Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Entweder schaffe ich es, Freitag rumzukommen, oder Du bringst mir Samstag einen nach CE mit. Würde das passen?

:-D Hamburg ist so groß, dass man sich zur Teile-Übergabe in Celle treffen muss  :whistling:

 

 

Apropro Teile-Übergabe: Creni, bist Du am Fr. beim Stammtisch und/oder Samstag beim Anrollern in Celle?

Geschrieben

:-D Hamburg ist so groß, dass man sich zur Teile-Übergabe in Celle treffen muss  :whistling:

 

Naja, 10 km Hamburger Stadtverkehr (one way). Da kannst Du schon mal hin und zurück 1 Stunde unterwegs sein - in der Zeit kann ich auch von HH nach CE fahren, oder von mir zu Dir fahren und schon das erste Bier leer haben.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

aratuvep.jpgAnstelle von 2-Takt aktuell täglich 2-dog ....

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Bearbeitet von der.guen
Geschrieben

Naja, 10 km Hamburger Stadtverkehr (one way). Da kannst Du schon mal hin und zurück 1 Stunde unterwegs sein - in der Zeit kann ich auch von HH nach CE fahren, oder von mir zu Dir fahren und schon das erste Bier leer haben.

 

guter Plan

 

daher weht der Wind  :-D

 

Na klar. Gibt's auch noch andere Beschaeftigungen ?

Geschrieben

:-D Hamburg ist so groß, dass man sich zur Teile-Übergabe in Celle treffen muss  :whistling:

 

 

Apropro Teile-Übergabe: Creni, bist Du am Fr. beim Stammtisch und/oder Samstag beim Anrollern in Celle?

Hallo am Samstag in Celle dabei. Werde Rucksack am Start haben.

Bis dann.

Creni

Geschrieben

Hallo am Samstag in Celle dabei. Werde Rucksack am Start haben.

Bis dann.

Creni

Das ist praktisch, da mein Auto bei meiner Mutter fast gegenüber geparkt wird  :thumbsup:

Geschrieben

aratuvep.jpgAnstelle von 2-Takt aktuell täglich 2-dog ....

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Schön. Und Sonne. :-)

 

Urlaub ist toll, ne?

 

 

Und wieder Polizei...

 

Nimm das doch mal auf in HD und sende es an RTL2. Die machen da sofort ne Doku-Soap drauß :wheeeha:

Geschrieben (bearbeitet)

Die ist spannend, aber für den falschen Kotflügelnippel, den zu langen Kickstarter und die schwarze Schwingenabdeckung würde ich erstmal 1000 Euro abziehen. :-)

Die Leute achten nicht mal auf die gröbsten Sachen, wenn sie sowas aufbauen. :sigh:

Immerhin ohne Zündschloss. Das spricht wirklich für ne italienische Erstserie.

Bearbeitet von 166er
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Schön. Und Sonne. :-)

Urlaub ist toll, nee

Bestes Wetter. Strände wie in der Karibik. Hier wird sogar ne günstige 125 Bj. 70 angeboten ;-). Aber soweit mein rudimentäres italiano geht -> Motor und mehr machen. 300euronen :-( leider mit dem Flieger unterwegs :-(

http://annunci.ebay.it/annunci/ricambi-e-accessori/ogliastra-annunci-tortoli/motore-vespa-125-gt-1970-forcella/63056589

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Bearbeitet von der.guen
Geschrieben

Moin Jungens, neuer Vergaser ist drin, neue Kupplung auch. Hab da aber noch leichte Probleme mit: ausm Leerlauf in den ersten Gang super, anfahren super, vom 1 in den 2 super und dann geht nix mehr: weder vor noch zurück oder in den Leerlauf schalten geht. Muss dann immer ausmachen und dann im Stand in die Gänge "rollen".

Muss die Kupplung eher strammer oder lockerer? Hab da wegen starken Regens noch keine ausgiebigen Fahrten machen können...

PS: Polizei in den letzten 3 Stunden 3 mal da, und jetzt haben sie ihn mitgenommen...irgendwie traurig, aber war ja mit Ankündigung...

Geschrieben

Lass den Roller aus, zieh die Kupplung und dann tret mal den Kicker durch (Ohne Zuendung). Immer wieder langsam treten und dabei langsam die Kupplung loslassen. Dann merkst Du bei welcher Hebelstellund die Kupplung anfaengt zu greifen. Wenn Du nur 2 mm loslaesst und die greift, dann ist sie nicht stramm genug.


 Kann man von Essen :)

Geschrieben (bearbeitet)

Oh no, einszunull, ob die Bayern das verkraften ?

 

Edith streicht das gleich wieder durch.

Bearbeitet von Friedi
Geschrieben

heyho,

gibt's hier im Hannoveraner Umland einen versierten schrauber für eine motorrevision?

ich komm aus SHG und auf wech schicken hab ich keine Lust

gruß ruv

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Geschrieben

Moin Jungens, neuer Vergaser ist drin, neue Kupplung auch. Hab da aber noch leichte Probleme mit: ausm Leerlauf in den ersten Gang super, anfahren super, vom 1 in den 2 super und dann geht nix mehr: weder vor noch zurück oder in den Leerlauf schalten geht. Muss dann immer ausmachen und dann im Stand in die Gänge "rollen".

Muss die Kupplung eher strammer oder lockerer? Hab da wegen starken Regens noch keine ausgiebigen Fahrten machen können...

PS: Polizei in den letzten 3 Stunden 3 mal da, und jetzt haben sie ihn mitgenommen...irgendwie traurig, aber war ja mit Ankündigung...

 

Meinst Du, dass das an der neuen Kupplung liegt?

Klingt für mich eher, als würde sich was im Bereich Schaltkreuz und Getriebe verkanten, was dann dazu führt, dass Du unter Last aus dem 2. nicht mehr raus kommst.  Schaltkreuz locker? (Ist doch die PX, oder?)

Bei ner nicht trennenden Kupplung habe ich eher Probleme mit dem Leerlauf. (Wenn Kupplung nicht richtrig trennt, kommt man da mit laufendem Motor nicht mehr rein)  Die oberen Gänge kann man ja auch fast ohne Kupplung schalten.

 

Und wie sieht denn die Schatraste aus? Ist die noch gut?

Geschrieben

Meinst Du, dass das an der neuen Kupplung liegt?

Klingt für mich eher, als würde sich was im Bereich Schaltkreuz und Getriebe verkanten, was dann dazu führt, dass Du unter Last aus dem 2. nicht mehr raus kommst. Schaltkreuz locker? (Ist doch die PX, oder?)

Bei ner nicht trennenden Kupplung habe ich eher Probleme mit dem Leerlauf. (Wenn Kupplung nicht richtrig trennt, kommt man da mit laufendem Motor nicht mehr rein) Die oberen Gänge kann man ja auch fast ohne Kupplung schalten.

Und wie sieht denn die Schatraste aus? Ist die noch gut?

Hatte ich auch mal mit einer nicht so feinen Schaltraste.....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nee, da hörst Du nichts. Was oft falsch gemacht wird - denke ich - ist, dass die Schraube am Anfang komplett geöffnet sein muss, die Flüssigkeit läuft dann im Grunde auch ohne Pumpen durch. Erst später arbeitet man tatsächlich mit der Kugel.   Aber zur Beruhigung für alle, die da am Verzweifeln sind: ich hab echt schon alles Mögliche entfüftet, Bremsen, Kupplungen usw., manchmal geht das wie von alleine und manchmal muss man alle Register ziehen. Umdrehen, über Nacht Druck drauf lassen, Gegenhämmern, alles... Aber irgendwann machts Klick und der Druckpunkt ist da...
    • hätte dir einen PK ETS 125 Motor bei Interesse mache ich gerne Fotos lg  
    • Bei mir auch mit Inbusschraube und Inbus-Kugel-Schraubendreher. Gerade bei PX sollte man da schnell dran kommen um mal die Lenkkopabdeckung runter zu bekommen ohne zusätzlichen Frust;)!
    • Nach meinem Dafürhalten habe ich die Punkte aber genau nach dem geforderten Kriterium aufgestellt. Ich mag das auch gerne weiter ausführen. Dabei möchte ich differenzieren und spreche bewusst NICHT über Fahrzeuge, die 20 Jahre auf einem Schotterparkplatz vergessen wurden. Um diese Fahrzeuge geht es nicht, ich denke das ist jedem klar. So ein Auto würde @kuchenfreund nicht kaufen. Und es geht auch nicht um vergessene Schätze, die der Opa mal aufgrund Firmeninsolvenz und Angst vor der Bank vor 30 Jahren in der Scheune unter 2 Tonnen Heu verbuddelt hat. Ich spreche eher so von dem Auto, was z.B. gerade bei mir in der Garage steht. Peugeot 206, EZ '99, 26.000 km. Der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt, von einem älteren Semester. Gegen Ende immer seltener. Reiner Garagenwagen in der 60er Jahre Einzelgarage neben dem kleinen Eigenheim. Kein Wert auf außergewöhnliche technische Einrichtungen zur Belüftung gelegt. Zweiter Radsatz hinterm Auto in Plastikfolie aufgestapelt. So wie man es kennt. Das Fahrzeug hat null Rost. Woher auch? Wasser konnte immer in der trockenen Garage abtropfen. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Der letzte war 10 Jahre und 500 km her. Das sah aus wie neu. Schön gelb. Motor macht null Anstalten. Wie soll da Rost in der Laufbahn entstehen? Wie soll da die Gelenkwelle verschleißen? Im unbelasteten Zustand? Ja, Gummi-Manschetten gehen auch durch Entgasung der Weichmacher kaputt, aber von denen schrub ich ja auch nix. Wie sollen denn bei einem solchen Fahrzeug irgendwelche Hohlräume rosten, wenn da quasi nie Wasser hinkam? Gleitlager im Motor verschleißen definitiv NICHT durch das Stehen des Motors. Die statische Belastung durch das Eigengewicht der Komponenten ist lächerlich wenig im Vegleich zum dynamischen Belastungsfall im Betrieb. Ja, auch aus den Gummilagern der Gelenke im Fahrwerksbereich geht der Weichmacher raus. Aber wenn nicht gleichzeitig an ihnen hin- und hergezerrt wird, dann reißen sie dennoch nicht so schnell ein als wenn in der gleichen Zeit jemand 200.000 km drauf gefahren hat. So eine Motorhaube, deren Fahrzeug selten schneller als 70 km/h gefahren ist weist safe weniger oder gar keine Steinschläge auf als bei einem Fahrzeug, das jährlich 30.000 km BAB sieht. Ja, Standschäden sind unschön, aber a) geht es doch so gut wie nie um Fahrzeuge, die jahrelang nur standen, sondern um die, die einfach nur wenig bewegt wurden und b) erleidet das Fahrzeug, das entprechend häufiger bewegt wurde, diese Schäden eben auch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung