochen gebrochen.

Ficke !!

 

Boar, warum machste denn das?!?! :blink:

Hoffentlich kannste dann Montag noch zum Beschnuppern, Fisten (nimmste die andere Hand!) oder was ihr sonst noch da anstellen wollt.

 

Warst du eigentlich mit der Mofa beim Spocht :-D ? Was haben die Kolleggas gesagt?

Geschrieben

Moin.

Kack Tagesdienst. Will weiter den PX-Motor zusammenbauen.

Boar, warum machste denn das?!?! :blink:

Hoffentlich kannste dann Montag noch zum Beschnuppern, Fisten (nimmste die andere Hand!) oder was ihr sonst noch da anstellen wollt.

Warst du eigentlich mit der Mofa beim Spocht :-D ? Was haben die Kolleggas gesagt?

Derby halt ;)

Schnuppern geht, ist links.

Naja gibt schlimmeres.

Klar war ich Mitt. mit Uwe beim Sporcht :)

Aber die wissen ja schon länger das ich ne Macke habe....

Geschrieben

Ja, richtig. OK, also wirklich kein Filzring. Ich checke noch mal den O-RIng. Hat den jemand zufälligerweise notfalls da? ;-)

 

 

Friedemann sagt, er hat einen O-Ring auf Lager - bei Bedarf PN an ihn schreiben.

Geschrieben

@ Spider: ich nix SF :-D

Ich andere Baustelle!!!

@ E-leck-Trick-er: gute Besserung für die mittlere Hand :-)

@ katte: wo muss ich langballern, um ne Zwangspause mit Kippe einzulegen? :-D

Geschrieben

Moinsen

Sport is Mord, hatta sich gestern beim Dorfderby schön einen Mittelhandknochen gebrochen.

Ficke !!

Gute Besserung!

Schalthand?

Geschrieben

Meine Special lief immer! Da habe ich nie was dran machen müssen. OK, die war damals auch fast neu vor gefühlten 100 Jahren. :-) Und die reichte immer, um meinen Kumpel mit seiner Honda Scoopy in der Endgeschwindigkeit abzuhängen. :-)

 

Jetzt gehe ich in die Garage!

 

Ja.... Damals :-)

Seit dem ist ne Menge Wasser die Leine runter und 2-Takt durch die Schläuche geflossen :-)#

 

Gut Schraub!

Geschrieben

Wie du aus bobcats Zeichnung (von dem stammt die, wenn ich mich recht entsinne) sehen kannst, würde ein Filzring im Falle des O-Ring Vergasers dazu führen, dass dieser nicht weit genug aufgeschoben werden kann, um über den O-Ring zu dichten.

Und auf Fremdaussagen würde ich echt nicht viel geben. Zumal schon durch Aus- und/oder Einbau des Motors etwas in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Einmal mit dem montierten ASS irgendwo angestoßen, schon kann es sein, dass der nicht mehr dichtet zum Gehäuse hin. Hat ja 'nen ordentlichen Hebel bis zu den Stehbolzen.

 

Gib den Motor Goof, der kann das ja jetzt. :cheers:

 

O-RIng hab ich ausgetauscht. Ist jetzt richtig dicht. Sitzt auch tief genug drauf der Vergaser. Ansaugdichtung am Zylinder getauscht. War noch orig. Schwimmernadel auch neu und sitz sauber gemacht. Läuft immer noch nicht. :-( Keinen Leerlauf und dreht sich dann, wenn er läuft, quasi von alleine tot. Ich tippe mal ganz doll auf Nebenluft.

 

Bevor ich den Goof gebe, will ich selber noch mal was probieren :-)

 

Thema Zylinderfussdichtung. Da isser in bisschen nass drum rum. Aber eigentlich kann das ja nicht zu Falschluft führen, oder? Wenn ja, bekomme  ich den Zylinder runter ohne dne Motor auszuhängen? Und gibts n Trick, wie man die Zyliderhaube ganz runter bekommt? Ich brech ich mir da die Finger dran und kann die nur so hochbiegen.

 

Wedi Lima: Kann man den von aussen tauschen? Lüfterrad hatte ich noch nicht runter.

 

Und wenn das alles nix hilft bekommt ihn Goof :-) :-)

Geschrieben

Friedemann sagt, er hat einen O-Ring auf Lager - bei Bedarf PN an ihn schreiben.

Danke :-)

Ich frag ihn jetzt mal wegen nem Simmerring :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nee, da hörst Du nichts. Was oft falsch gemacht wird - denke ich - ist, dass die Schraube am Anfang komplett geöffnet sein muss, die Flüssigkeit läuft dann im Grunde auch ohne Pumpen durch. Erst später arbeitet man tatsächlich mit der Kugel.   Aber zur Beruhigung für alle, die da am Verzweifeln sind: ich hab echt schon alles Mögliche entfüftet, Bremsen, Kupplungen usw., manchmal geht das wie von alleine und manchmal muss man alle Register ziehen. Umdrehen, über Nacht Druck drauf lassen, Gegenhämmern, alles... Aber irgendwann machts Klick und der Druckpunkt ist da...
    • hätte dir einen PK ETS 125 Motor bei Interesse mache ich gerne Fotos lg  
    • Bei mir auch mit Inbusschraube und Inbus-Kugel-Schraubendreher. Gerade bei PX sollte man da schnell dran kommen um mal die Lenkkopabdeckung runter zu bekommen ohne zusätzlichen Frust;)!
    • Nach meinem Dafürhalten habe ich die Punkte aber genau nach dem geforderten Kriterium aufgestellt. Ich mag das auch gerne weiter ausführen. Dabei möchte ich differenzieren und spreche bewusst NICHT über Fahrzeuge, die 20 Jahre auf einem Schotterparkplatz vergessen wurden. Um diese Fahrzeuge geht es nicht, ich denke das ist jedem klar. So ein Auto würde @kuchenfreund nicht kaufen. Und es geht auch nicht um vergessene Schätze, die der Opa mal aufgrund Firmeninsolvenz und Angst vor der Bank vor 30 Jahren in der Scheune unter 2 Tonnen Heu verbuddelt hat. Ich spreche eher so von dem Auto, was z.B. gerade bei mir in der Garage steht. Peugeot 206, EZ '99, 26.000 km. Der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt, von einem älteren Semester. Gegen Ende immer seltener. Reiner Garagenwagen in der 60er Jahre Einzelgarage neben dem kleinen Eigenheim. Kein Wert auf außergewöhnliche technische Einrichtungen zur Belüftung gelegt. Zweiter Radsatz hinterm Auto in Plastikfolie aufgestapelt. So wie man es kennt. Das Fahrzeug hat null Rost. Woher auch? Wasser konnte immer in der trockenen Garage abtropfen. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Der letzte war 10 Jahre und 500 km her. Das sah aus wie neu. Schön gelb. Motor macht null Anstalten. Wie soll da Rost in der Laufbahn entstehen? Wie soll da die Gelenkwelle verschleißen? Im unbelasteten Zustand? Ja, Gummi-Manschetten gehen auch durch Entgasung der Weichmacher kaputt, aber von denen schrub ich ja auch nix. Wie sollen denn bei einem solchen Fahrzeug irgendwelche Hohlräume rosten, wenn da quasi nie Wasser hinkam? Gleitlager im Motor verschleißen definitiv NICHT durch das Stehen des Motors. Die statische Belastung durch das Eigengewicht der Komponenten ist lächerlich wenig im Vegleich zum dynamischen Belastungsfall im Betrieb. Ja, auch aus den Gummilagern der Gelenke im Fahrwerksbereich geht der Weichmacher raus. Aber wenn nicht gleichzeitig an ihnen hin- und hergezerrt wird, dann reißen sie dennoch nicht so schnell ein als wenn in der gleichen Zeit jemand 200.000 km drauf gefahren hat. So eine Motorhaube, deren Fahrzeug selten schneller als 70 km/h gefahren ist weist safe weniger oder gar keine Steinschläge auf als bei einem Fahrzeug, das jährlich 30.000 km BAB sieht. Ja, Standschäden sind unschön, aber a) geht es doch so gut wie nie um Fahrzeuge, die jahrelang nur standen, sondern um die, die einfach nur wenig bewegt wurden und b) erleidet das Fahrzeug, das entprechend häufiger bewegt wurde, diese Schäden eben auch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung