Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sülbär!

Nich' gefeiert (da war ich wohl immer schon zu alt für, ich schlafe einfach zu gern), dafür nachher noch fix in die Feldmark.

Bei der Fahrt zu Dirk gestern (längste bisher gefahrene "Tour" mit der Roten in diesem Jahr :rotwerd: ) ist der Zylinder auffallend heiß geworden. Da passt die Bedüsung wohl doch noch nicht so ganz .

Geschrieben

Moin, so wieder fit, Sonne scheint. Da geht´s doch heute mal mit einpaar Jungs an die Ostsee!

Sülbär!

Nich' gefeiert (da war ich wohl immer schon zu alt für, ich schlafe einfach zu gern), dafür nachher noch fix in die Feldmark.

Bei der Fahrt zu Dirk gestern (längste bisher gefahrene "Tour" mit der Roten in diesem Jahr :rotwerd: ) ist der Zylinder auffallend heiß geworden. Da passt die Bedüsung wohl doch noch nicht so ganz .

Tour  :blink:  Kann man bei 8km durch die Stadt schon von Tour sprechen? 

 

Naja egal. Heute mit dabei

Geschrieben

Da ist die Moped doch gerade erst am Anfang von Arm sein

 

Arm? Noch nicht wieder klar innen Kopp drinne? Oder wurde das W für das Kopf-W gebraucht? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, so wieder fit, Sonne scheint. Da geht´s doch heute mal mit einpaar Jungs an die Ostsee!

Tour  :blink:  Kann man bei 8km durch die Stadt schon von Tour sprechen? 

 

Naja egal. Heute mit dabei

Ich bin mir uneins, kommt in letzter Zeit häufiger vor. Spielt wohl auch eine generelle Unzufriedenheit mit der Gesamtsituation mit rein... :baaa:

 

Wie auch immer. War eben noch mal zum Düsenroulette und wirklich zufriedenstellend is' das alles irgendwie nicht. Aber wird wohl laufen und ich fahre dann einfach mal mit. Vielleicht komme ich dadurch ja auch mal auf andere Gedanken.

 

Edith fragt, ob Facebook mehr zur Route weiß? Ostsee ist ja eher groß...

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben

Ohne jetzt unken zu wollen und ich bin ja auch nicht besser aber bist du die letzen zwei Jahre mal mehr als 8km am Stück damit gefahren?

Geschrieben

Lev, mein lieber! Eure MKK Törtchen waren super lecker :-) Hab mich aber noch an anderen Ständen vollgefressen. Nur nicht beim Henriettenstift, die hatten Äpfel. Das is nix für mir.

 

Beim KRH gabs Bier und Brezeln - hat da Karlah seine Fingers im Spiel??

 

Hat mich echt gefreut dich da anzutreffen :) 

 

Heute hab ich mal meine Freundin aufm Obi Parkplatz auf die Fuffi drauf gesetzt und die Schaltung erklärt und dann noch ne Runde durch die Stadt fahren lassen - nach anfänglichem: "Ich trau mich nicht" kam "das macht ja voll spaß!". Sehr gut.

 

Das wärme Problem ist trotz neuen Kondensator vorhanden. Musste ziemlich oft mit dem Ding anlaufen und dann die Kupplung kommen lassen. Wenn die erstmal fährt, dann fährt die gut.

Innenleben ist auch trocken. War wohl die Benzinhahn Dichtung oder die Schwimmernadel. Schwer zusagen :).

 

So, ab in die Sonne!

Geschrieben

Moinsen am Mittag....

 

Vor dem heutigen Highnoon alles an Orangina gecheckt und final zusammengeschraubt.

Backen drauf, 2 Liter getankt und dann mal die Testfahrt 2 (Knapp 15 KM inkl. Schnellweg) gemacht.

Weiterhin nichts Negatives erkennbar. Durchschalten so wie es soll.

Erster Motorschrauben scheint also erfolgreich verlaufen zu sein #wundergeschehen :-)

Nun kann Orangina doch bei der Nacht der Museen am 14.06. mitfahren!!

Und ich bin dann mal auf die ersten Langstreckenausfahrten gespannt :-)

 

An dieser Stelle ein Danke an Wolfgang/166er als "Begleitungfahrzeug" und Mentalsupporter! bei der Testfahrt!!


 

14285440913_1c927dd290.jpg
Unbenannt von Stuart Redman auf Flickr

 

 

Aha. Mit passender Schutzkleidung :-) #helm

Geschrieben

Yes, Lev, das sieht ja schon vielversprechend aus :-)

 

Ich muss nur noch die verf*ckte Schaltwippe abbekommen, gucken, ob die Schaltgabel noch zu gebrauchen ist, und dann geht's Paket zum Kobold :wheeeha:

Geschrieben

Ohne jetzt unken zu wollen und ich bin ja auch nicht besser aber bist du die letzen zwei Jahre mal mehr als 8km am Stück damit gefahren?

Ich war letztes Jahr mit dem Roller in Celle. ;-)

Aber das ist immer so. Der Saisonstart zieht sich bis August, dann läuft sie langsam, wie sie soll und dann ist Winter und Neumachen angesagt. :sigh:

Deshalb hätte ich ja gern noch was Originales, eine spanische T3 (Schmalrahmen, nicht Oldie) schwebt mir da vor. Ist aber halt finanziell nicht drin.

 

Das wärme Problem ist trotz neuen Kondensator vorhanden. Musste ziemlich oft mit dem Ding anlaufen und dann die Kupplung kommen lassen. Wenn die erstmal fährt, dann fährt die gut.

Innenleben ist auch trocken. War wohl die Benzinhahn Dichtung oder die Schwimmernadel. Schwer zusagen :).

Hast du die Kontakte mal kontrolliert und eingestellt, ggf. gewechselt? Gehören auf 0,4mm.

 

Ich muss nur noch die verf*ckte Schaltwippe abbekommen, gucken, ob die Schaltgabel noch zu gebrauchen ist, und dann geht's Paket zum Kobold :wheeeha:

Der Kegelstift ist restlos draußen? Dann kannst du das Ding eigentlich einfach abziehen. Du meinst nur die Schaltrolle, wo die Züge eingehängt werden, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Genau die Schaltrolle. Kegelstift ist ausgebohrt, Loch nun leider etwas oval und 3,6x mm Durchmesser :-( deshalb "retten" hoffentlich.

Die Rolle ist weder mit Hitze noch wd40 zu überreden ihren Platz zu verlassen!

Wird wohl auf einen kleinen Dreiarm Abzieher rauslaufen mit dem sie abgezogen werden muss (und wahrscheinlich dabei alles kaputt geht)

:wallbash:

Bearbeitet von Marucco
Geschrieben

Nochmal sauber bohren. Und an der Stelle kannste doch gut hebeln. Die Welle hat doch sogar eine Bohrung, wo du einen Durchschlag ansetzen kannst. Leicht hebeln und gleichzeitig von oben leicht auf die Welle kloppen. Oder halt mit der Zange die Rolle packen und überdrehen. Ohne Stift kannste die terroretisch 360° auf der Welle drehen.

Geschrieben

Nochmal sauber bohren. Und an der Stelle kannste doch gut hebeln. Die Welle hat doch sogar eine Bohrung, wo du einen Durchschlag ansetzen kannst. Leicht hebeln und gleichzeitig von oben leicht auf die Welle kloppen. Oder halt mit der Zange die Rolle packen und überdrehen. Ohne Stift kannste die terroretisch 360° auf der Welle drehen.

Ist sauber gebohrt und hab schon 3 verschiedene Zangen in allen Kombinationen aus Hitze, WD40, Gewalt und Schimpfworten angewendet. Nix. Einfach fest wie sau.

post-39581-14010271762571_thumb.jpg

post-39581-14010271918349_thumb.jpg

Geschrieben

@ Katte

Geilo! Danke!!!

Leg mal bitte zum Friedi hin. Hole ich da eventuell schon am Freitag wech.

Geld lass ich dann bei ihm, falls du nicht da sein solltest.

Geschrieben

Ist sauber gebohrt und hab schon 3 verschiedene Zangen in allen Kombinationen aus Hitze, WD40, Gewalt und Schimpfworten angewendet. Nix. Einfach fest wie sau.

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1401027173.215279.jpg

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1401027189.710000.jpg

Außen am Rand greifen mit der Zange, dann hast du mehr Hebelwirkung und kannst auch besser zupacken, es rutscht nicht so leicht durch.

Eine mittige Bohrung hat die Welle scheinbar doch nicht. Kannst da aber trotzdem ein bisschen drauf rumkloppen

Geschrieben

Moin moin,

 

wieder da nach 48std Dienst.

 

Waren mit seiner Doko Truppe aufm Baltic Soul. Sehr geil! Sehr voll (alos wir jetzte  :D )

 

 

Mal so allgemein, was isn mitn HFK?!?! Schlange?

 

VM

Geschrieben

Ich war letztes Jahr mit dem Roller in Celle. ;-)

Aber das ist immer so. Der Saisonstart zieht sich bis August, dann läuft sie langsam, wie sie soll und dann ist Winter und Neumachen angesagt. :sigh:

Deshalb hätte ich ja gern noch was Originales, eine spanische T3 (Schmalrahmen, nicht Oldie) schwebt mir da vor. Ist aber halt finanziell nicht drin.

 

 

ach sorry, hatte ich nicht mehr auf dem zettel, war auch nicht böse gemeint. kenne ich zu gut, wenn was läuft will ich immer gleich was neues haben  :-D  :cheers:

Geschrieben

Hast du die Kontakte mal kontrolliert und eingestellt, ggf. gewechselt? Gehören auf 0,4mm.

Nur eingestellt. Hatte keinen neuen zur Hand.

Samma. Wer war den das, der mir bei der Eisdiele was von einer ABE mit 50km/h für ne 50 Special erzählt hat?

Geschrieben

Moin moin,

wieder da nach 48std Dienst.

Waren mit seiner Doko Truppe aufm Baltic Soul. Sehr geil! Sehr voll (alos wir jetzte :D )

Mal so allgemein, was isn mitn HFK?!?! Schlange?

VM

Moin

Sichi !

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

...

Samma. Wer war den das, der mir bei der Eisdiele was von einer ABE mit 50km/h für ne 50 Special erzählt hat?

Ich war das. :-)

Ich finde zwar grade den Brief von Vespa nicht mehr. Hab aber das hier grade mal gegoogelt.

Das ist das Gutachten zu dem Umbausatz, den es damals für zur Erlangung der 50kmh Zulassung gab. Der Umbausatz war ne andere Düse und ein anderer Auspuff. Ob das heute alles noch so geht, weiss ich nicht. Aber wahrscheinlich der TÜV :-)

 

Gutachten_V50N.pdf

Gutachten_V50N.pdf

Bearbeitet von 166er

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung