Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer Stettin mag, sollte sich erstmal den Rest von Polen ansehen! Ein wundervolles Land mit toller Natur, schönen Städtchen und auch interessanten Großstädten, die im Gegensatz zu Stettin was zu bieten haben.

 

Wir sind auch die Küste weiter entlang gefahren, und deswegen will ich Dir auch gar nicht widersprechen.

Stettiner Haff, Kolberg, Köslin, Darbowo (da wo die Rügenwalder Mühle Teewurst ihren Ursprung hat) ... halt einmal entlang der Küste.

Schöne gegend, preiswertes Bleiben und nette und hilfsbereite Menschen.

Geschrieben

Wir sind auch die Küste weiter entlang gefahren, und deswegen will ich Dir auch gar nicht widersprechen.

Stettiner Haff, Kolberg, Köslin, Darbowo (da wo die Rügenwalder Mühle Teewurst ihren Ursprung hat) ... halt einmal entlang der Küste.

Schöne gegend, preiswertes Bleiben und nette und hilfsbereite Menschen.

Tolle Menschen unterstreiche ich total.

Muss da dringend bald wieder hin!

Und es gibt soooo viel zu entdecken ;-)

Geschrieben
@ dirk_vcc: hast'e Glueck gehabt, dass das Drama nicht bei Dir passiert ist. (bzw: Spider: hast'e Glueck gehabt, das Ding waere fast bei Dir auf'm Seziertisch gelandet. Das war die, welche fast nach Luebeck gegangen waere :satisfied: )

Dachte, der Handel wäre schon perfekt. :dontgetit:

 

Naja, und Motor machen hätte ich schon gern gemacht. Hab' da ja noch die eine oder andere Schuld zu begleichen gegenüber meinem Namensvetter und seiner Familie. :thumbsup:

Geschrieben

@ Gürgen: sehe ich ähnlich bezüglich Stettin!

Wer Stettin mag, sollte sich erstmal den Rest von Polen ansehen! Ein wundervolles Land mit toller Natur, schönen Städtchen und auch interessanten Großstädten, die im Gegensatz zu Stettin was zu bieten haben.

Auch Stettin hat 2,3 "nettere" Ecken - aber vom Flair ...

Im Sonnenuntergang gehts dann irgendwann je nach Perspektive

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1397730607.942426.jpg

Das glaube ich dir wohl, goof.

 

Liebe ja auch die Ostdeutsche Küstenlinie und denke mir auch das die weiter im Osten noch schöner ist. :-)

 

Stettin hatte einfach kein richtiges Zentrum und die alten Gebäude sind halt nicht alles was zählt.

In Ostberlin finde ich auch/gerade manch sozialistisches Ensemble nett anzuschauen. Selbst sowas

fand ich nicht in Stettin.

 

noch'ne knappe stunde... dann ist erstmal "Hammerfallenlasszeit"... und dann kick ich biss die arzthelferin kommt

noch 15min bei mir... aber gleich isses geschafft. :-)

 

Wie praktisch, Vorglühen auf der Arbeit... bis Später!

attachicon.gifuploadfromtaptalk1397738478799.jpg

Hier gibts gleich auch ein Lindener :-)

 

Und dann ab nach Linden ;-)

Geschrieben

Das war noch bei mir Zuhause, gestern Abend.

Jetzt nur noch hübsch machen für die versammelte weibliche Schwiegerfamilie :sneaky:

Geschrieben

Das war noch bei mir Zuhause, gestern Abend.

Jetzt nur noch hübsch machen für die versammelte weibliche Schwiegerfamilie :sneaky:

Na denn mal Grüße. Ich fahre Sonntag rüber zum Reifenwexel und von Mama bekochen lassen. :drool:

Geschrieben

Buon Giorno  ....

 

Ein zugezogener Vespisti sucht im Raum Nienburg/Hannover/Celle nen Prüfstand zur Motor-Feinabstimmung -> Jemand nen Tipp am Start?

10177405_751931438163817_576013847926605

Geschrieben

Buon Giorno ....

Ein zugezogener Vespisti sucht im Raum Nienburg/Hannover/Celle nen Prüfstand zur Motor-Feinabstimmung -> Jemand nen Tipp am Start?

10177405_751931438163817_576013847926605

Kenne Prüfstände in BS und Seevetal!

Geschrieben

Kenne Prüfstände in BS und Seevetal!

 

Thx ... ist ja beides noch ein paar Meter von Nienburg entfernt

Wenn ihm das "nah" genug ist ... komme ich noch mal auf dich zu :-)

Geschrieben

Thx ... ist ja beides noch ein paar Meter von Nienburg entfernt

Wenn ihm das "nah" genug ist ... komme ich noch mal auf dich zu :-)

Soll noch in H einen P4 bei einem Kawa-Händler geben und in Lehrte gibts auch einen - aber da kennt sich niemand mit Vespa aus und auch Preise wohl sehr teuer!

Beide oben genannten sind sehr bewandert bei Vespa und deren Abstimmung!

Ist das mit nem PHBH?

Geschrieben

Soll noch in H einen P4 bei einem Kawa-Händler geben und in Lehrte gibts auch einen - aber da kennt sich niemand mit Vespa aus und auch Preise wohl sehr teuer!

Beide oben genannten sind sehr bewandert bei Vespa und deren Abstimmung!

 

 

THX II

 

Ist das mit nem PHBH?

 

Ja ... lt. K.G.v.S. nen 30er dello

Die Zossen haben einen P4 in Bremen.

 

Muchas Gracias ...

Geschrieben

Ist eigentlich näher  an Syke dran, also noch etwas besser. Telefonnummer kann ich dir per PM schicken.

 

gerne... leite ich dann weiter, ok?

Geschrieben

Soll noch in H einen P4 bei einem Kawa-Händler geben und in Lehrte gibts auch einen - aber da kennt sich niemand mit Vespa aus und auch Preise wohl sehr teuer!

Beide oben genannten sind sehr bewandert bei Vespa und deren Abstimmung!

Ist das mit nem PHBH?

 

Der Kawa Händler (MCT-Lohmann) hat mir vor Jahren gesagt, dass sie grundsätzlich keine Roller machen, als ich mit meiner Sprint da war.

Ich war dann bei Buell in der Grambartstr. Aber das war keine Feinabstimmung sondern nur die Messung für den TÜV.

Ob die das aber immer noch machen, weiss ich nicht. Der Typ, der damals das gemacht hat ist - glaube ich - nicht mehr da.

Und es war doch etwas mehr Aufwand, als zunächst gedacht. (Irgendwie waren die Radaufnahmen alle zu groß ;-) )

Geschrieben

Ich weiss gar nicht, was hier los ist. Eben war noch blauer Himmel, jetzt ist es total nebelig.

 

Egal. Wachwerden, Einkaufen, Kinder verkaufen und denne heute mal ordentlich Roller fahren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei mir auch mit Inbusschraube in d Inbus-Kugel-Schraubendreher. Gerade bei PX sollte man da schnell dran kommen um mal die Lenkkopabdeckung runter zu bekommen ohne zusätzlichen Frust;)!
    • Nach meinem Dafürhalten habe ich die Punkte aber genau nach dem geforderten Kriterium aufgestellt. Ich mag das auch gerne weiter ausführen. Dabei möchte ich differenzieren und spreche bewusst NICHT über Fahrzeuge, die 20 Jahre auf einem Schotterparkplatz vergessen wurden. Um diese Fahrzeuge geht es nicht, ich denke das ist jedem klar. So ein Auto würde @kuchenfreund nicht kaufen. Und es geht auch nicht um vergessene Schätze, die der Opa mal aufgrund Firmeninsolvenz und Angst vor der Bank vor 30 Jahren in der Scheune unter 2 Tonnen Heu verbuddelt hat. Ich spreche eher so von dem Auto, was z.B. gerade bei mir in der Garage steht. Peugeot 206, EZ '99, 26.000 km. Der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt, von einem älteren Semester. Gegen Ende immer seltener. Reiner Garagenwagen in der 60er Jahre Einzelgarage neben dem kleinen Eigenheim. Kein Wert auf außergewöhnliche technische Einrichtungen zur Belüftung gelegt. Zweiter Radsatz hinterm Auto in Plastikfolie aufgestapelt. So wie man es kennt. Das Fahrzeug hat null Rost. Woher auch? Wasser konnte immer in der trockenen Garage abtropfen. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Der letzte war 10 Jahre und 500 km her. Das sah aus wie neu. Schön gelb. Motor macht null Anstalten. Wie soll da Rost in der Laufbahn entstehen? Wie soll da die Gelenkwelle verschleißen? Im unbelasteten Zustand? Ja, Gummi-Manschetten gehen auch durch Entgasung der Weichmacher kaputt, aber von denen schrub ich ja auch nix. Wie sollen denn bei einem solchen Fahrzeug irgendwelche Hohlräume rosten, wenn da quasi nie Wasser hinkam? Gleitlager im Motor verschleißen definitiv NICHT durch das Stehen des Motors. Die statische Belastung durch das Eigengewicht der Komponenten ist lächerlich wenig im Vegleich zum dynamischen Belastungsfall im Betrieb. Ja, auch aus den Gummilagern der Gelenke im Fahrwerksbereich geht der Weichmacher raus. Aber wenn nicht gleichzeitig an ihnen hin- und hergezerrt wird, dann reißen sie dennoch nicht so schnell ein als wenn in der gleichen Zeit jemand 200.000 km drauf gefahren hat. So eine Motorhaube, deren Fahrzeug selten schneller als 70 km/h gefahren ist weist safe weniger oder gar keine Steinschläge auf als bei einem Fahrzeug, das jährlich 30.000 km BAB sieht. Ja, Standschäden sind unschön, aber a) geht es doch so gut wie nie um Fahrzeuge, die jahrelang nur standen, sondern um die, die einfach nur wenig bewegt wurden und b) erleidet das Fahrzeug, das entprechend häufiger bewegt wurde, diese Schäden eben auch.
    • Ich ziehe unten am Stahlbus mit nem kleinen Balg und hab dann relativ schnell Druckpunkt mit allen gängigen Pumpen. Wenn das System mal gefüllt ist, solltest du ja gleich sehen wo es nicht dichtet...
    • Wo ist nochmal das Topic in dem wir über das Abschleifen vom Metall-WeDi Kupplung diskutieren? Ich brauche das Maß, waren es 3,4 oder 3,6 mm?   NICHT das hier:   Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung